Honig: Speise der Götter

Bienenkolumne Summ summ summ

Bekanntermaßen waren die alten Ägypter anderen Völkern ihrer Zeit um einiges voraus – das war bei der Honigernte nicht anders. Ganz enthusiastisch wurden Bienenvölker gezüchtet, um deren Honig ihren Gottheiten zu opfern. Honig war die „Speise der Götter ”. Aber man konnte mit Honig auch Esel und Rind bezahlen.
mehr...

Whiskykolumne – Gryphon

Whisky aus Rostock von der Rittmeister Destille

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Juni stellt er einen Roggenwhisky aus Rostock vor.
mehr...

Wasser – nur scheinbar im Überfluss

Ein Kommentar von Wolfgang Götze

Haben wir ausreichend Süßwasser in Deutschland? Wird durch Viehhaltung zu viel Wasser verbraucht? Spart eine vegetarische Ernährung Wasser ein? Ein Kommentar von Wolfgang Götze.
mehr...

Whisky des Monats Mai

Mackmyra Bruks Vintage 2008

Unser Monatswhisky im Mai ist der Mackmyra Bruks Vintage 2008. Dieser schwedische Single Malt Whisky ist die ältere und reifere Variante zum Standardwhisky „Bruks“. Und das Alter macht sich bezahlt.
mehr...

Bienen-ABC

O wie operativer Notfallplan oder ohne Königin kein Volk

An den Bienen lässt sich gut beobachten, was zwischen Natur und Mensch gut oder schlecht läuft. Anette Hollenbach nimmt uns in ihrem Bienen-ABC mit auf die Reise durch den Lebenszyklus der Bienen. In dieser Folge geht es darum im Notfall, schnell eine neue Königin zu besorgen.
mehr...

Whiskykolumne – Pleserus aus der Isarnhoe Destillerie

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im April begibt er sich in ein Dorf zwischen Kiel und Eckernförde und entdeckt einen spannenden Whisky im weit gereisten Fass.
mehr...

Whiskykolumne – Stauning Danish Whisky

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im März begibt er sich an die Westküste Dänemarks und testet drei Stauning Whiskys.
mehr...

Sand im Getriebe

Ein Kommentar von Wolfgang Götze

Die neue Bundesregierung hat engagiert ihre Arbeit aufgenommen. Die frisch ernannten Ministerinnen und Minister präsentierten ihre Ziele. Verständlicherweise wurde erst einmal viel versprochen. Aber wie passen Klimaschutz, Umbau der Landwirtschaft und steigende Preise für Nahrungsmittel zusammen? Ein Kommentar von Wolfgang Götze.
mehr...

Bienen-ABC

N wie Nektar

An den Bienen lässt sich gut beobachten, was zwischen Natur und Mensch gut oder schlecht läuft. Anette Hollenbach nimmt uns in ihrem Bienen-ABC mit auf die Reise durch den Lebenszyklus der Bienen. In dieser Folge geht es um Nektar – die ideale Futterquelle.
mehr...

Whiskykolumne: Kyrö Malt

Wenn nackte Finnen träumen

Es waren einmal fünf Freunde in Finnland, denen beim traditionellen Saunabesuch mit Whiskytrinken auffiel, dass es keinen finnischen Roggenwhisky gibt, wo Roggen doch das Hauptgetreide Finnlands ist. Sie beschlossen es zu ändern. Unser Experte verkostete den Whisky.
mehr...

Whiskykolumne – Molt Whisky Rogg aus Dollerup

Von Schwarzbrot bis Vanille

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Februar begab er sich ins kleine Dörfchen Dollerup im nördlichen Schleswig-Holstein und testete einen Roggenmalzwhisky.
mehr...

Whiskykolumne – Stjärnrök von Mackmyra

Ein idealer Begleiter durch den Winter

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Anfang des Jahres begibt er sich nach Schweden und findet einen idealen Winterbegleiter.
mehr...

Bienen-ABC

M wie Mumifizieren

An den Bienen lässt sich gut beobachten, was zwischen Natur und Mensch gut oder schlecht läuft. Anette Hollenbach nimmt uns in ihrem Bienen-ABC mit auf die abenteuerliche Reise durch den Lebenszyklus der Bienen. In dieser Folge geht es um ihre Mumifizierungsfähigkeiten.
mehr...

Sonntagssuppe mit Rosinenreis

Mit Rezept von Jochen Strehler

In die klare Hühnerbrühe gab Karlas Großmutter ganz fein geschnittenes Gemüse, zuweilen kleine Fleischwürfel vom Huhn – das Restfleisch wurde so verarbeitet – und gerne lockeren Eierstich. Dazu dann den als Kuppel aufgetürmten Reis, aus dem viele Rosinen herausschauten.
mehr...

Diät ist toll!

Endlich ist es wieder soweit. Mit dem Umblättern des Kalenders, die Weihnachtsgans und das Silvestermenü noch nicht ganz verdaut, startet mit dem neuen Jahr auch die klassische Hochzeit der Diäten.
mehr...

Es bruzzelt & prasselt

Heimat is(s)t Bratapfel

Es bruzzelt und prasselt, durch das goldene Gitter strömt süßer Bratenduft, und die Wärme der Kacheln macht heimelig. Es ist Bratapfel-Zeit, in der Röhre des Kaminofens bräunt die winterliche Wonne. Mit Rezept.
mehr...

Whiskykolumne – Teeling Blackpitts

Neugründung mit alter Tradition

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Zum Ende des Jahres begibt er sich nach Dublin und findet rauchig-süße Noten im Glas.
mehr...