Whiskykolumne – Glendalough 

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im September begibt er sich auf die Spuren des Heiligen St. Kevin nach Glendalough in Irland.
mehr...

Whiskykolumne – Isarnhoe Fass-Nr. 13

Roggenwhisky mit nordischem Charakter

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im August stellt er einen spannenden Roggen-Whisky aus Schleswig-Holstein vor.
mehr...

Whiskykolumne – Kyrö‘s Choice N°2 

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im August stellt er einen finnischen Roggen-Whisky vor, der einen Ausflug ans Mittelmeer machte.
mehr...

Birnen, Bohnen und Speck

Traditionelles aus dem Norden

Wenn die Kochbirnen und die grünen Bohnen pflückreif sind und der Schinkenknochen freigeschnitten ist, dann ist Zeit, „Birnen, Bohnen und Speck“ zu kochen. Eines der landestypischen Gerichte.
mehr...

Whiskykolumne – Elbe Valley Whisky Peated 

Whisky Made by Altes Land

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Juli stellt er einen Whisky aus dem Alten Land vor.
mehr...

Whiskykolumne – Ida

Der erste Whisky Ostfrieslands

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Juni stellt er den ersten Whisky Ostfrieslands vor.
mehr...

Whiskykolumne – Laddie Classic 

Ein Allround-Whisky von der Insel Islay

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Mai stellt er einen nichttorfigen Whisky von der Insel Islay vor, der sich auch im Cocktailglas gut macht.
mehr...

Whiskykolumne – Frisian Whisky

Ein Whisky von der Insel Föhr

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im April stellt er den ersten Whisky von der Insel Föhr vor.
mehr...

Heimat is(s)t …

Butterstulle mit frischen Kräutern

Jetzt blühen sie wieder, die Buschwindröschen, die Frühjahrsboten, zarte weiße Sterne im üppigen grünen Blätterkleid. Nein, man darf diese Anemonen nicht pflücken, man darf sie nicht essen. Sie sind giftig und verblühen sofort – und sie tragen ein sagen-haftes Geheimnis mit sich.
mehr...

Whiskykolumne – Teeling Wonders of Wood

Ein Whisky wie das Land

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Passend zum St. Patrick’s Day stellt er im März einen irischen Whisky vor.
mehr...

Weil Frauen jeden Tag im Gastgewerbe kämpfen

Ein Kommentar von Johanna Rädecke

Heute ist der feministische Kampftag, auch Weltfrauentag genannt. Dieser wurde erstmalig am 1911 gefeiert und soll auf die Themen Frauenrechte und Gleichberechtigung aufmerksam machen. Ein guter Anlass, sich die Branche anzuschauen, für die das Herz unserer Redaktion schlägt: Die Gastronomie.
mehr...

Grünkohl und Biiken

Traditionelles aus Pütt un Pann

Das Biikebrennen wird gefeiert. Die Friesen verabschieden den Winter. An der nordfriesischen Westküste, auf allen Inseln und Halligen, treffen sich Alt und Jung zum wichtigsten Volksfest der Friesen. Hier und da wird vom „Nationalfest der Friesen“ gesprochen.
mehr...

Liebe geht durch den Magen

Essen für Verliebte

Sie haben sich verliebt und wollen ihrer neuen Flamme imponieren? Kein Problem. Wie wäre es mit einem Liebesmahl? Nicht nur bei meiner Großmutter und bei Goethe ging die Liebe durch den Magen.
mehr...

Lecker durch die Fastenzeit

Hierzulande gehören Heißewecken zur Fastnachtszeit

„Vundaag, vundaag is de Dag, dat ik Hedewich pietchen mag!“ Die Alten auf dem Lande kennen diesen Spruch noch und sie können berichten, wie sie selbst herumgezogen sind. „Heute ist der Tag, da ich Heißewecken peitschen mag!"
mehr...

Der Morgen danach

Wie man einen Kater bekämpft

„An einem Rausch ist das Schönste der Augenblick, in dem er anfängt“, meinte Kurt Tucholsky. Wer denkt in diesem Moment schon an die qualvollen Neben- und Nachwirkungen, gerade an Silvester. Jetzt helfen nur noch schwere Geschütze gegen den Kater: Stimmungsdrinks, die wieder munter machen.
mehr...

Schaumweinweltmeister Deutschland

Brockmanns Weinschule

Die Deutschen sind Weltmeister im Konsum von Schaumweinen. Der Warenwert in der Durchschnittsflasche beträgt weniger als 2,50 Euro. Was da wohl drin ist? Unser Weinkolumnist zeigt Licht und Schatten der Blubberwelt.
mehr...

Pförtchen zur Jahreswende

Genussvolle Traditionen aus dem Norden

Schon den ganzen Dezember hindurch, ganz sicher zur Silvesterfeier, müssen die großen Teigballen sein. Fettgebäcke zum Jahreswechsel versprechen ein „fettes“ neues Jahr, eines also, in dem es uns allen in jeder Beziehung gut geht. Mit Rezept.
mehr...