Whiskykolumne – Teeling Wonders of Wood

Ein Whisky wie das Land

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Passend zum St. Patrick’s Day stellt er im März einen irischen Whisky vor.
mehr...

Weil Frauen jeden Tag im Gastgewerbe kämpfen

Ein Kommentar von Johanna Rädecke

Heute ist der feministische Kampftag, auch Weltfrauentag genannt. Dieser wurde erstmalig am 1911 gefeiert und soll auf die Themen Frauenrechte und Gleichberechtigung aufmerksam machen. Ein guter Anlass, sich die Branche anzuschauen, für die das Herz unserer Redaktion schlägt: Die Gastronomie.
mehr...

Grünkohl und Biiken

Traditionelles aus Pütt un Pann

Das Biikebrennen wird gefeiert. Die Friesen verabschieden den Winter. An der nordfriesischen Westküste, auf allen Inseln und Halligen, treffen sich Alt und Jung zum wichtigsten Volksfest der Friesen. Hier und da wird vom „Nationalfest der Friesen“ gesprochen.
mehr...

Liebe geht durch den Magen

Essen für Verliebte

Sie haben sich verliebt und wollen ihrer neuen Flamme imponieren? Kein Problem. Wie wäre es mit einem Liebesmahl? Nicht nur bei meiner Großmutter und bei Goethe ging die Liebe durch den Magen.
mehr...

Lecker durch die Fastenzeit

Hierzulande gehören Heißewecken zur Fastnachtszeit

„Vundaag, vundaag is de Dag, dat ik Hedewich pietchen mag!“ Die Alten auf dem Lande kennen diesen Spruch noch und sie können berichten, wie sie selbst herumgezogen sind. „Heute ist der Tag, da ich Heißewecken peitschen mag!"
mehr...

Der Morgen danach

Wie man einen Kater bekämpft

„An einem Rausch ist das Schönste der Augenblick, in dem er anfängt“, meinte Kurt Tucholsky. Wer denkt in diesem Moment schon an die qualvollen Neben- und Nachwirkungen, gerade an Silvester. Jetzt helfen nur noch schwere Geschütze gegen den Kater: Stimmungsdrinks, die wieder munter machen.
mehr...

Schaumweinweltmeister Deutschland

Brockmanns Weinschule

Die Deutschen sind Weltmeister im Konsum von Schaumweinen. Der Warenwert in der Durchschnittsflasche beträgt weniger als 2,50 Euro. Was da wohl drin ist? Unser Weinkolumnist zeigt Licht und Schatten der Blubberwelt.
mehr...

Pförtchen zur Jahreswende

Genussvolle Traditionen aus dem Norden

Schon den ganzen Dezember hindurch, ganz sicher zur Silvesterfeier, müssen die großen Teigballen sein. Fettgebäcke zum Jahreswechsel versprechen ein „fettes“ neues Jahr, eines also, in dem es uns allen in jeder Beziehung gut geht. Mit Rezept.
mehr...

Whiskykolumne – Mackmyra Destination

Anständiges und solides Handwerk aus Schweden

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Dezember stellte er schon Van Loon aus Bremen vor, jetzt kurz vor Weihnachten beschäftigt er sich noch mit einer besonderen Abfüllung aus Schweden.
mehr...

Welcher Wein passt zum Festessen?

Brockmanns Weinschule

Jedes Jahr stellt sich wieder die Frage, welchen Wein passt zum Weihnachtsessen. Klar, es hängt vom Festschmaus ab. Würstchen mit Kartoffelsalat braucht was anderes als ein Gänsebraten. Unser Weinkolumnist hilft bei der Orientierung.
mehr...

Der Duft von Weihnachten

So riecht der Norden

Wie das duftet! Keine Jahreszeit kann die Weihnachtszeit toppen. Wenn unsere Autorin Jutta Kürtz aus klarer Winterluft ins Haus kommt, dann öffnen sich für sie die Türen zu einem Erinnerungsparadies. Da steht das Lebkuchenhaus und es duftet nach Weihnachten und Kindheit. Mit Rotkohlrezept.
mehr...

Whiskykolumne – Van Loon aus Bremen 

Ein Whisky für die Weihnachtszeit 

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Dezember fand er einen Whisky für die Weihnachtszeit in Bremen. 
mehr...

Weihnachten auf dem Teller

Hierzulande backt man zu Ehren der Heiligen

Pfeffernüsse, Spekulatius und Luciakatzen liegen nun wieder auf den Kuchentellern: die weihnachtlichen Gebäcke, die uns vieles erzählen können. Nicht nur von Traditionen und den Familienrezepten. Sondern auch die Geschichten von den Heiligen, die uns durch die Weihnachtszeit begleiten.
mehr...

Whiskykolumne – Nc‘nean Organic Whisky

Guter Einsteigerwhisky

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im November stellt er einen schottischen Bio-Whisky vor.
mehr...

Bei uns ist der Karpfen blau

Traditionelles aus Pütt un Pann

Mönchen aus fernen Zeiten verdanken wir eine Delikatesse, die in diesen Wochen vor allem Traditionalisten beglückt: den Karpfen. Der Festtagsfisch kommt blau oder schwarz, gedünstet oder gebraten, filetiert oder zu einer Mousse verarbeitet auf den Festtagstisch. Mit Rezept.
mehr...

Gooskul söötsuur

Ein Festessen im Norden!

Es ist die Zeit der Martinsgans und aller Köstlichkeiten, die sich aus dem leckeren Federvieh zubereiten lassen. Zeit auch für Traditionelles wie Gänse-Schwarz- und –Weißsauer, für pommersche Spickgans und würziges Gänseschmalz, für Tollatschen und vor allem für süßsaure Gänsekeulen.
mehr...

Whiskykolumne – Flóki Distiller’s Choice

Isländischer Whisky von der Eimverk Distillery

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Oktober stellt er einen isländischen Whisky und wähnt sich beim Testen mitten auf der Schafweide.
mehr...

Köche mögen’s scharf

Was macht ein gutes Kochmesser aus?

Was wäre ein Koch oder eine Köchin ohne sein/ihr Messer? Was dem Yogi seine Atmung, das ist der Köchin der Wellenschnitt. Nur mit einer scharfen Klinge bringt die Küchenarbeit Spaß. Was macht aber ein gutes Kochmesser aus?
mehr...