Tatort Kiel – Drittes Krimi Festival

Buntes Nervenkitzel-Programm vom 7. bis 16. März

Nach den Erfolgen im März 2023 und 2024 lädt der Büchereiverein Dietrichsdorf alle Literaturinterssierte auch in diesem Jahr zum Krimi Festival an die Kieler Förde ein. Geboten wird ein buntes Nervenkitzel-Programm.
mehr...

Von Beruf Quatsch-Macherin

Die Illustratorin Valeska Scholz schafft mit viel Witz bunte Welten

Ob für die Geschichten rund um Kommissar Maus, das Quatsch-Mach-Buch oder die Wimmelbücher: Wenn Valeska Scholz ihren Bleistift zur Hand nimmt, schafft sie fröhliche und freche Figuren. Seit 15 Jahren bringt die Illustratorin Bremens Besonderheiten bilderreich in die Kinderzimmer.
mehr...

Feinschmecker-Special – Gastro Awards 2025

Spitzengastronomie in Deutschland zeigt internationales Niveau

Das Magazin „Der Feinschmecker“ feiert die deutsche Gastronomie: Ein umfangreiches Dossier findet sich in der neuen Ausgabe. Es stellt aktuelle Trends in der Spitzenküche vor und lässt einige der klügsten Köpfe der Branche zu Wort kommen.
mehr...

Raritäten von der Weide – Lob der alten Haus- und Nutztiere

Jede Woche stirbt eine alte Nutztierrasse aus. Etliche traditionelle Rassen findet man nur noch in Büchern oder im Tierpark. Den fast vergessenen Haus- und Nutztieren widmet sich das Buch „Raritäten von der Weide“. Es zeigt, wo sie heute noch zu finden sind und welches Potenzial in ihnen steckt.
mehr...

Gault Millau 2025 erschienen – Die besten Restaurants in Deutschland

„Geht essen, aber richtig!“

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet.
mehr...

Hans Leip: Ein Mann – ein Lied

Ein Hamburger Jung schrieb Lili Marleen

Kennen Sie den Schriftsteller Hans Leip? Nein? Kennen Sie das Lied Lili Marleen? Ja? Dann kennen Sie auch Hans Leip. Der „Hamburger Jung“ hat den Text dazu geschrieben und auch wunderbare Seefahrergeschichten.
mehr...

Hamburger National – Norddeutscher Steckrübeneintopf

So kochte und kocht Hamburg

Was früher sogenanntes Arme-Leute-Essen war und in Vergessenheit geriet, wird heute wiederentdeckt und geschätzt. Dazu gehört auch die Steckrübe im Hamburger Traditionsgericht Hamburger National. Mit einem klassischen Rezept und einer modernen veganen Variante.
mehr...

Schön wie Milch und Blut – Vampirische Geschichten

Eignet sich Blut als Grundnahrungsmittel? Ja! Können auch Häuser oder Grundstücke vampirische Eigenschaften haben? Gehören sie als Spezies geschützt? Dies sind nur einige vampirische Fragen, denen die Autoren und Autorinnen in einem kleinen Sammelband in Geschichten & Gedichten nachgehen.
mehr...

Kieler Spitzenkoch mit Labskausambitionen

Labskaus vom Galloway mit Wachtelei, Matjes und Portulak

Jochen Strehler war einer der ersten Köche im Norden, der die damalig französisch geprägte „Luxusküche“ mit regionaler „Heimatküche“ versöhnte. So überzeugt er auch Skeptiker vom kulinarischen Potenzial einer rustikalen Seefahrerspeise. Ein Labskausrezept vom Galloway mit Wachtelei, Matjes und Portulak.
mehr...

Geschichte der nordischen Welt

Wie Skandinavien besiedelt wurde

Die kalten Anfänge: Der Historiker Michael Engelbrecht beleuchtet die spannende Frühgeschichte des Nordens. Er entdeckt sogar ein Matriarchat.
mehr...

Weihnachtspodcast: Boris Rogosch im Gespräch mit Stevan Paul

Über Festtagsrituale, Foodtrends und neue (Koch)Bücher

Die Weihnachtsausgabe des Podcast‘s mit Gastgeber Boris Rogosch bietet eine festliche Mischung aus kulinarischen Highlights, persönlichen Geschichten und spannenden Trends. Zu Gast ist Stevan Paul, ein vielseitiger Autor, Kochbuch-Profi und leidenschaftlicher Genießer, der wie kaum ein anderer die kulinarische Welt mit seinen Ideen bereichert.
mehr...

Von trinkenden Frauen – Was trinken sie?

Schon auf den ersten Blick wirkt das Buch verlockend – eine muntere Frau schaut uns über ein übergroßes (und volles!) Sektglas auffordernd an! Im Buch steht nicht, wer die schöne Dame ist, aber wir lernen eine Menge anderer Frauen kennen, die uns mit ihren Lieblingsgetränken bekannt machen.
mehr...

Mythos Grünkohl – Grünkohlsalat und Snack-Rezept

Malte Ibbeken - Oldenburger Grünkohlleidenschaft

Malte Ibbeken kommt direkt aus der Grünkohl-Hauptstadt Oldenburg. Im Gepäck hat er ein Rezept für einen Grünkohlsalat und für einen Grünkohl-Snack und viel Grünkohlleidenschaft.
mehr...

Die besten Kochbücher des Jahres: Es lebe das Gemüse

Das Kochbuch-Jahr steuert auf einen Höhepunkt zu: Am 27. November werden in Hamburg die besten Kochbücher des Jahres mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichnet. Aktuelle Kochbuch-Trends sind: Vegan und vegetarisch, saisonale Rezepte, Brot und Japan.
mehr...

Buchtipp: So schmeckt die Freiheit

Eine Geschichte der Kulinarik

Wie haben historische Ereignisse unsere Esskultur geprägt und welche Bedeutung hat dies für unser Verständnis von Tradition und Genuss heute? Und was hat Essen mit Freiheit zu tun? Ute Cohen hat darüber ein bemerkenswertes Buch geschrieben.
mehr...