Sommerzeit – Erdbeerzeit

Erdbeerrezepte vom Schillerhof

Bis heute ist die Erdbeere ein Symbol für Schönheit und Genuss. Besonders wenn sie frisch vom Feld aus der Region kommt. Ob pur genossen oder auf dem Kuchen, als Marmelade, in der Roten Grütze, kaum eine Frucht ist so vielfältig in der Küche einsetzbar. Rezepte für Erdbeertorte und Marmelade.
mehr...

Betörende Bio-Erdbeeren

Feinschmeckerfrüchte aus der Probstei

Wer einmal an einem warmen Sommertag den Duft reifer Erdbeeren gerochen und die süß-aromatischen Früchte probiert hat, ist der Erdbeere für immer verfallen. Besonders wenn sie in der Probstei bei guter, rauer Ostseeluft reifen und vom Biohof Schiller stammen.
mehr...

Schoko-Erdbeeren

Nichts bringt sich gegenseitig so zur Geltung wie Erdbeeren und Zartbitterschokolade. Knackig-süß, dabei fruchtig, ein wenig herb und absolut sommerlich: Diese Leckereien lassen Groß und Klein dahinschmelzen. In unserem Rezept kommen noch diverse Toppings dazu, die die Früchte veredeln.
mehr...

Wein zu Spargel

Brockmanns Weinschule

Wein zu Spargel ist ein einfaches Thema, könnte man meinen. Der Wein zum königlichen Gemüse soll weiß sein, heißt es meist. Aber welcher Weißwein harmoniert wirklich und korrespondiert nicht auch rot? Unser Weinexperte weiß Rat und führt durch Spargel-Wein-Welt.
mehr...

Klassischer Spargel mit Orangen-Hollandaise

Sonst immer die Nase im Wind, ist der Norddeutsche bei der Zubereitung seines Spargels konservativ. Er bevorzugt Spargel mit Katenrauchschinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Wir peppen unser Rezept mit einer Orangen-Hollandaise auf. Gelingt immer.
mehr...

Küchenwissen Holunderblüten

Tipps fürs Sammeln und die Küche

Der Schwarze Holunder blüht im Frühsommer zwischen Mai und Juli. Seine gelblich weißen Blüten verströmen einen angenehm süßlichen Duft. Sie erfreuen nicht nur Augen und Nase, sondern auch den Gaumen, da sie essbar sind.
mehr...

Rhabarberkuchen

Sauer, frisch und leicht gemacht

Rhabarber hat kulinarisch viel zu bieten. Ob als raffiniertes Kompott, leckere Zutat in Gratins und Cremes, süßsauren Chutneys oder fruchtigen Soßen – die Einsatzmöglichkeiten der Stangen sind schier grenzenlos. Wir backen einen fruchtigen Kuchen.
mehr...

Kochschule: Knoblauchsrauke

Vielseitiges, gesundes Wildkraut

Die Knoblauchsrauke ist ein tolles Wildkraut, dass Speisen ein knoblauchartiges bis leicht pfeffriges Aroma verleiht. Es ist in der Küche vielfältig einsetzbar und eine gute Alternative zu Knoblauch und Bärlauch, da es milder schmeckt. Mit Kräuterbutterrezept.
mehr...

Frühlingskraut mit Heuaroma

Rezept: Waldmeistercreme

Maienzeit ist Waldmeisterzeit. Doch erst wenn die Pflanze anfängt zu welken, verströmt sie ihren typischen süßlichen Duft, der an Heu erinnert. Extrahiert, lässt sich daraus eine wunderbare Waldmeistercreme herstellen.
mehr...

Spargel-Erbsen-Tarte

Für Frühlings- und Sommergefühle

Dieses einfache Ofengericht lässt die Herzen von Spargel-Fans höherschlagen: Weißer Spargel mit zarten grünen Erbsen und essbaren, bunten Blüten. Da werden sogar Spargel-Muffel schwach …
mehr...

Den Frühling neu entdecken – Spargel mal anders

Häufig komm Spargel als Spargelcremesuppe oder mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf den Tisch. Das Gemüse lässt sich aber auch anders zubereiten – etwa im Burger, auf der Pizza, asiatisch oder als süßes Dessert mit Erdbeeren.
mehr...

Spargelterrine mit Schnittlauch

Leicht, würzig und mit Biss

Bei keinem anderen Gemüse geraten Genießer derart ins Schwärmen wie beim Spargel. Schon die antiken Griechen schätzten ihn und wussten, dass nur die Triebe genießbar sind. Bei unserer Terrine mit grünem Spargel werden auch Vegetarier froh, kommt sie doch leicht, würzig und mit Biss daher.
mehr...

Aromawunder Erdbeere

Mieze Schindler

Der Sommer naht und für die meisten bedeutet dies auch herrliches Schlemmen frischer Erdbeeren, deren rote Früchte für alte und junge Schleckermäuler puren Genuss versprechen. Eine Sorte sticht besonders heraus: Mieze Schindler.
mehr...

Von Goethe bis Warhol

Mit Rezept für karamellisierter Spargel mit Erdbeeren

Von Goethe bis Andy Warhol, viele Künstler wurden von Spargel inspiriert. Wir ließen uns von der Jahreszeit zu einem Erdbeeren-Spargel-Dessert inspirieren.
mehr...

Genussvolle Frühlingsrübe

Mairübchen: klein aber oho

Die kleine, rundliche weiße Mairübe ist die feinste der Speiserüben und gehört im Frühling und Frühsommer unbedingt auf den Tisch. Ihren rettichartigen Geschmack fanden schon die alten Griechen und Römer betörend. Wir vermählen sie mit Kartoffeln und kochen ein Schaumsüppchen.
mehr...

Spargel im Lachs-Blätterteigmantel

Hingucker auf dem Buffett

Spargel, von manchen gehasst, wird jedoch von den meisten hier im Norden zelebriert. Wie gut, dass er in so vielen Facetten daher kommt. Auf unserem Buffet vereint sich das Stangengemüse mit edlem Lachs und knusprigen Blätterteig.
mehr...

Spargelrepublik Deutschland 

Glänzt das weiße Spargelgold nicht mehr? Ist es gar ein Seniorengemüse und am Aussterben?

Der Pro-Kopf-Konsum von Spargel ist in Deutschland nach einigen sehr starken Jahren zuletzt gesunken. Und die heimische Ernte geht deutlich zurück. Ist der Hype ums „königliche Gemüse“ bald Geschichte?
mehr...

Spargel-Zitronen-Pizza

Für norddeutsch-mediterrane Frühlingsgefühle.

Wir Norddeutschen und Spargel, das passt zusammen wie Brathering und Brötchen. Beim Spargel bleiben die meisten Nordlichter eher konservativ. Das auch Mediterran zum Norden passt, beweist unsere Spargel-Zitronen-Pizzas.
mehr...