Elbers Hof – Vielfalt als Stärke

Für Ulrich Elbers und Anke Hennings ist ökologischer Landbau die einzig sinnvolle Art von Nachhaltigkeit. Gemüsebau, Tierhaltung und leckere Bio-Produkte für die Kundinnen und Kunden des Elbers Hofes legen davon ein schmackhaftes Zeugnis ab.
mehr...

Fünf gute Gründe für den Urlaub im Emsland:

Sehenswert, erlebnisreich, natürlich, erholsam und immer nah am Wasser

Familienfreundlichkeit mit Zertifikat, ein Dutzend Badeseen, hunderte Kilometer Kanu-Wanderwege, noch mehr trockene Wanderwege in zwei Naturparken und mehr als 2.660 Kilometer Radwege durch den nationalen Geopark: Es gibt wirklich viele gute Gründe für Ferien im Emsland.
mehr...

Heidelbeerzeit – Blau, rund und gesund

Heidelbeeren zählen zu den beliebtesten Beerenfrüchten in Deutschland. Die aromatischen Früchte schmecken pur und im Obstsalat, aber auch in feinen Desserts oder pikanten Gerichten wie einer Ziegenkäse-Quiche. Die Saison im Norden hat gerade begonnen.
mehr...

Warum Erdbeeren so viel kosten

Erdbeeren aus Deutschland kosten rund 70 Prozent mehr als vor zehn Jahren

Der Gang zum Erdbeerstand ist für Kundinnen und Kunden deutlich teurer geworden. Erdbeeren aus Deutschland kosten rund 70 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Woran liegt das?
mehr...

Biohof und Hofschlachterei Muhs: Qualität seit vier Generationen

Der Familienbetrieb Muhs bildet eine Einheit aus Landwirtschaft und Fleischerei. Rinder und Schweine werden hier geboren und langsam gemästet. In der eigenen Schlachterei produziert der Demonstrationsbetrieb ökologische Landwirtschaft Fleisch und Wurstspezialitäten in bester Qualität.
mehr...

Bremer Marktgeschehen – Tomaten, so schmeckt der Sommer

Landwirtin Julia Albrecht über Tomatenglück, Sortenwahl und „Bramstedter Terroir"

„Haltbarkeit und Geschmack schließen einander aus bei Tomaten.“ Damit bringt Julia Albrecht auf den Punkt, was die meisten über die Sommerfrucht schon immer gewusst, aber erfolgreich verdrängt haben. Die studierte Landwirtin hat ihre Abschlussarbeit den Tomaten gewidmet. Auf einem Biohof baut sie welche an und verkauft sie auf Bremer Wochenmärkten.
mehr...

Nordlicht EXTRA Tours – Spezialist für genussvollen Aktivurlaub

Aktivurlaub für Körper, Geist und Seele

Unter dem Motto “Aktivurlaub für Körper, Geist und Seele” bietet Nordlicht EXTRA Tours entspannten und genussvollen Aktivurlaub für Menschen über 50, die im Urlaub gerne aktiv und draußen sind, die es genießen, sich in komfortablen Hotels mit persönlicher Note verwöhnen zu lassen und die gerne die schönste Natur-, Garten- und Kulturlandschaften des Nordens entdecken wollen.
mehr...

Gut Wulksfelde – Immer noch Pionier in Sachen Öko-Landbau

Auf Gut Wulksfelde, direkt vor den Toren Hamburgs, spiegelt sich seit über 30 Jahren die Vielseitigkeit des Öko-Landbaus in unterschiedlichen Unternehmensbereichen wider. Der Bio-Pionier - ein Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau - entwickelt sich mutig weiter und steht für eine eigene Marke.
mehr...

Das Tier und wir – Ein Goldschakal sorgt auf Sylt für Aufregung

Schakaljagd in Nordfriesland

Sylt beherbergt einen ungewöhnlichen Gast: einen Schakal.
Erstmals soll nun in Deutschland ein Goldschakal erschossen werden. Schützen will man damit Vögel, die Schafe der Insel und den Deich. Woher kommt das Tier, das auf der Insel schon dutzende Schaf angriff?
mehr...

Furth-Hof – Pioniergeist auf dem Ziegenhof

Der Furth-Hof in Schwanewede nördlich von Bremen ist mit einer Betriebsfläche von rund sechs Hektar Grünland klein – aber oho! Gwendolyn Manek hat hier einen Modellbetrieb zur Aufzucht und Vermarktung von Ziegenböckchen aufgebaut. Ein Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau.
mehr...

Das Tier und wir – Der Wespen-Versteher

Der Bremer Biologe Volker Lohrmann ist ein weltweit gefragter Insektenforscher

Volker Lohrmann hat bereits 20 bis dahin unbekannte Wespen-Arten entdeckt. Der Kurator der Insekten-Abteilung im Übersee-Museum Bremen forscht zu fossilen und lebenden Insekten. Menschen für die Artenvielfalt zu begeistern, ist sein Antrieb. Dabei greift er auch zu ungewöhnlichen Mitteln.
mehr...

Küchenwissen Erdbeeren

Am besten frisch und reif genießen

Viele konnten es kaum erwarten, dass die Saison für heimische Erdbeeren beginnt. Jetzt gibt es wieder frische Erdbeeren vom heimischen Feld. Eine Folge Küchenwissen mit zahlreichen Erdbeerrezepten.
mehr...

Hof Dannwisch – Tradition und Diversität

Die Geschichte von Hof Dannwisch reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Seit 1957 wird hier bereits biologisch-dynamisch gewirtschaftet. Ziel der arbeitsteiligen Landbewirtschaftung ist ein möglichst geschlossener Betriebskreislauf. Ein Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau.
mehr...

Podcast mit Marko Seibold – Der König der wilden Kräuter

In diesem Podcast trifft Boris Rogosch auf Marko Seibold, der die Spitzengastronomie mit wilden Kräutern und alten Gemüsesorten versorgt. Auf seinem Hof bei Bremen wachsen keine Kulturpflanzen aus dem Saatgutkatalog, sondern Wildformen wie Barbarakresse, Zaunerbsenblüten und Wildfenchel. Ein Plädoyer für mehr Wildwuchs auf unseren Tellern.
mehr...

Irland kann auch Slow Food – Guter Geschmack mit Bedacht

Lebensmittel, so die Kernphilosophie von Slow Food, sollen mit Sorgfalt und Rücksicht auf Natur, Tiere und Menschen erzeugt werden, ihren Produzenten ein faires Einkommen sichern und die Gerichte sollen aus regionalen Zutaten bestehen. Dieses Konzept kommt an. Besonders auf der grünen Insel Irland.
mehr...