Verliert Sylts seinen Glanz?

Schaden die Negativ-Schlagzeilen der letzten Jahre dem Image der „Insel der Reichen und Schönen“?

Campende Punks, rassistisches Gegröle in einem Edelclub in Kampen, Chaos auf der Bahnstrecke, Bürgermeister-Abwahl und bizarre Immobilienpreise: Diese Themen bestimmten zuletzt das Bild von Sylt. Verliert die blank polierte Marke Sylt ihren Glanz?
mehr...

Nordische Vergnügen – Winterbaden in Dänemark

Skagen Winterbadefestival vom 23. bis 26. Januar

Winterbaden ist eine lange Tradition in Dänemark, dem Eintauchen in eiskaltes Wasser wird eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben. Eines der größten Winterbadefestival des Landes findet jährlich am letzten Januarwochenende in Skagen, Nordjütland statt.
mehr...

Preise steigen an der Nordseeküste – Dafür locken neue Angebote

Millionen Gäste besuchen jedes Jahr die Urlaubsorte an der deutschen Nordseeküste. Trotz einer sich zuletzt abschwächenden Inflation wird Urlaub an der deutschen Nordseeküste an manchen Stellen teurer. Gleichzeitig öffnen an der Küste neue Attraktionen, werden Service und Angebote ausgeweitet.
mehr...

Eröffnung des SlowDown Bottsand I Hotel & Spa

Das neue Wellnessziel an der Ostsee Marina Wendtorf 

Am 27. Dezember war es soweit: Das SlowDown Bottsand | Hotel & Spa öffnet seine Türen. Gelegen am idyllischen Naturschutzgebiet Bottsand in Marina Wendtorf, bietet das Hotel den perfekten Rückzugsort für alle, die ihre To-Do-Listen bewusst hinter sich lassen wollen und eine Auszeit mit SlowDown Momenten erleben möchten.
mehr...

Poesie des Flanierens

Über die Kunst des langsamen Reisens

Wer wird nicht hin und wieder von Reiselust gepackt? Aber das Glück des Reisenden ist fragil: Wir stehen vor einem grandiosen Sonnenuntergang, können ihn aber nicht genießen, denn das nächste Highlight wartet schon auf uns. Dabei kann das Unterwegssein, das Flanieren, eine ganz eigene Poesie entwickeln.
mehr...

Story der Woche – Nicht mehr Land, noch nicht Meer 

Die Salzwiesen und ihre Kräuter

Hinter dem Tor liegt eine wundersame Welt und der Wind weht den Duft der See herbei. Doch nicht nur den; es riecht modrig aber zugleich anregend frisch, es riecht auch süßlich, würzig, duftig. Jetzt, wenn die Tage lang werden und die Sonne über den Salzwiesen der Nordsee steht, dann brummt und summt das pralle Leben in dieser sonderbaren Zwischenwelt. Ein Spaziergang zwischen Land und Meer.
mehr...

Grönland – Leben mit den Inuit

Wie ein Volk um das Überleben kämpft

Wie ein Volk um das Überleben kämpft, Eine Filmemacherin begleitete ein halbes Jahr lang die Inuit im Norden Grönlands – heute ist die Doku im ZDF zu sehen.
mehr...

Frohe Weihnachten auf Finnisch

Hauskaa joulua

Himmeli, Glögi und Tonttu – was so niedlich klingt, ist Teil der finnischen Weihnachtstradition. In der Vorweihnachtszeit schmücken die Finnen ihre Städte und Häuser, und viele kleine Besonderheiten sorgen dafür, dass die dunklen Wintertage hell und gemütlich werden. Am Weihnachtstag selbst wird dann keiner vergessen, auch die Tiere und die Toten nicht.
mehr...

Amrum unterm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke von Amrum

Warum nicht unter dem Weihnachtsbaum vom nächsten Amrum-Urlaub träumen? Diese Geschenke bringen ein bisschen Meer unter die Tanne – und machen einfach glücklich.
mehr...

Zusammen schmeckt es besser – Shared Food im Flensburger Restaurant Columbus

Die Tage sind kurz, es dunkelt schnell und das Wetter ist ungemütlich. Ein Lichtblick im Winter? Kulinarische Köstlichkeiten, die an langen Abenden nach Herzenslust genossen werden können. Hafen-Labskaus, karamellisierter Ziegenkäsetaler, Rumgebeizter Lachs und Rote-Bete-Mango-Salat – schon die Lektüre der Vorspeisen im Restaurant Columbus macht Appetit auf mehr.
mehr...

Ein abgelegenes kulinarisches Juwel – Saimaa im finnischen Lakeland

Ostfinnland birgt einen Schatz, ein verstecktes Juwel, den bezaubernden Saimaa-See, eingebettet in eine malerische Landschaft. In diesem Jahr ist Saimaa Träger der Auszeichnung als „Europäische Region der Gastronomie“, durch seine lokal inspirierte, in der Natur verwurzelten Küche. Tipps für einen kulinarischen Besuch.
mehr...

Johannes Sommer – Neuer Küchenchef im Hotel & Restaurant Ole Liese

Kulinarische Neuausrichtung auf Gut Panker: Mit Johannes Sommer präsentiert das Hotel & Restaurant Ole Liese einen neuen Küchenchef. Die ehemals zwei Restaurants, die Ole Liese Wirtschaft und das Gourmetrestaurant 1797, wurden zusammengelegt. Gehobene Wirtshausküche und Haute Cuisine sollen eine Symbiose eingehen.
mehr...

Die erste fliegende Sauna erobert den Himmel Finnlands

Ende August haben die abenteuerlustigen Zwillingsbrüder Ari und Jari Lehtinen aus Kokkola eine aufregende Neuheit in der Welt der Saunakultur vorgestellt: die erste Heißluftballon-Sauna Finnlands. Diese besondere Sauna-Erfahrung, die in schwindelerregenden Höhen von bis zu 2.300 Metern einsatzbereit ist, setzt neue Maßstäbe für Sauna-Abenteurer.
mehr...

Tipps für ein Wochenende in Kiel

Kiel für Gourmets, Abenteuerlustige, Kulturinteressierte und Wellnessfreunde

Kiel ist für Gourmets, Abenteuerlustige, Kulturinteressierte und Wellnessfreunde gleichermaßen eine Reise wert. Das gilt gerade auch abseits der berühmten Kieler Woche. Hier erfahren Sie, wie Sie ein perfektes Wochenende in der historisch bedeutenden Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins verbringen können.
mehr...

Die Friesenflagge – „Liewer düd as Slav“

Was kocht da eigentlich im Topf? Wer hat die Krone auf? Und warum ist hier oben im Norden auf Amrum von Sklaverei die Rede? Die Nordfriesische Flagge, gern gehisst in Vorgärten der Insel, wirft Fragen auf. Zuallererst aber die nach der Entstehung
mehr...

War noch was? – Airbnb-Gladiatoren-Spektakel im Kolosseum

Römer empört: Unesco-Weltkulturerbe als „Disneyland“

Der Internet-Wohnungsvermittler Airbnb hat für zwei Abende das Kolosseum in Rom gemietet, um Gladiatorenkämpfe zu zeigen - ein Konzern, der mit seinen Kurzzeitvermietungen großen Anteil daran hat, dass es in Rom kaum noch bezahlbare Wohnungen gibt. Die Bewohner Roms sind empört.
mehr...