Butter bei die Fische: Frisch Gefischt

Frischer Fisch direkt vom Kutter

Frischer Fisch direkt vom Kutter: Das sollte in Hamburg eigentlich kein Problem sein und ist es doch. Ein Start-up versorgt nun die gehobene Gastronomie der Stadt mit fangfrischem Küstenfisch.
mehr...

Worte! Worte! Keine Taten – immer Geist und keine Braten!

Essen mit Heinrich Heine

Heinrich Heine war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. In vielen seiner Texte geht es um Essen, Trinken, um Austern und Zuckererbsen. Als Beschreibung sinnlicher Genüsse oder als Metapher für beißende Gesellschaftskritik.
mehr...

Gastromesse Internorga öffnete ihre Pforten 

Die Gastronomiemesse Internorga öffnete am Freitag in Hamburg ihre Pforten. Bis Dienstag präsentieren den Veranstaltern zufolge mehr als 1000 Aussteller in zwölf Messe-Hallen und auf dem Freigelände ihre neuesten Ideen.
mehr...

Von der Freiheit des Meeres

Switch: Wie eine Meereswissenschaftlerin zur Künstlerin wurde

Die Ozeanografin Anja Witt beendete ihre Laufbahn als Wissenschaftlerin, um als Künstlerin zu arbeiten. Ihrem Thema ist sie dabei treu geblieben: Sie untersucht die Welt unter der Meeresoberfläche.
mehr...

Odefey & Töchter

Weidehühner aus der Lüneburger Heide in Spitzenqualität

Im Osten der Lüneburger Heide liegt der zehn Hektar große Geflügel-Hof Odefey & Töchter. Das Besondere bei Lars Odefey sind nicht nur die tierfreundlichen mobilen Hühnerstelle, sondern auch die außergewöhnlich gute Qualität seiner Weidehühner. Nicht nur Spitzenköche sind entzückt.
mehr...

„Es geht nicht immer nur nach oben“  

Boris Rogosch im Gespräch mit Spitzenkoch Thomas Martin

Seit über 25 Jahren ist Spitzenkoch Thomas Martin als Küchenchef im traditionsreichen Louis C. Jacob an der Hamburger Elbchaussee tätig. Ein Gespräch über Kochkunst, Trends, Geschmack und Harmonie.
mehr...

Wildwuchs Brauwerk

Hanseatisches Bio-Bier

Im Süden Hamburgs, auf der Elbinsel Wilhelmsburg, leitet Braumeister Friedrich Carl Richard Matthies, von allen kurz „Fiete“ genannt, die erste Bio-Brauerei in der Hansestadt. Wildwuchs Brauwerk heißt sie, ein waschechter Familienbetrieb. Die Biere finden immer mehr Anhänger, auch jenseits der Elbe.
mehr...

Pannfisch

So kochte und kocht die Hansestadt

Pannfisch gehört zu den traditionsreichsten Gerichten in Hamburg. Es war ein Fisch-Resteessen für Hafenarbeiter. Aus dem klassischen Resteessen ist mittlerweile eine beliebte Hamburger Spezialität geworden. Mit einem klassischen und einem modernen Rezept aus der „Hafenküche“ von Thomas Sampl.
mehr...

Brotpudding – Köstliches Resteessen

So kochte und kocht die Hansestadt

Seit es Brot gibt, werden auch Brotsuppen hergestellt. Aus England wurde in Hamburg die Tradition der Puddings übernommen, also süße oder würzige Speisen im Wasserbad herzustellen. Wir stellen ein historisches und ein modernes Brotpudding-Rezept vor
mehr...

Grünkohlevent in der NORDIK-Edelbrennerei

Klassischer Grünkohl, Grünkohlgeschichten, Brennereiführung und goldiger Akvavit

Arndt Weßel ist Destillateur mit Herzblut und Leidenschaft. Der gebürtige Ostfriese betreibt die NORDIK Edelbrennerei in Horneburg vor den Toren Hamburgs. Am 16. Februar lädt der Brennmeister zum Grünkohlabend. Zu Gast ist Jens Mecklenburg, der Autor des Buches „Mythos Grünkohl“.
mehr...

Bestes Essen von hier. Und von dir! Mit Regionalwert-Aktien.

Auch bei Lebensmitteln können lange Lieferketten schnell zerbrechen. Das zeigen Corona und Ukraine-Krieg. Deshalb kümmern sich gut 1.600 Menschen aus dem Norden selbst um eine regionalere und nachhaltige Produktion von Lebensmitteln. Und zwar durch die nicht börsennotierten Aktien der Regionalwert AG Hamburg.
mehr...

Hof Eggers in der Ohe 

Eine grüne Insel im Sturm der Zeit 

Hof Eggers in der Ohe liegt in der Vierländer Elbmarsch und ist seit 1628 im Familienbesitz. Im ganzheitlichen Konzept des Bio-Hofs verbinden sich Tradition und Neues. Das wissen nicht nur die Feriengäste zu schätzen.
mehr...

Wahl-Hamburger Maximilian Wilm trainiert für die Sommelier-WM 

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel 

Am 12. Februar entscheidet sich in Paris wer den Titel „Best Sommelier of the World“ tragen darf. Für Deutschland tritt der Wahl-Hamburger Maximilian Wilm aus dem Kinfelts Kitchen & Wein an. Wie bereitet man sich auf einen solchen Wettkampf vor? Maximilian Wilm berichtet von seinen Trainingseinheiten. 
mehr...

Neue Deutsche Grünkohlküche 

Grünkohlveranstaltung im Hamburger Heimatjuwel 

In seinem stilvoll wie gemütlich eingerichtetem Restaurant Heimatjuwel kocht Marcel Görke heimische Küche auf höchstem Niveau. Am 2. Februar serviert der Küchenchef ein Grünkohlmenü in modern Form. Zu Gast ist Jens Mecklenburg, der Autor des Buches „Mythos Grünkohl“. 
mehr...

Rettet den Bitter-Geschmack

Bitter bringt Wärme, Tiefe und Spannung in unser Essen

Die Hamburger Kochbuchautorin Bettina Matthaei hat ein Buch über „Bitter“ geschrieben. Bitter fasziniert und polarisiert, hat Ecken und Kanten. Es ist ein „erwachsener“ Geschmack der Gegensätze. Ein Gespräch über eine Geschmacksnote, die immer mehr in Vergessenheit gerät.
mehr...

Senf Pauli Manufaktur

Senfe & Soßen aus besten Zutaten

In ihrer gläsernen Manufaktur kann man die scharfe Seite von St. Pauli kennen lernen. Hier wird Senf von erster Güte hergestellt. Die Senf Pauli Manufaktur ist eine scharfe wie gleichzeitig genussvolle Sache.
mehr...