ALLEE 68 – London Dry Gin und PASTIS  

Ein Gin-Stern funkelt über Hamburg und wer Gin kann, kann auch Pastis 

In Hamburg gibt es einen neuen Pastis und einen vorzüglichen Gin. Sie kommen von ALLEE 68 mitten im Herzen von Hamburg Altona gelegen. Noch sind die Spirituosen von Philipp Junge ein Geheimtipp, was sich in absehbarer Zeit aber ändern dürfte, da die Qualität viel Freude im Glas macht.
mehr...

Heringssalat klassisch und modern mit Schmorbraten

So kochte und kocht Hamburg

Das neue Hamburg-Kochbuch von Thomas Sampl & Jens Mecklenburg bietet kulinarische Kulturgeschichte, klassische und moderne Rezepte. Hier geht es um Hering, Roten Heringssalat und was man auch mit ihm machen kann.
mehr...

Maurizio Oster – Gänsehaut vom eigenen Essen

Boris Rogosch traf Maurizio Oster vom Hamburger Restaurant Zeik zum Gespräch. Das Sternerestaurant verzichtet komplett auf Luxusprodukte und lebt authentisch eine nachhaltige Küche. Die ARD zeigt gerade eine Doku über den sympathischen Küchenchef.
mehr...

Elbwild

Regionales Wild- und Rindfleisch aus der Natur

Warum essen eigentlich die meisten Menschen Wildfleisch aus Neuseeland? Muss nicht sein. 2017 gründete Arne Bläsing sein Unternehmen Elbwild. Es bietet feinstes regionales Wild- und Rindfleisch aus dem Naturraum Hamburg/Elbe an. Wir stellen ihn vor.
mehr...

Weihnachtspodcast: Boris Rogosch im Gespräch mit Stevan Paul

Über Festtagsrituale, Foodtrends und neue (Koch)Bücher

Die Weihnachtsausgabe des Podcast‘s mit Gastgeber Boris Rogosch bietet eine festliche Mischung aus kulinarischen Highlights, persönlichen Geschichten und spannenden Trends. Zu Gast ist Stevan Paul, ein vielseitiger Autor, Kochbuch-Profi und leidenschaftlicher Genießer, der wie kaum ein anderer die kulinarische Welt mit seinen Ideen bereichert.
mehr...

Spirit of Hafencity: Hommage an Hansestadt und Hafen

Feiner Gin aus Hamburg

Nomen est omen: Der Hafencity Gin von René Wolf steht für Hamburg und seinen Hafen. Der Art Director und Gin-Macher hat sich von dem was den Hamburger Hafen bis heute ausmacht inspirieren lassen: Gewürze und Spezialitäten, Tradition und Moderne, Aufbruch und Ankommen.
mehr...

Maurizio Oster – Entspannte Genussküche mit eigener DNA

In Hamburg daheim, in der Welt zu Hause

In Hamburg hat Maurizio Oster mit seinem Gourmetrestaurant „ZEIK“ seinen Platz gefunden. Der Betrieb besticht durch seine geradlinige, moderne wie puristische Küche. Er stellt regionale, alltägliche Produkte in den Mittelpunkt, statt auf teures Chichi zu setzen. Ein Gewinn für Hamburg.
mehr...

Podcast: Boris Rogosch im Gespräch mit Marco Müller

Über Wald als Inspirationsquelle und Karpfengenuss

Seit über 20 Jahren prägt Marco Müller die deutsche Spitzengastronomie mit seiner kompromisslosen Leidenschaft für Qualität. Im Gespräch mit Boris Rogosch verrät er, wie Perfektionismus, Regionalität und Natur seine Arbeit bestimmen und der Wald ihn auch für die Küche inspiriert. Eine neue Foodtalker Episode.
mehr...

Heimatjuwel Hamburg

Sinnlich-genussvolle Küche aus und für die Region

„Warum in die Ferne schweifen – denn das Gute wächst so nah”, ist das Heimatjuwel-Prinzip von Marcel Görke. In seinem stilvoll wie gemütlich eingerichtetem Restaurant in Hamburg bietet er heimische Küche auf höchstem Niveau.
mehr...

Labskausliebe

Lieblingsrezept des Klassikers vom Hamburger Slow-Food-Koch Sebastian Junge

Nachhaltig kann auch genussvoll. Das beweist Sebastian Junge täglich in seinem Hamburger Restaurant Wolfs Junge. Er schätzt auch die Klassiker wie Labskaus. Über seine Labskausleidenschaft und sein Lieblingsrezept.
mehr...

Wie der Adventskranz in Hamburg erfunden wurde

4 Kerzen erobern die Welt

Es ist ein schöner Brauch, der weltweit zu Hause ist: In der Weihnachtszeit wird ein Adventskranz dekoriert. Erfunden wurde der Kranz in Hamburg. Bjoern Smertka erzählt die vergessene Geschichte.
mehr...

Hof Eggers in der Ohe 

Eine grüne Insel im Sturm der Zeit 

Hof Eggers in der Ohe liegt in der Vierländer Elbmarsch und ist seit 1628 im Familienbesitz. Im ganzheitlichen Konzept des Bio-Hofs verbinden sich Tradition und Neues. Das wissen nicht nur die Feriengäste zu schätzen.
mehr...

Liebe und Erinnerungen gehen durch den Magen

„OmaLiebe Lunch Club“ als Pop-up im Café Lorenz in Hamburg gestartet

Nostalgie trifft auf Kulinarik: Der „Omaliebe Lunch Club“ startet als Pop-up im beliebten Café Lorenz im Hamburger Schanzenviertel. Omas und Opas kochen ihre Lieblingsgerichte. Ein Ort der Gemeinschaft soll beim gemeinsamen Mittagessen entstehen.
mehr...

Die besten Kochbücher des Jahres: Es lebe das Gemüse

Das Kochbuch-Jahr steuert auf einen Höhepunkt zu: Am 27. November werden in Hamburg die besten Kochbücher des Jahres mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichnet. Aktuelle Kochbuch-Trends sind: Vegan und vegetarisch, saisonale Rezepte, Brot und Japan.
mehr...

Zu Halloween auf den Friedhof

Friedhöfe sind wichtige Lebensräume für Wildtiere

Wenn an Halloween Schatten auf Friedhöfen herumhuschen und in den Bäumen heisere Klagen zu hören sind, ist das weder ein Spuk noch eine Sinnestäuschung. Stattdessen handelt es sich um verborgenes Friedhofsleben zahlreicher Tierarten.
mehr...

Elbkuppel im Hotel Hafen Hamburg eröffnet

Am Freitag feierte die Elbkuppel im Hotel Hafen Hamburg ihre Neueröffnung. Die Eventlocation im fünften Stock des Hotels am Hamburger Hafen umfasst einen 290 Quadratmeter großen Innenraum, über den sich die renovierte Stahl-Glaskonstruktion mit einer Höhe von bis zu 4,80 Metern spannt.
mehr...