Labskausliebe

Lieblingsrezept des Klassikers vom Hamburger Slow-Food-Koch Sebastian Junge

Nachhaltig kann auch genussvoll. Das beweist Sebastian Junge täglich in seinem Hamburger Restaurant Wolfs Junge. Er schätzt auch die Klassiker wie Labskaus. Über seine Labskausleidenschaft und sein Lieblingsrezept.
mehr...

Neuer Betreiber für Hamburgs „gute Stube“

Ratsherrn Brauerei übernimmt Alsterpavillon

Der Alsterpavillon am Jungfernstieg, eine der bekanntesten Gastronomieflächen Hamburgs, bekommt einen neuen Betreiber. Der neue Pächter, eine Kooperation zwischen der Ratsherrn Brauerei und dem Hamburger Gastronomen Hannes Schröder, wird den Pavillon an der Alster zu einem kulturellen Ort ausbauen.
mehr...

Stint im Trend – Nordischer Spezialität „Gurkenfisch“

Bester Stint Hamburgs – Frisch vom Kutter

Fisch frisch gefangen schmeckt bekanntermaßen am besten. Da ist der und die Norddeutsche in einer guten Ausgangsposition, wenn sie sich an die regionalen Gegebenheiten halten. Jetzt ist die Zeit für eine nordische Spezialität, für Stint. Ran an den Gurkenfisch. Frisch vom Kutter gibt es ihn bei Familie Kramer im Gasthaus zur Post in Cranz an der Elbe
mehr...

Hamburgs bestes Fingerfood nun auch in Schleswig-Holstein angekommen

Von der Hand in den Mund – Nimmersatt Catering liefert köstliches Fingerfood

Wer nach dem passenden Caterer für eine Veranstaltung von Norderstedt bis Elmshorn und von Wedel bis Appen sucht, ist beim Nimmersatt-Catering genau richtig. Während Sie sich auf die Veranstaltung konzentrieren, kümmert sich Nimmersatt zuverlässig um die Verpflegung mit bestem Hamburger Fingerfood.
mehr...

Putins Geist beim Matthiae-Mahl in Hamburg

Zum Matthiae-Mahl versammelt sich am 4. März wieder die politische Prominenz in Hamburg. Wir blicken ein Jahr zurück, Ehrengast war die damalige Premierministerin Estlands Kaja Kallas. Schon 1994 war ein estnischer Präsident zu Gast beim Mahl. Nach seiner Rede flippte ein Gast aus. Sein Name: Wladimir Putin.
mehr...

OmaLiebe Lunch Club startet wieder

Klassiker aus Omas Rezeptschätzen ab dem 26. Februar im Café Lorenz

Der OmaLiebe Lunch Club kehrt zurück! Ab dem 26. Februar kommen im heimeligen Hamburger Café Lorenz die beliebtesten Klassiker aus Omas Küche wieder auf den Tisch.
mehr...

Alle guten Dinge sind drei – DRILLING Hamburg

Aller guten Dinge sind drei – im Fall von DRILLING bedeutet das, an einem Ort Café, Bar und Destillerie zu einer gelungenen Einheit zusammenzuführen. Im Prinzip vereinen sich drei Handwerksbetriebe unter einem Dach.
mehr...

Edelhof1514 – Sortenreine Brände für Artenvielfalt & Genuss

Edelhof1514

In der Nähe von Osterode, am Rande der „Harzer Toskana“ liegt der Edelhof von 1514, der bereits seit vier Generationen in Besitz der Familie ist. Hier stellen Christoph und Heike Siegert, die hauptberuflich Fotografen sind, sortenreine Obst-Destillate in bester Qualität her.
mehr...

Traumjob Koch? – Boris Rogosch im Gespräch mit Koch-Azubis

Podcast über Erfahrungen, Herausforderungen und Zukunftsplänen von Jungköchen

Foodtalker Boris Rogosch im Podcast-Gespräch mit acht Koch-Auszubildenden aus renommierten Hamburger Restaurants über ihre Erfahrungen, die Herausforderungen des Berufs und ihre Zukunftspläne.
mehr...

Hans Leip: Ein Mann – ein Lied

Ein Hamburger Jung schrieb Lili Marleen

Kennen Sie den Schriftsteller Hans Leip? Nein? Kennen Sie das Lied Lili Marleen? Ja? Dann kennen Sie auch Hans Leip. Der „Hamburger Jung“ hat den Text dazu geschrieben und auch wunderbare Seefahrergeschichten.
mehr...

„Vertell doch mal“ – Plattdeutscher Schreibwettbewerb startet

Botschafterin ist Enie van de Meiklokjes

„Mit’nanner – das ist ein großes Thema, das gefällt mir!“, sagt Enie van de Meiklokjes. Die ehemalige VIVA-Moderatorin und heutige Back-Expertin ist Botschafterin des diesjährigen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal“ von NDR, Radio Bremen und Ohnsorg-Theater, der am Freitag, 17. Januar, startet.
mehr...

Hamburger National – Norddeutscher Steckrübeneintopf

So kochte und kocht Hamburg

Was früher sogenanntes Arme-Leute-Essen war und in Vergessenheit geriet, wird heute wiederentdeckt und geschätzt. Dazu gehört auch die Steckrübe im Hamburger Traditionsgericht Hamburger National. Mit einem klassischen Rezept und einer modernen veganen Variante.
mehr...