Gastromesse Internorga öffnete ihre Pforten 

Die Gastronomiemesse Internorga öffnete am Freitag in Hamburg ihre Pforten. Bis Dienstag präsentieren den Veranstaltern zufolge mehr als 1000 Aussteller in zwölf Messe-Hallen und auf dem Freigelände ihre neuesten Ideen.
mehr...

Auf zum Internationalen Frauentag nach Mecklenburg-Vorpommern

MV bei Frauen besonders beliebt

Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern ist besonders bei Frauen beliebt. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März – in MV ein Feiertag – gibt es zwischen Ostseeküste und Seenplatte zahlreiche Angebote. Ein Überblick.
mehr...

Grass kocht – Essen im Werk von Günter Grass 

Helene Grass und Johann Lafer bei der Eröffnung in Lübeck

Am Mittwoch, 1. März, wird die neue Sonderausstellung des Günter Grass-Hauses „Grass kocht – Essen im Werk von Günter Grass“ eröffnet. Thema ist seine Leidenschaft für das Kulinarische. Zur Ausstellungseröffnung werden Tochter Helene Grass und der Koch Johann Lafer erwartet.
mehr...

Vinum Markenvertrieb lädt zur Frühjahrspräsentation 2023 

Winzer kennenlernen und „Wine Party“ am 2. März in Rostock

Vinum Markenvertieb hat sich seit der Gründung 1998 zu einem der führenden Unternehmen im Vertrieb für Wein, Sekt und Spirituosen in Norddeutschland entwickelt. Nun lockt am 2. März ihre Frühjahrspräsentation mit zahlreichen Winzern nach Rostock.
mehr...

Gastro-Tipp: Dunkeldinner im Berliner BRIKZ

Ein Gourmetabend ohne Licht, Herd und Ofen

Wie schon die Pandemie gezeigt hat, regen Notlagen gelegentlich zu Kreativität an. Bei steigenden Gas- und Strompreisen lädt das Berliner Restaurant BRIKZ nun zum Dunkeldinner. Ein Gourmetabend fast ohne Strom.
mehr...

Knisterndes Spektakel: Biikebrennen an der Nordseeküste 

Lokale Bräuche, flammende Reden, Grünkohlessen

Wenn an vielen Orten an der Nordseeküste sowie auf den vorgelagerten Inseln und Halligen Feuer entzündet werden, ist es wieder so weit: Das alljährliche Biikebrennen findet am 21. Februar, dem Vorabend des Petri-Tags statt, begleitet von lokalen Bräuchen, flammenden Reden und Grünkohlessen.
mehr...

Grünkohlevent in der NORDIK-Edelbrennerei

Klassischer Grünkohl, Grünkohlgeschichten, Brennereiführung und goldiger Akvavit

Arndt Weßel ist Destillateur mit Herzblut und Leidenschaft. Der gebürtige Ostfriese betreibt die NORDIK Edelbrennerei in Horneburg vor den Toren Hamburgs. Am 16. Februar lädt der Brennmeister zum Grünkohlabend. Zu Gast ist Jens Mecklenburg, der Autor des Buches „Mythos Grünkohl“.
mehr...

Christian Linder ist neuer Oldenburger Grünkohlkönig 

Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten

Bundesfinanzminister Christian Lindner ist neuer Oldenburger Grünkohlkönig. Er löst Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey ab - die bislang am längsten amtierende Regentin überhaupt. Der Wechsel erfolgte beim traditionellen „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin.
mehr...

Grünkohlveranstaltung im Scholzens Lindenkrug in Kummer

So schmeckt MV: Vom Viehfutter zum hippen Gemüse

Am 3. Februar serviert Bernd Scholz vom Scholzens Lindenkrug in Kummer bei Ludwigslust ein besonderes Grünkohlmenü. Zu Gast sind Jens Mecklenburg, der Autor des Buches „Mythos Grünkohl“ und Norbert Bosse von „So schmeckt MV“. Das Motto des Abends: Vom Viehfutter zum hippen Gemüse. 
mehr...

Grünkohlveranstaltung in der Marktwirtschaft in Glücksburg

Vom Viehfutter zum hippen Gemüse

Am 29. Januar serviert die Marktwirtschaft – das Brauhaus zu Glücksburg - ein besonderes Grünkohlmenü. Zu Gast ist Jens Mecklenburg, der Autor des Buches „Mythos Grünkohl“. Die Marktwirtschaft zeigt genussvoll auf, welch hohes kulinarische Potenzial Grünkohl hat. Motto. Vom Viehfutter zum hippen Gemüse. 
mehr...

Heißa, es ist Fasenacht

Schmackhafte Traditionen

Zur Faschingszeit gehört Faschingsgebäck wie die traditionellen Heiße Wecken. Vor Beginn der Fastenzeit wurde aus verständlichen Gründen ausgiebig gegessen und getrunken. Man wollte sich vor dem Fasten noch etwas „anfuttern“. Dabei kam es früher gern mal zu Ausschweifungen aller Art. Mit Heiße Wecken Rezept.
mehr...

Neue Deutsche Grünkohlküche 

Grünkohlveranstaltung im Hamburger Heimatjuwel 

In seinem stilvoll wie gemütlich eingerichtetem Restaurant Heimatjuwel kocht Marcel Görke heimische Küche auf höchstem Niveau. Am 2. Februar serviert der Küchenchef ein Grünkohlmenü in modern Form. Zu Gast ist Jens Mecklenburg, der Autor des Buches „Mythos Grünkohl“. 
mehr...

Grünkohlveranstaltung in Pelzerhaken im Fin tu Huus 

Vom Viehfutter zum hippen Gemüse 

Am 19. Januar serviert Mario Büsch im Fin tu Huus in Pelzerhaken ein feinheimisches Grünkohlmenü. Zu Gast ist Jens Mecklenburg, der Autor des Buches „Mythos Grünkohl“. Motto der Veranstaltung: Vom Viehfutter zum hippen Gemüse.  
mehr...

Grünkohlveranstaltung im Atlantic Grand Hotel Bremen 

Grünkohl mal anders 

Am 20. Januar serviert das Atlantic Grand Hotel Bremen in seiner Almhütte ein feines 5-Gang-Grünkohlmenü mit edler Spirituosenbegleitung. Zu Gast sind Piekfeine Brände und Jens Mecklenburg, der Autor des Buches „Mythos Grünkohl“.  Motto der Veranstaltung: Grünkohl mal anders.  
mehr...

Sternstunden für Feinschmecker:innen 

Schleswig-Holstein Gourmet Festival  

Die zweite Hälfte des 36. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals startet mit der ersten Sterneköchin Berlins, Sonja Frühsammer, in St. Peter-Ording und endet mit einem interessanten Dessertmenü von Taro Bünemann, Pâtissier der Orangerie in Timmendorfer Strand. Wir stellen das Programm vor.
mehr...