Heißa, es ist Fasenacht

Schmackhafte Traditionen

Zur Faschingszeit gehört Faschingsgebäck wie die traditionellen Heiße Wecken. Vor Beginn der Fastenzeit wurde aus verständlichen Gründen ausgiebig gegessen und getrunken. Man wollte sich vor dem Fasten noch etwas „anfuttern“. Dabei kam es früher gern mal zu Ausschweifungen aller Art. Mit Heiße Wecken Rezept.
mehr...

Vom Teufel und tanzenden Mädchen

Sagen und Legenden an der Nordsee

Die Nordseeküste ist reich an Sagen und Legenden. Einige sind traurig-schön, andere lassen einem das Blut in den Adern gefrieren. Hier kann man sie sich erzählen lassen, sogar im Schein der Fackeln.
mehr...

Ausflugtipp – Vom Schwein zur Wurst

Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt Fleischkonsum früher und heute

„Vom Schwein zur Wurst“ – bei einem Aktionstag zeigt das Freilichtmuseum am Kiekeberg wie Schweine früher auf dem Land genutzt wurden und was sich seitdem verändert hat. Besucher sehen einen Fleischer bei der Arbeit und hören verschiedene Vorträge über die Nutztierhaltung. Die Darstellerinnen der „Gelebten Geschichte“ des Museums kochen Schweinefleisch wie vor 200 Jahren.
mehr...

Schleswig-Holstein Gourmet Festival startet in die zweite Hälfte

Viele Premieren beim 38. SHGF

Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival steht seit 38 Jahren für erstklassige Genüsse. Die zweite Hälfte wartet mit reichlich Premieren auf: Am 19. Januar steht das Multitalent Nelson Müller im StrandGut Resort am Herd. Der gebürtige Ghanaer wuchs in Stuttgart auf und wird seine schwäbisch animierte, bodenständige Küche im Hotelrestaurant Deichkind in St. Peter-Ording präsentieren.
mehr...

Tatort Kiel – Drittes Krimi Festival

Buntes Nervenkitzel-Programm vom 7. bis 16. März

Nach den Erfolgen im März 2023 und 2024 lädt der Büchereiverein Dietrichsdorf alle Literaturinterssierte auch in diesem Jahr zum Krimi Festival an die Kieler Förde ein. Geboten wird ein buntes Nervenkitzel-Programm.
mehr...

Whiskyfreuden – Brenner Workshops und Whiskymenüs

Unser Kolumnist und Whiskyexperte Jens Schlünzen betreibt zusammen mit seinem Partner das einzige Kieler Whiskyfachgeschäft „Whiskyle“. Er kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Man kann ihn auch bei einem Workshop bei einem Brenner und bei Menüs mit Whiskybegleitung erleben.
mehr...

Silvester-Traditionen an der Küste

Süßes oder Saures, Winterbaden

Alljährlich am Silvesterabend ziehen bunt und schrill gekleidete Kinder von Tür zu Tür. Rummelpott heißt das Spektakel. Die Wintergeister sollen vertrieben werden. Belohnt werden die Kinder mit Süßem. Wer nichts gibt bekommt allerdings Saures.
mehr...

Waliser Festtagssitte Mari Lwyd

Heischebrauch mit Pferdekopf

Mari Lwyd geht zwischen Weihnachten und Neujahr in Wales um. Man zieht als Pferd verkleiden durch die Gemeinde. Was es mit diesem wilden Heischebrauch auf sich hat, erzählt unsere Wales-Expertin Gabriele Haefs.
mehr...

War noch was? – Airbnb-Gladiatoren-Spektakel im Kolosseum

Römer empört: Unesco-Weltkulturerbe als „Disneyland“

Der Internet-Wohnungsvermittler Airbnb hat für zwei Abende das Kolosseum in Rom gemietet, um Gladiatorenkämpfe zu zeigen - ein Konzern, der mit seinen Kurzzeitvermietungen großen Anteil daran hat, dass es in Rom kaum noch bezahlbare Wohnungen gibt. Die Bewohner Roms sind empört.
mehr...

Zauberhafte Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein

Verführerischer Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Herzhaftem sowie festlicher Lichterglanz: Die kleinen wie die großen Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein sind nicht nur kulinarisch eine Reise wert, sie vermitteln das wunderschöne Gefühl der nordischen Gemütlichkeit. Wir präsentieren die schönsten Märkte zwischen Nordsee und Ostsee.
mehr...

Wie ein Deutscher Weihnachten in Irland revolutionierte

Dekoration zu den Festtagen brachte ein deutscher Einwanderer auf die grüne Insel

Die tausenden Lichter in den Gassen Dublins macht Irlands Hauptstadt zu einem der fotogensten Orte für einen weihnachtlichen Städtetrip. Der Mann, der den Weihnachtsschmuck in Irland maßgeblich geprägt hat, stammte ursprünglich aus Deutschland. Sein Name: Samuel Salomon Stavenhagen.
mehr...

Die besten Kochbücher des Jahres: Es lebe das Gemüse

Das Kochbuch-Jahr steuert auf einen Höhepunkt zu: Am 27. November werden in Hamburg die besten Kochbücher des Jahres mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichnet. Aktuelle Kochbuch-Trends sind: Vegan und vegetarisch, saisonale Rezepte, Brot und Japan.
mehr...

ZUM DORFKRUG – RESTAURANT MIT BESONDERER GESCHICHTE

Von feiner Küche, Bauernhofevents und Salatsoßen

Als Thomas Hauschild 1993 das Restaurant Zum Dorfkrug in Neu Wulmstorf von seinen Eltern übernahm, ahnte er noch nicht, wohin die Reise ihn einmal führen würde. Heute führt neben dem Restaurant noch einen Bauernhof mit Eventcharakter und produziert eine beliebte und erfolgreiche Salatsoße.
mehr...

Alles Käse – Cheese Berlin am Sonntag, 3. November  

Seit 2012 ist die Cheese Berlin eine der bedeutendsten Veranstaltungen für handwerklich hergestellten Käse. Jedes Jahr versammeln sich Käsemacher, Affineure und Fachhändler aus ganz Deutschland, Europa und darüber hinaus in der Markthalle Neun in Berlin Kreuzberg zum Käseevent. Jetzt am Sonntag, 3. November.
mehr...

Von Feiertagen und Gruselfesten

Was steckt hinter Allerheiligen und Halloween?

In fünf Bundesländern ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag. Was wird da eigentlich begangen? Und was haben Allerseelen und das Gruselfest Halloween damit zu tun?
mehr...

Wilde Teller auf Usedom – Wildwochen noch bis zum 10. November

Vielfältige Wildangebote in der Gastronomie

Die Wildwochen auf Usedom machen den Wald- und Wild-Reichtum der Insel erlebbar. Weidgerecht gejagt, kommt die gesunde Delikatesse – heimisches Wild – noch bis zum 10. November in zahlreichen Restaurants in traditionellen und kreativen Variationen auf den Teller.
mehr...