Genusstipp: Heiko Antoniewicz kocht in der Gutsküche

Zwei Tausendsassa und eine SHGF-Premiere auf Gut Wulksfelde

Heiko Antoniewicz ist Koch, Visionär und erfolgreicher Buchautor. Am 30. September und 1. Oktober präsentiert er sein exzellentes kulinarisches Handwerk beim Schleswig-Holstein Gourmet Festivals in der Gutsküche. Ein paar Restkarten gibt es noch.
mehr...

Dithmarscher Kohltage – Eine Region steht Kopf

Das Traditionsfest zu Ehren des Kohls

Gut 90 Millionen Kohlköpfe – quasi für jeden Bundesbürger einen – gedeihen jährlich im Nordseeklima in Dithmarschen. Ein außerordentlich guter Grund, das gesunde Gemüse Kohl einmal im Jahr gebührend zu feiern!
mehr...

GREEN FOOD FESTIVAL – Das nachhaltigste Food Festival Hamburgs 

Am 16./17.9. dreht sich im Oberhafen alles um die Themen Essen & Trinken und nachhaltigen Genuss.

Am Wochenende startet das GREEN FOOD FESTIVAL in Hamburg. Das Festival stellt die Vielfalt des Angebots lokaler Erzeuger:innen in den Mittelpunkt. In Panels wird über die Zukunft unserer Mittel zum Leben gesprochen.
mehr...

Hamburg mit offenem Mund erleben – Food Festival Open Mouth startet 

Hamburg will stärker auf das Thema Kulinarik setzen und startet ein neues Festival. Bei Open Mouth sind vom 14. bis 18. September zahlreiche Programmpunkte an unterschiedlichen Orten der Hansestadt mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit geplant. Das Festival will die Vielfalt des gastronomischen Angebots und Produkte lokaler Erzeuger in den Mittelpunkt stellen.
mehr...

Fischdosen-Menüs in Kiel und Hamburg 

Beste Fischkonserven aus und für den Norden

Fischdosenspezialitäten aus Kopenhagen zu Besuch in Kiel und Hamburg.

Am 14. und 15.9. gibt es die Möglichkeit die besten Fischkonserven des Nordens in Kiel und Hamburg im Rahmen eines Menüabends mit Moderation und Vortrag kennenzulernen. Es lohnt!
mehr...

Neues Food-Festival für Hamburg

„Open Mouth“ startet im September

Vom 14. bis 18. September steht Hamburg ganz im Zeichen der Kulinarik. Dann findet erstmals das OPEN MOUTH – Hamburg Food Festival statt. Das Festival stellt die Vielfalt des gastronomischen Angebots und Produkte lokaler Erzeuger in den Mittelpunkt.
mehr...

Landhaus Schulze-Hamann – Von Kochwerkstatt bis Küchenparty 

Lebendiger Ort für die Bewahrung nachhaltiger, regionaler Esskultur

Eines der traditionsreichsten Gasthäuser Schleswig-Holsteins wurde von seinen Betreibern, Angela und Stephan Schulze-Hamann, in diesem Sommer völlig neu erfunden. Statt Restaurant wurde eine Kochwerkstatt sowie eine Event- und Workshoplocation ins Leben gerufen. Ein Ort für lebendige nachhaltige regionale Esskultur.
mehr...

GREEN FOOD FESTIVAL – Das nachhaltigste Food Festival Hamburgs 

16./17.9. dreht sich im Oberhafen alles um die Themen Food, Genuss und Nachhaltigkeit.

Zum zweiten Mal findet das GREEN FOOD FESTIVAL in Hamburg statt und diesmal unter dem Dach des OPEN MOUTH FESTIVAL – des neuen Hamburger Food Festivals. Das Festival stellt die Vielfalt des gastronomischen Angebots und Produkte lokaler Erzeuger:innen in den Mittelpunkt.
mehr...

Mit Bäumen kuscheln – Die finnische Kunst des Baumumarmens

Treehugging-Weltmeisterschaft in Levi

Seit nunmehr vier Jahren findet im mystischen HaliPuu-Wald in Levi wohl einer der kuriosesten Wettkämpfe überhaupt statt – die offizielle Treehugging-Weltmeisterschaft. In Finnisch-Lappland treffen sich seitdem Baumumarmerinnen und Baumumarmer aus der ganzen Welt.
mehr...

Von Suppen bis Desserts: Ein Fest der Sinne bei norddeutschen Hochzeiten 

Hochzeiten sind ein Fest der Liebe, der Gemeinschaft und der Freude. Norddeutsche Trauungen haben ihre ureigenen Besonderheiten und regionalen Unterschiede – von den malerischen Küstenregionen bis hin zu den idyllischen Landschaften im Binnenland. Die individuellen Elemente sorgen für den speziellen Reiz der norddeutschen Hochzeiten.
mehr...

Von wegen letzte Ruhe

Auf dem Riensberger Friedhof wird mit Christine Renken Geschichte lebendig

Der unter Denkmalschutz stehende Friedhof von 1875 zählt nicht nur zu den ältesten in Bremen, sondern auch zu den ersten Parkfriedhöfen in Deutschland. Er ist für viele Bremerinnen und Bremer der spannendste – wegen der vielen bekannten Persönlichkeiten, die hier bestattet sind. Schauspielerin Christine Renken kennt die Geschichten und bietet Führungen an.
mehr...

Schweriner GourmetGarten noch bis Sonntag 

Im historischen Schlossgarten bieten Gastronomen, Köche und Food-Manufakturen ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Mecklenburger Art

Vom 28. bis zum 30. Juli verwandelt sich der malerische Schlossgarten der Landeshauptstadt Schwerin in das größte Open-Air-Restaurant der Stadt. Beim 11. GourmetGarten präsentieren sich rund um den Schlossgartenpavillon 16. Aussteller und Gastronomen aus Schwerin, der Region und darüber hinaus.
mehr...

Zeit zum Schwärmen – Naturgenussfestival gestartet

Zeit zum Schwärmen – nicht nur für Bienen. Die aktive Zeit geht nun auch für alle naturbegeisterten Genießer in Schleswig-Holstein los. Von Juni bis September werden rund 120 Termine geboten, die sich um Natur- und Klimaschutz, regionalen Genuss und Erlebnisse in der Natur im Norden drehen.
mehr...

Den Sommer genießen – Picknickplätze im „echten Norden“

Wenn das kein Grund zum Schlemmen unter freiem Himmel ist: Am 18. Juni ist Internationaler Tag des Picknicks. Schon in der Antike kamen die Menschen zum gemeinsamen Essen im Freien zusammen. Wir haben ein paar besondere Orte im „echten Norden“ zusammengetragen, an denen sich ein Picknick lohnt.
mehr...

Schleswig-Holstein Gourmet Festival läuft sich warm

Networking und Kulinarik beim Get-Together zum 37. SHGF in Lübeck

Die Sonne strahlte, ein lauer Wind strich über die Kornfelder und herrliche Düfte kamen aus der Küche vom Friederikenhof in Lübeck-Oberbüssau. Das 37. Schleswig-Holstein Gourmet Festival läuft sich warm.
mehr...

Speisen unter freiem Himmel

Vom Zauber des Picknicks

Im Sommer verlagern wir unsere Aktivitäten gerne ins Freie. Die wohl schönste Art – einige meinen sogar die kultivierteste - im Freien zu essen ist das Picknick. Betrachtungen und Vorschläge fürs Speisen unter freiem Himmel.
mehr...

Art Dinner – Das besondere Event zu Himmelfahrt 

Kulinarisch-künstlerische Reise in der Villa Wachholtz

Zu Himmelfahrt bietet die Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster mit dem Art Dinner ein besonderes kulinarisch-künstlerisches Erlebnis an. Inspiriert von den Arbeiten des Kieler Künstlers Rainer Gröschl zaubert der Kieler Kochkünstler Jochen Strehler ein Menü der Extraklasse.
mehr...