Algen für Genießer

Von Meeresgarten, Ostseesalz und Ostseegin

In vielen Küchen der Welt sind Algen seit langer Zeit eine feste Größe. Langsam kommt das Wissen um die kulinarische Vielfalt von Speisealgen und deren geschmackliches Potenzial auch bei uns im Norden an. Die Algen von Meeresgarten der Firma oceanBASIS nutzen auch Genusshandwerker für ihr Salz und ihren Gin.
mehr...

Paradies für Apfelliebhaber

Zu Besuch bei der Obstquelle Schuster

In Raisdorf bei Kiel sprudelt eine Quelle für Apfelfreunde: die Obstquelle Schuster. Rund 90 Apfelsorten wachsen hier auf 7 Hektar in einer idyllisch gelegenen Plantage.  Von Äpfeln über Apfelsaft, Apfelmarmelade bis hin zum Apfelwein wird bei Doris Schuster und Familie alles selbst angebaut und hergestellt.
mehr...

Lasse Knickrehm wird neuer Küchenchef im Kieler Ahlmanns

Kann sich das Romantik Hotel Kieler Kaufmann wieder einen Stern erkochen?

Das Kieler Gourmetrestaurant Ahlmanns begrüßt einen altbekannten neuen Küchenchef: Lasse Knickrehm. Von 2015 bis 2019 war er bereits als Sous-Chef im Fine-Dining-Restaurant tätig und trug maßgeblich zum Gewinn des ersten Sterns für das Haus mit Küchenchef Mathias Apelt bei. Nun kehrt er als neuer Küchenchef zurück.
mehr...

VERLOSUNG

Feinstes Ostseesalz zu gewinnen

Wir verlosen 5 x 5 verschiedene Gläser Ostseesalz.
mehr...

Die Würze der Ostsee

Nordbauer: Ostseesalz-Manufaktur

Der Durchschnittskonsument gibt für Salz nur ein paar Cent aus. Dabei ist Salz das wichtigste Würzmittel für Speisen. Warum mehr ausgeben als nötig? Ist Salz nicht gleich Salz? Nein, wie die Ostseesalz-Manufaktur aus Kiel eindrucksvoll beweist.
mehr...

Gyldenlöv – Korn in Spitzenqualität

Czernys Küstendestillerie & Brauerei

Korn hat im Norden eine lange Tradition aber sein Image ist nicht das Beste. Billiger Fusel hat lange den Markt dominiert. Das sollte aber für Genusstrinker kein Grund sein auf Korn zu verzichten. Gibt es doch mittlerweile tolle Qualitäten. Der Beste weit und breit kommt aus Kiel und heißt Gyldenlöv.
mehr...

Traditionelle bäuerliche Landwirtschaft

Nordbauer: Hofschlachterei Untiedt

Der Nordbauernbetrieb „Hofschlachterei Untiedt“, inmitten der schönen Probstei in Barsbek gelegen, vermarktet bestes Fleisch von ihren Limousin-Rindern. Hier wird noch traditionelle bäuerliche Landwirtschaft betrieben.
mehr...

Whisky des Monats Oktober – Jura Winter Edition

Unser Monatswhisky im Oktober ist die Jura Winter Edition. Er ist vollmundig, begleitet von leichtem Torf, feiner Würze, angenehmer Süße und Toffee. Im Nachklang hat er durch die rauchige Note eine gute Länge, die den maritimen Herkunftsort widerspiegelt.
mehr...

Buntes Treiben auf dem Ziegenhof

Spezialitäten vom Hof Rehder

Der Ziegenhof Rehder liegt in Boksee, 10 Kilometer südlich von Kiel. Hier werden in der Hofmeierei der Familie feine subtile Ziegenkäse von Hand hergestellt. Auch bekommt man auf dem Nordbauernhof selten angebotenes Ziegenfleisch und Ziegenwurst.
mehr...

Genussvolle Algenküche

Fetakäse und Gurkensalat mit Algen

Algen kommen immer mehr in Mode. Kann man mit ihnen doch wunderbar kochen. Zum Beispiel gegrillten Fetakäse mit Algen, dazu gibt es einen Gurkensalat mit Meeresspaghetti-Braunalgen.
mehr...

VERLOSUNG

Bio-Algen aus Kiel

Wir verlosen 3 x Bio-Algen Kombi-Mix von Meeresgarten aus Kiel.
mehr...

Küstenbrauerei und Destillerie Czerny

So gut schmeckt die Ostsee

2017 haben die beiden promovierten Meeresbiologen Jasmin und Jan Czerny in der alten Festung Friedrichsort, direkt am Strand der Kieler Förde, ihre Küstenbrauerei ins Leben gerufen. Hier werden seitdem schmackhafte Biere gebraut und feine Spirituosen gebrannt.
mehr...

Die Seereise auf Werbebildern

Die Geschichte der Passagierschifffahrt

Die touristische Seefahrt und die Passagierschifffahrt entwickelten sich seit Ende des 19. Jahrhunderts zu einem lukrativen Geschäftsfeld der Reedereien, deren Erfolg nicht zuletzt auf einer attraktiven und auflagenstarken Werbung beruhte. Ein Beitrag von Doris Tillmann über die Geschichte der Kreuzfahrten.
mehr...

Kiel bittet um Ihren Besuch

Ausstellung im Stadtmuseum zum Touristischen Image der Stadt

Zur Kieler Woche ist die Stadt voller Touristen. Es werden rund 3 Millionen Besucher:innen erwartet. Aber das war nicht immer so. In einer Kieler-Woche-Ausstellung widmet sich das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum dem Tourismus in Kiel.
mehr...

Kieler Woche 2022: Die Höhepunkte des ersten Wochenendes

Mit der offiziellen Eröffnung durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck startet am Sonnabend die Kieler Woche 2022, die alle zu einer Entdeckungsreise mit vielen besonderen Momenten und Begegnungen einlädt. Bereits am ersten Wochenende können sich die Gäste auf viele Höhepunkte freuen.
mehr...

Betörende Bio-Erdbeeren

Feinschmeckerfrüchte aus der Probstei

Wer einmal an einem warmen Sommertag den Duft reifer Erdbeeren gerochen und die süß-aromatischen Früchte probiert hat, ist der Erdbeere für immer verfallen. Besonders wenn sie in der Probstei bei guter, rauer Ostseeluft reifen und vom Biohof Schiller stammen.
mehr...

VERLOSUNG

Wir verlosen 2 Flaschen (0,5l) Fjørdram - Kieler erster Whisky – im Wert von je 60 Euro.
mehr...

Kiels erster Whisky wird vorgestellt

Whisky-Event mit Folk- und Rockmusik in der historischen Kieler Festung

Seit fünf Jahren werden in der historischen Festung Friedrichsort hochwertige Biere gebraut und Spirituosen gebrannt. Die Bio-Biere und Brände der Czernys haben inzwischen eine große Fan-Gemeinde gewonnen. Nun wird eine neue Spirituose im Rahmen eines Festivals der Öffentlichkeit präsentiert: Fjørdram - Kiels erster Whisky
mehr...

Kulinarische Ankerplätze: Fischküche Laboe

Hier isst Kiel Fisch

In der Fischküche Laboe, gelegen im ehemaligen Fischerdorf, scheint der Fisch noch das Symbol der Fruchtbarkeit, Reinheit und des Glücks zu sein, als dass er ursprünglich galt. Wer hierher kommt, den erwartet ein maritimes Geschmacks-Erlebnis.
mehr...


Kiel im Dornröschenschlaf – eine Videobotschaft

Zusammenhalt