Mythos Grünkohl – Grünkohlsalat und Snack-Rezept

Malte Ibbeken - Oldenburger Grünkohlleidenschaft

Malte Ibbeken kommt direkt aus der Grünkohl-Hauptstadt Oldenburg. Im Gepäck hat er ein Rezept für einen Grünkohlsalat und für einen Grünkohl-Snack und viel Grünkohlleidenschaft.
mehr...

Mythos Grünkohl 

Boris Rogosch im Grünkohl-Gespräch mit einem Wissenschaftler, einer Autorin und einem Koch 

Grünkohl ist mehr als ein Wintergemüse. Er ist ein Mythos, für einige sogar ein „Superfood“. Boris Rogosch im Grünkohl-Gespräch mit einem Wissenschaftler, einer Autorin und einem Koch – mit einem Rezept für veganen Grünkohl. 
mehr...

Butternut Kürbis

Er enttäuscht nie

Lange Zeit galt Kürbis als „arme-Leute-Gemüse“, unwürdig einen Platz auf dem Speiseplan der feinen Leute einzunehmen. Mittlerweile ist das uralte Gemüse in der Gourmetküche angekommen. Wie der Butternut Kürbis. Egal wie sie Ihn zubereiten, er schmeckt immer. Mit Kürbis-Risotto-Rezept.
mehr...

Topinambur

Nussig-süße Sonnenblume

Den Namen bekam sie vom Stamm der Tupinambas. Mit dem Siegeszug der Kartoffel verlor Topinambur aber zunehmend an Bedeutung. Seit einigen Jahren erlebt die Pflanze aber eine Renaissance. Vollkommen zurecht, ist die Knolle doch gesund und hat einen tollen nussig-süßlichen Geschmack. Mit Topinambur-Kartoffelsalat-Rezept.
mehr...

Omas bester Apfelpfannkuchen

Dieser Rezeptklassiker lässt die Herzen von Pfannkuchen- bzw. Eierkuchenliebhabern garantiert höher schlagen und weckt Kindheitserinnerungen.
mehr...

Buntes Herbstgemüse aus dem Ofen

Das Rezept mit heimischem Herbstgemüse bringt den Vitamin-Kick direkt aus dem Ofen auf den Teller.

Rote Beete, Möhren und Spitzkohl sind wahre regionaGemüsele Powergemüse aus der Region. Baharat und Tahina geben eine fernöstliche Note.
mehr...

Gut abgehangen

Wir braten uns ein Steak

Das klassische Steak vom Rind kann eine Delikatesse sein und widersteht allen Trends, Moden und dem Zeitgeist. Die kurz gebratene Scheibe Rindfleisch kommt gerne zu feierlichen Anlässen auf den Tisch. Aber der moderne Klassiker braucht keinen besonderen Anlass, um Freude und Genuss zu bereiten. So bereitet man es zu.
mehr...

Mandelkartoffel

Finnische Persönlichkeit für Feinschmecker

Die delikate, kleine gelbe, festkochende Mandelkartoffel, auch liebevoll Puikula genannt, stammt aus Finnland. Ihre Fans nennen die kleine Knolle auch liebevoll „Handschmeichler“. Geerntet wird sie in reiner, aufwendiger Handarbeit. Mit Rezept.
mehr...

Apfel-Carpaccio mit Rote Bete und Walnuss-Crunch

Das liebste Obst der Deutschen präsentiert sich hier in einer farbenprächtigen Kreation

So köstlich kann eine Vitaminbombe sein. In dieser vegetarischen Carpaccio-Version treffen der erdig-süße Geschmack von Roter Bete und auf knackigen Apfel und aromatischen Walnuss-Crunch.
mehr...

Küchenwissen Gemüsepaste

Würzige Resteverwertung

Eine selbst gemachte Gemüsepaste ist eine gute Alternative zu fertigen Brühwürfeln, da bei der Zubereitung Reste aus der Küche verwertet werden können. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie viel Gemüse und keine Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder Zucker enthält und in der Regel auch deutlich besser schmeckt als ein Fertigprodukt.
mehr...

Erbsen & Minze Dip

Ob Kind oder Greis, alle lieben Erbsen. Kein Wunder, denn die grünen Minikugeln haben ein Maximum an Geschmack plus reichlich gesunde Inhaltsstoffe zu bieten und sind obendrein preiswert zu haben. Wir präsentieren die Erbse als Dipp nebst aromatischer Minze.
mehr...

Die Zeit ist reif

Zwetschgen und Pflaumen

Pflaumen und Zwetschgen gehören zum Sommer wie Sonne, Eis und Urlaubs-Feeling. Von Juli bis Oktober kommen die knackig-prallen Früchte aus den heimischen Anbaugebieten, erntefrisch in die deutschen Supermärkte. Zur Freude der Verbraucher: Denn 41 Prozent der Deutschen zählen die Zwetschge zu ihrem Lieblingsobst. Mit Rezept für Pflaumen-Ketchup.
mehr...

Birnen, Bohnen und Speck

Traditionelles aus dem Norden

Wenn die Kochbirnen und die grünen Bohnen pflückreif sind und der Schinkenknochen freigeschnitten ist, dann ist Zeit, „Birnen, Bohnen und Speck“ zu kochen. Eines der landestypischen Gerichte.
mehr...