Sommerzeit – Erdbeerzeit

Erdbeerrezepte vom Schillerhof

Bis heute ist die Erdbeere ein Symbol für Schönheit und Genuss. Besonders wenn sie frisch vom Feld aus der Region kommt. Ob pur genossen oder auf dem Kuchen, als Marmelade, in der Roten Grütze, kaum eine Frucht ist so vielfältig in der Küche einsetzbar. Rezepte für Erdbeertorte und Marmelade.
mehr...

Schoko-Erdbeeren

Nichts bringt sich gegenseitig so zur Geltung wie Erdbeeren und Zartbitterschokolade. Knackig-süß, dabei fruchtig, ein wenig herb und absolut sommerlich: Diese Leckereien lassen Groß und Klein dahinschmelzen. In unserem Rezept kommen noch diverse Toppings dazu, die die Früchte veredeln.
mehr...

Klassischer Spargel mit Orangen-Hollandaise

Sonst immer die Nase im Wind, ist der Norddeutsche bei der Zubereitung seines Spargels konservativ. Er bevorzugt Spargel mit Katenrauchschinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Wir peppen unser Rezept mit einer Orangen-Hollandaise auf. Gelingt immer.
mehr...

Küchenwissen Holunderblüten

Tipps fürs Sammeln und die Küche

Der Schwarze Holunder blüht im Frühsommer zwischen Mai und Juli. Seine gelblich weißen Blüten verströmen einen angenehm süßlichen Duft. Sie erfreuen nicht nur Augen und Nase, sondern auch den Gaumen, da sie essbar sind.
mehr...

Genussvolle Algenküche

Algen-Butter & Algen-Pesto

Algen kommen immer mehr in Mode. Kann man mit ihnen doch wunderbar kochen. Hier zwei schnelle und pfiffige Rezepte: Algen-Butter und Algen-Pesto.
mehr...

Rhabarberkuchen

Sauer, frisch und leicht gemacht

Rhabarber hat kulinarisch viel zu bieten. Ob als raffiniertes Kompott, leckere Zutat in Gratins und Cremes, süßsauren Chutneys oder fruchtigen Soßen – die Einsatzmöglichkeiten der Stangen sind schier grenzenlos. Wir backen einen fruchtigen Kuchen.
mehr...

Kochschule: Knoblauchsrauke

Vielseitiges, gesundes Wildkraut

Die Knoblauchsrauke ist ein tolles Wildkraut, dass Speisen ein knoblauchartiges bis leicht pfeffriges Aroma verleiht. Es ist in der Küche vielfältig einsetzbar und eine gute Alternative zu Knoblauch und Bärlauch, da es milder schmeckt. Mit Kräuterbutterrezept.
mehr...

Frühlingskraut mit Heuaroma

Rezept: Waldmeistercreme

Maienzeit ist Waldmeisterzeit. Doch erst wenn die Pflanze anfängt zu welken, verströmt sie ihren typischen süßlichen Duft, der an Heu erinnert. Extrahiert, lässt sich daraus eine wunderbare Waldmeistercreme herstellen.
mehr...

Spargel-Erbsen-Tarte

Für Frühlings- und Sommergefühle

Dieses einfache Ofengericht lässt die Herzen von Spargel-Fans höherschlagen: Weißer Spargel mit zarten grünen Erbsen und essbaren, bunten Blüten. Da werden sogar Spargel-Muffel schwach …
mehr...

Den Frühling neu entdecken – Spargel mal anders

Häufig komm Spargel als Spargelcremesuppe oder mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf den Tisch. Das Gemüse lässt sich aber auch anders zubereiten – etwa im Burger, auf der Pizza, asiatisch oder als süßes Dessert mit Erdbeeren.
mehr...

Spargelterrine mit Schnittlauch

Leicht, würzig und mit Biss

Bei keinem anderen Gemüse geraten Genießer derart ins Schwärmen wie beim Spargel. Schon die antiken Griechen schätzten ihn und wussten, dass nur die Triebe genießbar sind. Bei unserer Terrine mit grünem Spargel werden auch Vegetarier froh, kommt sie doch leicht, würzig und mit Biss daher.
mehr...

Von Goethe bis Warhol

Mit Rezept für karamellisierter Spargel mit Erdbeeren

Von Goethe bis Andy Warhol, viele Künstler wurden von Spargel inspiriert. Wir ließen uns von der Jahreszeit zu einem Erdbeeren-Spargel-Dessert inspirieren.
mehr...

Genussvolle Frühlingsrübe

Mairübchen: klein aber oho

Die kleine, rundliche weiße Mairübe ist die feinste der Speiserüben und gehört im Frühling und Frühsommer unbedingt auf den Tisch. Ihren rettichartigen Geschmack fanden schon die alten Griechen und Römer betörend. Wir vermählen sie mit Kartoffeln und kochen ein Schaumsüppchen.
mehr...

Kochschule Sandwich

Ein krimineller Lord schreibt Geschichte

Besteck stört nur das Spiel, dachte sich am 6. August 1762 John Montagu, Vierter Graf von Sandwich und Erster Lord der Admiralität der Flotte Seiner Majestät und bestellte ein belegtes Brot. Der Earl war ein schwer Krimineller aber sein Sandwich wird bis heute gegessen. Mit Rezept.
mehr...

Spargel im Lachs-Blätterteigmantel

Hingucker auf dem Buffett

Spargel, von manchen gehasst, wird jedoch von den meisten hier im Norden zelebriert. Wie gut, dass er in so vielen Facetten daher kommt. Auf unserem Buffet vereint sich das Stangengemüse mit edlem Lachs und knusprigen Blätterteig.
mehr...

Ketchup – Grillsauce mit Geschichte

Die Grillsaison steht vor der Tür. Zu Fleisch und Gemüse vom Rost wird gerne Tomatenketchup serviert. Viele wissen nicht, dass die vermutlich beliebteste Würzsoße Deutschlands ihren Ursprung in Asien hat.
mehr...

Spargel-Zitronen-Pizza

Für norddeutsch-mediterrane Frühlingsgefühle.

Wir Norddeutschen und Spargel, das passt zusammen wie Brathering und Brötchen. Beim Spargel bleiben die meisten Nordlichter eher konservativ. Das auch Mediterran zum Norden passt, beweist unsere Spargel-Zitronen-Pizzas.
mehr...

Pimpinelle

Starqualität nicht nur in der Grünen Soße

Die Pimpinelle wird heute kaum noch verwendet. Dabei gehört sie zu den ersten Kräutern, die im Frühling frische Würze ins Essen bringen. Sie verströmt einen lieblichen Duft nach Gurke und ist der heimliche „Star“ in der Frankfurter Grüne Sauce. Mit Rezept.
mehr...

Heringssalat klassisch und modern mit Schmorbraten

So kochte und kocht Hamburg

Das neue Hamburg-Kochbuch von Thomas Sampl & Jens Mecklenburg bietet kulinarische Kulturgeschichte, klassische und moderne Rezepte. Hier geht es um Hering, Roten Heringssalat und was man auch mit ihm machen kann.
mehr...

Spargel als Aphrodisiakum

Mit Rezept für eine Spargelmousse mit Orangensauce

Spargel wurde lange eine aphrodisierende, potenzsteigernde und dazu noch empfängnisverhütende Wirkung nachgesagt. Was ist dran? Unser Rezept für eine Spargelmousse mit Orangensauce belebt auf jeden Fall die Sinne.
mehr...