Labskausliebe

Lieblingsrezept des Klassikers vom Hamburger Slow-Food-Koch Sebastian Junge

Nachhaltig kann auch genussvoll. Das beweist Sebastian Junge täglich in seinem Hamburger Restaurant Wolfs Junge. Er schätzt auch die Klassiker wie Labskaus. Über seine Labskausleidenschaft und sein Lieblingsrezept.
mehr...

Vogelmiere

Für Vögel und Wildkräuterfans eine Delikatesse

Die meisten Gartenbesitzer kennen die Vogelmiere als lästiges Unkraut – hartnäckig bringt sie im Jahr gleich sechs Generationen hervor – dabei ist sie mit ihren kleinen Sternblüten nicht nur ein äußerst schmackhaftes Wildgemüse, sondern auch ein wertvoller Schutz und Mulchersatz für den Boden.
mehr...

Lauch-Suppe mit gegrilltem Ziegenkäse und Walnüssen

Lauch, auch Porree, Breitlauch, Winterlauch, Welschzwiebel, Gemeiner Lauch, Spanischer Lauch, Aschlauch, Fleischlauch genannt, ist eines der wenigen Gemüsesorten, das rund um's Jahr regional erhältlich ist. Von Herbst bis Frühjahr bereichert er uns in Form einer köstlichen Suppe.
mehr...

Eingemachter Sellerie mit Möhren und Zitrusfrüchten

Der perfekte Vorrat für die schnelle Küche

Eingemachter Sellerie mit Möhren und Zitrusfrüchten ist der perfekte Vorrat für die schnelle Küche. Eignet sich hervorragend warm gemacht zu Couscous, schwarzen Beluga Linsen oder in einer Bowl.
mehr...

Petersilien- und Pastinaken-Rösti mit pochiertem Ei

Ein überraschend anderes Rezept mit zwei Alleskönnern

Der feine, süßlich-aromatische Geschmack der unscheinbaren Wurzel und ihre vielen Variationsmöglichkeiten in der Küche, machen die Pastinake zu einem echten Feinschmecker-Gemüse. Deswegen gibt es heute ein echtes Feinschmecker-Rezept: Petersilie- und Pastinaken-Rösti mit pochiertem Ei.
mehr...

Hippe Winterklassiker Pastinake und Petersilienwurzel

Petersilienwurzel-Süppchen mit Pastinaken-Waldhonig-Salat

Sie waren fast schon in Vergessenheit geraten, doch sie sind zurück: Pastinake und Petersilienwurzel überraschen mit einem Feuerwerk der kulinarischen Extraklasse. Mit einem Pastinaken-Süppchen mit Petersilienwurzel-Honig-Salat Rezept.
mehr...

Rote Bete-Gnocchi

Rote-Bete-Gnocci bringen Farbe und Wohlgeschmack in den Winter und sind vielseitig am Esstisch einsetzbar.
mehr...

Durcheinander im Topf – Das (Kriegs)Geheimnis des Eintopfs

Mit Kartoffeleintopf mit Bauernwurst Rezept

Durcheinander im Topf - Das (Kriegs)Geheimnis des Eintopfs
Mit Kartoffeleintopf mit Bauernwurst Rezept
Kaum eine Speise ist kulinarisch, politisch und militärisch so vermint wie der Eintopf. Mit der Erfindung der Erbswurst wurde der Eintopf zur Militärverpflegung schlechthin. Die Nazis führten den „Eintopfsonntag“ ein. Zum Glück gibt es Zubereitungsarten, die weder nach Krieg noch nach Volksgemeinschaft schmecken. Mit Rezept.
mehr...

Wirsing-Linsen-Eintopf

Nicht nur lecker, sondern auch salonfähig: Bei Sterneköchen kommt Wirsing immer öfter in Topf und Pfanne. Bei uns in einen leckeren Linsen-Eintopf!
mehr...

Raffinierte Chicorée-Cremesuppe

Chicorée: Das bitter-knackige Wintergemüse in seiner zartesten Form

Wir kochen eine Chicorée-Cremesuppe. Das bitter-knackige Wintergemüse in seiner zartesten Form.
mehr...

Weißkohlsalat mit Orangen-Joghurt-Dressing

Fruchtig durch den Winter

Weißkohl ist ein klassisches Wintergemüse und in der Küche vielseitig einsetzbar. Es ist die am meisten angebaute Kohlart in Europa. Dass er nicht nur als Klassiker in Kohlrouladen oder Eintop überzeugt, zeigt dieses raffinierte Rezept für einen fruchtig-leichten Coleslaw.
mehr...

Küchenwissen – So gelingt das perfekte Ei

Empfehlungen vom Chef des Bundesverbands Ei

Gekochte Eier werden angepikst, ins Rührei kommt Milch. Zu beachten ist neben der Art des Herdes und der Kochwassermenge außerdem die Größe, das Alter und die Temperatur der Eier. Tipps von einem, der es wissen muss.
mehr...

Rezept: Skreifilet à la Escabeche mit Wintergemüse

Schwungvoll durch den Winter

Der norddeutsche Winter bringt Regen, Sturm und Dunkelheit mit sich. Der nordisch-katalanische Wintereintopf mit Kabeljau von Matthias Gfrörer sorgt für Wärme, Leichtigkeit und Genuss an grauen Wintertagen.
mehr...

Pastinakensuppe mit Feldsalat-Pesto

Feines Rezept für kalte Tage

Der feine, süßlich-aromatische Geschmack der unscheinbaren Wurzel und ihre vielen Variationsmöglichkeiten, machen die Pastinake zu einem echten Feinschmecker-Gemüse. Das gewisse Extra in der samtigen, leicht süßlichen Suppe ist das aromatische und vitaminreiche Feldsalat-Pesto mit Kürbiskernen und Zitrusnote.
mehr...

Robert Burns und die Schotten

Highländer-Prosa mit Schafinnereien

Sie tragen gerne Röcke, trinken Single Malts, schätzen Haggis und fühlen sich der schottischen Kultur verbunden? Dann sollten Sie diesen Text von Michael Engelbrecht lesen.
mehr...