Besondere Geschenkideen zur Weihnachtszeit

Köstliches & Gehaltvolles aus dem Norden

Oh Du schöne Weihnachtszeit. Nordische Esskultur präsentiert besondere und genussvolle Geschenkideen aus dem Norden. Von nordischen Tapas und Kaffee-Adventskalendern über Glühweinlikör und Lebkuchen-Eierlikör bis hin zu spannenden kulinarischen Büchern: allesamt nordische Spezialitäten. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr...

Story der Woche – Vor der Natur zu Kreuze kriechen 

Dänemark 2003: Pilz-Muschel-Brühe an Heu

Die neue skandinavische Naturküche a la NOMA hat Geschichte geschrieben. Versuchte der Mensch auch als Koch lange die Natur zu übertreffen, nahm René Redzepis NOMA Küche die Gegenposition ein: Sie überhöhte das einzelne Produkt, glorifizierte die Lauchstange, erhobt das Gras von der Wiese zum Kult.
mehr...

Whiskykolumne – Identitet von Mackmyra

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Oktober begibt er sich nach Schweden und findet einen Whisky mit eigener Identität.
mehr...

Story der Woche – Auf Hummer-Safari in Schweden

Die Jagd nach dem schwarzen Gold des Meeres

Die Schären an der Westküste Schwedens sind eines der schönsten Segelreviere der Welt. Im Sommer. Aber selbst jetzt, im Herbst und sogar noch im tiefsten Winter, hat diese Inselwelt seine ganz delikaten Reize. Ende September begann die Hummersaison.
mehr...

Story der Woche: Zechen in Norwegen

Kuriose Alkoholpolitik

Damit die Zecherei nicht überhandnimmt, darf Bier nur kistenweise abgegeben werden. Warum man weniger trinken sollte, wenn man eine Kiste hat und nicht nur eine Flasche, ist ein Rätsel der norwegischen Alkoholpolitik.
mehr...

Pilze haben die Weltgeschichte geprägt

Pilzpolizei in norwegischen Wäldern

Norwegen ist ein El Dorado für Pilzfans, im Herbst wimmeln Feld, Wald und Wiese nur so davon, und so lange man kein Privatgrundstück betritt, kann man hemmungslos sammeln und sich dann ein feines Abendmahl zubereiten.
mehr...

Whiskykolumne – Glendalough 

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im September begibt er sich auf die Spuren des Heiligen St. Kevin nach Glendalough in Irland.
mehr...

Story der Woche – Irgendwas mit Algen

Von Seetangsafari bis Algenmanufaktur

Algen sind in aller Munde, aber auf den Tellern trotzdem immer noch selten zu finden. Zu Besuch in Norwegen bei einer Seetangsafari mit Kindern und bei einer Algenmanufaktur in den Lofoten
mehr...

Noma fermentiert sich durch die Welt

Seit einiger Zeit ist klar, dass das weltbekannte Noma in Kopenhagen Ende 2024 schließen wird. Danach soll das Konzept allerdings weiter in die Welt, vor allen in andere europäische Staaten getragen werden. Im September gastiert das Noma-Geschmacks-Labor zum Test in London.
mehr...

Whiskykolumne – Kyrö‘s Choice N°2 

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im August stellt er einen finnischen Roggen-Whisky vor, der einen Ausflug ans Mittelmeer machte.
mehr...

Mit Bäumen kuscheln – Die finnische Kunst des Baumumarmens

Treehugging-Weltmeisterschaft in Levi

Seit nunmehr vier Jahren findet im mystischen HaliPuu-Wald in Levi wohl einer der kuriosesten Wettkämpfe überhaupt statt – die offizielle Treehugging-Weltmeisterschaft. In Finnisch-Lappland treffen sich seitdem Baumumarmerinnen und Baumumarmer aus der ganzen Welt.
mehr...

Der Geschmack der dänischen Westküste

Die dänische Nordsee ist vielleicht die wildeste Landschaft unseres kleinen Nachbarlandes: Wind und Wasser formen nicht nur die Natur, sondern auch die Küche der Region rund um Blåvand, Henne Strand, Søndervig und Hvide Sande. Meer, Dünen, Salzwiesen und Heideflächen – alles schlägt sich geschmacklich in den lokalen Produkten nieder. Am besten genießt man frischen Fisch und Lamm, würzigen Käse und selbst gesammelte Pilze und Kräuter gleich vor Ort.
mehr...

Wie Skandinavien besiedelt wurde

Von Eis zu Eisen

Die kalten Anfänge: Der Historiker Michael Engelbrecht beleuchtet die spannende Frühgeschichte des Nordens. Er entdeckt sogar ein Matriarchat.
mehr...

Nordische Ästhetik: Von Kunstgalerien bis zum Teller 

In der globalen Landschaft der Kunst und Gastronomie haben sich die nordischen Länder eine Nische geschaffen, die einzigartig ist. Diese Region wird nicht nur für ihre Schönheit gefeiert, sondern auch für ihre ausgeprägte Ästhetik, die sich in ihrer Kunst, ihrem Design und ihrem Essen zeigt.
mehr...

Die Kuh der Wikinger

Das schwedische Fjällrind

Seit Menschengedenken beweiden Kühe Skandinavien. Besonders das Fjällrind, ein zierliches Rind ohne Hörner, war lange Zeit das schwedische Rind schlechthin. Die intelligenten Tiere suchten sich am Tag ihr Futter selbst in Wald und Flur und kamen am Abend von selbst zum Hof „ihres“ Bauern zurück.
mehr...

Die Bibliotekbar: Zum Five o’Clock Tea zwischen Büchern

Stadtbummel durch Oslo

Vor dem Eingang steht ein ausgestopfter Bär, die Gäste werden von einem livrierten Portier empfangen, kurzum, wir betreten hier nicht irgendeine Eckkneipe. Das Bristol gehört zu den altehrwürdigen Hotels in der Osloer Innenstadt. Gabriele Haefs besucht die Bar des Hauses, ein Ort für Literaturfreunde.
mehr...