Premiere der Finnish Glass Biennale – Beginn einer neuen Ära der Glaskunst

Die Finnish Glass Biennale feiert vom 5. bis 8. Juni ihre Premiere und setzt sich zum Ziel, die Wertschätzung und Sichtbarkeit von Glas zu steigern, die finnische Glasbranche international zu vernetzen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich zu stärken. Die künstlerische Leitung übernimmt der renommierte japanische Designer Akira Minagawa.
mehr...

VERLOSUNG

Wir verlosen 5 Flaschen Kyrö Malt Roggenwhisky

Dieser finnische Whisky wurde in der Sauna erdacht.
mehr...

Wurstgeschichten – Ein Norweger in New York

Jubel und Wurstigkeit

Der bekannte norwegische Schriftsteller Levi Henriksen besuchte am Nationalfeiertag in New York die Wurstwettessen WM und beschreibt mit Respekt, Sachkenntnis und Anteilnahme das „sportliche“ Großereignis um die Wurst. Ein feines Stück Literatur übersetzt von Gabriele Haefs.
mehr...

VERLOSUNG 

VERLOSUNG
Stauning lanciert HØST auf Basis von Roggen und Gerste
Wir verlosen 3 Flaschen Stauning-Whisky aus Dänemark im Wert von je 44,90 Euro.
mehr...

Aromen des Nordens – Naturgenuss in Finnland

Auf der Suche nach nordischen Wildkräutern

In Finnland ist das Sammeln von Lebensmitteln aus der Natur buchstäblich für alle da. Im Frühling hält die Natur eine besondere Überraschung bereit: Wildkräuter. Zart, aromatisch und sogar für die gehobene Küche geeignet – und sie warten nur darauf, gepflückt zu werden. Auf der Suche nach wilden Kräutern.
mehr...

Elch-TV – Elchwanderung wird zum TV-Phänomen

Sie sind wieder unterwegs – und die halbe Welt schaut zu: In Schweden hat die große Elchwanderung begonnen. Ein echter Straßenfeger, nur eben ohne Straßen. Stattdessen: über 500 Stunden Natur-TV, über 30 Kameras, eine Drohne, 20 km Kabel, 40 Mikrofone, sogar GPS-getrackte Elche und eine erstaunlich große Fangemeinde. Was Elch-Fans erwartet.
mehr...

Dänische Meeresgärten – Ein Vorbild für nachhaltige Lebensmittelproduktion

Unterwasser-Schrebergärten für Algen

Algen – das schmackhafte Meeresgemüse – gewinnen zunehmend an Beliebtheit, und ihre Nutzung steht sinnbildlich für die Kulinarik und Nachhaltigkeit, die der Norden zu bieten hat. Ein Blick nach Dänemark zeigt, wie erfolgreich Meeresgärten als lokale und regenerative Projekte etabliert werden können.
mehr...

Ein dänischer Leuchtturm wird 125

Blåvandshuk Fyr feiert Jubiläum mit Sonderausstellung

Ein Wahrzeichen der dänischen Nordseeküste – der Leuchtturm Blåvandshuk Fyr – feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird im Leuchtturm eine Sonderausstellung zur Geschichte des Leuchtfeuers und seiner Bedeutung für die maritime Navigation gezeigt.
mehr...

Alter Däne mit Glöckchen

Die alte Schweinerasse Sortbroget stirbt aus

Das dänische „Glöckchenschwein“ ist der Methusalem unter den Schweinen. Mit 36 Jahren soll eine Sortbroget-Sau den Altersrekord halten. Für Schweine ein biblisches Alter. Leider ist die alte Rasse fast ausgestorben, nur noch an wenige Orten in Dänemark und Schleswig-Holstein anzutreffen.
mehr...

Hafenküche zieht es nach Kopenhagen

Berliner Ideen treffen auf Europas innovativste Food-Szene

Kopenhagen ist ein kulinarisches Versprechen: Hier gibt es nicht nur einige der spannendsten Restaurants der Welt, sondern auch eine große Fan-Gemeinde für ungewöhnliche Food-Ideen. Auf Einladung des Designhotels 25hours Kopenhagen reist das Team der Hafenküche in die dänische Hauptstadt, um Kreativität auf Berliner Art zu präsentieren.
mehr...

Lebensideal hygge

Wie ein Wort die Welt erobert

Wir kennen es alle: was früher als gemütlich galt ist heute hygge. Die Deutschen haben das Wort als Lebensideal in ihr Herz geschlossen. Dabei finden hippe Dänen „gemütlich“ viel cooler. Was denn nun? Eine hyggelige Spurensuche unserer Sprachforscherin Gabriele Haefs.
mehr...

Schrei, Skrei, Hauptsache Kabeljau

Ein Lob dem norwegischen Schreifisch

Der norwegische Schreifisch ist hierzulande eher bekannt unter seinem norwegischen Namen Skrei. Das kann sich aber ändern, wie eine wahre Geschichte von einem Hamburger Wochenmarkt zeigt. Unsere Norwegen- wie Skrei-Expertin Gabriele Haefs klärt auf.
mehr...

Nordische Vergnügen – Winterbaden in Dänemark

Skagen Winterbadefestival vom 23. bis 26. Januar

Winterbaden ist eine lange Tradition in Dänemark, dem Eintauchen in eiskaltes Wasser wird eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben. Eines der größten Winterbadefestival des Landes findet jährlich am letzten Januarwochenende in Skagen, Nordjütland statt.
mehr...