Strawberry fields forever

Die leckersten Erdbeeren kommen aus der Probstei

Wer erst einmal an einem milden Frühsommertag die süß-aromatischen Früchte probiert hat, ist der Bio-Erdbeere der Familie Schiller für immer verfallen. Ab jetzt kann man auch selbst Pflücken.
mehr...

Küchenwissen Ketchup

Grillsauce mit Geschichte

Die Grillsaison ist eröffnet. Zu Fleisch und Gemüse vom Rost wird gerne Tomatenketchup serviert. Viele wissen nicht, dass die vermutlich beliebteste Würzsoße Deutschlands ihren Ursprung in Asien hat.
mehr...

Küchenwissen Worcester-Soße

Herb-aromatische Würze aus England

Die kleine Stadt Worcester in Mittelengland ist berühmt für ihr Porzellan und eine pikante Soße. Seit mehr als 180 Jahren wird dort die herb-würzige Worcestershire-Soße hergestellt, die Fleisch, Gemüse, Salate und sogar Cocktails veredelt.
mehr...

Genussvolle Spargeltipps aus dem Norden

Die besten Adressen zur Spargelzeit

Jetzt ist Spargelzeit. Kaum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Wir präsentieren Köstliches und feine Spargeladressen im Norden.
mehr...

Bald Abschied nehmen

An Johanni ist die Spargelzeit vorbei

Langsam heißt es Abschied nehmen. Am 24. Juni, dem Johannistag, ist Schluss mit der Spargelherrlichkeit. Der Volksmund dichtet: „Kirschen rot - Spargel tot“. Bis es soweit ist belegen wir eine Pizza mit Spargel.
mehr...

Stevan Pauls Grillschule

Dauerbrenner und Newcommer auf dem Rost

Als Experte in Sachen BBQ gibt Stevan Paul auf Nordische Esskultur wertvolle Tipps zum Thema Grillen. Nachdem bereits über die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden gesprochen wurde, geht es nun endlich ran an den Grill - mit ein paar schönen Rezepten.
mehr...
Seitz - Bettina Seitz

Am Anfang war das Feuer – Grillschule mit Bettina Seitz

Grillgeräte, Barbecue & Rezept Tafelspitz im Heu

Unsere Fleisch- und Grillexpertin Bettina Seitz gibt Tipps zum richtigen Umgang am Rost und verrät genussvolle Rezepte. Heute erklärt sie den Unterschied von Grillen und Barbecue und packt einen Tafelspitz mit Heu aufs Feuer.
mehr...

Frisch in die Eismaschine

Nordbauer: Bauernhof Steffens

Seit drei Generationen befindet sich der Bauernhof Steffens in Ahrensbök im Familienbesitz. Hier wird neben Ackerbau auch leckeres Bauernhof-Eis hergestellt und in Kultur gemacht. So geht modernes buntes Landleben.
mehr...

So schmeckt Lappland im Sommer–

Ein kulinarischer Reiseführer durch den hohen Norden

Man nehme unberührte Natur, regionale Zutaten, den Einfluss der einheimischen Sami-Kultur, und eine große Prise Kreativität – so könnte das Rezept für die Küche von Lappland lauten. Ein kleiner kulinarischer Reiseführer durch den hohen Norden.
mehr...

Sommerzeit – Erdbeerzeit

Erdbeerrezepte vom Schillerhof

Bis heute ist die Erdbeere ein Symbol für Schönheit und Genuss. Besonders wenn sie frisch vom Feld aus der Region kommt. Ob pur genossen oder auf dem Kuchen, als Marmelade, in der Roten Grütze, kaum eine Frucht ist so vielfältig in der Küche einsetzbar. Rezepte für Erdbeertorte und Marmelade.
mehr...

Speisen unter freiem Himmel

Vom Zauber des Picknicks

Im Sommer verlagern wir unsere Aktivitäten gerne ins Freie. Die wohl schönste Art – einige meinen sogar die kultivierteste - im Freien zu essen ist das Picknick. Betrachtungen und Vorschläge fürs Speisen unter freiem Himmel.
mehr...

Schoko-Erdbeeren

Nichts bringt sich gegenseitig so zur Geltung wie Erdbeeren und Zartbitterschokolade. Knackig-süß, dabei fruchtig, ein wenig herb und absolut sommerlich: Diese Leckereien lassen Groß und Klein dahinschmelzen. In unserem Rezept kommen noch diverse Toppings dazu, die die Früchte veredeln.
mehr...

Klassischer Spargel mit Orangen-Hollandaise

Sonst immer die Nase im Wind, ist der Norddeutsche bei der Zubereitung seines Spargels konservativ. Er bevorzugt Spargel mit Katenrauchschinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Wir peppen unser Rezept mit einer Orangen-Hollandaise auf. Gelingt immer.
mehr...

Küchenwissen Holunderblüten

Tipps fürs Sammeln und die Küche

Der Schwarze Holunder blüht im Frühsommer zwischen Mai und Juli. Seine gelblich weißen Blüten verströmen einen angenehm süßlichen Duft. Sie erfreuen nicht nur Augen und Nase, sondern auch den Gaumen, da sie essbar sind.
mehr...

Genussvolle Algenküche

Algen-Butter & Algen-Pesto

Algen kommen immer mehr in Mode. Kann man mit ihnen doch wunderbar kochen. Hier zwei schnelle und pfiffige Rezepte: Algen-Butter und Algen-Pesto.
mehr...

Rhabarberkuchen

Sauer, frisch und leicht gemacht

Rhabarber hat kulinarisch viel zu bieten. Ob als raffiniertes Kompott, leckere Zutat in Gratins und Cremes, süßsauren Chutneys oder fruchtigen Soßen – die Einsatzmöglichkeiten der Stangen sind schier grenzenlos. Wir backen einen fruchtigen Kuchen.
mehr...

Kochschule: Knoblauchsrauke

Vielseitiges, gesundes Wildkraut

Die Knoblauchsrauke ist ein tolles Wildkraut, dass Speisen ein knoblauchartiges bis leicht pfeffriges Aroma verleiht. Es ist in der Küche vielfältig einsetzbar und eine gute Alternative zu Knoblauch und Bärlauch, da es milder schmeckt. Mit Kräuterbutterrezept.
mehr...

Frühlingskraut mit Heuaroma

Rezept: Waldmeistercreme

Maienzeit ist Waldmeisterzeit. Doch erst wenn die Pflanze anfängt zu welken, verströmt sie ihren typischen süßlichen Duft, der an Heu erinnert. Extrahiert, lässt sich daraus eine wunderbare Waldmeistercreme herstellen.
mehr...