Story der Woche – Besteller made in Bremen

Die Hansestadt steht im Zentrum des neuen Romans von Erfolgsautor David Safier

David Safier zählt zu den erfolgreichsten Autoren hierzulande. Seine Erfolgsromane, die nach Erscheinen die Bestsellerlisten stürmen, verfasst der Bremer allesamt in der Hansestadt. Sein neuer Roman spielt in Bremen, ein Novum.
mehr...

Von Suppen bis Desserts: Ein Fest der Sinne bei norddeutschen Hochzeiten 

Hochzeiten sind ein Fest der Liebe, der Gemeinschaft und der Freude. Norddeutsche Trauungen haben ihre ureigenen Besonderheiten und regionalen Unterschiede – von den malerischen Küstenregionen bis hin zu den idyllischen Landschaften im Binnenland. Die individuellen Elemente sorgen für den speziellen Reiz der norddeutschen Hochzeiten.
mehr...

Nordische Ästhetik: Von Kunstgalerien bis zum Teller 

In der globalen Landschaft der Kunst und Gastronomie haben sich die nordischen Länder eine Nische geschaffen, die einzigartig ist. Diese Region wird nicht nur für ihre Schönheit gefeiert, sondern auch für ihre ausgeprägte Ästhetik, die sich in ihrer Kunst, ihrem Design und ihrem Essen zeigt.
mehr...

Von wegen letzte Ruhe

Auf dem Riensberger Friedhof wird mit Christine Renken Geschichte lebendig

Der unter Denkmalschutz stehende Friedhof von 1875 zählt nicht nur zu den ältesten in Bremen, sondern auch zu den ersten Parkfriedhöfen in Deutschland. Er ist für viele Bremerinnen und Bremer der spannendste – wegen der vielen bekannten Persönlichkeiten, die hier bestattet sind. Schauspielerin Christine Renken kennt die Geschichten und bietet Führungen an.
mehr...

AUF MARITIMEM KURS DURCH DIE MUSEEN

Fischerei und Schifffahrt ist vielseitiges Thema in Bremerhavener Ausstellungen

Von Mensch bis Meer: Die Seestadt Bremerhaven punktet mit einer Vielzahl an Museen, Ausstellungen und Besucherattraktionen. Sie sind allesamt in einem bequemen Stadtspaziergang zu erreichen und verleihen der Stadt mit ihrem Fokus auf maritime Erlebniswelten ein Alleinstellungsmerkmal an der deutschen Küste.
mehr...

Schleswig-Holstein mit Dichters Augen

Mit Theodor Storm auf Reisen

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Theodor Storm reiste viel und erzählen konnte er wie kaum ein anderer. Zwischen Ost- und Nordsee kann der Kulturreisende das Leben und Werk des großen Dichters gut nachspüren.
mehr...

Zwischen Ananas und Anorak

Museum im Schloss Schönebeck zeigt Historie des ältesten deutschen Seehafens

Kaum zu glauben: Die Freie Hansestadt Bremen hat einen Adelssitz. Das Schloss Schönebeckbirgt wertvolle Zeugnisse der Wirtschaftsgeschichte an der Unterweser. Der um 1640 errichtete Barockbau und sein idyllisches Umland im Norden Bremens zählen zu den Geheimtipps für einen Ausflug.
mehr...

Art Dinner – Das besondere Event zu Himmelfahrt 

Kulinarisch-künstlerische Reise in der Villa Wachholtz

Zu Himmelfahrt bietet die Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster mit dem Art Dinner ein besonderes kulinarisch-künstlerisches Erlebnis an. Inspiriert von den Arbeiten des Kieler Künstlers Rainer Gröschl zaubert der Kieler Kochkünstler Jochen Strehler ein Menü der Extraklasse.
mehr...

Von Goethe bis Warhol

Mit Rezept für karamellisierter Spargel mit Erdbeeren

Von Goethe bis Andy Warhol, viele Künstler wurden von Spargel inspiriert. Wir ließen uns von der Jahreszeit zu einem Erdbeeren-Spargel-Dessert inspirieren.
mehr...

Whisky-Kunst und Kunst-Etiketten von Waterford

Guter Whisky braucht gutes Design

Die Kunst, den Inhalt der Produktverpackung auf ihr Äußeres zu übertragen, überlässt die irische Waterford Distillery Künstlern. Vor zwei Jahren entwickelte Leah Hewson ein Flaschenlabel, nun gab die Whisky-Brennerei die Zusammenarbeit mit dem französischen Künstler Nathanaël Koffi bekannt.
mehr...

Worte! Worte! Keine Taten – immer Geist und keine Braten!

Essen mit Heinrich Heine

Heinrich Heine war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. In vielen seiner Texte geht es um Essen, Trinken, um Austern und Zuckererbsen. Als Beschreibung sinnlicher Genüsse oder als Metapher für beißende Gesellschaftskritik.
mehr...

Amrumer Inselfrauen

Marret Dethlefsen – Die Leiterin der Trachtengruppe

„Auf Amrum kann man die Natur aus erster Hand fühlen und spüren. Hier kann man einfach entschleunigen, denn auf Amrum ticken die Uhren einfach anders“, sagt Marret Dethlefsen, die Leiterin der Amrumer Trachtengruppe.
mehr...

Fotografin unter Extrembedingungen

Esther Horvath dokumentiert für das Alfred-Wegener-Institut Expeditionen in die Arktis

Monatelang kein Sonnenlicht und arktische Kälte: Die Bremer Fotografin Esther Horvath hat die größte Arktis-Forschungsexpedition aller Zeiten begleitet und dokumentiert. Für eine ganz besondere Aufnahme wurde sie mit dem World Press Photo Award ausgezeichnet.
mehr...

Von der Freiheit des Meeres

Switch: Wie eine Meereswissenschaftlerin zur Künstlerin wurde

Die Ozeanografin Anja Witt beendete ihre Laufbahn als Wissenschaftlerin, um als Künstlerin zu arbeiten. Ihrem Thema ist sie dabei treu geblieben: Sie untersucht die Welt unter der Meeresoberfläche.
mehr...

Auf zum Internationalen Frauentag nach Mecklenburg-Vorpommern

MV bei Frauen besonders beliebt

Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern ist besonders bei Frauen beliebt. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März – in MV ein Feiertag – gibt es zwischen Ostseeküste und Seenplatte zahlreiche Angebote. Ein Überblick.
mehr...