Whisky des Monats Mai

Glen Moray Port Cask Finish

Unser Mai-Monatswhisky ist ein Glen Moray Port Cask Finish Malt aus Elgin in der Speyside. Er ist am Gaumen leicht, dabei für den günstigen Preis erstaunlich elegant.
mehr...

Whiskykolumne: Fary Lochan

Dänischer Whisky mit Nesselrauch

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Hier stellt er eine spannende dänische Destillerie mit Hang zu Nesseln vor:
mehr...

Im Schatten eines Kakaobaumes

Mit Elling zu Tisch

„Mutter schwor ihr Leben lang auf Lohengrin. Das war ihre Schokolade. Ich selbst verliebte mich mal in diese Sorte, mal in jene, und gab Mutter jeden Freitag eine andere Bestellung mit auf den Weg, da sie für den Einkauf am Kiosk unten im Einkaufszentrum zuständig war. Da saßen wir dann und lutschten an unseren Schokoriegeln zu fünfzig Öre.“ Eine neue Folge „Mit Elling zu Tisch“
mehr...

Es geht ums mentale Überleben

Kommentar von Alexander Huber, Präsident der Jeunes Restaurateurs

Alexander Huber kommentiert die Änderung des Infektionsschutzgesetzes: Besonders hart erwische es schon wieder die Gastronomie. Nicht die Pandemie mache sie kaputt. Das schaffen Politik, Verordnungen und die Tatsache, dass es keine Idee gibt, wie und wann es weitergehen könne, schon ganz allein.
mehr...

Whisky des Monats April

Edradour 10 yo

Unser Monatswhisky für April kommt aus einer kleinen Destillerie inmitten der schottischen Highlands. Er besticht durch seine Ausgewogenheit von Aromen aus ehemaligen Oloroso-Sherryfässern. Er beweist: Vollmundig und mild muss kein Widerspruch sein.
mehr...

Whiskykolumne: Waterford

Irischer Whisky mit viel Terroir

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Hier stellt er eine hochspannende irische Destillerie vor:
mehr...

Wie isst man gesund?

Die 10 Regeln der Gesellschaft für Ernährung

Wir brauchen Regeln. Überall. Im Umgang miteinander, im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz, beim Spieleabend… und natürlich auch im Bereich der gesunden Ernährung.
mehr...

Plüschmoors sucht Blüte

Bienenkolumne Summ summ summ

Die Honigbiene geht mit gutem Beispiel voran: Sie ist geschickte Baumeisterin und Bauherrin; verwendet nachhaltige und natürliche Baumaterialen. Honigbienen heizen ihren Stock nicht nur umweltfreundlich und effizient, sie "backen" sich ihre Nachkommen sogar selbst. Anette Hollenbach erklärt uns die Welt der Bienen.
mehr...

Wahnsinn

Billiges, schlechtes, ungesundes Essen – warum tun wir uns das an?

Wir essen billig. Wir essen schlecht. Wir essen ungesund. Wir denken nicht über Essen nach. Sind wir krank?
mehr...

Whiskykolumne: Drohner Edelbrennerei

Vernünftig & nachhaltig

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln. Er kennt aber auch den Whisky aus norddeutschen Destillerien. Er besuchte Gerhard Ey in Stemwede, der zeigt, dass Ruhestand nicht Stillstand bedeuten muss.
mehr...

Whisky des Monats Februar

Talisker: Torfrauch mit frischer Meeresbrise

Unser Monatswhisky für Februar stammt aus der ältesten Destillerie der Insel Skye. In der Nase sind sofort die Aromen dieser rauen Insel zu finden: Torfrauch mit frischer Meeresbriese, Salz, schwarzer Pfeffer und der Duft von frisch geöffneten Austern.
mehr...

Wo Honig draufsteht, ist nicht unbedingt Honig drin

Bienenkolumne Summ summ summ

Kennen Sie das auch? Sie stehen vor einem Honigregal und wissen nicht, für welchen Honig Sie sich entscheiden sollen? Die Auswahl ist scheinbar groß aber nicht überall wo Honig draufsteht, ist auch Honig drin.
mehr...

Whiskykolumne: Mackmyra

Ein beeriger Whisky aus Schweden

Jens Schlünzen ist Whiskyexperte und kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln. Er kennt aber auch den Whisky, der aus norddeutschen und skandinavischen Destillerien stammt. Für seine heutige Kolumne reiste er nach Schweden und fand Rote Grütze in der Flasche.
mehr...

Whisky des Monats Januar

In Erinnerung an einen großen Schwarzbrenner

Der Whisky des Monats Januar erinnert an den größten Schwarzbrenner seiner Zeit. Ein ehrlicher Single Malt mit süßen Aromen, begleitet von Vanille, Eiche, Karamell und Pfirsich, dabei vollmundig mit leichter Würze und dunkler Schokolade im Abgang.
mehr...

Whiskykolumne: NORDIK

Altes Land, neuer Whisky!

Unser Whisky-Experte Jens Schlünzen besuchte das Alte Land und war erstaunt, nicht nur Unmengen Äpfel vorzufinden, sondern auch Whiskys. Er stellt sie uns vor.
mehr...

Whiskys des Monats Dezember

Arran Port & Sherry Cask von der Arran Distillery

Die Whiskys des Monats kommen aus der Arran Distillery. Einmal aus dem Sherryfass, ein weiteres Mal aus dem Portweinfass. Beide sind vollmundig und schmecken nach Weihnachten & Winter.
mehr...

Glutenfreie Ernährung

Nicht immer eine gute Idee

Nicht alles, was aus den USA über den großen Teich zu uns schwappt, ist so toll, wie es auf den ersten Blick scheint. Gerade wenn es um Ernährungstrends und Diätvorschläge geht. Besonders die glutenfreie Diät ist nicht immer eine gute Idee.
mehr...

Whiskys des Monats November

Longrow Peated von der Destillerie Springbank

Die Whiskys des Monats November kommt von der Destillerie Springbank in Campbeltown. Torf wird von getrockneten Blüten begleitet. Salz und Heidekraut erinnern an die Lüneburger Heide, dabei kommt er aus Schottland. Ein spannender Whisky.
mehr...

Ein Whisky vom baltischen Meer

Whiskykolumne

Unser Experte Jens Schlünzen verkostete heute einen Whisky aus Wismar. In der Nase findet er Aromen von Getreide, Vanille, Holz und Honig, am Gaumen cremige, malzige und dezent salzige Noten mit Vanille und Beerenfrüchten: So mundet die Ostsee.
mehr...

Heiße Bienen und Powerkuscheln

Bienenkolumne Summ summ summ

Während wir uns im Winter gerne mit einer heißen Tasse Kräutertee mit Honig aufwärmen, haben Bienenvölker ihre ganz eigene Überwinterungsstrategie entwickelt: Kuscheln und Warmzittern.
mehr...