Whiskykolumne – Lindores Thiron aus Schottland

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Januar begab er sich sensorisch in die Schottischen Lowlands zur Lindores Abbey Distillerie und testete den Lindores Thiron.
mehr...

Wie sich Klimaschutz auf die Lebensmittelpreise auswirkt

Menschen in reichen Ländern spüren Preisanstieg weniger als in armen

Verbraucherinnen und Verbraucher befürchten, dass die Lebensmittelpreise durch Klimaschutzmaßnahmen noch weiter steigen. Eine neue Studie des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung hat untersucht in welchem Maße und wer unter einer Preisinflation besonders leiden würde.
mehr...

War noch was? – Eisweinernte und Wein für Arktisforscher

Mindestens minus sieben Grad sind die Voraussetzung für die Ernte von Eiswein. Einigen wenigen Winzern ist es Anfang letzter Woche in den frühen Morgenstunden gelungen, Trauben für Eiswein zu ernten. Und eine Weinlieferung aus Rheinland-Pfalz erreichte eine Antarktis-Forschungsstation. Eis & Wein.
mehr...

VERLOSUNG

Aquavit Bremer Kööm mit Grünkohl

Wir verlosen 5 Flaschen Bremer Kööm von Piekfeine Brände aus Bremen.
Der Kööm ist ein Aquavit mit einer besonderen Zutat: Grünkohl!
mehr...

Ahascragh Distillery – Irlands erster emissionsfreier Whiskey

Eine berauschende Leistung mit Signalwirkung.

Bemühungen, klimaschädliche Treibhausgase zu reduzieren, gibt es allerorts. Die Königsdisziplin ist freilich, bei der Produktion von Waren und Genussmitteln überhaupt keine Emissionen mehr freizusetzen. Ein schwieriges Unterfangen, das der irischen Ahascragh Distillery gelang. Eine berauschende Leistung.
mehr...

ALLEE 68 – London Dry Gin und PASTIS  

Ein Gin-Stern funkelt über Hamburg und wer Gin kann, kann auch Pastis 

In Hamburg gibt es einen neuen Pastis und einen vorzüglichen Gin. Sie kommen von ALLEE 68 mitten im Herzen von Hamburg Altona gelegen. Noch sind die Spirituosen von Philipp Junge ein Geheimtipp, was sich in absehbarer Zeit aber ändern dürfte, da die Qualität viel Freude im Glas macht.
mehr...

Witt-Wein – Bio-Wein aus der Lüneburger Heide

In der Lüneburger Heide baut Familie Alvermann auf vier Hektar Wein an. Der Betrieb hat rund 20.000 Rebstöcke angepflanzt, und die gedeihen sehr gut auf den Böden der Heide-Region. Monika und Jan Alvermann wirtschaften aus Überzeugung ökologisch und nachhaltig und stellen Weine in ausgezeichneter Bioqualität her.
mehr...

Whiskyfreuden – Brenner Workshops und Whiskymenüs

Unser Kolumnist und Whiskyexperte Jens Schlünzen betreibt zusammen mit seinem Partner das einzige Kieler Whiskyfachgeschäft „Whiskyle“. Er kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Man kann ihn auch bei einem Workshop bei einem Brenner und bei Menüs mit Whiskybegleitung erleben.
mehr...

Monatswhisky Januar – Glen Moray Smokey Classic

Wir starten ins neue Jahr mit einem torfigen Single Malt aus der 1897 in Elgin erbauten Speyside Destillerie Glen Moray, der seine Zeit in ehemaligen Bourbonfässern reifte. Der Monatswhisky im Januar ist torfig, würzig-süß und zugleich cremig.
mehr...

Champagner richtig trinken: bitte nicht knallen!

Kühlen, öffnen, einschenken, Perlen genießen. Mit Silvester kommt wieder die Zeit für prickelnden Champagner. Wir sprachen mit Champagner-Repräsentant Christian Josephi darüber, wie man dem Edelschaumwein die beste Bühne bietet.
mehr...

Prickelnd ins neue Jahr

Kleines Schaumwein ABC

Beim Schaumwein scheint in Deutschland noch immer die Devise zu gelten: Hauptsache, es sprudelt! Das Prickeln täuscht meist über die lausige Qualität hinweg. Dabei findet sich im Fachhandel für jeden Anlass und Geschmack der passende Sekt & Champagner in guter Qualität. Ein kleines Schaumwein ABC.
mehr...

Von Glibberfisch, Weihnachtsbier und Wichtel

Weihnachten in Norwegen

Von Süden aus betrachtet wirkt Norwegen wie das absolute Weihnachtsland: ewiger Schnee, endlose Tannenwälder und unerschöpfliche Reserven an Rentieren, die dem Weihnachtsmann den Schlitten ziehen können. Gabriele Haefs über Weihnachten in Norwegen.
mehr...

Spirit of Hafencity: Hommage an Hansestadt und Hafen

Feiner Gin aus Hamburg

Nomen est omen: Der Hafencity Gin von René Wolf steht für Hamburg und seinen Hafen. Der Art Director und Gin-Macher hat sich von dem was den Hamburger Hafen bis heute ausmacht inspirieren lassen: Gewürze und Spezialitäten, Tradition und Moderne, Aufbruch und Ankommen.
mehr...