Whiskykolumne – Glendalough 

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im September begibt er sich auf die Spuren des Heiligen St. Kevin nach Glendalough in Irland.
mehr...

Genever, Gin und englische Trunksucht

Die Geschichte des Gins

Gin ist heute nicht nur in Großbritannien sprichwörtlich in aller Munde und schwer angesagt. Als sein »Erfinder« gilt der holländische Arzt Franciscus de le Boë, der im 16. Jahrhundert einen Wacholderschnaps namens »Genever« herstellte. Eine kleine Kulturgeschichte des Gins.
mehr...

Gyldenlöv – Korn in Spitzenqualität

Czernys Küstendestillerie & Brauerei

Korn hat im Norden eine lange Tradition aber sein Image ist nicht das Beste. Billiger Fusel hat lange den Markt dominiert. Das sollte aber für Genusstrinker kein Grund sein auf Korn zu verzichten. Gibt es doch mittlerweile tolle Qualitäten. Der Beste weit und breit kommt aus Kiel und heißt Gyldenlöv.
mehr...

Exzellente Gins des Nordens

Nordischer Gin-Sommer

Ob am Meer, Binnensee, im Garten, auf dem Balkon oder einer Wiese: Wir feiern und genießen den norddeutschen und nordischen Sommer. Was passt dazu besser als ein Gin-Tonic. Wir präsentieren exzellente Gins aus dem Norden.
mehr...

So schmeckt der Sommer

Frisches, feines und genussvolles aus dem Norden

Ob am Meer, Binnensee, im Garten, auf dem Balkon oder einer Wiese: Wir feiern und genießen den norddeutschen und nordischen Sommer und tanken Energie und Lebensfreude für die dunkle und kalte Jahreszeit. Wir präsentieren Gehalt- und Genussvolles für den nordischen Sommer.
mehr...

Whiskykolumne – Isarnhoe Fass-Nr. 13

Roggenwhisky mit nordischem Charakter

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im August stellt er einen spannenden Roggen-Whisky aus Schleswig-Holstein vor.
mehr...

Whisky des Monats August – Loch Lomond The Open

Unser Monatswhisky im August ist ein schottischer Highland Single Malt aus der 1814 gegründeten Loch Lomond Destillerie. Es ist eine Sonderabfüllung des jährlichen Golfturniers und reifte die letzte Zeit in frischer nordamerikanischer Weißeiche.
mehr...

Whiskykolumne – Kyrö‘s Choice N°2 

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im August stellt er einen finnischen Roggen-Whisky vor, der einen Ausflug ans Mittelmeer machte.
mehr...

Geheimnisvolle Waliser Kneipen

Versnobte Engländer müssen draußen bleiben

Kneipen gibt es in Wales viele. Das braucht nicht besonders erwähnt zu werden, wir befinden uns schließlich auf den Britischen Inseln. Aber es gibt in Wales ganz besondere Kneipen, geheime sozusagen. Versnobte Engländer haben hier keinen Zutritt.
mehr...

Ida-Destille – Korn & Whisky Made in Ostfriesland

In Ostfriesland gibt es nur noch eine aktive Destille – aber was für eine. In ihr wird Korn von bester Qualität produziert und nun auch Ostfrieslands erster Whisky. Von der Brennerin Heidi Brintrup wird man noch viel hören, überzeugt sie doch mit Wissen, Kreativität und Gespür für tiefgründigen Genuss.
mehr...

So schmeckt der Sommer im Glas

Die Trendgetränke 2023

Biergärten und Café-Terrassen gelten als Sommerorte schlechthin. Sommer, das ist für viele draußen was trinken gehen - zum Beispiel Apfelschorle, Rhabarberschorle, kaltes Bier, eine Bier-Limonade-Mischung oder einen Gin Tonic. Was sind die Trendgetränke 2023?
mehr...

VERLOSUNG

Sloe Gin Triple Peak Blue Label: Die süße Schwester des Gins

Wir verlosen 5 Flaschen Sloe Gin Triple Peak Blue Label von Piekfeine Brände aus Bremen im Wert von je 34,90 Euro.
mehr...

Rumhaus Johannsen

Geschichtsträchtiges Haus für Genießer

In der geschichtsträchtigen Rumhochburg Flensburg stellt das Rumhaus Johannsen als das älteste seiner Art hochwertigen Rum her. Hier wird gleichermaßen Wert auf Traditionen und Trinkgenuss gelegt.
mehr...

Weinland Niedersachsen

Winzer setzen auf Herkunftsbezeichnung

Wein vom Teutoburger Südhang vom Winzer Jan Brinkmann: Schon seit fünf Jahren gibt es Winzer in Niedersachsen. Ein eigens ausgewiesenes Weinbaugebiet gibt es aber noch nicht, die Hürden sind hoch. Aber der Weinbau im Norden wächst.
mehr...

Hinrichsen’s Farm Distillery – Föhrer Whisky

Salzhaltig, nachhaltig und in Bio-Qualität

Drei Jahre lag er im Fass, nun ist es so weit: der erste Whisky von der Nordseeinsel Föhr ist in Flaschen gefüllt und verkaufsfertig. Als erste reine Farm-Distillery in Deutschland hat Hinrichsen’s Farm rund 300 Meter hinter dem Deich einen Whisky destilliert, der sich sehen und schmecken lassen kann.
mehr...

Raritäten – Weine aus Sachsen

Ein Mecklenburger auf Weinreise im sächsischen Elbland

Zu DDR- Zeiten war es einem Mecklenburger kaum möglich, an sächsischen Wein zukommen. Zu gering waren die Mengen. Das hat sich Gott sei Dank geändert. Ein Mecklenburger auf Weinreise durch Sachsen.
mehr...

Korngeschichte(n)

Gehaltvolle Kulturgeschichte

Korn gilt als ein urdeutsches, vor allem norddeutsches Produkt. 1507 wurde der Kornbrand im Norden erstmals aktenkundig. 1665 entstand die erste Kornbrennerei. Kaum eine Spirituose ist so eng mit dem Norden verbunden. Eine kleine Kulturgeschichte
mehr...

Probsteier Craft Cider

Wie ein Weinmacher von der Traube zum Apfel kam

Steve O´Connor und seine Frau Claudia Horn produzieren seit wenigen Jahren in dem kleinen Dörfchen Muxall den besten Cider weit und breit. Wir stellen den Nordbauernbetrieb vor. Von dem wird man noch viel hören.
mehr...