Kalter Fisch, heiß begehrt – Sushi-Ratgeber vom WWF

Auf Herkunft und Fangmethoden achten

Sushi hat den Alltag erobert. Es wird in Restaurants wie in der Kühltheke des Supermarkts angeboten. Der große Appetit auf die kleinen Fischhappen hat Folgen für die Meeresumwelt. Oft stammt der Fisch aus überfischten Beständen oder von Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Welcher Fisch gut geeignet ist, verrät der neue WWF-Sushi-Ratgeber.
mehr...

Pannfisch

So kochte und kocht die Hansestadt

Pannfisch gehört zu den traditionsreichsten Gerichten in Hamburg. Es war ein Fisch-Resteessen für Hafenarbeiter. Aus dem klassischen Resteessen ist mittlerweile eine beliebte Hamburger Spezialität geworden. Mit einem klassischen und einem modernen Rezept aus der „Hafenküche“ von Thomas Sampl.
mehr...

Fangfrisch Lübeck- Moderne & nachhaltige Fischküche

Restaurant, Bootshaus, Brötchenbude, Food-Truck & eigenes Bier

Das nordische Restaurant Fangfrisch liegt direkt an der Drehbrücke mit Blick auf die Traditionssegler im Museumshafen Lübeck an der Untertrave. Hier gibt es eine hochwertige und moderne Fischküche aus der Region.
mehr...

Stint im Trend – Nordischer Spezialität „Gurkenfisch“

Bester Stint Hamburgs – Frisch vom Kutter

Fisch frisch gefangen schmeckt bekanntermaßen am besten. Da ist der und die Norddeutsche in einer guten Ausgangsposition, wenn sie sich an die regionalen Gegebenheiten halten. Jetzt ist die Zeit für eine nordische Spezialität, für Stint. Ran an den Gurkenfisch. Frisch vom Kutter gibt es ihn bei Familie Kramer im Gasthaus zur Post in Cranz an der Elbe
mehr...

Rezept: Skreifilet à la Escabeche mit Wintergemüse

Schwungvoll durch den Winter

Der norddeutsche Winter bringt Regen, Sturm und Dunkelheit mit sich. Der nordisch-katalanische Wintereintopf mit Kabeljau von Matthias Gfrörer sorgt für Wärme, Leichtigkeit und Genuss an grauen Wintertagen.
mehr...

Schrei, Skrei, Hauptsache Kabeljau

Ein Lob dem norwegischen Schreifisch

Der norwegische Schreifisch ist hierzulande eher bekannt unter seinem norwegischen Namen Skrei. Das kann sich aber ändern, wie eine wahre Geschichte von einem Hamburger Wochenmarkt zeigt. Unsere Norwegen- wie Skrei-Expertin Gabriele Haefs klärt auf.
mehr...

Klassiker zu Silvester

Krabbencocktail

Als Kind besuchte der Autor mit seinen Eltern regelmäßig zu Silvester ein bekanntes Hamburger Feinkostgeschäft. Eine paradiesische Welt der 60er Jahre. Noch heute läuft ihm das Wasser im Mund zusammen, wenn er an den Krabbencocktail denkt. Mit Rezept.
mehr...

Heringssalat klassisch und modern mit Schmorbraten

So kochte und kocht Hamburg

Das neue Hamburg-Kochbuch von Thomas Sampl & Jens Mecklenburg bietet kulinarische Kulturgeschichte, klassische und moderne Rezepte. Hier geht es um Hering, Roten Heringssalat und was man auch mit ihm machen kann.
mehr...

Feiertagsessen Karpfen

Wohl, Weh & Möglichkeiten

Karpfen zu Weihnachten und Silvester hat eine lange Tradition, bleibt aber Geschmackssache. Die meisten kennen ihn nur „blau“, dabei hat der nachhaltige Teichfisch durchaus Potential für gehobene Kulinarik.
mehr...

Traditionelles aus Pütt un Pann – Karpfen

Mit Rezept für Karpfen Blau

Mönchen aus fernen Zeiten verdanken wir eine Delikatesse, die in diesen Wochen vor allem Traditionalisten beglückt: den Karpfen. Der Festtagsfisch kommt blau oder schwarz, gedünstet oder gebraten, filetiert oder zu einer Mousse verarbeitet auf den Festtagstisch. Mit Rezept.
mehr...

VERLOSUNG 

Feine Lachs- und Fischkonserven aus Dänemark

Wir verlosen 5 Geschenkboxen von FANGST
mehr...

Story der Woche – Auf Hummer-Safari in Schweden

Die Jagd nach dem schwarzen Gold des Meeres

Die Schären an der Westküste Schwedens sind eines der schönsten Segelreviere der Welt. Im Sommer. Aber selbst jetzt, im Herbst und sogar noch im tiefsten Winter, hat diese Inselwelt seine ganz delikaten Reize. Ende September begann die Hummersaison.
mehr...