Rezept: Skreifilet à la Escabeche mit Wintergemüsen

Schwungvoll durch den Winter

Der norddeutsche Winter bringt Regen, Sturm und Dunkelheit mit sich. Der nordisch-katalanische Wintereintopf mit Kabeljau von Matthias Gfrörer sorgt für Wärme, Leichtigkeit und Genuss an grauen Wintertagen.
mehr...

Das Gold der Lofoten

Skrei – der besondere Kabeljau

Wer jetzt beim Fischhändler oder in der Gastronomie auf Skrei aufmerksam wird, muss nicht an seinen Fisch-Kenntnissen zweifeln. Es ist keine neue Fischart, sondern ein alter Bekannter: der Kabeljau – allerdings ein besonderer.
mehr...

Fangst – beste Fischkonserven aus Dänemark

Von der Kunst Fisch in Dosen zu packen 

Fangst bedeutet auf Dänisch und Norwegisch „Fang“. Gefangen haben die Fangstmacher aus Kopenhagen feinsten Fisch aus der nordischen See. Bei ihnen kommen Ostseesprotten, nordischer Lachs, Herzmuscheln und Blaumuscheln in bester Qualität in die Dose.
mehr...

Labskaushochburg Bremerhaven

Von der See frisch auf den Teller

Mitten im Fischereihafen von Bremerhaven residiert seit 1951 das Natusch Fischereihafen Restaurant. Ein Ort lebendiger und genussvoller maritimer Geschichte. Mit einem Labskausrezept nach Bremerhavener Art.
mehr...

Klassiker zu Silvester

Krabbencocktail

Als Kind besuchte der Autor mit seinen Eltern regelmäßig zu Silvester ein bekanntes Hamburger Feinkostgeschäft. Eine paradiesische Welt der 60er Jahre. Noch heute läuft ihm das Wasser im Mund zusammen, wenn er an den Krabbencocktail denkt. Mit Rezept.
mehr...

Feiertagsessen Karpfen

Wohl, Weh & Möglichkeiten

Karpfen zu Weihnachten und Silvester hat eine lange Tradition, bleibt aber Geschmackssache. Die meisten kennen ihn nur „blau“, dabei hat der nachhaltige Teichfisch durchaus Potential für gehobene Kulinarik.
mehr...

Bei uns ist der Karpfen blau

Traditionelles aus Pütt un Pann

Mönchen aus fernen Zeiten verdanken wir eine Delikatesse, die in diesen Wochen vor allem Traditionalisten beglückt: den Karpfen. Der Festtagsfisch kommt blau oder schwarz, gedünstet oder gebraten, filetiert oder zu einer Mousse verarbeitet auf den Festtagstisch. Mit Rezept.
mehr...

Muschelsaison beginnt 

Wir kochen Miesmuscheln in einem Bier-Gemüse-Sud

Die Miesmuschelsaison ist an der Nordsee eröffnet. Wir kochen unsere Miesmuscheln in einem Bier-Gemüse-Sud.
mehr...

Beruf mit Biss

Bremerhavener Fischpräparatorin schafft bleibende Anglererlebnisse

Den besonderen Fang für die Ewigkeit konservieren: Das ist das Metier der Bremerhavener Fischpräparatorin Anja Kempf. Seit 28 Jahren macht sie das für Museen, vor allem aber für Freizeitangler. 85 Kilo wog bislang der dickste Fisch auf ihrem Tisch.
mehr...

Junge norddeutsche Matjesküche

Matjes mit Ziegenfrischkäse und Rösti

Jetzt ist Matjeszeit. Unsere Matjes-Ziegenfrischkäse-Rösti-Kombination zeigt, welch kulinarisches Potenzial Matjes hat. Auch für junge urbane Hipster geeignet.
mehr...

Vegane Meeresfrüchte für dänisches Sterne-Restaurant

Universität und Zwei-Sterne-Restaurant Alchemist experimentieren mit Seetang und Pilzen

Das dänische Zwei-Sterne-Restaurant Alchemist ist bekannt für seine technisch komplexen und kreativen Gerichte. Jetzt gehen sie noch einen Schritt weiter und entwickeln gemeinsam mit Wissenschaftlern vegane Meeresfrüchte.
mehr...

Schöne, tote Ostsee

Dorschsterben: Studie belegt Ursachen – Klimawandel und Überdüngung

Der Dorschbestand der Westlichen Ostsee ist verschwunden, nicht nur wegen Überfischung. Eine wesentliche Rolle spielen der Klimawandel und die Überdüngung durch die Landwirtschaft. Der NDR strahl am Montag eine Dokumentation dazu aus.
mehr...

Kulinarische Ankerplätze: Fischküche Laboe

Hier isst Kiel Fisch

In der Fischküche Laboe, gelegen im ehemaligen Fischerdorf, scheint der Fisch noch das Symbol der Fruchtbarkeit, Reinheit und des Glücks zu sein, als dass er ursprünglich galt. Wer hierher kommt, den erwartet ein maritimes Geschmacks-Erlebnis.
mehr...

Weltfischbrötchentag – Currywurst des Nordens

An der Ostseeküste feiert man das Fischbrötchen

Ob Matjes, Backfisch, Lachs oder Krabben: Das Fischbrötchen ist im Norden bei Ausflüglern und Touristen so beliebt, dass ihm am 7. Mai gleich ein ganzer Tag gewidmet wird.
mehr...