Farm & Hotels – Die James Familie

Farm to table

In der kleinen Gemeinde Hörup im Norden Schleswig-Holsteins liegt die James Farm. Ein vielfältiger landwirtschaftlicher Betrieb, der selbst verarbeitet und veredelt und der eng mit Partnerhotels kooperiert. Ein Unikat: welcher Hotelgast bekommt schon das Frühstücksei frisch von der eigenen Farm.
mehr...

Ess-Kultur-Wandel 

Verein „Die Gemeinschaft“ startet Weiterbildungsprogramm für Ernährungswende

Mit EssKulturWandel legt der Verein „Die Gemeinschaft“ für Mitarbeiter:innen in Lebensmittelproduktion und Gastronomie die erste branchenübergreifende Weiterbildung auf. Ziel ist eine Ernährungswende.
mehr...

Lagerfeuer der Moderne

Mit Streetfood um die Welt

Was vor zehn Jahren noch als Besonderheit galt, ist in der zeitgeistigen Steh- und Geh-Kultur mittlerweile fest verwurzelt: Foodtrucks stehen nicht mehr nur auf Festivals, sie haben sich in Großstädten einen festen Platz als Lagerfeuer der Moderne erobert.
mehr...

Gastromesse Internorga öffnete ihre Pforten 

Die Gastronomiemesse Internorga öffnete am Freitag in Hamburg ihre Pforten. Bis Dienstag präsentieren den Veranstaltern zufolge mehr als 1000 Aussteller in zwölf Messe-Hallen und auf dem Freigelände ihre neuesten Ideen.
mehr...

Weil Frauen jeden Tag im Gastgewerbe kämpfen

Ein Kommentar von Johanna Rädecke

Heute ist der feministische Kampftag, auch Weltfrauentag genannt. Dieser wurde erstmalig am 1911 gefeiert und soll auf die Themen Frauenrechte und Gleichberechtigung aufmerksam machen. Ein guter Anlass, sich die Branche anzuschauen, für die das Herz unserer Redaktion schlägt: Die Gastronomie.
mehr...

Auf zum Internationalen Frauentag nach Mecklenburg-Vorpommern

MV bei Frauen besonders beliebt

Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern ist besonders bei Frauen beliebt. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März – in MV ein Feiertag – gibt es zwischen Ostseeküste und Seenplatte zahlreiche Angebote. Ein Überblick.
mehr...

Restaurant Tipken’s by Nils Henkel

Neues Gastro-Konzept im Severin’s Resort & Spa auf Sylt

Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison bekommt das Restaurant Tipken’s des Severin’s Resort & Spa auf Sylt durch die Arbeiten von Fotokünstler André Wagner nicht nur ein neues Aussehen, sondern mit der nordischen Variante der Flora- und Fauna-Küche von Nils Henkel auch ein neues Konzept.
mehr...

„Es geht nicht immer nur nach oben“  

Boris Rogosch im Gespräch mit Spitzenkoch Thomas Martin

Seit über 25 Jahren ist Spitzenkoch Thomas Martin als Küchenchef im traditionsreichen Louis C. Jacob an der Hamburger Elbchaussee tätig. Ein Gespräch über Kochkunst, Trends, Geschmack und Harmonie.
mehr...

Tim Mälzer über die Situation der Gastronomie 

„Gäste müssen ihre Ansprüche herunterschrauben“

Inflation und Personalnot machen Gastronomen aktuell schwer zu schaffen. Auch TV-Koch Tim Mälzer plädiert im Handelsblatt für eine Entfristung der reduzierten Mehrwertsteuer und spricht über die „extrem preissensiblen“ Deutschen.
mehr...

Vinum Markenvertrieb lädt zur Frühjahrspräsentation 2023 

Winzer kennenlernen und „Wine Party“ am 2. März in Rostock

Vinum Markenvertieb hat sich seit der Gründung 1998 zu einem der führenden Unternehmen im Vertrieb für Wein, Sekt und Spirituosen in Norddeutschland entwickelt. Nun lockt am 2. März ihre Frühjahrspräsentation mit zahlreichen Winzern nach Rostock.
mehr...

Wo sich Sonne und Wasser küssen

Das Liberty Hotel in Bremerhaven

Viele (Nordsee-) Touristen kennen von der Stadt lediglich das Kreuzfahrtterminal, doch spätestens seit dem Bau des Liberty Hotels inmitten der Havenwelten ist sicher: Nach Bremerhaven sollte man kommen, um ein wenig zu bleiben.
mehr...

Gastro-Tipp: Dunkeldinner im Berliner BRIKZ

Ein Gourmetabend ohne Licht, Herd und Ofen

Wie schon die Pandemie gezeigt hat, regen Notlagen gelegentlich zu Kreativität an. Bei steigenden Gas- und Strompreisen lädt das Berliner Restaurant BRIKZ nun zum Dunkeldinner. Ein Gourmetabend fast ohne Strom.
mehr...

Wildwuchs Brauwerk

Hanseatisches Bio-Bier

Im Süden Hamburgs, auf der Elbinsel Wilhelmsburg, leitet Braumeister Friedrich Carl Richard Matthies, von allen kurz „Fiete“ genannt, die erste Bio-Brauerei in der Hansestadt. Wildwuchs Brauwerk heißt sie, ein waschechter Familienbetrieb. Die Biere finden immer mehr Anhänger, auch jenseits der Elbe.
mehr...

Knisterndes Spektakel: Biikebrennen an der Nordseeküste 

Lokale Bräuche, flammende Reden, Grünkohlessen

Wenn an vielen Orten an der Nordseeküste sowie auf den vorgelagerten Inseln und Halligen Feuer entzündet werden, ist es wieder so weit: Das alljährliche Biikebrennen findet am 21. Februar, dem Vorabend des Petri-Tags statt, begleitet von lokalen Bräuchen, flammenden Reden und Grünkohlessen.
mehr...

Grünkohlevent in der NORDIK-Edelbrennerei

Klassischer Grünkohl, Grünkohlgeschichten, Brennereiführung und goldiger Akvavit

Arndt Weßel ist Destillateur mit Herzblut und Leidenschaft. Der gebürtige Ostfriese betreibt die NORDIK Edelbrennerei in Horneburg vor den Toren Hamburgs. Am 16. Februar lädt der Brennmeister zum Grünkohlabend. Zu Gast ist Jens Mecklenburg, der Autor des Buches „Mythos Grünkohl“.
mehr...