Verliert Sylts seinen Glanz?

Schaden die Negativ-Schlagzeilen der letzten Jahre dem Image der „Insel der Reichen und Schönen“?

Campende Punks, rassistisches Gegröle in einem Edelclub in Kampen, Chaos auf der Bahnstrecke, Bürgermeister-Abwahl und bizarre Immobilienpreise: Diese Themen bestimmten zuletzt das Bild von Sylt. Verliert die blank polierte Marke Sylt ihren Glanz?
mehr...

Seemannsmission – „Da ist man einfach da“ 

Philipp Manthey hat ein offenes Ohr für die Sorgen an Bord

Seefahrt steht für Fernweh, Romantik und fremde Länder. Seeleute haben aber häufig andere Begleiter: Heimweh, Einsamkeit, kaum Kontakt zur Familie, die sie mit ihrer Heuer finanziell tragen. Philipp Manthey bietet als Leiter der Bordbetreuung der Deutschen Seemannsmission Seeleuten Unterstützung und ein offenes Ohr an.
mehr...

Dänische Meeresgärten – Ein Vorbild für nachhaltige Lebensmittelproduktion

Unterwasser-Schrebergärten für Algen

Algen – das schmackhafte Meeresgemüse – gewinnen zunehmend an Beliebtheit, und ihre Nutzung steht sinnbildlich für die Kulinarik und Nachhaltigkeit, die der Norden zu bieten hat. Ein Blick nach Dänemark zeigt, wie erfolgreich Meeresgärten als lokale und regenerative Projekte etabliert werden können.
mehr...

Nordische Vergnügen – Winterbaden in Dänemark

Skagen Winterbadefestival vom 23. bis 26. Januar

Winterbaden ist eine lange Tradition in Dänemark, dem Eintauchen in eiskaltes Wasser wird eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben. Eines der größten Winterbadefestival des Landes findet jährlich am letzten Januarwochenende in Skagen, Nordjütland statt.
mehr...

Wird Grönland bald unabhängig?

„Grönland gehört uns. Wir stehen nicht zum Verkauf und werden niemals zum Verkauf stehen.“

Donald Trump würde gerne Grönland kaufen. Doch der Regierungschef der Insel wünscht sich Unabhängigkeit. Er will sich von den „Fesseln des Kolonialismus“ befreien und wünscht die Ablösung von Dänemark.
mehr...

Preise steigen an der Nordseeküste – Dafür locken neue Angebote

Millionen Gäste besuchen jedes Jahr die Urlaubsorte an der deutschen Nordseeküste. Trotz einer sich zuletzt abschwächenden Inflation wird Urlaub an der deutschen Nordseeküste an manchen Stellen teurer. Gleichzeitig öffnen an der Küste neue Attraktionen, werden Service und Angebote ausgeweitet.
mehr...

Klassiker zu Silvester

Krabbencocktail

Als Kind besuchte der Autor mit seinen Eltern regelmäßig zu Silvester ein bekanntes Hamburger Feinkostgeschäft. Eine paradiesische Welt der 60er Jahre. Noch heute läuft ihm das Wasser im Mund zusammen, wenn er an den Krabbencocktail denkt. Mit Rezept.
mehr...

Eröffnung des SlowDown Bottsand I Hotel & Spa

Das neue Wellnessziel an der Ostsee Marina Wendtorf 

Am 27. Dezember war es soweit: Das SlowDown Bottsand | Hotel & Spa öffnet seine Türen. Gelegen am idyllischen Naturschutzgebiet Bottsand in Marina Wendtorf, bietet das Hotel den perfekten Rückzugsort für alle, die ihre To-Do-Listen bewusst hinter sich lassen wollen und eine Auszeit mit SlowDown Momenten erleben möchten.
mehr...

Silvester-Traditionen an der Küste

Süßes oder Saures, Winterbaden

Alljährlich am Silvesterabend ziehen bunt und schrill gekleidete Kinder von Tür zu Tür. Rummelpott heißt das Spektakel. Die Wintergeister sollen vertrieben werden. Belohnt werden die Kinder mit Süßem. Wer nichts gibt bekommt allerdings Saures.
mehr...

Heringssalat klassisch und modern mit Schmorbraten

So kochte und kocht Hamburg

Das neue Hamburg-Kochbuch von Thomas Sampl & Jens Mecklenburg bietet kulinarische Kulturgeschichte, klassische und moderne Rezepte. Hier geht es um Hering, Roten Heringssalat und was man auch mit ihm machen kann.
mehr...

Feiertagsessen Karpfen

Wohl, Weh & Möglichkeiten

Karpfen zu Weihnachten und Silvester hat eine lange Tradition, bleibt aber Geschmackssache. Die meisten kennen ihn nur „blau“, dabei hat der nachhaltige Teichfisch durchaus Potential für gehobene Kulinarik.
mehr...

Traditionelles aus Pütt un Pann – Karpfen

Mit Rezept für Karpfen Blau

Mönchen aus fernen Zeiten verdanken wir eine Delikatesse, die in diesen Wochen vor allem Traditionalisten beglückt: den Karpfen. Der Festtagsfisch kommt blau oder schwarz, gedünstet oder gebraten, filetiert oder zu einer Mousse verarbeitet auf den Festtagstisch. Mit Rezept.
mehr...

Story der Woche – Nicht mehr Land, noch nicht Meer 

Die Salzwiesen und ihre Kräuter

Hinter dem Tor liegt eine wundersame Welt und der Wind weht den Duft der See herbei. Doch nicht nur den; es riecht modrig aber zugleich anregend frisch, es riecht auch süßlich, würzig, duftig. Jetzt, wenn die Tage lang werden und die Sonne über den Salzwiesen der Nordsee steht, dann brummt und summt das pralle Leben in dieser sonderbaren Zwischenwelt. Ein Spaziergang zwischen Land und Meer.
mehr...

Grönland – Leben mit den Inuit

Wie ein Volk um das Überleben kämpft

Wie ein Volk um das Überleben kämpft, Eine Filmemacherin begleitete ein halbes Jahr lang die Inuit im Norden Grönlands – heute ist die Doku im ZDF zu sehen.
mehr...

Amrum unterm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke von Amrum

Warum nicht unter dem Weihnachtsbaum vom nächsten Amrum-Urlaub träumen? Diese Geschenke bringen ein bisschen Meer unter die Tanne – und machen einfach glücklich.
mehr...

Zusammen schmeckt es besser – Shared Food im Flensburger Restaurant Columbus

Die Tage sind kurz, es dunkelt schnell und das Wetter ist ungemütlich. Ein Lichtblick im Winter? Kulinarische Köstlichkeiten, die an langen Abenden nach Herzenslust genossen werden können. Hafen-Labskaus, karamellisierter Ziegenkäsetaler, Rumgebeizter Lachs und Rote-Bete-Mango-Salat – schon die Lektüre der Vorspeisen im Restaurant Columbus macht Appetit auf mehr.
mehr...

Kein Lachs auf dem Weihnachtsteller?

Foodwatch fordert Verkaufsstopp für Lachs aus Norwegen

Die Deutschen lieben Lachs aus Norwegen. Aber die industrielle Zucht der Fische ist oft ein grausiges Geschäft. Verbraucherschützer wenden sich mit einem Boykottaufruf an die Supermarktketten.
mehr...