Chillen am Ostseestrand

Tipps zu regionalen Cocktails, Musik und romantischen Sonnenuntergängen

Es ist wieder so weit, die Strandbars entlang der Ostsee Schleswig-Holsteins haben eröffnet und bieten eine Vielzahl an Aktivitäten: von Live-Konzerten und DJ-Sets über eigens kreierte Cocktails und Wassersportmöglichkeiten. Tipps für chillige Ostseemomente.
mehr...

An der Nordsee auf Entdeckertour 

Über unbekannte Strandfunde und kuriose Kreaturen

Das Wattenmeer ist Heimat von rund zehntausend Tier- und Pflanzenarten – von mikroskopisch Kleinem bis zum Wal. Dazwischen tummelt sich ein wahres Kuriositätenkabinett der Natur. Wer kennt die Tote-Manns-Hand, wer den Schlangenstern? Ein naturkundlicher Streifzug entlang der Nordseeküste.
mehr...

Genussvolle Algenküche

Algen-Butter & Algen-Pesto

Algen kommen immer mehr in Mode. Kann man mit ihnen doch wunderbar kochen. Hier zwei schnelle und pfiffige Rezepte: Algen-Butter und Algen-Pesto.
mehr...

VERLOSUNG 

Feine Lachs- und Fischkonserven aus Dänemark

Wir verlosen 5 Geschenkboxen von FANGST
mehr...

Finger weg von Maischollen

Geduld zahlt sich geschmacklich aus

Die Scholle ist der bekannteste Plattfisch in europäischen Gewässern. Pünktlich Anfang Mai werden vom Fischhandel Schollen als etwas Besonderes offeriert – dabei sind sie ausgelaugt und erschöpft vom Laichen. Die Mai-Scholle ist ein PR-Gag, besser mundet sie im Sommer.
mehr...

Kulinarische Ankerplätze: Fischküche Laboe

Hier isst Kiel Fisch

In der Fischküche Laboe, gelegen im ehemaligen Fischerdorf, scheint der Fisch noch das Symbol der Fruchtbarkeit, Reinheit und des Glücks zu sein, als dass er ursprünglich galt. Wer hierher kommt, den erwartet ein maritimes Geschmacks-Erlebnis.
mehr...

In Kiel und Rostock-Warnemünde beginnt die Kreuzfahrtsaison 

In Kiel beginnt die diesjährige Kreuzfahrtsaison: Am Freitagmittag wird am Ostseekai die 218 Meter lange «Balmoral» mit knapp 1000 Gästen an Bord erwartet. Das Schiff ist auf dem Weg von Hamburg nach Rostock-Warnemünde. Insgesamt stehen im Kieler Seehafen in diesem Jahr 221 Anläufe von 38 Kreuzfahrtschiffen an.
mehr...

Fangst – beste Fischkonserven aus Dänemark

Von der Kunst Fisch in Dosen zu packen 

Fangst bedeutet auf Dänisch und Norwegisch „Fang“. Gefangen haben die Fangstmacher aus Kopenhagen feinsten Fisch aus der nordischen See. Bei ihnen kommen Ostseesprotten, nordischer Lachs, Herzmuscheln und Blaumuscheln in bester Qualität in die Dose.
mehr...

Warum essen wir Karfreitag Fisch? 

Fisch ist kein Fleisch

Am Karfreitag gedenken Christen an Jesus Leiden und Sterben am Kreuz. Selbst weniger gläubige Menschen halten an Traditionen fest und essen an diesem Fastentag kein Fleisch. Dafür kommt Fisch auf den Teller. Warum?
mehr...

Ran an den Hering

Inoffizielle WM im Heringsangeln an der dänischen Nordsee

Ende April findet die inoffizielle WM im Heringsangeln in Hvide Sande an der dänischen Nordsee statt. Ein Angelwettbewerbe für Erwachsene und Kinder mit Festivalprogramm.
mehr...

Butter bei die Fische: Frisch Gefischt

Frischer Fisch direkt vom Kutter

Frischer Fisch direkt vom Kutter: Das sollte in Hamburg eigentlich kein Problem sein und ist es doch. Ein Start-up versorgt nun die gehobene Gastronomie der Stadt mit fangfrischem Küstenfisch.
mehr...

Algen für Genießer

Von Meeresgarten, Ostseesalz und Ostseegin

In vielen Küchen der Welt sind Algen seit langer Zeit eine feste Größe. Langsam kommt das Wissen um die kulinarische Vielfalt von Speisealgen und deren geschmackliches Potenzial auch bei uns im Norden an. Die Algen von Meeresgarten der Firma oceanBASIS nutzen auch Genusshandwerker für ihr Salz und ihren Gin.
mehr...

Stirbt das Krabbenbrötchen aus? 

EU-Kommission will Grundschleppnetze verbieten

Schleppnetze reißen den Meeresboden auf, daher will die EU-Kommission den Einsatz in Meeresschutzgebieten verbieten. Für Norddeutschlands Krabbenfischer, könnte dass das Aus bedeuten.
mehr...

Hügelgräber aus vergangener Zeit

Amrumer Inselgeschichten

Amrum hat neben der schönen Natur auch einige interessante archäologische Highlights zu bieten. Verteilt über die Insel befinden sich Ausgrabungen unterschiedlicher historischer Anlagen, wie Hügelgräber aus der Bronzezeit.
mehr...

Amrumer Inselfrauen

Marret Dethlefsen – Die Leiterin der Trachtengruppe

„Auf Amrum kann man die Natur aus erster Hand fühlen und spüren. Hier kann man einfach entschleunigen, denn auf Amrum ticken die Uhren einfach anders“, sagt Marret Dethlefsen, die Leiterin der Amrumer Trachtengruppe.
mehr...