Hans Leip: Ein Mann – ein Lied

Ein Hamburger Jung schrieb Lili Marleen

Kennen Sie den Schriftsteller Hans Leip? Nein? Kennen Sie das Lied Lili Marleen? Ja? Dann kennen Sie auch Hans Leip. Der „Hamburger Jung“ hat den Text dazu geschrieben und auch wunderbare Seefahrergeschichten.
mehr...

Perlen des Nordens: Die besten Sehenswürdigkeiten in Kiel

Kiel ist vielen durch die Kieler Woche und als Heimat der Kieler Sprotten bekannt. Doch wussten Sie, dass in Kiel im 19. Jahrhundert die erste deutsche Nachrichtenagentur gegründet wurde, die Nachrichten per Taubenpost übermittelte? Das nur als Beleg, dass die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins mehr zu bieten hat als maritime Veranstaltungen.
mehr...

Story der Woche – Ist das ein Fisch? 

In Lübeck wird an Fisch aus der Petrischale geforscht

Noch sind es Bällchen und Stäbchen. Sie liegen auf Schieferplatten angerichtet im Laborlicht des Erdgeschosses vom Fraunhofer Institut Lübeck. In ein paar Jahren soll man im Supermarkt einen Fisch kaufen können, der noch nie geschwommen ist. Wann ist ein Fisch ein Fisch?
mehr...

Darf man nachts in die Ostsee pinkeln? 

Ja, sagt ein poetischer Richter: „Wie ein Reh im Wald“.

In Lübeck hat das Amtsgericht einen Mann freigesprochen, der nach Angaben des Ordnungsamtes bei Nacht in die Ostsee uriniert hatte. In der Urteilsbegründung heißt es: Menschen haben in der freien Natur nicht weniger Rechte als Tiere.
mehr...

Story der Woche – Auf Hummer-Safari in Schweden

Die Jagd nach dem schwarzen Gold des Meeres

Die Schären an der Westküste Schwedens sind eines der schönsten Segelreviere der Welt. Im Sommer. Aber selbst jetzt, im Herbst und sogar noch im tiefsten Winter, hat diese Inselwelt seine ganz delikaten Reize. Ende September begann die Hummersaison.
mehr...

Sharing is Caring – Willkommen im Kutter Kitchen 

Das Team der Kutter Kitchen freut sich darauf, seine Gäste mit einer neuen kreativen Karte zu begeistern und die Gaumen mit feinen Geschmäckern, einzigartigen Kombinationen und frischen Zutaten zu verwöhnen. Ein Ort der Begegnung, des Genusses und der Freude an der Ostseeküste.
mehr...
Cornelia Riml

Story der Woche – Familienerbe: Liebe zum Meer

Auf den Spuren des berühmten Großvaters Walter Riml

Walter Riml war ein berühmter Kameramann, der die Tiroler Bergwelt genauso gekonnt in Szene setzte wie Grönland. Seine Enkelin Cornelia tritt in seine Fußstapfen und begibt sich aufs Meer auf Spurensuche.
mehr...

Das Fischbrötchen: Genuss und Kult des Nordens

Auf Entdeckertour entlang der Deutschen Fisch-Genuss-Route

Wenn die Sonne sich nicht blicken lässt und der Regen einem den Urlaub vermiest, dann tröstet ein Fischbrötchen. Im Norden finden sich die gesunden Snacks an vielen Ecken, aber was genau macht das richtig gute Fischbrötchen aus und wo gibt es dies zu kaufen?
mehr...

Über den Tellerrand geschaut: Quallen

Nahrung der Zukunft

„Einmal Qualle, bitte“, wird es demnächst im Restaurant heißen. In Asien schon eine Delikatesse, haben sich nun deutsche und dänische Wissenschaftler mit den anmutigen Lebewesen beschäftigt. Auch kulinarisch. Ein Nahrungsmittel der Zukunft.
mehr...

Fischdosen-Menüs in Kiel und Hamburg 

Beste Fischkonserven aus und für den Norden

Fischdosenspezialitäten aus Kopenhagen zu Besuch in Kiel und Hamburg.

Am 14. und 15.9. gibt es die Möglichkeit die besten Fischkonserven des Nordens in Kiel und Hamburg im Rahmen eines Menüabends mit Moderation und Vortrag kennenzulernen. Es lohnt!
mehr...

Story der Woche – Irgendwas mit Algen

Von Seetangsafari bis Algenmanufaktur

Algen sind in aller Munde, aber auf den Tellern trotzdem immer noch selten zu finden. Zu Besuch in Norwegen bei einer Seetangsafari mit Kindern und bei einer Algenmanufaktur in den Lofoten
mehr...

Der Geschmack der dänischen Westküste

Die dänische Nordsee ist vielleicht die wildeste Landschaft unseres kleinen Nachbarlandes: Wind und Wasser formen nicht nur die Natur, sondern auch die Küche der Region rund um Blåvand, Henne Strand, Søndervig und Hvide Sande. Meer, Dünen, Salzwiesen und Heideflächen – alles schlägt sich geschmacklich in den lokalen Produkten nieder. Am besten genießt man frischen Fisch und Lamm, würzigen Käse und selbst gesammelte Pilze und Kräuter gleich vor Ort.
mehr...

Story der Woche – Essen an Bord

Über Bordverpflegung & Meuterei

Auf modernen Kreuzfahrten gibt es reichlich Essen. Müssen die gut zahlenden Passagiere doch bei Laune gehalten werden. Die Qualität ist aus heutiger Sicht anständig bis sehr gut. Bei Luxuskreuzfahrten steht auch gerne mal ein Sternekoch in der Kombüse. Man hat aus der Geschichte gelernt, dass Essen an Bord oft über Wohl und Weh einer Seereise entscheidet.
mehr...

Dem Wasser entsprungen

Von Fischen und Fischern

Dort, wo sich Land und Meer berühren, siedelten die ersten Menschen. Schon der Homo sapiens konnte mit einfachen Mitteln sich etwas von den Gaben des Meeres aneignen. Er war ein Fischer.
mehr...

Küchenwissen Salz

Welche Salze gibt es, wozu in der Küche einsetzen

Ob normales Speisesalz oder Gourmetsalz - alle bestehen aus Natriumchlorid. Doch erst das richtige weiße Gold verpasst verschiedenen Gerichten die passende Würze und ist quasi das Salz in der Suppe. Welches man am besten wofür einsetzt, erklärt die Folge Küchenwissen Salz.
mehr...

AUF MARITIMEM KURS DURCH DIE MUSEEN

Fischerei und Schifffahrt ist vielseitiges Thema in Bremerhavener Ausstellungen

Von Mensch bis Meer: Die Seestadt Bremerhaven punktet mit einer Vielzahl an Museen, Ausstellungen und Besucherattraktionen. Sie sind allesamt in einem bequemen Stadtspaziergang zu erreichen und verleihen der Stadt mit ihrem Fokus auf maritime Erlebniswelten ein Alleinstellungsmerkmal an der deutschen Küste.
mehr...

Ostsee wird die neue Südsee – Palmen am Strand 

Plötzlich sprießen Palmen an den Ostseestränden. Immer mehr Strandkorb-Verleiher an der Lübecker Bucht geben sich einen tropischen Touch. Palmen säumen den Weg zu den Strandkörben, an einigen Stränden erinnern auch reetgedeckte Sonnenschirme und Liegen an südlichere Gefilde.
mehr...