CopenPay – Kopenhagen belohnt nachhaltige Urlauber

Eine Anreise im Zug oder Elektroauto wird in Kopenhagen mit Belohnungen wie vergünstigten Eintritten, kostenlosen Leihfahrrädern oder Gratisessen belohnt. Die Kampagne „CopenPay“, die Touristen zu nachhaltigem Reisen animieren will, startet am Dienstag und läuft bis August.
mehr...

The Ritz in London als bestes Restaurant Großbritanniens ausgezeichnet

Das Restaurant im Londoner Ritz Hotel ist bei den diesjährigen National Restaurant Awards zum besten Restaurant des Vereinigten Königreichs gekürt worden. Vier Monate, nachdem Küchenchef John Williams dem Haus den zweiten Michelin-Stern erkochte, erreichte das Restaurant erstmals Platz eins der renommierten Liste.
mehr...

Monatswhisky im Juni – Fable Batch Two & Batch Four

Diese schottischen Blended Malts aus der Fable Serie sind gefährlich gut trinkbar. Der Batch Two ist 7 Jahre alt und bietet Aromen von Heu, Vanille, heller Frucht, dunkler Schokolade und Malz mit feiner Süße. Der Batch Four ist 5 Jahre alt, etwas würziger aber trotz seiner Jugend angenehm rund. Unsere Monatswhiskys im Juni.
mehr...

Premiere der Finnish Glass Biennale – Beginn einer neuen Ära der Glaskunst

Die Finnish Glass Biennale feiert vom 5. bis 8. Juni ihre Premiere und setzt sich zum Ziel, die Wertschätzung und Sichtbarkeit von Glas zu steigern, die finnische Glasbranche international zu vernetzen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich zu stärken. Die künstlerische Leitung übernimmt der renommierte japanische Designer Akira Minagawa.
mehr...

Irland kann auch Slow Food – Guter Geschmack mit Bedacht

Lebensmittel, so die Kernphilosophie von Slow Food, sollen mit Sorgfalt und Rücksicht auf Natur, Tiere und Menschen erzeugt werden, ihren Produzenten ein faires Einkommen sichern und die Gerichte sollen aus regionalen Zutaten bestehen. Dieses Konzept kommt an. Besonders auf der grünen Insel Irland.
mehr...

Whiskykolumne – Lochlea Fallow Edition

Unser Whisky-Kolumnist begab sich zum Geschmackstest auf die Farm Lochlea in den schottischen Lowlands. Es testete die Lochlea Fallow Edition. Sein Fazit: Er birgt Noten von frisch geschnittenem Gras und warmen Heu, sowie dunklen Karamell und leicht herbe Einflüsse des Sherry Fasses. Anregend und lecker.
mehr...

VERLOSUNG

Wir verlosen 5 Flaschen Kyrö Malt Roggenwhisky

Dieser finnische Whisky wurde in der Sauna erdacht.
mehr...

Wurstgeschichten – Ein Norweger in New York

Jubel und Wurstigkeit

Der bekannte norwegische Schriftsteller Levi Henriksen besuchte am Nationalfeiertag in New York die Wurstwettessen WM und beschreibt mit Respekt, Sachkenntnis und Anteilnahme das „sportliche“ Großereignis um die Wurst. Ein feines Stück Literatur übersetzt von Gabriele Haefs.
mehr...

Monatswhisky im Mai -Deanston Virgin Oak

Dieser schottische Highland Single Malt aus der Deanston Destillerie bekam eine Nachreife in frischen Eichenfässern. Ein frischer Geschmack begleitet von kandierten Früchten und Toffee mit etwas Ingwer und Nelke in einem cremigen Gewand. Der Nachklang liefert feine würzige Noten mit Malz, Honig, Citrus und süßer Eiche. Unser Monatswhisky im Mai.
mehr...

VERLOSUNG 

VERLOSUNG
Stauning lanciert HØST auf Basis von Roggen und Gerste
Wir verlosen 3 Flaschen Stauning-Whisky aus Dänemark im Wert von je 44,90 Euro.
mehr...

Aromen des Nordens – Naturgenuss in Finnland

Auf der Suche nach nordischen Wildkräutern

In Finnland ist das Sammeln von Lebensmitteln aus der Natur buchstäblich für alle da. Im Frühling hält die Natur eine besondere Überraschung bereit: Wildkräuter. Zart, aromatisch und sogar für die gehobene Küche geeignet – und sie warten nur darauf, gepflückt zu werden. Auf der Suche nach wilden Kräutern.
mehr...

Whiskykolumne – Collaboration Drop 02: Dingle

Unser Kolumnist stellen einen Blended Whisky von Turntable vor. Beim Blended müssen wie bei einer funktionierenden Musikgruppe immer die einzelnen Charaktere zurückstecken, um das Gesamtwerk nach vorn zu bringen. Er fragt sich: Ist es ein Whisky für DJs? Sein Fazit: In der Whiskywelt ist für jeden Musikgeschmack was dabei.
mehr...

Elch-TV – Elchwanderung wird zum TV-Phänomen

Sie sind wieder unterwegs – und die halbe Welt schaut zu: In Schweden hat die große Elchwanderung begonnen. Ein echter Straßenfeger, nur eben ohne Straßen. Stattdessen: über 500 Stunden Natur-TV, über 30 Kameras, eine Drohne, 20 km Kabel, 40 Mikrofone, sogar GPS-getrackte Elche und eine erstaunlich große Fangemeinde. Was Elch-Fans erwartet.
mehr...

Dänische Meeresgärten – Ein Vorbild für nachhaltige Lebensmittelproduktion

Unterwasser-Schrebergärten für Algen

Algen – das schmackhafte Meeresgemüse – gewinnen zunehmend an Beliebtheit, und ihre Nutzung steht sinnbildlich für die Kulinarik und Nachhaltigkeit, die der Norden zu bieten hat. Ein Blick nach Dänemark zeigt, wie erfolgreich Meeresgärten als lokale und regenerative Projekte etabliert werden können.
mehr...

Schottische Eier und glasierter Lachs

FOOD and FIRE

Haben Sie Lust auf Frühjahrsgrillen? Nackensteaks und Würstchen kann jeder, sind langweilig und meist von unterirdischer Qualität. Der Brite Marcus Bawdon legt für uns Schottische Eier und Lachs ins Feuer. Mit Rezept.
mehr...

Ein dänischer Leuchtturm wird 125

Blåvandshuk Fyr feiert Jubiläum mit Sonderausstellung

Ein Wahrzeichen der dänischen Nordseeküste – der Leuchtturm Blåvandshuk Fyr – feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird im Leuchtturm eine Sonderausstellung zur Geschichte des Leuchtfeuers und seiner Bedeutung für die maritime Navigation gezeigt.
mehr...

Alter Däne mit Glöckchen

Die alte Schweinerasse Sortbroget stirbt aus

Das dänische „Glöckchenschwein“ ist der Methusalem unter den Schweinen. Mit 36 Jahren soll eine Sortbroget-Sau den Altersrekord halten. Für Schweine ein biblisches Alter. Leider ist die alte Rasse fast ausgestorben, nur noch an wenige Orten in Dänemark und Schleswig-Holstein anzutreffen.
mehr...