Londoner Hotel wird zum Schokoladenparadies

Das The Brown’s Hotelin Mayfair, verwandelte sich November in Zusammenarbeit mit Großbritanniens erstem Chocolatier Charbonnel et Walker in ein Schokoladenparadies mit Schokoladenwagons im Charlie's Restaurant, schokoladig gewürzten Cocktails in der Bar, Teattime Menüs mit Schokoladenetageren und schokoladig angehauchten Spa-Behandlungen.
mehr...

Whisky des Monats Oktober – Glen Grant 12 Jahre 

Ein Whisky für den goldenen Herbst

Unser Monatswhisky im Oktober ist der zwölfjährige Glen Grant. Der Speyside Single Malt besticht durch seine schönen Aromen wie Malz, Frucht (reife Banane, Apfel, Birne), Vanille, Mandeln und etwas Eiche. Ein Whisky wie geschaffen für den goldenen Herbst.
mehr...

Genever, Gin und englische Trunksucht

Die Geschichte des Gins

Gin ist heute nicht nur in Großbritannien sprichwörtlich in aller Munde und schwer angesagt. Als sein »Erfinder« gilt der holländische Arzt Franciscus de le Boë, der im 16. Jahrhundert einen Wacholderschnaps namens »Genever« herstellte. Eine kleine Kulturgeschichte des Gins.
mehr...

Exzellente Gins des Nordens

Nordischer Gin-Sommer

Ob am Meer, Binnensee, im Garten, auf dem Balkon oder einer Wiese: Wir feiern und genießen den norddeutschen und nordischen Sommer. Was passt dazu besser als ein Gin-Tonic. Wir präsentieren exzellente Gins aus dem Norden.
mehr...

Geheimnisvolle Waliser Kneipen

Versnobte Engländer müssen draußen bleiben

Kneipen gibt es in Wales viele. Das braucht nicht besonders erwähnt zu werden, wir befinden uns schließlich auf den Britischen Inseln. Aber es gibt in Wales ganz besondere Kneipen, geheime sozusagen. Versnobte Engländer haben hier keinen Zutritt.
mehr...

Buchvorstellung – Ein Blick nach Nordirland 

Ralf Sotscheck lässt sich 1976 als Aushilfslehrer in Belfast nieder, allein in diesem Jahr fallen 300 Menschen dem nordirischen Konflikt zum Opfer. In Reportagen erzählt der Irland-Korrespondent die Geschichte. Der Brexit birgt neue Herausforderungen, denen sich Sotschecks Protagonisten stellen. Wie Peter Lavery, der eine Whiskeybrennerei in einem ehemaligen Gefängnis eröffnet.
mehr...

Kaninchenland Wales

Von Leckerbissen ohne Fell aber mit Käse

Wales ist ein Kaninchenland. Alle walisischen Lokalzeitungen haben ihre Kaninchenspalten und es gibt Unmengen von Foren, wo Kaninchenfans ihre Erfahrungen austauschen. Es gibt sogar Kaninchenrezepte ohne Kaninchen, dafür mit Käse.
mehr...

Klima retten durch Rinder keulen?

Irland will viele Kühe abschaffen

Die glücklichsten Kühe leben, wenn man der Butterwerbung Glauben schenkt, in Irland. Doch dieses Glück kann schnell vorbei sein. Denn Irland möchte die Emissionen von Treibhausgasen um 30 Prozent im Vergleich zu 2005 senken und dafür sollen womöglich 195.000 Kühe getötet werden.
mehr...

Glendalough Irish Gin im neuen Design

Die Geschichte des Glendalough Tals auf der Flasche

Die Flora in den irischen Wicklow Mountains ist reich und naturbelassen. Mit ihrem Gin fängt die Glendalough Distillery den Zauber dieses Terroirs auf unverfälschte Weise ein. Die hochwertig geprägte Flasche im neuen Gewand wirkt, als wäre sie direkt vom Waldboden gepflückt worden.
mehr...

Whiskykolumne – Laddie Classic 

Ein Allround-Whisky von der Insel Islay

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Mai stellt er einen nichttorfigen Whisky von der Insel Islay vor, der sich auch im Cocktailglas gut macht.
mehr...

Kochschule Sandwich

Ein krimineller Lord schreibt Geschichte

Besteck stört nur das Spiel, dachte sich am 6. August 1762 John Montagu, Vierter Graf von Sandwich und Erster Lord der Admiralität der Flotte Seiner Majestät und bestellte ein belegtes Brot. Der Earl war ein schwer Krimineller aber sein Sandwich wird bis heute gegessen. Mit Rezept.
mehr...

Whisky-Kunst und Kunst-Etiketten von Waterford

Guter Whisky braucht gutes Design

Die Kunst, den Inhalt der Produktverpackung auf ihr Äußeres zu übertragen, überlässt die irische Waterford Distillery Künstlern. Vor zwei Jahren entwickelte Leah Hewson ein Flaschenlabel, nun gab die Whisky-Brennerei die Zusammenarbeit mit dem französischen Künstler Nathanaël Koffi bekannt.
mehr...

Ein gottgefälliges Vergnügen

Warum es in Wales die besten italienischen Eisdielen gibt

Sie hörten von Gold und fanden sich in Kohlegruben wieder. Italienische Einwanderer machten das Beste aus ihrer ärmlichen Situation und eröffneten Eisdielen in Wales. Ein gottgefälliges Vergnügen, wie unsere Autorin Gabriele Haefs herausfand.
mehr...

London – Zwei Michelin-Sterne für Alex Dilling 

Nur sechs Monate nach der Eröffnung wird das Restaurant Alex Dilling mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet

Im neuen Guide Michelin für Irland und Großbritannien wurde Chefkoch Alex Dilling im gleichnamigen Restaurant nach nur sechs Monate seit Eröffnung mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.
mehr...

War St. Patrik ein Gentleman? – Über Irlands Nationalheiligen

17. März ist St. Patrick’s Day

Was wissen wir über Irlands Nationalheiligen St. Patrick? Fromme Legenden besagen, er habe die Schlangen aus Irland vertrieben und der heidnischen Bevölkerung anhand eines Kleeblattes die Sache mit der Dreifaltigkeit erklärt. Gabriele Haefs begibt sich auf Patricks Spuren.
mehr...