Kreuzfahrtbranche verweigert Klimaschutz

NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2019

Der Kreuzfahrtmarkt boomt und belastet trotz einzelner Verbesserungen die Luft und das Klima zunehmend. Das ist das Ergebnis des NABU-Kreuzfahrtrankings 2019, das der Umweltverband in Hamburg vorstellte.
mehr...

Der Norden braut und hopft

Die neue [Mohltied!] mit Bierschwerpunkt ist erschienen

Die neue [Mohltied!] Ausgabe ist erschienen. Die Coverboys der Herbstausgabe sind Florian Scheske und Max Kühl von der lille Brauerei in Kiel. Die Zwei sind Teil eines größeren Bier-Reports über die schleswig-holsteinische Craft-Beer-Szene. Auch im Norden hopft es ordentlich.
mehr...

Winzer wird DFB-Präsident

Hotelier, Gastronom, Weinhändler Fritz Keller soll Fußballverband aus der Krise führen

Ein umtriebiger Gastgeber wird zukünftig den Deutschen Fußball-Bund anführen. Winzer, Weinhändler, Hotelier und Gastronom Fritz Keller ist von der Findungskommission des DFB einstimmig als Kandidat vorgeschlagen worden.
mehr...

Feine Küche im Lagerhaus

Besuch bei Thomas Imbusch im 100/200 Kitchen

Ein Raum, ein Herd, ein Koch – dies ist das Motto von Koch Thomas Imbusch, der im Sommer diesen Jahres sein Restaurant 100/200 kitchen eröffnete. Das Besondere: Gäste buchen ein "Ticket" für ihren Besuch und das Menü. Wie bei einem Konzert, findet Autorin Gisela Reiners.
mehr...

Hamburg ist Fischhauptstadt

Deutschland isst mehr Fisch

Fisch ist ein gesundes, aber nicht unproblematisches Nahrungsmittel. Überfischte Meere und umstrittene Fangmethoden haben die Fischerei ins Zwielicht gerückt. Die Verbraucher lassen sich davon aber nicht abschrecken und greifen beherzt zu Fisch. Vor allem in Hamburg und an den Küsten.
mehr...

Eigentümlich bergendes Sitzgehäuse

Buch über Strandkörbe

Der Strandkorb ist beileibe kein profanes Sitzmöbel, sondern weist eine lange Geschichte auf und ist fester Bestandteil der Bäderkultur an Ost- und Nordsee. Sogar bei einem Weltereignissen wie dem G8-Gipfel spielte er eine wichtige Rolle. Eine Buchvorstellung.
mehr...

Retrolook, Industriecharme, entspannter Genuss

Restaurant GUSTAVS

Das Alte Stahlwerk in Neumünster ist ein ansehnliches Stadthotel in einem historischen Gebäude eines alten Stahlwerks. Küchenchef Alexander Lange und der gastronomische Leiter René Speer samt Team servieren saisonale Köstlichkeiten.
mehr...

Seefahrerromantik

Hamburger Reederei Sea Cloud lässt dritten Windjammer bauen

Hier wird noch von Hand gesegelt: Die Hamburger Reederei Sea Cloud Cruises sticht mit ihrem neuen Windjammer nächstes Jahr in See. Die Nachfrage nach gediegener Seefahrerromantik steigt.
mehr...

Globalisierte Küche im Bundestag

CDU-Abgeordnete für mehr regionale Produkte

Mehr Lebensmittel aus Deutschland in den Restaurants und Kantinen des Bundestags - das fordert die CDU-Abgeordnete Gitta Connemann aus Niedersachsen und hat einen Brief an Parlamentspräsident Wolfgang Schäuble geschrieben.
mehr...

Kuscheloasen direkt am Meer

Zahl der Schlafstrandkörbe steigt

Einfach abends im Strandkorb liegenbleiben, einschlafen mit Meeresrauschen im Ohr unterm Sternenhimmel. Dieses Gefühl können Romantiker an der Ostsee und Nordsee in speziellen Schlafstrandkörben für 2 Personen nachgehen. Mittlerweile stehen 30 dieser Kuscheloasen an den Stränden des Nordens.
mehr...

CHEF-SACHE 2019

Die kochende Avantgarde trifft sich in Düsseldorf.

Am 29. September beginnt die nächste CHEF-SACHE. Dann öffnet die Alte Schmiedehalle in Düsseldorf ihre Tore für ein Branchentreff der besonderen Art. Hier kommt zusammen, was gastronomisch Rang und Namen hat. Sterneköche teilen ihr Fachwissen mit dem Publikum.
mehr...

Geheimsache Hygiene

Foodwatch verklagt den Kreis Ostholstein

Juristischer Streit um die Herausgabe von Hygiene-Kontrollen von Restaurants. Schleswig-Holsteins Verbraucherschutzministerin Sütterlin-Waack lehnt einen Internet-Pranger ab. Die Verbraucherorganisation foodwatch klagt auf Herausgabe von Hygieneberichten.
mehr...

Vom Protest- zum Gourmetschwein

Neues vom Biohof Backensholz

Die Reise führt dieses Mal zu einer der besten Käsereien im Norden. Nach Oster-Ohrstedt – zwischen Schleswig und Husum gelegen – zur Rohmilchkäserei Backensholz.
mehr...

Wie im Märchen

Hans Christian Andersen Festival auf der Insel Fyn

„Mein Leben ist ein hübsches Märchen, so reich und glücklich“, schrieb Hans Christian Andersen in seiner Autobiografie. Der arme Sohn eines Schuhmachers zieht in die Welt hinaus und wird zum gefeierten Schriftsteller. Genug Grund für ein Festival in seinem Geburtsort Odense mit märchenhaften Veranstaltungen.
mehr...

50-jähriges Jubiläum des Abbey Road Covers der Beatles

Das Louis C. Jacob holt den berühmten Zebrastreifen auf die Elbchaussee

Vor 50 Jahren schoss Fotograf Iain McMillan ein weltbekanntes Foto auf der Abbey Road: The Beatles beim Überqueren eines Zebrastreifens. Es wurde das Cover ihrer erfolgreichsten Platte. Das Hamburger Traditionshotel Louis C. Jacob ließ sich davon inspirieren und holte die Abbey Road an die Elbchaussee.
mehr...

Ankerplatz „MONES“

Saloon für Genießer

Ein Saloon in der Karl-May-Stadt Segeberg!? Klingt eigentlich ziemlich logisch, oder? "MONES – Lime Mountain Saloon“ bringt den Wilden Westen in den Norden.
mehr...

Bauer sucht Kunde

Charme und Chancen der Direktvermarktung

Hof klingt gut: authentisch, ursprünglich, gesund. Hof ist das Gegenteil von Fabrik. Daher boomen in Zeiten von Globalisierung und Discounter Hofläden und andere Formen der Direktvermarktung.
mehr...

Keine Angst vor Säure

Brockmanns Weinschule (Teil 12)

Säure ist neben Schwefel für viele Weintrinker ein negativ besetzter Begriff. Dabei wäre ein Wein ohne Säure flach und stumpf, ihm würde jegliche Frische und Eleganz abgehen. Unser Weinkolumnist klärt auf.
mehr...

Im Papphaus in der Düne wohnen

Helgoland zeigt sich kreativ und nachhaltig

Helgoland ist ein außergewöhnlicher Ort Deutschlands. Nirgendwo sonst kann man Natur, Kultur, Geschichte und Einblicke in die Flora und Fauna über und unter Wasser auf so kleinem Raum erleben. Nun auch in schicken Papphäusern direkt in den Dünen.
mehr...

Faszination Wattenmeer

Wattwanderung nach Blauortsand

Vor den Inseln Nordfrieslands liegen riesige Sandbänke, die bei normalem Hochwasser nicht überschwemmt werden. Eine faszinierende Wattwanderung führt nach Blauortsand. Weit ab vom Festland, steht man mitten in der Nordsee.
mehr...