Kunst zum Anfassen

KUNST & BÜNDIG stellt im Kieler PopUp-Pavillon aus

Die Stadt Kiel zeigt Herz für die heimische Kunstszene. Daher stellt sie Künstlern am Alten Markt kostenlos einen PopUp-Pavillon zur Verfügung. Dort präsentiert sich im Dezember die Gruppe KUNST & BÜNDIG. Kunst und Künstler zum Anfassen.
mehr...

Kaffee, Kultur, Kostüm

Zwei Veranstaltungstipps aus Kiel

Im Dezember locken zwei spannende Veranstaltungen Feinschmecker in das Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof:Ein Kulturfrühstück im Lüneburg Haus und eine Kostümführung mit Rübenmus.
mehr...

Gottdorfer Königsbild für New York

Porträt von König Christian V. reist ins Metropolitan Museum New York

Wenn am 25. November im Metropolitan Museum New York die Ausstellung „Making Marvels: Science and Splendor at the Courts of Europe“ startet, wird auch ein Exponat von Schloss Gottorf zu sehen sein.
mehr...

„Ohne mich, wäre der liebe Gott gar nichts“

Ausnahmekünstler Horst Janssen in einer Ausstellung

Er war exzentrisch, egoman und exzessiv. Sein Alkoholkonsum und seine gelegentlichen Gewaltausbrüche waren berüchtigt, zugleich war er Verführer und Manipulator. Im November wäre der norddeutsche Ausnahmekünstler Horst Janssen 90 geworden. In Lütjenburg ist ihm nun eine Ausstellung gewidmet.
mehr...

Lesungen vorm Aquarium

Katja Just und weitere Autorinnen zu Gast im Multimar Wattforum

Herbstzeit ist Lesezeit. Passend dazu lädt das Multimar Wattforum in Tönning zu gleich drei interessanten Autorenlesungen ein, wovon eine musikalisch und eine andere schauspielerisch untermalt wird. Alle finden in der wohligen Unterwasseratmosphäre vor dem Großaquarium statt.
mehr...

Freie Bahn für die Kreativität

Selbstgemachtes aus Schleswig-Holstein

Selbstgemachtes ist als Geschenk oder zum Heimgebrauch individuell-schön. Noch dazu macht es Spaß, produktiv zu werden. Einige Tipps für passionierte Bastler.
mehr...

Fördegeschichten

Phantastische Bilderwelten der Kieler Förde

Die Bilder der Serie „Fördegeschichten“ des Kieler Künstlers Klaus Müller
erzählen kleine humoristische Geschichten. Auf den zweiten Blick offenbaren sie, dass Tragödie ein naher Verwandter der Komödie sein kann. Ein Ausstellungstipp.
mehr...

Gedanke über einen Brotaufstrich

Mit Elling zu Tisch

Sind wir, wer wir waren?, fragt sich der norwegische Sonderling in seiner neuen Kolumne „Mit Elling zu Tisch“. Die Erinnerungen an einen Brotaufstrich der Kindheit können allerlei in einem auslösen.
mehr...

Von Arendal bis Spitzbergen

Mit norwegischen Autoren und ihren Büchern einmal durchs Land

Norwegen ist in diesem Herbst Ehrengast der Buchmesse in Frankfurt am Main. Zwischen dem 16. und 20. Oktober werden mehr als 75 norwegische Schriftstellerinnen und Schriftsteller erwartet, in deren Werken oft norwegische Landschaften, kleine Orte oder die Städte Norwegens eine Rolle spielen. Eine literarische Reise durch Norwegen – von Süden nach Norden.
mehr...

Die Welt der Industrie

Tage der Industriekultur am Wasser

Mit über 250 Veranstaltungen in 122 Denkmalen lädt die Metropolregion Hamburg zu den „Tagen der Industriekultur am Wasser“. Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Mühlen, Fabriken und Kraftwerke geben am 28. und 29.09. Einblicke in die Welt der Industriekultur am Wasser.
mehr...

Der Norden auf Leinwand

Friedel Anderson im Ostholsteinmuseum

Das Ostholstein-Museum zeigt in einer Ausstellung aktuelle Arbeiten des Künstlers Friedel Anderson. Ein bekannter Freiluftmaler und norddeutscher Realist. Unaufgeregt sind seine Bilder und doch mit viel Atmosphäre.
mehr...

Schleswig-Holstein Musik Festival

Festivaltag in Kiel

Johann Sebastian Bach und das Carillon-Jubiläum stehen im Fokus des Kieler Festivaltags des Schleswig-Holstein Musik Festivals in der Dänischen Straße. Eine entspannte Angelegenheit für die ganze Familie. Führungen in historischen Kostümen und ein Feuerwerk der Schlagzeugkunst machen Appetit auf Kultur.
mehr...

Der echte Norden

Drei der deutschen UNESCO-Welterbestätten liegen in Schleswig-Holstein

Bedeutende Bauwerke, einzigartige Landschaften oder historisch einmalige Stätten - besonders sehens- und erhaltenswerte Natur- und Kulturdenkmäler zeichnet die UNESCO als Welterbe aus. Jedes Jahr kommen neue schützenswerte Orte dazu. Deutschland hat 44 UNESCO-Welterbestätten, drei davon liegen in Schleswig-Holstein.
mehr...

Flucht übers Meer

Sonderausstellung im Maritimen Museum

Flucht übers Meer ist ein ernstes und bewegendes Menschheitsthema. Das Internationale Maritime Museum Hamburg widmet sich ihm nun mit der Sonderausstellung „Von Troja bis Lampedusa“.
mehr...

Das schönste Land der Welt

Buchvorstellung: 111 Gründe Norwegen zu lieben

Norwegenfans werden es schon kennen: 111 Gründe Norwegen zu lieben von Gabriele Haefs. Nun ist das Buch in aktualisierter und erweiterter Form neu erschienen. Das schönste Land der Welt, findet die Autorin.
mehr...

Ohren auf für die Kultur

Fünf Kulturlandschaften der Region Hamburg als Hörgeschichten

Die Metropolregion Hamburg veröffentlicht fünf neue Touren, auf denen Besucher und Einheimische die typischen Kulturlandschaften und regionalen Produkte der Metropolregion Hamburg entdecken können. Mit fünf Hörgeschichten zum kostenlosen Download und 80 Stationen zum Entdecken.
mehr...

Butter oder Margarine?

Zu Tisch mit Elling

Vom ersten Augenblick an war ich ein Mann der Margarine. Zu Hause stand niemals Butter auf dem Tisch.
mehr...

Speck und Spiegelei

Zu Tisch mit Elling

Es lässt sich so viel über Schweine sagen, über lebende und tote, gekochte und geräucherte, und über die Magie des Eis und seinen fast unbegrenzten Anwendungsbereich innerhalb der Gastronomie.
mehr...