Können wir aus der Geschichte lernen?

100 Jahre der Zauberberg und die große Gereiztheit

Die Welt ist in Aufruhr. Es scheint, als habe sich das berühmte Kapitel “Die große Gereiztheit” aus Thomas Manns Roman Der Zauberberg, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Erscheinen feiert, in den gegenwärtigen Konflikten weltweit in Realität verwandelt.
mehr...

Zauberhafte Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein

Verführerischer Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Herzhaftem sowie festlicher Lichterglanz: Die kleinen wie die großen Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein sind nicht nur kulinarisch eine Reise wert, sie vermitteln das wunderschöne Gefühl der nordischen Gemütlichkeit. Wir präsentieren die schönsten Märkte zwischen Nordsee und Ostsee.
mehr...

Buchtipp: So schmeckt die Freiheit

Eine Geschichte der Kulinarik

Wie haben historische Ereignisse unsere Esskultur geprägt und welche Bedeutung hat dies für unser Verständnis von Tradition und Genuss heute? Und was hat Essen mit Freiheit zu tun? Ute Cohen hat darüber ein bemerkenswertes Buch geschrieben.
mehr...

Wasserschloss Quilow ist wieder ein Ausflugsziel

Neue Betreiber bieten Café, Veranstaltungen und Ausstellung

Seit Juni dieses Jahres ist das Wasserschloss Quilow, 15 Kilometer nordwestlich von Anklam, wieder in Betrieb. Im Mittelpunkt steht das Café und eine Ausstellung über das frühere Leben auf dem Gutshof. Als offenes Haus wird kein Eintritt verlangt.
mehr...

Hörspieltipp: Der Teepalast

Nach dem Roman der Bestseller-Autorin Elisabeth Herrmann

Helene Vosskamp hat nichts zu verlieren. Die Fischerstochter bricht im 19. Jahrhundert in ihrem ostfriesischen Heimatdorf zu einer abenteuerlichen Reise bis nach China auf. Dort möchte sie als erste Frau mit Tee handeln. Später wird sie in Bremen als „Teekönigin“ ihr eigenes Teehaus eröffnen.
mehr...

Der gedeckte Tisch

Eine kleine Geschichte der Tafelkultur

Wer heute ein besseres Restaurant betritt, erwartet außer gutem Essen auch eine ansprechende Tischkultur. Selbstverständlich sitzen wir an einem Tisch, auf einem Stuhl und essen mit bereitliegendem Besteck. Das war nicht immer so, Goethe musste noch Messer und Gabel mitbringen. Ein Streifzug durch die Geschichte der Tischkultur.
mehr...

HafenTraum – Schlafen in besonderen Welten  

Indoor-Camping in Bremen

Statt Schlafsack unter dem Sternenhimmel erwartet die Camping-Urlauber ein richtiges Bett, statt Stockbrot am Lagerfeuer ein Frühstückskörbchen mit Brötchen und Saft. Das Wetter spielt keine Rolle. Indoor-Camping heißt das Konzept des „Hafentraums“ in Bremen, in einer ehemaligen Lagerhalle reihen sich Wohnwagen und Hütten aneinander.
mehr...

Kulturtipp – Art Dinner in der Villa Wachholtz

Kulinarisches Kunsterlebnis der besonderen Art

Am Donnerstag, 19. September erleben die Besucher:innen der Gerisch-Stiftung einen besonderen kulinarischen Abend in der Villa Wachholtz in Neumünster. Inspiriert von drei ausgewählten, prägenden Stationen aus dem Leben Heinz Brelohs zaubert der Kieler Spitzenkoch Jochen Strehler ein exklusives 3-Gänge-Menü.
mehr...

Kulinarische Lesung auf dem NORDEN Festival

Drei lange Wochenenden Kultur aus Nordeuropa direkt am Ostseefjord Schlei

Das NORDEN Festival in Schleswig präsentiert Jens Mecklenburg am 7.9. im Kulturzelt. Sein Thema: So is(s)t der Norden – Von alter und neuer Heimatküche, von Franzosen-Brötchen, Grünkohlleidenschaften, Labskaus-Mythen & Sülze-Aufständen.
mehr...

Kulturtipp – Kulinarisches Literaturfest in Hamburg

Am 26. und 27. August findet rund um die Hamburger Neustadt das kulinarische Literaturfest SORBET statt. Die Autoren und Autorinnen lesen dabei Texte, die mal auf direkte, mal auf etwas entferntere Weise mit Kulinarik und dem Ort, an dem sie vorgetragen werden, zu tun haben.
mehr...

HafenRevue Theater Bremen 

Geschichten von Lust & Leid, Sehnsucht & Sünde, leichten Mädels und schweren Jungs 

Das kleinste Theater Bremens ist Garant für pralles Leben, für Geschichten von Lust und Leid, von Sehnsucht & Sünde, von leichten Mädels und schweren Jungs. Dabei immer spannend und überraschend und mit einem Schuss Leichtigkeit unterm Kiel.
mehr...

50 Jahre Tønder Festival

Tønder Festival in Südjütland vom 21.-24. August - Rahmenprogramm rund um Tønder vom 17.-21. August

Das dänische Tønder Festival ist vom 21. – 24. August zum fünfzigsten Mal Treffpunkt für die internationale Folkmusik-Szene. Unter den namhaften Acts sind in diesem Jahr u.a. die Grammy-Preisträgerin Rickie Lee Jones und einer der großen Interpreten der Country-Musik, Rodney Crowell.
mehr...

Nordlichter – Von Norddeutschland in die britischen Charts

Die Band Soulrender beweist internationales Potenzial

Seit bald 25 Jahren besteht die Band Soulrender, mit ihrem aktuellen Album „Circles“ haben es die Hobby-Musikerinnen und Musiker aus Bremen bis in die britischen Soul-Charts geschafft. Ihre Songs werden von Radiosendern in Kanada, den USA, Italien, Frankreich oder Schweden gespielt. Wie haben sie das geschafft?
mehr...

Schweriner Schloss ist UNESCO-Welterbe 

Gebäude und Gärten am Schweriner See zeugen von letzter Blüte europäischer Schlossbaukunst 

Das Residenzensemble Schwerin wurde in die UNESCO-Liste des Menschheitserbes aufgenommen. Die Anlage, die das Schweriner Schloss und über 30 weitere historische Gebäude und Gärten umfasst, zeugt von der letzten Blüte höfischer Kultur und Schlossbaukunst im Europa des 19. Jahrhunderts.
mehr...