100 Jahre Museum für Hamburgische Geschichte

Im Museum für Hamburgische Geschichte wird 100. Bevor für umfangreiche Modernisierungen das Haus Anfang 2023 geschlossen wird, lädt das Museum mit einer Reihe von Ausstellungen und Veranstaltungen dazu sein, sich noch einmal an der bestehenden Präsentation zur Geschichte der Hansestadt zur erfreuen.
mehr...

Vorsicht Literatur

Schriftsteller in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist – viele Schleswig-Holsteiner werden sich wundern – ein Land der Literatur. Nicht, dass hier besonders viel gelesen wird. Nicht, dass Schriftsteller im Norden besonders wertgeschätzt werden. Besonders schätzt man im Norden berühmte, schon gestorbene Schrifttseller.
mehr...

Schwimmende Kunst

Aus einem ehemaligen Fahrgastschiff hat die Hochschule für Künste Bremen einen beweglichen Raum für Kunst gemacht. Nutzen können die „Dauerwelle“ Studierende und Lehrende für Ausstellungen, Konzerte oder Lesungen. Besucherinnen und Besucher sind willkommen.
mehr...

Reeperbahn Festival

Wieder in vollem Umfang in Hamburg möglich

Nach zwei Jahren unter starken pandemiebedingten Einschränkungen findet das Reeperbahn Festival 2022 wieder im nahezu gewohnten Umfang und mit Beteiligung von Künstler*innen und Besucher*innen aus der ganzen Welt statt. Vom 21. bis 24. September machen 470 Konzerte von 200 Acts aus 30 Nationen Hamburgs berühmte Entertainmentmeile zum Zentrum der internationalen Musikwelt.
mehr...

3 Tage nördliches DORFKINO in Berlin

Warum nicht mal in der Hauptstadt über das Dorfleben reden?

Auch wenn die Sehnsucht nach dem Landleben weiter wächst, stehen Dörfer - nicht nur im Norden - seit langem vor großen Problemen: Läden und Gasthöfe schließen, die Infrastruktur in den Dörfern verödet. Ein filmischer Blick auf die Problemlage.
mehr...

NORDEN – The Nordic Arts Festival 

Drei Wochenenden junge Kultur aus Nordeuropa

Am 25. August startet das NORDEN-Festival in Schleswig. Das Festival bietet bei kleinen Preisen einen Querschnitt aus aktueller Popmusik, Straßentheater, Literatur und Film. Besucher:innen können an Workshops und sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Musik und Literatur zeigen die kulturelle Vielfalt des europäischen Nordens.
mehr...

Reise ins Extreme

Dürre und Waldbrände, Starkregen und Überschwemmungen – solche Extreme nehmen auch in Deutschland zu. Wie entstehen solche Phänomene? Welchen Zusammenhang gibt es mit dem Klimawandel? Antworten soll eine neue Ausstellung im Klimahaus Bremerhaven geben.
mehr...

„Marsch-Musik“ auf Dänisch

Internationales Folk-Musikfestival in der Tøndermarsch

48 Jahre Tønder-Festival: Vom 25. bis 28. August sind die charmante Handelsstadt Tønder und das dänische Marschland am Nationalpark Wattenmeer erneut Gastgeber und Erlebnisort für LiebhaberInnen von Folk-Musik und Natur. 
mehr...

Kulturstadt Hamburg

Der August in der Hansestadt

Musik, Kultur, Kino - von wegen Sommerloch! Hamburg blüht in diesem Sommer kulturell auf. Ein Überblick.
mehr...

Film ab in Schleswig-Holstein!

Ob Fehmarn, St. Peter-Ording, Stormarn oder die Holsteinische Schweiz: Sie sind nicht nur Sehnsuchtsorte für Reisefans, sondern auch beliebt bei Filmteams. Immer wieder dienen die Küsten, Inseln, Städte, die idyllischen Orte im Binnenland, Schlösser und Gasthäuser im echten Norden als Kulisse für Spielfilme, Krimis oder Serien.
mehr...

Kiel bittet um Ihren Besuch

Ausstellung im Stadtmuseum zum Touristischen Image der Stadt

Zur Kieler Woche ist die Stadt voller Touristen. Es werden rund 3 Millionen Besucher:innen erwartet. Aber das war nicht immer so. In einer Kieler-Woche-Ausstellung widmet sich das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum dem Tourismus in Kiel.
mehr...

Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind” jetzt in Hamburg

Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Er ist dafür bekannt, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und sorgt mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore. Nun kommt die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ nach Hamburg.
mehr...

Das andere Oslo

Gabriele Haefs führt auf neuen Wegen durch Norwegens Hauptstadt

Wo steht das spektakulärste Opernhaus Europas, in dem so gut wie nie Opern aufgeführt werden? Wo hat Henrik Ibsen jeden Tag seine Uhr gestellt? Und wo gibt es mitten in der Stadt ein Museum, in dem es spukt? Die Antworten liefert ein Oslo-Reiseführer von Gabriele Haefs
mehr...

Tiefgefrorene Schollen

Mit Elling zu Tisch

Elling meldet sich nach längerer Zeit wieder zu Wort. Er kauft heruntergesetzte Schollenfilets im Supermarkt. Warum nur wurde der Preis gesenkt, was steckt dahinter? Eine neue Folge „Mit Elling zu Tisch“
mehr...

Warum Reisende „das Echte“ erleben wollen

Ein Gespräch über die Sehnsucht nach dem Authentisch

Viele Urlauberinnen und Urlauber suchen das althergebrachte, das Authentische, haben eine diffuse Sehnsucht nach früher. Ein Gespräch mit einem Mittelalter-Experten über „das Echte“ im Urlaub.
mehr...

Im Sommer die Beatles in Hamburg erleben

Die Beatles starteten 1960 ihre Karriere in Hamburg. In kaum einer anderen Stadt sind sie öfter aufgetreten, keine andere Stadt prägte sie mehr und keinen anderen Kiez kann man so gut auf ihren Spuren entdecken wie St. Pauli. Diesen Sommer gibt es hierfür gleich zwei Anlässe.
mehr...

Filmtipp: ALLES, WAS MAN BRAUCHT

Was braucht man für ein gutes Leben?

Was brauchen wir für ein gutes Leben? Nicht viel, meint ein Dorfladenbesitzer aus Dithmarschen. Etwas zum Essen und zum Trinken und vor allem: die Freiheit, sich Zeit zu nehmen. Eine Film-Reise übers norddeutsche Land auf der Suche nach Antworten auf die Frage, was und wie viel wir wirklich brauchen.
mehr...