So kochte Kiel

Kulinarische Geschichte und Traditionen

Durch die irritierende Vielfalt der globalisierten Lebensmittelwelt steigt das Bedürfnis nach regionaler Bindung, nach einer regionalen Esskultur, die in der Geschichte und Tradition einer Landschaft oder Stadt verankert und fester Bestandteil der lokalen Identität ist. Welche Traditionen finden sich in Kiel?
mehr...

Kulinarische Zeitreise

Buchvorstellung: Kiel Kocht

Essen spricht zu uns. Wer in Küchen und Töpfe schaut und auf die Teller, erfährt viel über die Gesellschaft. Das gilt für die Gegenwart wie für die Vergangenheit. Wer mehr über die Geschichte Kiels erfahren möchte, sollte unbedingt die Ausstellung „Kiel kocht“ besuchen oder das gleichnamige Buch lesen.
mehr...

Genussvolle Tradition

Weinhaus Bröse hat neuen Inhaber

Gute Produkte brauchen gute Adressen. Kontinuität, Seriosität, Qualität kommen nicht in Windeseile zustande, sie müssen reifen. Dies gilt in besonderem Maß für Wein. Über das Weinhaus Bröse in Kiel.
mehr...

Craft-Beer-Tage in Kiel

Exklusive Sonderführung für Leser/innen der Nordischen Esskultur

Autor und Bierexperte Thom Glas stellt 5 interessante Brauer vor und lässt 5 besondere Biere probieren.
mehr...

Philosophieren über Burger am Beispiel Kiel

Was ist ein guter Burger?

Der Burger-Hype hält weiter an. Die großen Ketten verkaufen ihn immer noch reichlich, obschon sie nun den heißen Atem der Konkurrenz spüren. Aufstrebende Ketten wie „Peter Pane“ kratzen am Marktanteil der Konzerne ebenso wie eine Fülle von Einzelprojekten.
mehr...


Kiel im Dornröschenschlaf – eine Videobotschaft

Zusammenhalt