Frisch gepult in den Mund

Premium-Krabben aus Friedrichskoog

Wenn die Rede auf Spezialitäten des Nordens kommt, denkt man sofort an die Nordseekrabbe. Frisch gefangen, am besten direkt vom Kutter gekauft, gleich gepult und ab in den Mund: ein Hochgenuss. Besondere Qualität findet man bei Familie Urthel in Friedrichskoog.
mehr...

Fischereihafen Restaurant Hamburg

Seemannsessen und Fine Dining

Für unser Buch „Mythos Labskaus“ haben wir uns nach Top-Adressen umgesehen, um diese Seefahrerspeise genießen zu können. Gestoßen ist unsere Redakteurin auf ein Restaurant, das die Balance hält zwischen Traditionellem und der Moderne, zwischen Lockerheit und Eleganz, zwischen Familienbande und Weltoffenheit – eben typisch hanseatisch.
mehr...

Zur Austernsafari ins Watt

Besuch beim dänischen Austernfestival

Sie ist Dänemarks Austernküste und lockt aus aller Welt Gourmets und Liebhaber von Meeresfrüchten: Die Wattenmeerküste Südjütlands. Detlef Jens besuchte „Danmarks Østersfestival“ und begab sich auf Austernsafari.
mehr...

Ein Foodtalker Podcast mit Andreas & Lars von Frisch Gefischt

Vom Kutter direkt in die Küche.

Für Lars Bäumer und Andreas Reinhardt ist „Frisch Gefischt“ nicht nur ein Name, es ist vor allem ein Versprechen. Sie bilden mit ihrem jungen Unternehmung die Brücke zwischen traditionellem Fischereihandwerk und Abnehmern aus der gehobenen Gastronomie. Ein Podcast von Boris Rogosch.
mehr...

101 Jahre Fischgeschäft Künnemann & Sohn

Fischhändler mit Showeinlagen

Im Oktober 2020 feierte das Kieler Fischgeschäft Künnemann sein 100-jähriges Jubiläum. Der kleine Betrieb ist das älteste Fischgeschäft in Kiel, seit Anbeginn fest in Familienhand und eine Art Kulturgut der Landeshauptstadt.
mehr...
Auster

Besuch beim dänischen Austernfestival

Von Austernsafari bis Kochwettbewerb

Sie gilt als Dänemarks Austernküste und lockt aus aller Welt Gourmets und Liebhaber von Meeresfrüchten: Die Wattenmeerküste Südjütlands. „Danmarks Østersfestival“ geht noch bis Montag. Detlef Jens war vor Ort und hat sich umgeschaut.
mehr...

Fischküche Laboe

Vor Anker gehen an der Kieler Förde

In der Fischküche Laboe, gelegen im ehemaligen Fischerdorf, scheint der Fisch noch das Symbol der Fruchtbarkeit, Reinheit und des Glücks zu sein, als das er ursprünglich galt. Wer hierher kommt, den erwartet ein maritimes Geschmacks-Erlebnis.
mehr...

Nordisch Fischdeel

Das „Fischereihafen Restaurant“ von Eckernförde

Wer seine Lehre in Kowalkes berühmten Hamburger Fischereihafen-Restaurant absolviert, der muss irgendwann selbst ein Fischrestaurant eröffnen. Eckernförde und seine Gäste dürfen sich über selbiges freuen, denn im Fischdeel gibt es frischen Fisch in passendem Ambiente auf den Teller serviert.
mehr...

Fischspezialitäten aus See & Teich

Nordbauer Fischerei Reese

Die Fischerei von Gunnar Reese ist im Norden in Sachen Süßwasserfisch ein Vorzeigebetrieb. Von Aal bis Zander bekommt man bei ihm alles und in bester Qualität. Ein Nordbauer, für den Tradition und Moderne zusammengehören.
mehr...

Knabbergenuss aus dem Fliesenofen

Snacks aus Trockenfisch

Der Weg zu neuen Produkten kann ungewöhnlich sein: Um Snacks aus Trockenfisch energiesparend zu fertigen, kooperiert ein Bremerhavener Fischhändler mit einem Hersteller von Keramikfliesen. Wissenschaftler der Hochschule Bremerhaven und Experten beider Unternehmen tüfteln an einem neuen Trocknungsverfahren.
mehr...

Schätze des Meeres

Spezialitäten aus Ost- und Nordsee und ein paar Probleme

Dass Fisch frisch gefangen am besten schmeckt, ist bekannt. Daher ist der Norden, das Land zwischen den Meeren, für Fischliebhaber ein Paradies. Könnte er zumindest sein, gebe es nicht auch ein paar Probleme.
mehr...

Frische, Hitze, Einfachheit

So fischt & kocht man in den Niederlanden

Jacques Hermus ist niederländischer Autor und Journalist und Fischer, Sammler, Jäger und Bauer, kurz gesagt, er schreibt über Essen. Nun hat er ein Buch über Fisch veröffentlich. Tröstlich findet unsere Rezensentin Gabriele Haefs, dass es bei der Fischküche nur auf drei Dinge ankommt: Frische, Hitze, Einfachheit.
mehr...
Heringe auf einem Teller. Foto: Ingo Wandmacher

Hering in Roggenpanade

Nachhaltiger Fisch aus dem Norden

Wenn man Hering in Roggenmehl wendet, wird er beim Braten herrlich knusprig. In unserem Rezept mit Kohlsalat und Preiselbeeren.
mehr...

Fisch aus Aquakultur

Verbraucherzentrale veröffentlicht Marktcheck zu Lachs, Forelle, Muscheln und Garnelen

Die kontrollierte Aufzucht von Fischen, Muscheln und Krebsen in Aquakulturen soll helfen, den großen Bedarf an Meerestieren für den menschlichen Konsum zu decken und die Wildbestände in den Meeren zu schützen. Doch wie nachhaltig sind die gezüchteten Tiere und kann man sich guten Gewissens einen solchen Fisch auf den Teller legen?
mehr...

Kieler Lachsforelle

Frischer Fisch aus der Förde

Es gibt sie noch und sie werden weiter die Fischfans erfreuen: Die Kieler Lachsforellen frisch aus der Förde. Yvonne Rößner und Sophie Bodenstein haben den seit 1982 Jahren bestehenden Fischbetrieb übernommen und führen ihn mit Erfolg weiter.
mehr...

Sprotte statt Schwertfisch

Neuer WWF-Fischratgeber veröffentlicht

Welchen Fisch kann man noch mit gutem Gewissen essen? Diese Frage beantwortet der neu aufgelegte WWF-Einkaufsratgeber für Fisch und Meeresfrüchte. Ein einfaches Ampelsystem gibt umweltbewussten Verbrauchern Orientierung an der Fischtheke.
mehr...

Sylter Royal

Austernzucht auf Sylt

Bei List, vor der Küste Sylts, befindet sich Deutschlands einzige Austernzucht. Die fein-nussige Sylter-Royal ist nicht nur bei Feinschmerkern auf der Insel beliebt. In früheren Zeiten genossen auch der Zarenhof und Preußische Könige die anregenden Meeresfrüchte von Sylt.
mehr...

Vom Hering zum Matjes

Labskausgeschichten

Matjes ist eine norddeutsche Spezialität und einer der beliebtesten Begleiter zum Labskaus. Aber wie wird aus einem Hering ein Matjes und was hat es mit der angeblichen „Jungfräulichkeit auf sich?
mehr...