Tag der getrockneten Kliesche an der dänischen Nordsee

Der Fischerort Hvide Sande an der dänischen Nordsee feiert am 9. Mai den „Tag der getrockneten Kliesche“ mit einem großen Fest und gratis Trockenfisch für alle. Der gesalzene und luftgetrocknete Plattfisch ist das vielleicht traditionellste Lebensmittel der Nordseeküche und ziert im Frühjahr in der Region Wäscheleinen und Holzständer.
mehr...

Aufregung um Krabbenbrötchen – Preise explodieren

Es ist ein kulinarischer Klassiker des Nordens: das Krabbenbrötchen. Doch wer derzeit auf die Preisschilder in Hamburg schaut, der verzichtet immer häufiger auf das beliebte Brötchen. Vielerorts sind die Preise stark gestiegen. Ein Krabbenbrötchen an den Landungsbrücken kann schon mal 15 Euro kosten.
mehr...

Exotische Meeresgäste zu Besuch in Ost- und Nordsee

Buckelwal, Delfin und Seepferdchen lassen sich im Norden blicken

Seit Tagen erregt an der Ostsee zwischen Flensburg und Kiel ein Buckelwal Aufsehen. Experten zufolge haben Heringsschwärme den Wal an die Ostseeküste und in die Flussmündungen gelockt. Der Buckelwal ist aber nur einer von vielen exotischen Gästen, die in den vergangenen Jahren an den Küsten von Nord- und Ostsee sowie in der Elbe gesichtet wurden.
mehr...

Story der Woche – Ist das ein Fisch? 

In Lübeck wird an Fisch aus der Petrischale geforscht

Noch sind es Bällchen und Stäbchen. Sie liegen auf Schieferplatten angerichtet im Laborlicht des Erdgeschosses vom Fraunhofer Institut Lübeck. In ein paar Jahren soll man im Supermarkt einen Fisch kaufen können, der noch nie geschwommen ist. Wann ist ein Fisch ein Fisch?
mehr...

Story der Woche- Beruf mit Biss

Bremerhavener Fischpräparatorin schafft bleibende Anglererlebnisse

Den besonderen Fang für die Ewigkeit konservieren: Das ist das Metier der Bremerhavener Fischpräparatorin Anja Kempf. Seit 28 Jahren macht sie das für Museen, vor allem aber für Freizeitangler. 85 Kilo wog bislang der dickste Fisch auf ihrem Tisch.
mehr...

Das Gold der Lofoten

Skrei – der besondere Kabeljau

Wer jetzt beim Fischhändler oder in der Gastronomie auf Skrei aufmerksam wird, muss nicht an seinen Fisch-Kenntnissen zweifeln. Es ist keine neue Fischart, sondern ein alter Bekannter: der Kabeljau – allerdings ein besonderer.
mehr...

Labskaushochburg Bremerhaven

Von der See frisch auf den Teller

Mitten im Fischereihafen von Bremerhaven residiert seit 1951 das Natusch Fischereihafen Restaurant. Ein Ort lebendiger und genussvoller maritimer Geschichte. Mit einem Labskausrezept nach Bremerhavener Art.
mehr...

Junge norddeutsche Matjesküche

Matjes mit Ziegenfrischkäse und Rösti

Jetzt ist Matjeszeit. Unsere Matjes-Ziegenfrischkäse-Rösti-Kombination zeigt, welch kulinarisches Potenzial Matjes hat. Auch für junge urbane Hipster geeignet.
mehr...

Vegane Meeresfrüchte für dänisches Sterne-Restaurant

Universität und Zwei-Sterne-Restaurant Alchemist experimentieren mit Seetang und Pilzen

Das dänische Zwei-Sterne-Restaurant Alchemist ist bekannt für seine technisch komplexen und kreativen Gerichte. Jetzt gehen sie noch einen Schritt weiter und entwickeln gemeinsam mit Wissenschaftlern vegane Meeresfrüchte.
mehr...

Schöne, tote Ostsee

Dorschsterben: Studie belegt Ursachen – Klimawandel und Überdüngung

Der Dorschbestand der Westlichen Ostsee ist verschwunden, nicht nur wegen Überfischung. Eine wesentliche Rolle spielen der Klimawandel und die Überdüngung durch die Landwirtschaft. Der NDR strahl am Montag eine Dokumentation dazu aus.
mehr...

Weltfischbrötchentag – Currywurst des Nordens

An der Ostseeküste feiert man das Fischbrötchen

Ob Matjes, Backfisch, Lachs oder Krabben: Das Fischbrötchen ist im Norden bei Ausflüglern und Touristen so beliebt, dass ihm am 7. Mai gleich ein ganzer Tag gewidmet wird.
mehr...

Das Fischbrötchen im Exklusivinterview

Am 7. Mai ist Weltfischbrötchentag

An der Küste ist es schlichtweg Kult: ein knusprig leckeres Fischbrötchen. Ihm zu Ehren findet am 7. Mai erneut der Weltfischbrötchentag statt. Dafür hat die Ostsee ihr kultiges Original zum Exklusivinterview geladen und mit ihm über das Leben am Meer gesprochen. 
mehr...