Buchtipp: Die wunderbare Welt des Weins

Weinwissen pur & kompakt

Bärbel Ring, vielfach ausgezeichnete Sommelière und Weinexpertin von Sylt, hat ein Weinbuch geschrieben. Sie hat einen Grundkurs zum Einstieg in die Welt des Weins entwickelt, der einen leichten Zugang zum Thema bietet. Geballtes Weinwissen, unkompliziert auf den Punkt gebracht.
mehr...

Von der Freiheit des Meeres

Switch: Wie eine Meereswissenschaftlerin zur Künstlerin wurde

Die Ozeanografin Anja Witt beendete ihre Laufbahn als Wissenschaftlerin, um als Künstlerin zu arbeiten. Ihrem Thema ist sie dabei treu geblieben: Sie untersucht die Welt unter der Meeresoberfläche.
mehr...

Buchtipp: Schleswig-Holstein – Hofläden & Manufakturen

Direkt beim Erzeuger kaufen

Sie leben im „echten Norden“ und kaufen gerne direkt beim Erzeuger und legen Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität? Dann ist das neue Buch „Schleswig-Holstein – Hofläden & Manufakturen“ aus dem Wartberg Verlag genau das richtige für Sie.
mehr...

Buchtipp: Edle Öle – welches Öl zu welchem Essen

Das perfekte Buch für Gourmets und Aficionados

Der Kosmos an Speiseölen ist groß: Raps-, Oliven-, Distel-, Lein-, Haselnuss- und Avocadoöl. Dann gibt es noch Öl aus Bucherkern, Hanf- und Mohnöl, selbst aus Aprikosenkernen kann man Öl gewinnen. Doch welches Öl ist wofür geeignet? Das Buch Edle Öle von Susann Kreihe klärt profund auf.
mehr...

Wie die Freie und Hansestadt Hamburg zu ihrem Bismarckdenkmal kam

Sagenhafte Geschichten

Hoch über dem Hamburger Hafen ragt das Bismarckdenkmal auf – da steht er, der Eiserne Kanzler, gestützt auf sein Schwert, steht da wie in anderen Hansestädten der Roland oder wie höheren Orts der Engel mit dem Flammenschwert, der den Eingang zum Paradies bewacht. Wieso eigentlich? Gabriele Haefs kennt die Antwort.
mehr...

Buchvorstellung – Eine Reise durch die Heimat des Whiskys

Traditionshäuser, Start-ups und die Menschen dahinter

Ein Buch begibt sich auf eine Reise durch die Heimat des Whiskys – von Speyside bis zu den Hebriden, stellt Traditionshäuser, Start-ups und die Menschen dahinter in ansprechenden Fotos und fundierten Texten vor. Eine Buchvorstellung.
mehr...

Fritz Keller – Einmal Fritz Royal bitte!

Boris Rogosch spricht mit dem Winzer, Gastronom und ehemaligen DFB-Präsidenten Fritz Keller. Er trifft ihn in seinem neuen „Grill Royal“ an der Hamburger Binnenalster. Ein Gespräch über Kulinarik, Gastronomie, Kunst & Kultur.
mehr...

Zoff um Deutsche Gault&Millau-Ausgabe

Das OLG Düsseldorf hat die Vorwürfe, die Gault&Millau International gegenüber dem Lizenznehmer in Deutschland, der Henris Edition GmbH, erhoben hat, zurückgewiesen. Der Markenrechtsstreit scheint so schnell vorbei, wie er begonnen hat.
mehr...

Leon Joskowitz über den Anfang der Menschheit: Das Kochen

Ein Gespräch über die Grundlagen der menschlichen Kultur

Boris Rogosch spricht mit dem Philosophen Leon Joskowitz über die Grundlagen der menschlichen Kultur. Seine These: Erst das Kochen hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind und was uns vom Tier unterscheidet.
mehr...

Korngeschichte(n)

Gehaltvolle Kulturgeschichte

Korn gilt als ein urdeutsches, vor allem norddeutsches Produkt. 1507 wurde der Kornbrand im Norden erstmals aktenkundig. 1665 entstand die erste Kornbrennerei. Kaum eine Spirituose ist so eng mit dem Norden verbunden. Eine kleine Kulturgeschichte
mehr...

Mythos Grünkohl 

Boris Rogosch im Grünkohl-Gespräch mit einem Wissenschaftler, einer Autorin und einem Koch 

Grünkohl ist mehr als ein Wintergemüse. Er ist ein Mythos, für einige sogar ein „Superfood“. Boris Rogosch im Grünkohl-Gespräch mit einem Wissenschaftler, einer Autorin und einem Koch – mit einem Rezept für veganen Grünkohl. 
mehr...

Mythos Grünkohl

Buch aus der Edition Nordische Esskultur

„In Norddeutschland ist der krause Kohl eines der wenigen Lebensmittel, das sowohl im Alltag als auch in der Gastronomie und bei Festen eine wichtige Rolle spielt, für das sich Traditionalisten und Zeitgeistige, Ältere und Jüngere, Land- wie Stadtbevölkerung begeistern können“, schreiben die AutorInnen des Buches „Mythos Grünkohl“.
mehr...

Gusto kürt Torben Schuster zum Koch des Jahres 2023

Der Gusto zeichnet Jahr für Jahr ein aktuelles Bild der gastronomischen Landschaft Deutschlands. Die besten 1.100 Restaurants und Landgasthöfe werden anonym getestet, bewertet und beschrieben. Nun erschien die neuste Ausgabe, in der Torben Schuster zum Koch des Jahres gekürt wurde.
mehr...

Story der Woche – Besteller made in Bremen

Die Hansestadt steht im Zentrum des neuen Romans von Erfolgsautor David Safier

David Safier zählt zu den erfolgreichsten Autoren hierzulande. Seine Erfolgsromane, die nach Erscheinen die Bestsellerlisten stürmen, verfasst der Bremer allesamt in der Hansestadt. Sein neuer Roman spielt in Bremen, ein Novum.
mehr...

Buchvorstellung – Ein Blick nach Nordirland 

Ralf Sotscheck lässt sich 1976 als Aushilfslehrer in Belfast nieder, allein in diesem Jahr fallen 300 Menschen dem nordirischen Konflikt zum Opfer. In Reportagen erzählt der Irland-Korrespondent die Geschichte. Der Brexit birgt neue Herausforderungen, denen sich Sotschecks Protagonisten stellen. Wie Peter Lavery, der eine Whiskeybrennerei in einem ehemaligen Gefängnis eröffnet.
mehr...

Gourmet-Führer erschienen – Douce Steiner Köchin des Jahres   

Gault&Millau zeichnet die besten Restaurants Deutschlands aus

Mit seinem Erscheinen am Montag präsentiert der Gault&Millau 2023/24 die besten Restaurants Deutschlands, mehr als 100 Neuaufnahmen – und im 40. Jahr seines Erscheinens in Deutschland mit Douce Steiner erstmals eine „Köchin des Jahres“.
mehr...