Barbara Maier

Autorin

Zum Portrait

Tatort Kiel – Drittes Krimi Festival

Buntes Nervenkitzel-Programm vom 7. bis 16. März
3. Januar 2025

Nach den Erfolgen im März 2023 und 2024 lädt der Büchereiverein Dietrichsdorf alle Literaturinterssierte auch in diesem Jahr zum Krimi Festival an die Kieler Förde ein. Geboten wird ein buntes Nervenkitzel-Programm.

Im Mittelpunkt stehen Autoren und Autorinnen aus der Bestsellerriege, die sich deutschlandweit bereits einen Namen gemacht haben: Zu ihnen gehört der in Tönning geborene Sven Stricker mit seinem neuesten Buch „Sörensen macht Urlaub“ sowie die bekannte Krimiautorin Eva Almstädt. Aber auch die anderen Veranstaltungen bieten spannende Ansätze und Geschichten.

Auf Borowskis-Spuren

Beim Startschuss am Freitag, 08. März, um 18.30 Uhr stellen Schauspieler Norbert Aust und Autor Frank Trende im Welcome Center Kieler Förde die dunkle Welt krimineller Märchen vor. Bereits um 15 Uhr geht es auf Bustour durch Kiel, um auf den Spuren von Klaus Borowski markante Orte des Fernseh-Klassikers „Tatort“ aufzusuchen und Hintergründe zu beleuchten.

Schon einen Tag zuvor, am 07. März, gibt es um 18.30 Uhr bei der PSD Bank in der Eggerstedtstraße einen Auftakt mit dem in Schilksee angesiedelten Ostseekrimi „Orkantief“ von Susanne Bergstedt.

Jazz & Crime

Am Sonntag, 09. März, geht es zu zwei Veranstaltungen in die Theodor-Storm-Schule, um dort zunächst um 11 Uhr bei „Jazz & Crime“ ein buntes Programm aus Comedy-Stories mit dem passenden Sountrack zu erleben. Das Trio Triple Play sorgt für die passende Krimi-Musik zu den von Norbert Aust vorgetragenen Texten. Um 17 Uhr kommen sechs Autorinnen des Netzwerkes „Mörderische Schwestern“, um Passagen ihrer Krimis zu lesen. Bei dieser „Ladies Crime Night“ wirken Gesine Berg, Susanne Bergstedt, Carola Christiansen, Susanne Pohl, Joyce Summer und Alex Roller mit, um jeweils nach einigen Minuten auf Ertönen eines Schusses den jeweiligen Text abrupt zu beenden.

Sörensen macht Urlaub

Eva Almstädt

Aus seinem aktuellen Krimi „Sörensen macht Urlaub“ liest Bestsellerautor Sven Stricker am Dienstag, 11. März, um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche.

Gerichtssaal 237

Am gleichen Ort ist am Mittwoch, 12. März, der NDR mit dem seit April 2024 alle zwei Wochen ausgestrahlten Podcast „Gerichtssaal 237“ zu Gast. Dabei wird vor Publikum eine neue Folge aufgezeichnet, die sich mit Eindrücken aus Strafverfahren in großen Strafprozessen beschäftigt; Fragen der Gäste fließen in die Live-Show mit ein.

Hündin ermittelt

Ein gänzlich anderes Programm erwartet Krimifans am Donnerstag, 13. März, um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche, wenn Elke Weiler aus ihrem aktuellen Buch liest. Hauptakteurin in „Finale am Fjord“ ist die Hündin Julchen, die sich auf Verbrecherjagd im dänischen Hvide Sande macht. Mit dem richtigen Näschen für komplexe Fälle nimmt der Bearded Collie in der witzigen Geschichte mit Facetten der Parodie der örtlichen Polizei so manche Arbeit ab.

Die Drei Herren

Nach ihren großartigen Auftritten bei den Festivals 2023 und 2024 mit jeweils 200 durchweg begeisterten Gästen geht das Kieler Trio „Die Drei Herren“ am Freitag, 14. März, um 18.30 Uhr in der Mensa der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule erneut auf Verbrecherjagd, wenn im Rahmen ihres „Mörderischen Frühlings“ Liveunterhaltung unter Beteiligung des Publikums geboten wird. Beim bunten Abend in entspannt-gruseliger Atmosphäre wird es ein Hörspielerlebnis mit Comedy, Impro-Theater und Musik geben.

Leseparty

Am Sonnabend, 15. März, ist um 15 Uhr das Selbstlesen angesagt. Bei der Krimi-Leseparty in der Alten Räucherei Ellerbek kann nach Herzenslust in einem selbst mitgebrachten Buch gestöbert werden. Oder man bedient sich am großen Fundus von Krimiliteratur, der vor Ort erhältlich ist. Mit Gleichgesinnten ist bei Kuchen sowie Kaffee und Tee auch der Gedankenaustausch möglich. Zudem wird Buchhändler Hauke Harder wertvolle Hinweise zu guten Krimis geben.

Kieler-Psycho

Der Psycho-Großmeister Alfred Hitchcock war 1966 in Kiel und wurde sogleich von der örtlichen Polizei mit der Lösung eines Kriminalfalls betraut. Was unglaublich klingt, hat die Theatergruppe DeichArt in gekonnt spannender und hochkomischer Weise auf die Bühne gebracht, um es am Sonntag, 16. März, um 17.00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche zu präsentieren, wenn zu „Alfred Hitchcock jagt den Kieler Psycho“ eingeladen wird.

Ostseedämmerung

Für eine Zusatzveranstaltung kommt die Hamburger Erfolgsautorin Eva Almstädt am Mittwoch, 09. April, auf den Theaterfrachter an der Hörn. Sie stellt um 18.30 Uhr ihren wenige Tage zuvor erschienen Krimi „Ostseedämmerung“ vor.

Schulprojekte

Auch das dritte Krimi Festival Kiel ermöglicht wieder mehreren Hundert Schülerinnen und Schülern von sieben Schulen auf dem Kieler Ostufer Begegnungen mit spannenden Geschichten. Das Programm beinhaltet Lesungen für Kinder ab den zweiten Klassen, ein Projekt zum Schreiben eigener Kurzkrimis, Workshops für Poetry Slams und Klassenzimmergeschichten zu gesellschaftlich relevanten Themen. Weitere Infos.