Kurzurlaub zum Hören

Mit dem Podcast „Einfach mal raus" durch den Norden reisen

Die Podcast-Reihe "Einfach mal raus!" begleitet uns mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund um Kurzreisen und Tagesausflüge in die Metropolregion Hamburg durch die Corona-Zeit. In der neuen Folge geht es nach Mecklenburg-Vorpommern ins Sternberger Seenland.
mehr...

Der Zirkusdirektor von der Weser

Phil Porter lädt zur Alltagsflucht in seinen „Salon Obscura“ ein

Hinter der Tür des Hauses in der Hollerstraße 6 inmitten einer Wohnstraße im Bremer „Viertel“ hört der Alltag auf. Wer eintritt, taucht ein in eine geheimnisvolle Welt der 1920er Jahre mit französischem Flair. Willkommen im „Salon Obscura“ des Bremer Künstlers und Fotografen Phil Porter.
mehr...

Niedersachsen im März

Ausstellungen, Pilgerreisen, Umweltschonend unterwegs

Das Reiseland Niedersachsen lädt zu (virtuellen) Entdeckungstouren durch die Regionen ein. Auf den Spuren von Urzeitriesen wandern, CO2-neutral Inseln erkunden oder auf Weltreise der etwas anderen Art gehen – dies alles ist in Niedersachsen möglich.
mehr...

Filmreife Musik

André Feldhaus komponiert für Fernsehen und Kino

Der Bremer Filmmusik-Komponist André Feldhaus arbeitet mit Emotionen, wie er selbst sagt. „Im Idealfall kann ich mit meinen Kompositionen Menschen glücklich machen und sie berühren“, meint er. Insgesamt hat er rund 120 Filmmusiken komponiert, darunter acht fürs Kino.
mehr...

Folk Galore

Neues Magazin über die skandinavischen und baltischen Länder

Folk Galore, das ist ein neues Magazin, das sich ganz den skandinavischen und baltischen Ländern widmet. Die Volksmusik nimmt einen wichtigen Stellenwert ein, doch auch andere kulturellen Themen finden Platz in dem Heft.
mehr...

Digital im Europäischen Hansemuseum

Störtebeker im Lockdown

Auch im Februar ist das kulturelle Leben vom Lockdown bestimmt. Das Europäische Handelsmuseum in Lübeck setzt daher sein digitales Programm fort. 2 neue Highlights warten im Februar darauf, von Interessierten aus dem eigenen Wohnzimmer erkundet zu werden:
mehr...

Märchenhafte Geschichten

Es war einmal … und ist noch immer

Ein märchenhaftes Buch verspricht unsere Autorin Gabriele Haefs. Aber wie entsteht eigentlich ein Märchen? Es war einmal … und ist noch immer.
mehr...

Riesenkrake vor Hamburg?

Elbphilharmonie: "Die wollen nur spielen"

Als hätte uns das Jahr 2020 nicht in jeder Lage schon genug abverlangt, kommen pünktlich zum neuen Jahr Schreckensnachrichten aus Hamburg: Ein Video geht viral, in welchem die Hansestadt von einem riesigen Meeresungetüm heimgesucht wird.
mehr...

Der dem Papier Leben einhaucht

Bremer Künstler Walter Ruffler entwirft mechanische Skulpturen

Walter Rufflers Kunst ist eine Besondere, denn wer ein Werk von ihm besitzen möchte, muss erst einmal zu Schere oder Cutter, Kleber und Lineal greifen. Bögen müssen ausgeschnitten, gefaltet und geklebt werden. Drei bis fünf Seiten umfassen seine Ausschneidebögen mit Anleitung.
mehr...

VERLOSUNG

6 x Labskaus-Bücher aus der Edition Nordische Esskultur zu gewinnen

Unsere Redaktion verlost zusammen mit KJM-Verlag 6 Labskaus-Bücher. Spannende Mythen, Kulturhistorisches und jede Menge Rezepte warten auf die Gewinner.
mehr...

Mythos Labskaus

Labskausgeschichten mit genussvollen Rezepten

Labskaus ist im Norden Kult. Der nahrhafte Kartoffelbrei mit gepökeltem Fleisch steht für eine vergangene Seefahrtepoche. Nun beschäftigt sich ein Buch mit dem Mythos und liefert Rezepte auch für die Zukunft der Kultspeise.
mehr...

20 Jahre Pure Fruit

Die Comic-Szene Schleswig-Holsteins

Das kostenlose Kieler Comic-Magazin Pure Fruit wird 10 Jahre alt und anlässlich dessen erscheint die 20. Ausgabe. Neben Comics von den Machern Gregor Hinz, Volker Sponholz und Tim Eckhorst sind exklusive Beiträge von Antonia Kühn, Jens Rassmus, Nicolas Mahler und vielen anderen enthalten. Das Cover steuert Werner-Zeichner Brösel bei.
mehr...

Nordische Filmtage

Dokumentarfilme wecken Heißhunger

Mit einem vielfältigen Programm aus rund 160 Filmen aus den nordischen und baltischen Staaten sowie aus Norddeutschland findet die 62. Ausgabe der Nordischen Filmtage Lübeck (04.-08.11.2020) erstmalig rein online auf einer Streamingplattform statt. Nordische Esskultur wirft einen Blick auf die Filme rund um Kulinarisches.
mehr...

Virtuelle Nordische Filmtage

Beliebtes Filmfestival coronabedingt online

Auch Lübeck vermerkt steigende Corona-Fallzahlen. Aus diesem Grund finden die Nordischen Filmtage in diesem Jahr online statt: Die Filme sind auf einem Streaming-Dienst ausleihbar. Die gute Nachricht: So finden die Filme ihren Weg zu all den Nordlichtern, die weiter weg an das heimische Wohnzimmer gebunden sind.
mehr...

Meeresrauschen

Objekte von Monika Hahn und Malerei von Anja Witt

Im Gedok Kunstforum Hamburg findet am 27. Oktober die Vernissage einer Ausstellung statt, in der die Liebe zum Meer ihren Ausdruck findet. Bis zum 7. November werden dann die Objekte und Malereien der Künstlerinnen Monika Hahn und Anja Witt ausgestellt.
mehr...

Initiator des Kubismus

Hamburger Ausstellung über Georges Braque

Das Bucerius Kunst Forum widmet im Herbst Georges Braque eine retrospektive Ausstellung. Erstmals seit über 30 Jahren wird sein malerisches Werk in Deutschland umfassend präsentiert. Braque gilt als der Initiator des Kubismus und ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
mehr...

Herbstzeit ist Museumszeit

Ein Ausflug ins Europäische Hansemuseum

Mit jährlich rund 100.000 Besuchen ist das Museum ein etabliertes Ziel in der Region. Hier werden die neuesten Erkenntnisse der Hanseforschung zugänglich gemacht. Als Wirtschaftsmuseum beschäftigt sich das Museum gleichzeitig mit aktuellen Fragen von Handel und Wirtschaft. Nordische Esskultur gibt einen Einblick in das aktuelle Herbstprogramm.
mehr...

Beatles-Jubeljahr

Hamburg mit musikalischem Gruß zu John Lennons 80. Geburtstag

Nachdem Hamburg den 60. Jahrestag des ersten offiziellen Beatles-Konzerts am 17. August mit einem Live-Stream-Konzert gefeiert hatte, sendet die Hansestadt nun einen musikalischen Gruß an John Lennon. Im Bett der Owners Suite des "Westin" in der Elbphilharmonie spielen Stefanie Hempel und ihre Band-Kollegen mit einen der beliebtesten Lennon-Songs und erinnern an den Musiker und seine Botschaften, die heute aktueller sind denn je.
mehr...

Europas größtes Clubfestival findet auch 2020 statt

Das Reeperbahn Festival Hamburg

Als weltweit erstes Musik-Festival dieser Größenordnung kann das Reeperbahn Festival in Hamburg trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stattfinden. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln werden vom 16. bis 19. September täglich bis zu 2.300 Besucher bei insgesamt 120 Konzerten in den Clubs, Theatern und Open-Air-Spielorten in St. Pauli wieder Live-Musik erleben.
mehr...