Barfoot in’n Park , Altes Land & Rudelsingen – Die bunte Welt des Ohnsorg-Theaters

19. August 2024

ADVERTORIAL

Das Ohnsorg-Theater ist eine Hamburger Institution und hat auch im August und September wieder viel zu bieten: von „Barfoot in’n Park – Verliebt, verlobt, verkracht“ über das beliebte „Rudelsingen“ bis zur Bühnenfassung des Bestsellers Altes Land von Dörte Hansen.

Barfoot in’n Park – Verliebt, verlobt, verkracht

© Sinje Hasheider

Das Ohnsorg-Theater startet mit einer Komödie von Neil Simon in die neue Spielzeit: „Barfoot in´n Park – Verliebt, verlobt, verkracht“ feiert am 25. August Premiere im Großen Haus. Nach einer stürmischen Flitterwoche sollte den Jahren des Eheglücks eigentlich nichts mehr im Wege stehen – es sei denn, sehr unterschiedliche Lebensauffassungen prallen aufeinander: Paul (gespielt von Flavio Kiener) ist ein überaus korrekter und aufstrebender junger Anwalt, Conny (gespielt von Lara-Maria Wichels) hingegen hat Spaß und Vergnügen zu ihren Lebensprinzipien erklärt. Hinzu kommt, dass sich die erste gemeinsame Wohnung nicht gerade als Glücksgriff erweist: Fünf Stockwerke ohne Aufzug, ein kaputtes Dachfenster, durch das ein eisiger Wind hineinweht, und kein Platz für ein Ehebett … Zudem Hausbewohner, die mit Fug und Recht als sonderbar beschrieben werden können. So nutzt beispielsweise der exzentrische Nachbar (Konstantin Graudus) das Schlafzimmerfenster der beiden als Einstieg in seine Behausung auf dem Dachboden … Und als dann noch Connys Mutter (Birte Kretschmer) unangekündigt hereinschneit und mit Kritik an den Lebensumständen ihrer Tochter nicht gerade hinterm Berg hält, wird die junge Ehe auf eine harte Probe gestellt …
Das Publikum kann sich auf einen Komödienklassiker freuen, der mit Jane Fonda und Robert Redford in den Hauptrollen Filmgeschichte geschrieben hat. Das Stück steht bis zum 1. Oktober auf dem Spielplan, Regie führt Nora Schumacher.

Hamburger Rudelsingen

© Sinje Hasheider

Beim Hamburger Rudelsingen mit dem Team Bröker geht es am 28. August wieder rund im Ohnsorg-Theater. Hier wird das Publikum live von zwei Musiker*innen begleitet, die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. So wird Mitsingen zum puren Genuss! Das Repertoire ist bunt gemischt. Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, für jede und jeden ist das Passende dabei.

Altes Land

© Sinje Hasheider

„Altes Land“ kommt zurück ins Ohnsorg Studio. Vom 31. August bis 25. September steht das Stück nach dem Roman von Dörte Hansen in der Bühnenfassung von Julia Bardosch und Cornelia Ehlers wieder auf dem Spielplan. Regie führt Julia Bardosch. In der Inszenierung wird ein Bauernhaus im Alten Land zum Zufluchtsort über Generationen. Vera Eckhoff floh als kleines Mädchen mit ihrer Mutter zu Fuß aus Ostpreußen. Sie strandeten auf einem Hof im Alten Land, wo sie wenig willkommen waren. Zwischen Apfel- und Kirschbäumen, bei rauem Klima und inmitten misstrauischer Dorfbewohner, arbeiteten Mutter und Tochter hart auf dem alten Hof südlich der Elbe. Als ihre Mutter sie irgendwann für ein besseres Leben in Hamburg verließ, blieb Vera allein zurück in ihrem neuen Zuhause, das ihr immer fremd bleiben sollte. Nach vielen Jahren stehen plötzlich wieder zwei Heimatsuchende vor der Tür des alten Reetdachhauses: Veras Nichte Anne mit ihrem kleinen Sohn Leon, die das Leben in Hamburg-Ottensen hinter sich lassen wollen oder auch müssen.
Dörte Hansens Roman wurde mehrfach ausgezeichnet und war Jahresbestseller 2015. Mit der bildreichen, trockenen und zugleich humorvollen Erzählweise der plattdeutschen Muttersprachlerin ist dieser norddeutsche Stoff wie gemacht für das Ohnsorg-Theater und wird so erzählt, dass wir uns alle darin wiederfinden.

Über das Ohnsorg-Theater

© Ohnsorg-Theater

Im Herzen von Hamburg ist das Ohnsorg-Theater seit über 100 Jahren eine feste Institution der Stadt.  Ob „Romeo un Julia“ oder „Tratsch op de Trepp“ – Komödien, ernste Stücke, Klassiker und Modernes, oftmals mit viel Musik – immer gute Unterhaltung – für jede und jeden ist im Ohnsorg-Theater etwas dabei. Op Plattdüütsch und Hochdeutsch, für Plattsnacker und Einsteiger_innen spielt das Theater im Großen Haus und im Ohnsorg Studio norddeutsche Geschichten für alle Generationen.

Direkt am Hauptbahnhof, am Heidi-Kabel-Platz 1, bietet das Ohnsorg-Theater sehr gute Erreichbarkeit, beste Platzverhältnisse, eine erstklassige technische Ausstattung und klassische Theatergastronomie.

Ohnsorg-Theater GmbH
Heidi-Kabel-Platz 1
20099 Hamburg

www.ohnsorg.de