Herzlichen Glückwunsch, Dänemark!

Der Hotdog wird 100

Der dänische Hotdog ist für viele DIE Leibspeise jedes Dänemarkurlaubs - New Nordic Cuisine hin oder her. 2021 feiert Dänemarks erstes so genanntes „fast food" und international inzwischen vielleicht bekanntestes Gericht sein 100-jähriges Jubiläum.
mehr...

Vorfreude ist die schönste Freude

Dänemark-Highlights für die Zeit nach Corona

Mit dem Jahreswechsel sahen wir hoffnungsvoll auf eine Zeit, die hoffentlich nicht in ihrer Gänze von Corona bestimmt wird. Dänemark macht es vor und gibt uns einen Ausblick darauf, worauf wir uns im Bestfall freuen können: Tolle Erlebnisse, eindrucksvolle Landschaften, viel Kultur und ein Fastfood, das Jubiläum feiert.
mehr...

Geschichte der nordischen Welt

Ein Buch als Schlüssel zum Norden

Warum verbindet man den Norden mit Fjorden und Elchen, mit Kälte, mit Modernität und Bildung, mit Möbeln, Kunst und Musik? Was hat es mit den nordischen Mythen auf sich? Ein spannend wie geistreiches Buch klärt auf.
mehr...

Noma-Chef René Redzepi eröffnet Burgerlokal

Kopenhagener reißen ihm die Burger aus der Hand

Spitzenkoch René Redzepi eröffnete am 3. Dezember ein Burger-Lokal. Auf der Karte stehen neben Bio-Rindfleischburgern von Freilandrindern aus dem Wattenmeer-Nationalpark, auch vegetarische und vegane Burger aus fermentierter Quinoa.
mehr...

Restaurant Under in Norwegen

Abtauchen und essen gehen

In Norwegen kann man abtauchen und essen gehen. In Europas erstem Unterwasserrestaurant. Unser segelnder Gastroautor Detlef Jens hat es sich mal angeschaut.
mehr...

Freiheit für die dänische Frikadelle

Dänen proben Aufstand gegen Veggieday

In Dänemark leben doppelt so viele Schweine wie Menschen. Nun wollte die Regierung zwei vegetarische Tage in der Woche in staatlichen Kantinen einführen. Das Volk ging auf die Barrikaden und das vegetarische Ansinnen wurde wieder einkassiert.
mehr...

Lockdown in Wales und Irland

Kein Pub- und Urlaubsvergnügen auf der britischen Insel

Wales führt wegen Corona einen zweiwöchigen Lockdown ein. Auch Irland verschärft drastisch seine Maßnahmen. Die britische Insel ist besonders stark von der Pandemie betroffen.
mehr...

Hotelinstitution Ærø in Svendborg

Kulinarische Ankerplätze

Das Hotel Ærø am Hafen von Svendborg ist eine Institution. Seit 1889 können Seeleute und Reeder in diesem schönen gelben Haus ihren stechenden Durst löschen und ihre knurrenden Mägen mit Nahrung beruhigen. Unser segelnder Gastroautor ging vor Anker.
mehr...

Alkoholverbot in schottischen Pubs

Corona vermasselt Schotten und Engländer die Pub-Kultur

Pubs und Restaurants in Schottland müssen zwei Wochen lang auf den Ausschank von Alkohol verzichten. Seit dem Wochenende dürfen die Betreiber nur noch bis 18 Uhr öffnen und neben Essen nur nichtalkoholische Getränke anbieten.
mehr...

Der Winzer von Årø.

Kulinarische Ankerplätze

Man ist nie vor Überraschung sicher. So fand unser segelnder Gastrokritiker Detlef Jens auf der idyllischen dänischen Insel Årø ein Weingut und teste gleich vor Ort. Wein aus der Ostsee von der bescheidenen Insel im Kleinen Belt? Mundet.
mehr...

Der Koch und der Schriftsteller

Siegfried-Lenz-Zimmer im dänischen Restaurant Bind

Es war eine echte Männerfreundschaft – Der Koch und der Schriftsteller, beide auf ihre Art Künstler: Christian Bind und Siegfried Lenz. Von der Freundschaft kündigt auch ein Lenz-Zimmer im Restaurant des Kochs in Sønderhav.
mehr...

Whisky des Monats September

Frisch und vollmundig mit maritimer Note

Die Inselbrennerei in Lochranza ist 25 Jahre jung und erzeugt hervorragende Whiskys. Der Arran als „Einsteigerwhisky“ überzeugt durch frische, vollmundige und maritime Aromen. Der Whisky des Monats September.
mehr...

Seeungeheuer

Norwegen ist ein Paradies für Seeschlangen

Seeschlangen hatten noch nie eine gute Presse. Angeblich verschlingen sie Schiffe mit Mann und Maus und zwischendurch auch mal eine Insel. Heute sind sie fast ausgestorben aber in Norwegen werden sie noch gehegt und gepflegt.
mehr...

Magische Johannisnächte

In Norwegen entdecken Schweine Inseln

In Norwegen haben viele Namen einen Bezug zu Schweinen. Sie stammen aus der Zeit, als Schweine noch frei herumliefen und jedes Jahr in der Johannisnacht verschwanden. Als sie wieder auftauchten waren sie viel zufriedener und fetter als vor ihrem Verschwinden. Alte weise Frauen wussten warum.
mehr...

Großbritannien lädt zum Essen ein

Der Gast zahlt die Hälfte, der Staat den Rest

Unter dem Motto „Eat out to help out“ steht ein Konjunkturpaket in Großbritannien mit dem Restaurants und Pubs nach dem Lockdown gestärkt werden sollen. Gäste können in ganz Großbritannien im August zum halben Preis essen gehen. Die andere Hälfte zahlt der Staat.
mehr...

Genuss auf der Pier

Kulinarische Ankerplätze

Der maritime Journalist und Buchautor Detlef Jens aus Flensburg dürfte der erste segelnde Gastrokritiker sein. Für uns besegelt er nun regelmäßig die nordischen Küsten und berichtet, wo es sich zur Nahrungsaufnahme an Land zu gehen lohnt - auch für „Landratten“ geeignet.
mehr...

Geheimnisvoller Lutefisk

Comeback eines glibbrigen Fisches

Der Lutefisk ist eine hierzulande noch ziemlich unbekannte norwegische Spezialität. Ihn kennen oft nicht mal hartgesottene Norwegenreisende. Jetzt legte der kalorienreiche Fisch ein wahres Comeback hin.
mehr...

Auf nach Nordjütland

Natur entdecken in Dänemarks Norden

In diesem Sommer wollen wir vor allem viel Zeit draußen verbringen. In der Region Nordjütland, wo die Ostsee auf die Nordsee trifft, finden sich unzählige spannende Aktivitäten in der Natur - von Elchsafari über Fossilienjagd bis zum Leuchtturm-Hopping.
mehr...

Volle Kraft voraus

Color Line bringt wieder Touristen nach Norwegen

Seit dem 15. Juli nimmt die Flotte der ColorLine wieder deutsche Urlauber mit nach Norwegen. Einem Sommerurlaub im naturverbundenen Norwegen stehe somit nichts mehr im Wege.
mehr...