Zu Besuch bei den Wikingern

In Norwegen kann man bei ihnen an Bord gehen.

Im Jahre 1904 wurde bei Tønsberg in Norwegen ein Schiff ausgegraben. Das Oseberg-Schiff ist ein komplett erhaltenes Wikingerschiff mit reichen Schnitzereien. Es war allerdings niemals fahrtüchtig, sondern diente einer bedeutenden Frau als Sarg. Auf Spurensuche nach der Wikingerzeit.
mehr...

Wiedersehen mit einer Übersetzung

„Milchmädchen“ von Giancarlo Gemin

Noch nie wurde in diesem Magazin ein Jugendbuch vorgestellt. Zeit für eine Ausnahme: Es geht um taffe walisische Mädchen, um Kühe und um die Erinnerungen einer bekannten Übersetzerin, unserer Autorin Gabriele Haefs. Übrigens: das Buch ist auch für Erwachsene geeignet.
mehr...

Whiskykolumne: Port Charlotte

Schottischer Whisky von der Isle of Islay

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Hier stellt er eine spannende schottische Destillerie vor, die ein wahres Strandfeuer entfacht.
mehr...

Skandinavien im Euter

Die Meierei NATURMÆLK

Die Angst vor Laktose greift um sich. Obwohl die Genetik den Europäern, je nördlicher sie beheimatet sind, die gute Verträglichkeit von Milchprodukten bescheinigt, ist Milchhypochondrie en vogue. Dabei ist gerade die Mutation des Milchverdauens das Erfolgsrezept der Nordleute.
mehr...

Campingmuseum auf Schloss Egeskov

Neue Ausstellung eröffnet

In den Ausstellungsräumen rund um das Wasserschloss Egeskov auf Fyn eröffnete am vergangenen Wochenende Europas erstes Camping Outdoor Museum. Schlossherr Graf Michael Ahlefeldt-Laurvig-Bille konzipierte die Ausstellung mit einer großen Anzahl verschiedener Wohnwagen und Wohnmobile in Zusammenarbeit mit Dansk Camping Union, Dänemarks größtem Campingverband. Die
mehr...

Ein Fass für Thor

Norwegen kulinarisch: Kein Lutefisk ohne Bier & Aquavit

Norwegen ist ein Bierland, das leuchtet ja ein, das Klima ist für den Weinanbau eben nicht geschaffen. Schon in Berichten aus dem Mittelalter lesen wir erstaunt, welche Unmengen Bier getrunken wurden, und auch Kinder wurden mit Bier abgefüllt.
mehr...

Bier wird knapp

Großer Durst in englischen Pubs

Nach dem unerwartet großen Durst der ersten Gäste wird in britischen Pubs langsam das Bier knapp. Die Brauer brauen rund um die Uhr.
mehr...

Erstes Design-Hotel der Welt steht in Kopenhagen

Ausstellung über Arne Jacobsen und sein SAS Royal Hotel

Das Danish Architecture Center (DAC) hat anlässlich des 60. Geburtstages des ersten Designhotels der Welt eine Ausstellung eröffnet. „SAS Royal Hotel – A Love Story“ erzählt die Geschichte von Arne Jacobsens ikonischem Bauwerk.
mehr...

VERLOSUNG

Finnischer Gin

Wir verlosen 3 x 2 Flaschen Gin von Kyrö aus Finnland.
mehr...

Staatsbesuch in Bremerhaven

Als Prinz Philip das Deutsche Schifffahrtsmuseum besuchte

Mit Salutschüssen und Glockengeläut gedachte das britische Volk am vergangenen Samstag seinem verstorbenen Prinzen Philip. Ein Konzert aus Signaltönen erklang auch am 25. Mai 1978 durch Bremerhaven, als der Herzog von Edinburgh und die Queen von Bord der BRITANNIA traten und sich auf den Weg ins Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) machten.
mehr...

Frische, Hitze, Einfachheit

So fischt & kocht man in den Niederlanden

Jacques Hermus ist niederländischer Autor und Journalist und Fischer, Sammler, Jäger und Bauer, kurz gesagt, er schreibt über Essen. Nun hat er ein Buch über Fisch veröffentlich. Tröstlich findet unsere Rezensentin Gabriele Haefs, dass es bei der Fischküche nur auf drei Dinge ankommt: Frische, Hitze, Einfachheit.
mehr...

So schmeckt die Freiheit

Engländer stürmen Pubs

Der erste Öffnungstag nach Monaten im Lockdown hat englischen Pubs und Gaststätten Rekordeinnahmen beschert. Der Verkauf von Bier, Wein und Sekt in den Pubs sei 113 Prozent höher gewesen als am selben Tag 2019 in Vor-Corona-Zeiten. Dabei war nur die Außengastronomie geöffnet.
mehr...

Historisches Anwesen in Parklandschaft

Fairmont eröffnet das Carton House in Irland

Mit seiner jahrhundertealten Geschichte ist es eines der bedeutendsten und historischsten Landhäuser Irlands: Das 1739 errichtete Carton House in Maynooth. Nach umfangreicher Sanierung und Renovierung wird es im Sommer als Carton House, a Fairmont Managed Hotel, wieder eröffnen.
mehr...

Ganz Wales auf einer Insel erleben

Von Druiden, Heilerinnen, Porree und Toffee

Gabriele Haefs besucht Ynys Môn in Wales. Sie trifft auf eine Heilige, die Irrsinn heilt, auf rustikale Porree-Gerichte und auf ein Toffeezentrum von Welt
mehr...

Expertentipps von glücklichen Dänen

Das Geheimnis des Glücks

Am 20. März ist der World Happiness Day. Meik Wiking, CEO des The Happiness Research Institute in Kopenhagen, gibt anlässlich dieses Tages wertvolle Tipps für ein glückliches Leben. Auch wenn wir Norddeutschen lauf "Glücksatlas" das zufriedenste Völkchen in unserem Land sind, kann man doch nie genug davon bekommen.
mehr...

Frischluftzufuhr für englische Pubs

Außengastronomie auf Wochen ausgebucht

Mehrere Wochen vor der geplanten Öffnung der Außengastronomie in England melden zahlreiche Pubs bereits: Ausgebucht. Die Nachfrage nach Frischluftplätzen explodiert.
mehr...

Folk Galore

Neues Magazin über die skandinavischen und baltischen Länder

Folk Galore, das ist ein neues Magazin, das sich ganz den skandinavischen und baltischen Ländern widmet. Die Volksmusik nimmt einen wichtigen Stellenwert ein, doch auch andere kulturellen Themen finden Platz in dem Heft.
mehr...