Jens Mecklenburg

Herausgeber & Autor

Zum Portrait

Mit dem Kieler Stadtmuseum auf Seereise

Reiseträume auf Plakaten
26. April 2022

Der Anblick imposanter Kreuzfahrtschiffe auf der Kieler Förde ist heute alltäglich. In dieser Saison sollen bis zu eine Million Passagiere von und an Bord gehen. Die touristische Seefahrt und die Passagierschifffahrt generell entwickelten sich bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts zu einem lukrativen Geschäftsfeld der Reedereien, deren Erfolg nicht zuletzt auf einer attraktiven und auflagenstarken Werbung beruhte. Großformatige Plakatmotive von Schiffen und exotischen Destinationen schüren bis heute die maritimen Reiseträume eines stetig wachsenden Publikums. Dieser besonderen Plakatkunst widmet sich die neue Ausstellung des Kieler Stadtmuseums unter dem Titel „Die Seereise. Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus“. Bis zum 28. August werden 80 historische Plakate aus den Sammlungsbeständen des Museums gezeigt.

 Ergänzt durch historische Prospekte sowie zahlreiche Schiffsmodelle geben die Plakate Einblicke in die Wirkweise der Werbebilder in der jeweiligen Epoche und verdeutlichen, warum die Attraktivität des Tourismus auf See noch immer ungebrochen ist. 

Das Begleitprogramm beinhaltet unter anderem Fachvorträge, thematische Führungen, Kinderaktionen, Film- und Liederabende sowie ein besonderes „Captain`s Dinner“.

»Norddeutscher Lloyd« Entwurf: Fritz Rehm, um 1910, ©LH Kiel

Die Ausstellung und ihre Exponate

Im Zentrum der Ausstellung „Die Seereise. Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus“ steht einmal mehr die umfangreiche Plakatsammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums: 80 historische Werbeplakate der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus aus der Zeit von den 1890er Jahren bis in die Gegenwart bieten einen Einblick in die Geschichte des maritimen Tourismus, der gerade heute in Kiel eine wichtige Rolle spielt. 

Täglich laufen die großen Fähren nach Skandinavien ein und aus und in der Sommersaison liegen oft mehrere riesige Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig im Hafen. Aktuell wird nach der coronabedingten Pause wieder mit Anlaufrekorden gerechnet. Doch während die Beliebtheit der Kreuzfahrten und die Größe der Schiffe immer mehr wachsen, gerät diese Reiseform heute zugleich als umweltschädlicher Auswuchs des Massentourismus in die Kritik. 

Die Ausstellung will daher die Entwicklung des Reisens zur See von ihrem Beginn an aufzeigen und den Motiven und Leitgedanken dieses touristischen Formats nachspüren. Nichts eignet sich dafür besser als die Werbeplakate, die die Reiseträume der potenziellen Kund:innen visualisieren. Auch die Geschichte der Plakatwerbung begann in den 1890er Jahren – und ohne die Plakate ist die Vermarktung von Seereisen nicht vorstellbar. 

Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts engagierten die Reedereien und ihre Werbeagenturen herausragende Grafiker:innen, die weltberühmte Ikonen des Genres schufen und die imposanten Schiffsplakate zu Klassikern des Werbedesigns machten. Ebenso wichtig wie die Schiffsdarstellungen sind im maritimen Fremdenverkehr die Destinationsplakate, die mit verlockenden Fernwehmotiven für die Reiseziele werben. Oft zeigen sie in sehr verkürzter Weise die bis heute gängigen Klischees eines Reiselandes und bedienen Bilder fremder und exotischer Welten. 

Zusätzlich zu den Plakaten werden knapp 100 illustrierte Reiseprospekte und Broschüren sowie andere Werbedrucksachen gezeigt. Die chronologisch gegliederte Ausstellung zeichnet die Entwicklung der Passagierschifffahrt zudem durch rund 40 Schiffsmodelle und die dazugehörigen Schiffsbiografien nach. Zwei Medienstationen geben mit circa 50 historischen Fotos Einblick in Sonderthemen wie die KdF-Seereisen oder eine Luxus-Kreuzfahrt in den 1920er Jahren. 


Das Begleitprogramm

Donnerstag, 5. Mai, 18 Uhr (Fischhalle)

„Nordlandkreuzfahrt – die Geschichte eines maritimen Reisetrends“, Vortragsveranstaltung mit der Ausstellungskuratorin Dr. Doris Tillmann

Anmeldungen unter Telefon 0431/901-3425 

Eintritt frei

»Madeira« Entwurf: Fritz Kück, 1935, ©LH Kiel


Sonnabend, 7. Mai, 16.30 Uhr (Fischhalle)

Maike Enterich und Eckhard Broxtermann erzählen in Liedern und Geschichten von der rauen Welt der Seemänner, von wehmütiger Liebe und glühender Erwartung.

Anmeldungen unter Telefon 0431/901-3425 

Eintritt frei


Dienstag, 10. Mai, 16 Uhr

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung mit Dr. Doris Tillmann

Anmeldungen unter Telefon 0431/901-3425 

Eintritt frei


Donnerstag, 19. Mai, 18 Uhr (Fischhalle)

„Seekrankheit verstehen, erkennen, behandeln und vermeiden“ – Vortragsveranstaltung mit Dr. Stefanie Kamke, Bremen

Die Seekrankheit ist ein leidiges Thema und kann so manche Kreuzfahrt verleiden. Auf unterhaltsame Weise zeigt die segelnde Ärztin Dr. Stefanie Kamke auf, wie der Seekrankheit begegnet werden kann und welche Faktoren Einfluss auf sie haben. 

Anmeldungen unter Telefon 0431/901-3425 

Eintritt frei


Dienstag, 24. Mai und 9. August, jeweils 16 Uhr

Ausstellungsrundgang durch „Die Seereise“ für Gehörlose und hörbehinderte Menschen mit einer Gebärdendolmetscherin. 

Anmeldungen unter museum@kiel.de

Eintritt frei


Donnerstag, 26. Mai, 19 Uhr (Fischhalle)

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“ – 

Seereiseerzählungen aus der Zeit der großen Ozeandampfer 

Es spricht Jasper Diedrichsen, die passende Musik dazu spielen Thomas Goralczyk und Martin Karl-Wagner.

Karten für 20 Euro über Erichsen & Nierenheim, Buchhandlung Kiel, Dänische Straße 8, Telefon 0431/983050


Mittwoch, 22. Juni, und 10. August, jeweils 16.30 Uhr

Maritimer Märchenspaziergang für Erwachsene vom Stadtmuseum bis zur Fischhalle. Brigitte Harkou erzählt auf dem kleinen Rundgang Märchen rund um das Thema „Reisen und Meer“.

Start: Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19

Anmeldungen unter Telefon 0431/901-3425 

Eintritt frei


Donnerstag, 30. Juni, 18 Uhr

„Meerdeutige Filme – Von Seereisen und Sehreisen“ (Fischhalle)

Während Plakate großformatig auf Reiseziele hinweisen, ist das bewegte Bild in der Lage, das Wogen der Wellen sichtbar zu machen, hinter den Horizont zu blicken und mit emotionalen Mitteln starkes Fernweh zu erzeugen. Auf humorvolle, farbenprächtige oder anderweitig verlockende Weise. Und genau davon handeln die ausgewählten historischen Filme, die in einer einmaligen Schau von Gerald Grote präsentiert werden.

Anmeldungen unter Telefon 0431/901-3425 

Eintritt frei


Freitag, 1. und 29. Juli, jeweils 17 Uhr

Einladung zum „Captain‘s Dinner on board the Stadtmuseum and Lüneburg-Haus“ 

Ein Begrüßungscocktail und exquisites Essen in Form eines Vier-Gänge-Menüs, gepaart mit einer fachkundigen Museumsführung durch die Ausstellung

Start: Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19

Eintritt: 49 Euro pro Person (inklusive Führung, Begrüßungscocktail und Vier-Gänge Menü im Lüneburg-Haus)

Anmeldung unter Telefon 0431/9826000 (maximal 30 Gäste)


Donnerstag, 7. Juli, 18 Uhr (Fischhalle)

„Zwischen Sehnsucht und Überdruss – das Kreuzfahrtschiff als Ort des Versprechens“, Vortragsveranstaltung mit Dr. phil. Christine Bischoff, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, CAU zu Kiel 

Anmeldungen unter Telefon 0431/901-3425 

Eintritt frei

Donnerstag, 14. Juli, 19 Uhr (Fischhalle)

„Auf achtzig Tasten um die Welt“ – eine musikalische Reise ohne schweres Gepäck mit Wagners Salonquartett

Karten für 20 Euro über Erichsen & Nierenheim, Buchhandlung Kiel, Dänische Straße 8, Telefon 0431/983050


Für Kinder:

Sonntag, 19. Juni und 21. August, jeweils 11 Uhr

„Traumschiffe für kleine Meerliebhaber*innen“ – nach einem kleinen Ausstellungsrundgang malen und gestalten die Teilnehmer*innen ihr Lieblingsschiff. Für kleine und große Kinder bis zwölf Jahre mit Dr. Birte Gaethke, Kunsthistorikerin.

Dauer: 60 Minuten

Anmeldungen unter Telefon 0431/901-3425 (maximal zwölf Kinder)

Eintritt frei


Führungen für Schulklassen aller Altersstufen auf Anfrage unter Telefon 0431/901-3425 oder 0431/901-3488

Alle Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm finden Interessierte unter www.kiel-museum.de.

»Relax« Entwurf: René Gruau, 1954, © LH Kiel