Unverpackt-Truck in Bremerhaven

Annemarie Bink und Fiona Brinker verkaufen in ihrem Bremerhavener Laden „Glückswinkel“ Lebensmittel, die eins gemeinsam haben: Sie sind unverpackt. Mit ihrem neuen „Unverpackt-Truck“ wollen Annemarie und ihr Mann Mario Bink jetzt das Glück in jeden Winkel des Umlands bringen.
mehr...

Smörrebröd trifft Sushi

Neuer dänischer Trend Smushi

Die Dänen sind bekannt für ihre Butterstullen Smörrebröd. Gastronomen aus Kopenhagen haben nun eine zeitgeistige feinere Variante der Spezialität entwickelt. Smörrebröd und Sushi vereinen sich zu Smushi.
mehr...

Käsehof Biss

Feinster Käse vom Plöner See

Am Großen Plöner See nahe Dersau befindet sich der Bauernhof der Familie Biss. Ein alt eingesessener Betrieb der bereits seit über 100 Jahren von der Familie bewirtschaftet wird. Auf dem Hof leben außer den drei Generationen Zweibeinern rund 200 Milchkühe, aus deren Milch die traditionell handgemachten Käsespezialitäten hergestellt werden.
mehr...

KOHLossal Kohlrabi

Mit Rezept für Kohlrabi-Carpaccio

Knackig, rund und erfrischend hellgrün – Kohlrabi. Die Deutschen kultivieren seinen Anbau wie kein anderes Land in Europa und auch in puncto Verzehr haben sie sich an die weltweite Spitze gesetzt. Ein kleiner Faktencheck mit Rezept für Kohlrabi-Carpaccio.
mehr...

Sommer, Sonne, Salat

Die Lieblingssalate der Deutschen

Der Juni beschert uns Norddeutschen Sonnenschein und Hitze, die einen ans Meer flüchten lässt. Je wärmer die Temperaturen, desto größer die Lust auf frische Salate. Welche Salate sind beliebt bei den Deutschen? Mit Rezept für Regenbogen-Salat.
mehr...

Verlosung

Genusspaket Ostseesalz

Wir verlosen 5 x 3 Weckgläser Ostseesalz: Natur, mit Rosmarin und mit Salbei. Die Ostseesalzmanufaktur von Christopher Walter hat das uralte Salzsiedehandwerk an der Kieler Förde erfolgreich wiederbelebt und erzeugt Salz in feinster Gourmetqualität.
mehr...

Schätze des Meeres

Spezialitäten aus Ost- und Nordsee und ein paar Probleme

Dass Fisch frisch gefangen am besten schmeckt, ist bekannt. Daher ist der Norden, das Land zwischen den Meeren, für Fischliebhaber ein Paradies. Könnte er zumindest sein, gebe es nicht auch ein paar Probleme.
mehr...

Von Liebe & Leidenschaft

Spargelkönig Helmut Zipner

Bis heute ist er Weltmeister im Spargelschälen. Spargelkönig Helmut Zipner hat aber mehr drauf, vor allem kulinarisch. Der ehemalige Fernsehkoch, Buchautor und Gastronom, hat sich ganz dem königlichen Gemüse verschrieben. Mit einem Spargel-Kartoffel-Auflauf Rezept.

mehr...

Muttertagspralinen

Mit Erdbeer-Balsamico oder Rosenblütenfüllung

Corinna Fleißer ist Konditormeisterin, die einzige weibliche Schokoladen Sommelière Schleswig-Holsteins und eine der besten Pralinenmacherinnen des Landes. Zum Muttertag stellt Sie exklusiv für Nordische Esskultur zwei Pralinen-Rezepte zum Selbermachen vor.
mehr...

Hummeln im Hintern: Sand- und Mauerbienen

Bienenkolumne Summ summ summ

Wir kennen den Tatendrang nach den langen Wintermonaten doch alle. Da werden Terrassen und Gartenmöbel geschrubbt, Hausfassaden und Gehwegplatten häufig mit viel Chemie von Grünalgen befreit und der Vertikutierer springt an um Moose und „Unkräuter“ zu entfernen. Für Wildbienen heiß das: Wir wollen euch hier nicht!
mehr...

Gehört Mehlwürmern die Zukunft?

Manche schüttelt es bei der Vorstellung, Insektenlarven zu essen. Andere sehen in ihnen einen Baustein für eine nachhaltigere Ernährung. In der EU neigt man zu Letzterem – und adelt nun den gelben Mehlwurm.
mehr...

Kinder werden als Gourmets geboren

Und durch Prägung zu kulinarischen Analphabeten erzogen

Kinder werden als Gourmets geboren, ist die feste Überzeugung einer Wissenschaftlerin. Wie sich unsere Geschmacksvorlieben entwickeln sei zu etwa 20 Prozent genetische Veranlagung, der Rest ist Prägung, so die Expertin für frühkindliche Geschmacksprägung.
mehr...

Es gibt kein Recht auf Billigfleisch

Bauern sollen in mehr Tierwohl investieren

Deutschlands Nutztieren geht es nicht gut, das ist auch wissenschaftlich belegt. Fünf Cent pro Mahlzeit würde eine Verbesserung des Tierwohls die Verbraucher im Schnitt kosten, rechnet eine neue Studie vor. Der Umbau der Nutztierhaltung soll Jahre dauern.
mehr...

Frische, Hitze, Einfachheit

So fischt & kocht man in den Niederlanden

Jacques Hermus ist niederländischer Autor und Journalist und Fischer, Sammler, Jäger und Bauer, kurz gesagt, er schreibt über Essen. Nun hat er ein Buch über Fisch veröffentlich. Tröstlich findet unsere Rezensentin Gabriele Haefs, dass es bei der Fischküche nur auf drei Dinge ankommt: Frische, Hitze, Einfachheit.
mehr...
Heringe auf einem Teller. Foto: Ingo Wandmacher

Hering in Roggenpanade

Nachhaltiger Fisch aus dem Norden

Wenn man Hering in Roggenmehl wendet, wird er beim Braten herrlich knusprig. In unserem Rezept mit Kohlsalat und Preiselbeeren.
mehr...

Es geht auch anders: Schlachter von Ehre

Biometzger Martin

Metzger Martin eröffnete die erste Biometzgerei in der Region Kassel. Und stellt seitdem Wurst und Fleischerzeugnisse von besondere Genussgüte her. Auch weil ihm nicht egal ist, wie die Tiere vorher gelebt haben.
mehr...

Konsum vernichtet Wald

Viele Produkte aus dem Supermarktregal haben schlechte Umweltbilanz

Für den Anbau vieler Agrarprodukte wird wertvoller Wald abgeholzt. Nun haben Forscher im Detail ermittelt, welcher Konsum die Abholzung fördert – und welchen Anteil Deutschland daran hat.
mehr...

Strehler’s Ostermenü

Mit Genuss Corona trotzen

Ostern steht vor der Tür. Trotz Corona kein Grund auf ein festliches Menü zu verzichten. Unser Haus-Koch und Gastrokritiker Jochen Strehler, kocht für unsere Leserinnen und Leser ein regional inspiriertes Ostermenü rund um Bärlauch, Lachsforelle und Quark.
mehr...

Umweltbundesamt fordert weniger Fleischkonsums

Gut für Umwelt und Gesundheit

Im vergangenen Jahr haben die Menschen in Deutschland öfter auf Fleisch verzichtet. Doch das reicht nicht, betont der Präsident des Umweltbundesamtes und dringt auf eine sehr deutliche Reduktion.
mehr...

Rumgespräch

Warum hat Rum-Verschnitt einen schlechten Ruf?

In der geschichtsträchtigen ehemaligen Rumhochburg Flensburg stellt das Rumhaus Johannsen als das älteste seiner Art hochwertigen Rum her. Martin Johannsen führt das Rumhaus in vierter Generation. Ein Gespräch über Rum-Verschnitt und seinen Ruf.
mehr...