Reisehighlights Dänemark

Voller Optimismus schauen wir in ein neues Reisejahr. Ein Grund, den Blick zu unserem Nachbarland Dänemark zu wenden. Ein Überblick zu den Reise-Highlights.
mehr...

Joikakaker – eine norwegische Delikatesse?

Über Fleischklößchen aus der Dose

Allein die Überschrift wird sicher hier und da ein Stirnrunzeln erzeugen – Joikakaker und Delikatesse? Tatsächlich streiten sich die Geister, die einen lieben diese Fleischkößchen aus der Dose, die anderen verachten sie zutiefst. Gabriele Haefs klärt auf.
mehr...

25hours eröffnet in Kopenhagen erstes Hotel in Skandinavien

Mitten in der dänischen Metropole Kopenhagen hat das Hotel Indre By, was Innenstadt bzw. Stadtzentrum bedeutet, sein Zuhause gefunden und öffnet im Frühjahr seine Pforten. Das Haus aus dem 19. Jahrhundert beherbergte einst eine Porzellanfabrik – wir stellen es vor.
mehr...

Männer ohne Hörnerhelme

Die Geschichte der Wikinger

Unserer Autor Michael Engelbrecht zerstört den Mythos vom axtschwingenden Gewalttäter, der auf einem Langschiff daherkommt und einen Helm mit Hörnern trägt. Diesen Mythos haben wir auch Richard Wagner zu verdanken und der Kinderserie „Wickie und die starken Männer“. Der Wikingerexperte zeichnet ein realistischeres Bild.
mehr...

Whiskykolumne – Teeling Blackpitts

Neugründung mit alter Tradition

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Zum Ende des Jahres begibt er sich nach Dublin und findet rauchig-süße Noten im Glas.
mehr...

Dänemark und Norwegen sind jetzt Corona-Hochrisikogebiete

Quarantänepflicht für ungeimpfte Reiserückkehrer

Das Robert-Koch-Institut stuft Dänemark und Norwegen als Hochrisikogebiete ein. Der Grund dafür sind vergleichsweise stark steigende Corona-Inzidenzen. Für Urlauber bedeutet das: Sie müssen sich nach der Rückkehr für zehn Tage in Quarantäne begeben, sofern sie nicht nachweislich vollständig geimpft oder genesen sind.
mehr...

104 Jahre Finnland

Von Hack & Hering und einem Feldmarschall

Einige Regionen sind auf der kulinarischen Landkarte für immer festgemacht. Aber wie ist es eigentlich mit Finnland? Was wissen wir über seine Geschichte, seine Menschen und seine Kultur? Dieses Land im äußersten Nordosten Europas taucht in unseren Köpfen nur schemenhaft auf. Warum ist das so?
mehr...

Wegen Corona: Norwegen wird trocken

Kein Alkohol über Weihnachten in der Gastronomie

Norwegen legt das Gastgewerbe trocken: Sorgen wegen der neuen Omikron-Variante haben die norwegische Regierung dazu veranlasst, die Corona-Maßnahmen im Land gut anderthalb Wochen vor Weihnachten noch einmal kräftig zu verschärfen.
mehr...

Dänische Winterwunder

Ja, im Winter ist es mitunter recht kalt im Staate Dänemark. Dafür haben die Dänen jede Menge schöne Aktivitäten erfunden, die gerade in der dunkleren Jahreszeit erst richtig Spaß machen. Sommer kann ja jeder! Wie wäre es zum Beispiel hiermit:
mehr...

Whiskykolumne – Jura 10yo

Von Hirschen und „Big Brother“

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Heute lauscht er zuerst den Hirschen, dann stellt er einen Whisky von den schottischen Hebriden vor.
mehr...

Lappland – Wo der Weihnachtsmann zu Hause ist

Ein Junge namens Weihnacht

Schnee, Schlitten und Rentiere – Lappland, im hohen Norden Finnlands gelegen, verwandelt sich im Winter in eine magische Landschaft. Kein Wunder also, dass hier der Weihnachtsmann zu Hause ist. In der Stadt Rovaniemi am Polarkreis kann man ihn sogar besuchen. Und ein hier gedrehte Film stimmt auf die Festtage ein.
mehr...

Dänemark-Krimi

Dunkle Schatten auf weißem Sand

Dünen satt, blaues Meer und Ferienstimmung pur: Das Leben in „White Sands", dem westdänischen Hvide Sande, könnte so schön sein, wäre da nicht der Mord an einem deutschen Touristen. Was es mit der Tat und ihren Umständen auf sich hat, ist Inhalt der achtteiligen dänischen Krimiserie „White Sands – Strand der Geheimnisse"
mehr...

Aurora borealis

Magisches Leuchten in Norwegen

Im Winter bewegen sich unglaubliche Farben über den arktischen Himmel und ziehen Besucher aus aller Welt in ihren Bann. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Nordnorwegen.
mehr...

Zur Austernsafari ins Watt

Besuch beim dänischen Austernfestival

Sie ist Dänemarks Austernküste und lockt aus aller Welt Gourmets und Liebhaber von Meeresfrüchten: Die Wattenmeerküste Südjütlands. Detlef Jens besuchte „Danmarks Østersfestival“ und begab sich auf Austernsafari.
mehr...

Willkommen in Wales

Von Industriebrache, idyllischer Landschaft und Algenpüree

Unser Autor Hannes Hansen hat lange in Wales gelebt und gearbeitet. Er nimmt uns mit auf eine Reise in den Süden. Zwischen Industriebrache und Landschaftsidylle entdeckt er Laverbread. Ihm mundet das Algenpüree.
mehr...

Schottlands große Abenteuer mit kleinem Fußabdruck

Inspiriert von der UN-Klimakonferenz 2021

Da diesen November die UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow stattfindet, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um eine nachhaltige Reise nach Schottland zu planen. Nordische Esskultur gibt Tipps für eine Reise, dessen ökologischer Fußabdruck klein bleibt.
mehr...

Die Kunst-Ikone Norwegens

Das neue Munch Museum eröffnet in Oslo

Am 22. Oktober 2021 eröffnet das neue Munch Museum in Oslo. Es wird einer der Höhepunkte im norwegischen Kulturleben sein, wenn einer der bekanntesten Künstler Norwegens sein neues „Zuhause“ bekommt, in dem mehr von seiner Kunst gezeigt werden kann als je zuvor.
mehr...