Eine schöne Legende.

Endlich wieder Weihnachtsgans

Weihnachten steht vor der Tür und es heißt in sehr vielen Haushalten und Restaurants: „Endlich wieder Weihnachtsgans“.
Mit Übersichtskarte "Freilandgänse aus Schleswig-Holstein"
mehr...

Lecker durch die Fastenzeit

Hierzulande … gehören Heißewecken zur Fastnachtszeit

„Vundaag, vundaag is de Dag, dat ik Hedewich pietchen mag!“ Die Alten auf dem Lande kennen diesen Spruch noch und sie können berichten, wie sie selbst herumgezogen sind.
mehr...

Butter oder Margarine?

Zu Tisch mit Elling

Vom ersten Augenblick an war ich ein Mann der Margarine. Zu Hause stand niemals Butter auf dem Tisch.
mehr...

Speck und Spiegelei

Zu Tisch mit Elling

Es lässt sich so viel über Schweine sagen, über lebende und tote, gekochte und geräucherte, und über die Magie des Eis und seinen fast unbegrenzten Anwendungsbereich innerhalb der Gastronomie.
mehr...

Das tägliche Brot

Zu Tisch mit Elling

In Norwegen hat sich Elling – der bekannte Sonderling von Ingvar Ambjörnsen - nach vielen Jahren der Abwesenheit wieder zu Wort gemeldet. In einem Alter von fast sechzig haust er jetzt in einer Souterrainwohnung in einer alten Villa bei Oslo.
mehr...

Freude an Lustbarkeiten

Hierzulande… feiern einige ein ganz besonderes Pfingsfest

In der kleinen Gemeinde Stein in der Probstei, östlich von Kiel, freuen sich alle schon lange auf Pfingsten. Dann feiern sie bis zum Morgengrauen.
mehr...

Freude an Lustbarkeiten

Hierzulande… feiern einige ein ganz besonderes Pfingsfest

In der Probstei wird in der Woche nach Pfingsten gefeiert. Und wenn es um den Geist geht, dann kommt er aus der Flasche. Es ist die alte Tradition der Pfingstgilde, wie sie in so mancher Gegend mit Schützenfesten und Ringreiten, mit Pfingstbier und Tanz gefeiert wird.
mehr...

Philosophieren über Burger am Beispiel Kiel

Was ist ein guter Burger?

Der Burger-Hype hält weiter an. Die großen Ketten verkaufen ihn immer noch reichlich, obschon sie nun den heißen Atem der Konkurrenz spüren. Aufstrebende Ketten wie „Peter Pane“ kratzen am Marktanteil der Konzerne ebenso wie eine Fülle von Einzelprojekten.
mehr...

„Wie, nur 3 Kilo Butter?“

Und Dinkelmehl kaufe ich nicht!

Solche Nachrichten erreichen mich seit 20 Jahren jedes Jahr wieder, früher telefonisch, seit ein paar Jahren elektronisch. Der Ausruf einer Studienfreundin.
mehr...

Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Nicht nur in der Politik sollen wir wählen – nein, auch täglich im Supermarkt. Der arme Verbraucher! So viele verschiedene Trends im Lebensmittelmarkt, so viele Ernährungsweisen, zwischen denen Mann und Frau sich entscheiden müssen – das kann im Alltag schon mal zur Qual werden.
mehr...