Frühlingsbote Kirschpflaume

Die Mutter aller Pflaumensorten

Nach langen Wintermonaten beeindruckt jetzt die Kirschpflaume mit ihrer schneeweißen Blütenpracht. Darüber freuen sich nicht nur die Menschen, sondern auch Wildbienen und Hummeln. Sie ist die Urmutter all unserer Pflaumensorten.
mehr...

Einfach selbst kochen, einfach selbst leben

Buchbesprechung: Der Ernährungskompass

Angesichts der inflationären Vermehrung von Ernährungskonzepten, die meist mit viel Getöse propagiert werden, und eher der sozialen Distinktion als der Gesundheit dienen, ist der Ernährungskompass von Bas Kast eine Wohltat für Bauch & Geist.
mehr...

Salzwasserbecken an der Ostsee

Weissenhaus Resort wertet seinen Wellnessbereich auf

Das Weissenhaus Grand Village Resort hat im Wellnessbereich ein beheiztes Salzwasserbecken in Betrieb genommen. Unter freien Himmel kann man nun bei 35 Grad mentale Entspannung finden und auf die deutlich kältere Ostsee schauen.
mehr...

Kohl, Kohl und nochmals Kohl

Der Superstar der Nordischen Küche

Er hatte lange einen schlechten Ruf: bieder im Geschmack, muffig, bitter, fett. In Zeiten wo das Regionale wieder gefragt ist, kommt Kohl zu neuen Ehren, denn er ist identitätsstiftend für den Norden und ein Alleskönner in der Küche. Auch im Kochbuch der Dänin Mette Mølbak.
mehr...

Lecker Bier

Englischer Filmemacher tauscht Kamera gegen Brauerei

In seinem ersten Berufsleben ist Nikhil Jani Filmemacher. Zu seinen Werken als Regisseur gehört u. a. der Kinofilm Introspective Blues (2010). Die Leidenschaft für Bier ließ den gebürtigen Engländer zu neuen Ufern aufbrechen.
mehr...

Augen zu und durch

Tiertransporte vorrübergehend gestoppt

Rinder aus Norddeutschland sind ein Verkaufsschlager. Die Tiere werden über Tausende Kilometer transportiert, häufig unter fragwürdigen Bedingungen. Bisher galt: Augen zu und durch. Nun wird hingeschaut, Tiertransporte wurden gestoppt.
mehr...

Volkszählung

Prähistorische Demographie

Zwei Wissenschaftlern ist es in einem Kieler Forschungsprojekt gelungen, die Bevölkerungszahlen für weite Teile Europas und Mesopotamiens für den Zeitraum 6000 bis 1000 vor Christus zu rekonstruieren.Volkszaehlung
mehr...

Der Dosentelefonshop

Die ideale Pfadfinder-Nahrung? Fabrikverkauf bei Erasco

Das Sortiment von Erasco zeichnet sich in den letzten fünfzig Jahren dadurch aus, dass die allgemeinen Ernährungstrends immer in die Angebotspalette integriert wurden. Selbst die klassischen Gerichte wie die Erbsensuppe wurden dem gewandelten Geschmack angepasst.
mehr...

Mit Buch und Siegel

White Guide kürt herausragende Hotels in Schweden

Die besten Unterkünfte Schwedens befinden sich in den Metropolen Stockholm und Göteborg, aber auch auf dem Land – befindet der schwedische Restaurantführer White Guide. 10 Hotels wurden in der Kategorie „Herausragend auf internationalem Niveau“ ausgezeichnet.)
mehr...

Gut und günstig

Neuer MICHELIN „Bib Gourmand Deutschland 2019“ erscheint

Ein wichtiger Wegweiser für Gourmets wurde gründlich aktualisiert: Die vierte Auflage des MICHELIN „Bib Gourmand Deutschland“ mit insgesamt 424 Empfehlungen erscheint am 4. März. Das Motto: Gut & günstig. Die größte Auswahl in einer Stadt finden Freunde guter Küche in Hamburg.
mehr...

Historische Badesaison

Seebad Wyk auf Föhr feiert sein 200-jähriges Jubiläum

Die nordfriesische Insel Föhr wird in diesem Jahr Schauplatz für ein besonderes Jubiläum: Das Seebad Wyk auf Föhr wird 200 Jahre alt. Das Museum Kunst der Westküste nimmt sich diesen Ehrentage zum Anlass, über die Geschichte des Seebads und den knapp 4.500-Seeln-Ort Wyk zu erzählen.
mehr...

Sterneregen über Deutschland

Guide MICHELIN erschienen

Der mit Spannung erwartete Guide Michelin 2019 ist erschienen. Hamburg baut seinen Ruf als Destination für Liebhaber guten Essens aus: Gleich drei neue Restaurants wurden mit einem Stern ausgezeichnet. Der MICHELIN zeichnet insgesamt 309 Adressen in Deutschland aus: Rekordergebnis.
mehr...

Skandinavien im Sternenglanz

Veröffentlichung des Michelin Guide Nordic Countries 2019

Die neuen Sterne des Michelin Guide Nordic Countries 2019 wurden vergeben: 64 Restaurants in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden wurden ausgezeichnet. Drei neue 2-Sterne-Restaurants und vier neue 1-Stern-Restaurants dürfen sich über die diesjährige Auszeichnung freuen. Mit Liste aller Sterne-Restaurants.
mehr...

Gut und günstig

Neuer MICHELIN „Bib Gourmand Deutschland 2019“ erscheint

Ein wichtiger Wegweiser für Gourmets wurde gründlich aktualisiert: Die vierte Auflage des MICHELIN „Bib Gourmand Deutschland“ mit insgesamt 424 Empfehlungen erscheint am 4. März. Das Motto: Gut & günstig. Die größte Auswahl in einer Stadt finden Freunde guter Küche in Hamburg.
mehr...

Schiethuus mit Meerblick

Skurilitäten in Schleswig-Holstein

Die längste Sitzbank Europas, die meist befahrene Wasserstraße der Welt oder einzigartige Toiletten mit Meerblick: Schleswig-Holstein ist nicht nur ein Bundesland zahlreicher Rekorde, sondern hat auch Skurrilitäten zu bieten, die alle eine Reise wert sind.
mehr...

Entspannter Minimalismus

Ankerplatz: „Mamajun“

Hier im Mamajun wird der Minimalismus fast schon auf die Spitze getrieben. Und dies mit Bravour, Geschmack und gutem Handwerk.
mehr...

Prima Klima?

Die Auswirkungen des Klimawandels im Norden – Teil 2

Der Klimawandel ist ein globales Problem. Der Klimawandel ist komplex. Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Flora und Fauna des Nordens aus? Wir sprachen mit zwei Naturschutzexperten über ihre Erfahrungen und Beobachtungen.
mehr...

Prima Klima?

Die Auswirkungen des Klimawandels im Norden – Teil 1

Der Klimawandel ist ein globales komplexes Problem. Wie wirkt sich der Klimawandel auf Flora und Fauna des Nordens aus? Nordische Esskultur sprach mit zwei Naturschutzexperten über ihre Beobachtungen vor der norddeutschen Haustür.
mehr...

Die Geschichte der Gastronomie

Von Fallsucht und Depression

Der Autor und Gastrokritiker Jens Mecklenburg begibt sich am Donnerstag, 28. Februar im Kieler Stadtmuseum auf eine unterhaltsame kulturgeschichtliche Reise durch die Gastronomiegeschichte von der Antike bis heute. Auf Sylt wurde Reisenden in früheren Zeiten auch schon mal Gras serviert.
mehr...

Ein Hoch auf die Backpflaume

Kiel Kocht: Gespräch über Heimatküche

Wo findet man Heimat im Essen? Im Kartoffelpuffer mit Kompott aus dem heimischen Gartenoder doch bei Toast Hawaii? Heimatküche ist etwas Individuelles, fanden die Teilnehmer einer Gesprächsrunde. Sie trafen sich am Valentinstag, um über eine Liebe zu sprechen, die sie eint – die Liebe zu regionalem Essen.
mehr...