Festliches in Norwegen

Vorweihnachtliche Reisetipps

Eine Nacht im größten Lebkuchenhaus der Welt, mit dem Rodelschlitten durch Oslo oder ein Besuch im weihnachtlichen Vergnügungspark – überall in Norwegen herrscht jetzt nordische Weihnachtsstimmung, besonders gut zu erleben mit diesen acht „Juletipps“.
mehr...

Pub-Sterben auf der britischen Insel

Wirte fordern Steuersenkungen

Nicht nur in Deutschland streiten Wirte für Steuersenkungen. Im Kampf gegen das Pub-Sterben im Vereinigten Königreich fordert die Gaststättenbranche eine niedrigere Biersteuer. Schließlich seien die Kneipen eine Top-Attraktionen des Landes.
mehr...

Guter Whisky kommt auch aus Schweden

Quercus I Robur − Single Malt aus dem hohen Norden

Was 1999 mit Mackmyra, der ersten Whiskybrennerei in Schweden, begann, hat mittlerweile acht weitere reine Whiskybrennereien und sechs weitere Brennereien hervorgebracht, die neben Whisky auch andere Spirituosen erzeugen. Schwedischer Whisky ist interessant und weltweit auf dem Vormarsch.
mehr...

Unten im Meer

Europas erstes Unterwasserrestaurant

In Norwegen hat das erste Unterwasser-Restaurant Europas eröffnet. Das 34 Meter lange Gebäude in Form eines Monolithen, das von Norwegens wohl renommiertestem Architekturbüro Snøhetta entworfen wurde, ruht fünf Meter unter der Wasseroberfläche direkt auf dem Meeresboden.
mehr...

Auf gute Nachbarschaft

Startschuss zum Deutsch-Dänischen Freundschaftsjahr

Die Grenzziehung zwischen Deutschland und Dänemark im Jahr 1920 jährt sich bald zum 100. Mal. Die engen nachbarschaftlichen Beziehungen feiern die beiden Länder mit über 100 Kulturveranstaltungen.
mehr...

Ist kein Eisbär zu Hand, nehme man einen Wal

Ein Polarkochbuch

„Man nehme keinen Pinguin“, lautet die Anweisung in einem Kochbuch, das jetzt in Norwegen erschienen ist. Dafür werden Eisbär, Seehund und Schneehuhn vom Küchenchef gelobt. Ein Denkmal für den unterschätztesten Polarhelden aller Zeiten.
mehr...

Leuchtturm auf Wanderschaft

Umzug von Dänemarks berühmtestem Leuchtturm geglückt

Rettungsaktion bewahrte Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr vor dem Sturz in die Tiefe. Nordjütlands maritime Ikone wurde um 70 Meter ins Landesinnere verschoben.
mehr...

Zwischen Ananas, Umami und Cremigkeit

Als Laie zu Gast bei den World Cheese Awards

Die World Cheese Awards küren seit über 30 Jahren den besten Käse überhaupt – in diesem Oktober geschieht dies erstmalig in Italien. Unsere Autorin besuchte die letzte WCA, um Eindrücke zu sammeln.
mehr...

Von Apfel bis Hammel

Norwegen hat zahlreiche kulinarische Gedenktage

Neben dem Nationalfeiertag am 17. Mai hat Norwegen zahlreiche kulinarische Gedenktage zu bieten. Von Fischbrötchen bis Hammel mit Kohl ist für fast jeden Geschmack was dabei. Am 7. Oktober wird der Apfel gefeiert.
mehr...

Von Arendal bis Spitzbergen

Mit norwegischen Autoren und ihren Büchern einmal durchs Land

Norwegen ist in diesem Herbst Ehrengast der Buchmesse in Frankfurt am Main. Zwischen dem 16. und 20. Oktober werden mehr als 75 norwegische Schriftstellerinnen und Schriftsteller erwartet, in deren Werken oft norwegische Landschaften, kleine Orte oder die Städte Norwegens eine Rolle spielen. Eine literarische Reise durch Norwegen – von Süden nach Norden.
mehr...

Ackern für den Ostseeschutz

WWF-Ostseelandwirte 2019 kommen aus Dänemark

Die Naturschutzorganisation WWF hat Maria und Kristian Lundgaard-Karlshøj aus Dänemark als „Ostseelandwirte 2019“ ausgezeichnet. Damit werden jährlich Betriebe für ihren Einsatz zum Schutz der Ostsee geehrt.
mehr...

Dänemarks Speisekammer lädt zum Festessen

Foodfestival Odsherred Grand Cru

Kopenhagens Gourmetköche bedienen sich hier gerne: Die Region Odsherred im Nordwesten von Seeland ist Dänemarks Speisekammer. Im Oktober lockt ein Foodfestival auf die Insel. Wer wird Möhre des Jahres?
mehr...

Austernfestival in Dänemark

Meeresfrüchte locken Besucher aus aller Welt

Sie gilt als Dänemarks Austernküste und lockt aus aller Welt Gourmets und Liebhaber von Meeresfrüchten: Die Westküste Jütlands zwischen dem dänischen Wattenmeer und dem Limfjord. Im Oktober wird hier die Auster gefeiert.
mehr...

Siegerweine in Kopenhagen

Preisverleihung von MUNDUS VINI NORDIC

Zum ersten Mal wurden die Sieger des neuen Weinwettbewerbs MUNDUS VINI NORDIC geehrt. Die Preisverleihung fand in der renommierten Kopenhagener Weinhandlung Kjær Sommerfeldt mit zahlreichen illustren Gästen statt.
mehr...

Appetithappen Norwegen

Veranstaltungstipp: Literatursommer 2019

Der Literatursommer im Norden ist in diesem Jahr dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, Norwegen, gewidmet. Eröffnet wurde der Literatursommer mit dem Schriftsteller Jostein Gaarder, der aus seinem neuen Buch las. Unser Veranstaltungstipp für Leseratten.
mehr...

Schweden im Kulinarik-Fieber

Genussvolle Veranstaltungen

Geschmackvoll: Ein Sommer in Schweden bedeutet nicht nur eine atemberaubende Landschaft und Erholung pur. Die Schweden verstehen sich auch darauf, gut zu schlemmen: Ob beim Finale der Street-Food-Europameisterschaft, bei dem neuen "Foodstock"-Festival oder in einem der fünf besten Sommercafés in Schweden.
mehr...

Ungewöhnlich nächtigen im Norden Dänemarks

Von Baumhaus bis Badehäuschen ist alles möglich

Ungewöhnliche Übernachtungsformen sind auch in Dänemark angesagt und möglich. Wie wäre es, die Nacht in einem Baumhotel zu verbringen? Wir habe uns in Nordjütland umgeschaut, hier unsere Tipps.
mehr...

Deutscher Wein für Skandinavien

MUNDUS VINI NORDIC Wettbewerb

Im Teaters Skuespilhus in Kopenhagen verkosteten renommierte Weinexperten aus den skandinavischen Ländern verdeckt 660 deutsche Weine. Ziel des neuen MUNDUS VINI NORDIC Wettbewerbs ist es, die Skandinavier noch stärker von der besonderen Geschmacksgüte deutscher Weine zu überzeugen.
mehr...