Winter-Bowl mit Knusper-Grünkohl

Grünkohl gehört im Norden zur kalten Jahreszeit wie dicke Jacken und Frost. Als Knusper-Grünkohl in einer Power-Bowl können sich sogar Hipster an ihm erwärmen.
mehr...

1001 Nacht trifft auf norddeutsches Traditionsgemüse

Rezept: Grünkohl-Falafel

Wenn der Boden den ersten Frost begrüßt hat und die erste Spargelspitze noch Monate davon entfernt ist, das Licht am Ende des Erdhügels zu erblicken, freuen wir Norddeutschen uns über Grünkohl. Dass dieser nicht immer klassisch daher kommen muss, beweist eine junge Regionalküche. Hierbei entsteht eine Grünkohlfalafel. Mit Rezept.
mehr...

Feines Wintergemüse – Das Geheimnis der Pastinake

Mit Rezept Pastinaken-Lauch-Gemüse

Schon im 1. Jahrhundert wurde die Pastinake beschrieben. Mit den Römern kam sie über die Alpen und hielt Einzug in der mittelalterlichen Klosterküche. Bis ins 18. Jahrhundert war die „Germanenwurzel“ das beliebteste Wintergemüse. Seit einigen Jahren feiert sie ihr Comeback, da gesund, nahrhaft und lecker. Mit Rezept.
mehr...

Bratquitte statt Bratapfel

Der Bratapfel ist ein Klassiker in der Adventszeit. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Bratquitte? Das herb-säuerliche und sehr intensive Aroma der Quitte bietet einen guten Kontrast zu den sonst üblichen süßen Zutaten zur Weihnachtszeit.
mehr...

Mythos Grünkohl – Grünkohlsalat und Snack-Rezept

Malte Ibbeken - Oldenburger Grünkohlleidenschaft

Malte Ibbeken kommt direkt aus der Grünkohl-Hauptstadt Oldenburg. Im Gepäck hat er ein Rezept für einen Grünkohlsalat und für einen Grünkohl-Snack und viel Grünkohlleidenschaft.
mehr...

Kürbiskerne rösten

Selbstgemachte Knabberei

Im Herbst wird viel mit Kürbis gekocht. Bei der Zubereitung von Kürbissuppe und anderen Kürbisgerichten fallen jede Menge Kürbiskerne an, die viel zu schade für den Müll oder den Kompost sind. Süß oder pikant geröstet, sind sie eine leckere und gesunde Nascherei.
mehr...

Shepherd’s Pie mit Topinambur-Püree

Irischer Klassiker neu interpretiert

Topinambur, feiert ein grandioses Comeback – nicht nur auf unserem Shepherd’s Pie! Den Namen bekam sie vom Stamm der Tupinambas. Mit dem Siegeszug der Kartoffel verlor Topinambur aber zunehmend an Bedeutung. Seit einigen Jahren erlebt die Pflanze aber eine Renaissance.
mehr...

Story der Woche – Rätselhafte und genussvollen Sonderlinge in Wäldern

Eine Pilzreise durch den Norden

Ab Spätsommer, wenn die Natur sich langsam auf den Herbst einstellt, fängt es in den nordischen Wäldern wunderbar zu duften an. Mystische wie sonderbare Gestalten schießen auf einmal aus dem Boden. Es ist Pilzzeit. Der Abschied vom Sommer fällt dank Maronen, Milchlingen, Pfifferlingen und Steinpilzen erheblich leicht. Eine Pilzreise durch den Norden.
mehr...

Pasta mit Grünkohl, rotem Mangold und Möhren 

Norbert Bosse: Im Auftrag der Mecklenburgischen Kulinarik

Norbert Bosse ist Fleischer, Journalist und Moderator aus Mecklenburg-Vorpommern und in Sachen „So isst MV“ engagiert. Er liebt Grünkohl und serviert uns Pasta mit Grünkohl, rotem Mangold und Möhren.
mehr...

Mit Holsteiner Rübenmus durch Herbst und Winter

Küchenwissen und Rezept

Die Steckrübe ist eine Kreuzung von Herbstrübe und Kohlrabi, kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und lässt den Norddeutschen gut über den Winter kommen. Eine Steckrüben-Kochschule mit einem traditionellen Rübenmus-Rezept.
mehr...

Steckrüben-Kürbis-Puffer

Was früher sogenanntes Arme-Leute-Essen war und in Vergessenheit geriet, wird heute wiederentdeckt und geschätzt. Vollkommen zu Recht, wie unser Rezept für Steckrüben-Kürbis-Puffer beweist.
mehr...

Küchenwissen Rote Bete

Einkaufen, küchenfertig machen, kochen

Sie möchten auch im Herbst und Winter frisches Gemüse aus heimischem Anbau genießen? Kein Problem. Die Lebensmittelgeschäfte, Wochenmärkte und Hofläden bieten eine vielfältige Auswahl an Gemüse der Saison an. Wie wäre es mit Roter Bete? Wir verraten wie man das Gemüse küchenfertig macht und welche leckeren Speisen sich daraus zaubern lassen.
mehr...

Kräuterseitling – zart, knackig, süßlich

Mit Paste-Kräuterseitling-Rezept

Pilze gehören seit Menschengedenken zu unserem Speiseplan. Ein besonders edles und schmackhaftes Exemplar der putzigen Geschöpfe ist der Kräuterseitling. Sein Fleisch ist fest, wohlschmeckend, leicht süßlich und erinnert an Steinpilze. Mit einem Pasta-Kräuterseitling-Rezept.
mehr...