War noch was? – Die letzte Kaper gehört mir!

Nicht immer bleiben alle ruhig, wenn es um die Wurst, pardon, die Kaper geht.
Einem Mann in Schweden schmeckten die Kapern so gut, dass er beim Verzehr keinen Spaß verstand: Im Streit um die letzte Kaper beim Abendessen schoss er einem anderen Mann in den Fuß.
mehr...

Wintergemüse mit Austern-Geschmack – Haferwurzel

Mit Haferwurzelsuppe-Rezept

Im Winter befindet sich das Beste unter der Erde. Auch die süßlich schmeckende, milchhaltige Haferwurzel, die schon in der Antike als Gemüse bekannt war. Das mittlerweile in Vergessenheit geratene Wintergemüse schmeckt wie der Norden: nach Austern. Mit Rezept.
mehr...

Apfel-Berliner mit Kardamom

Silvester-Klassiker neu interpretiert

Zu Silvester haben sie in unseren norddeutschen Gefilden die traditionellen Pförtchen abgelöst: Berliner. Herrlich fluffig, zuckrig und mit fruchtiger Überraschung. Sie sind unter verschiedensten Namen bekannt. Doch ganz gleich ob man sie Berliner, Pfannkuchen, Kräppel oder Krapfen nennt, mit Apfel und in Schneckenform sind sie einfach noch mal so lecker!
mehr...

Betörende Weihnachtsdüfte

Typische Festtagsgewürze und ihre segensreiche Wirkung

Es glitzert, es leuchtet und vor allem duftet es verführerisch. Schon bei Thomas Mann kündigt sich der Heilige Abend der Buddenbrooks mit köstlichen Düften an. Verantwortlich für den Wohlgeruch sind vor allem Gewürze, die sowohl beim Backen, beim Kochen als auch für heiße Getränke verwendet werden. Über betörende Weihnachtsdürfte.
mehr...

Küchenwissen: Weihnachtsdesserts

Beim Weihnachtsmenü ist der süße Nachtisch der krönende Abschluss. Schichtdesserts, Parfait oder würziges Gebäck können gut vorbereitet werden. So kommt an den Festtagen kein Stress auf. Neue Folge Küchenwissen: Weihnachtsdesserts.
mehr...

Küchenwissen: Maronen und Kastanien

Wer jetzt über einen Weihnachtsmarkt geht, wird vermutlich den Duft frisch gerösteter Maronen wahrnehmen: quasi warmes Finger Food in Tüten. Denn Herbst und Winter sind Maronenzeit. Jede Marone ist eine Esskastanie, aber nicht jede Esskastanie ist eine Marone. Wir klären auf.
mehr...

Die Wurzel des guten Geschmacks – Rote-Bete-Schoko-Kuchen

Wie wäre es mit einem schokoladigem Rote-Bete-Kuchen? Zusammen mit der Schokolade sorgt das tiefrote Gemüse für eine besonders schöne Färbung sowie besondere Saftigkeit und Textur des Backwerks. Die Bete schmeckt leicht süßlich und doch herzhaft und korrespondiert wunderbar mit dunkler Schokolade.
mehr...

Winterkonfitüre mit Weihnachtsgewürzen

Last-Minute-Geschenkidee aus der Küche

Wer für Weihnachten noch ein Geschenk sucht, kann seine Liebsten auch kulinarisch überraschen. Schnell und einfach lässt sich mit saisonalen Früchten und Gewürzen eine köstliche Winterkonfitüre zubereiten.
mehr...

Küchenwissen Zitrusfrüchte

Über Orangen, Zitronen und Co

Wenn im Winter nur wenige heimische Obstarten zur Verfügung stehen, beginnt für viele Zitrusfrüchte aus Südeuropa die Hochsaison im Norden. Clementinen, Orangen und Zitronen bieten nicht nur tolle Geschmackserlebnisse, sondern sie sind auch reich an gesunden Inhaltsstoffen, die unser Immunsystem im Winter stärken.
mehr...

Heimat is(st): – Das Quittenbrot der Nachbarin

Mit Quittenbrot-Konfekt-Rezept

Es war ein kleines Pappschächtelchen, ausgelegt mit Stanniol aus Zigarettenpackungen, gefüllt mit aromatisch duftenden, klebrigen, burgunderroten Stückchen. Eines wurde mir zugeteilt, eine kleine Kostbarkeit: Quittenbrot. Ein Stück vom Paradies.
mehr...

Rote Schale, weicher Kern – Rote-Bete-Suppe mit Kokos

Wurzel des guten Geschmacks

Sie ist nicht nur eine Meisterin intensiver Farbgebung, die in der grauen Jahreszeit ein intensives Pink auf den Teller bringt, sondern setzt dort auch feine geschmackliche Akzente. Wir kochen eine Rote-Bete-Suppe mit Kokos.
mehr...

Winter-Bowl mit Knusper-Grünkohl

Grünkohl gehört im Norden zur kalten Jahreszeit wie dicke Jacken und Frost. Als Knusper-Grünkohl in einer Power-Bowl können sich sogar Hipster an ihm erwärmen.
mehr...

1001 Nacht trifft auf norddeutsches Traditionsgemüse

Rezept: Grünkohl-Falafel

Wenn der Boden den ersten Frost begrüßt hat und die erste Spargelspitze noch Monate davon entfernt ist, das Licht am Ende des Erdhügels zu erblicken, freuen wir Norddeutschen uns über Grünkohl. Dass dieser nicht immer klassisch daher kommen muss, beweist eine junge Regionalküche. Hierbei entsteht eine Grünkohlfalafel. Mit Rezept.
mehr...

Feines Wintergemüse – Das Geheimnis der Pastinake

Mit Rezept Pastinaken-Lauch-Gemüse

Schon im 1. Jahrhundert wurde die Pastinake beschrieben. Mit den Römern kam sie über die Alpen und hielt Einzug in der mittelalterlichen Klosterküche. Bis ins 18. Jahrhundert war die „Germanenwurzel“ das beliebteste Wintergemüse. Seit einigen Jahren feiert sie ihr Comeback, da gesund, nahrhaft und lecker. Mit Rezept.
mehr...

Bratquitte statt Bratapfel

Der Bratapfel ist ein Klassiker in der Adventszeit. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Bratquitte? Das herb-säuerliche und sehr intensive Aroma der Quitte bietet einen guten Kontrast zu den sonst üblichen süßen Zutaten zur Weihnachtszeit.
mehr...