Den Frühling neu entdecken – Spargel mal anders

Häufig komm Spargel als Spargelcremesuppe oder mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf den Tisch. Das Gemüse lässt sich aber auch anders zubereiten – etwa im Burger, auf der Pizza, asiatisch oder als süßes Dessert mit Erdbeeren.
mehr...

Vielseitige Rhabarberküche

Im Salat, Risotto, auf dem Grill und Flammkuchen

Jetzt ist Hauptsaison für Rhabarber. Die süß-säuerlichen Stangen werden klassisch zu Kompott oder Kuchen verarbeitet. Aber auch in herzhaften Gerichten schmeckt der herb-fruchtige Frühlingsbote. Von Salat bis Grillspieß - ein paar Vorschläge.
mehr...

Fruchtiges Frühjahrsgemüse – Rhabarber-Tarte-Tartin

Fruchtiges Frühlingsgemüse

Soeben hat er die Frühlingssaison eingeläutet: frischer Rhabarber aus heimischem Anbau ist jetzt wieder überall im Handel zu haben. Erfrischend, leicht säuerlich und nicht zuletzt deshalb so beliebt wird das Trendgemüse meist wie Obst zubereitet. Mit Rezept für Rhabarber-Tarte-Tartin.
mehr...

Stielmus entdecken – Ein feines Frühlingsgemüse

Schon einmal Stielmus gegessen? Es wird auch Rübstiel genannt und ist hierzulande vielen nicht bekannt. Es schmeckt fein-säuerlich bis mild-würzig und hat vor allem im Rheinland und in Westfalen eine lange Tradition. Mittlerweile ist Stielmus aber auch im Norden heimisch geworden.
mehr...

So schmeckt Heimat – Butterstulle mit frischen Kräutern

Butterstulle mit frischen Kräutern

Jetzt blühen sie wieder, die Buschwindröschen, die Frühjahrsboten, zarte weiße Sterne im üppigen grünen Blätterkleid. Nein, man darf diese Anemonen nicht pflücken, man darf sie nicht essen. Sie sind giftig und verblühen sofort – und sie tragen ein sagen-haftes Geheimnis mit sich.
mehr...

Kleine Spargelkunde

Mit Rezept für eine Spargelterrine mit Schnittlauch

Spargel stammt ursprünglich aus Vorder- und Mittelasien und Osteuropa. Heute wird die Kulturpflanze in fast allen Ländern der gemäßigten und warmen Klimazonen angebaut. Wichtige Anbauländer sind neben Deutschland Frankreich, Spanien, die Niederlande, Belgien und Griechenland.
mehr...

Klassischer Spargel mit Orangen-Hollandaise

Sonst immer die Nase im Wind, ist der Norddeutsche bei der Zubereitung seines Spargels konservativ. Er bevorzugt Spargel mit Katenrauchschinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Wir peppen unser Rezept mit einer Orangen-Hollandaise auf. Gelingt immer.
mehr...

Spargel ABC

Mit Rezept gebratener Spargel mit Ziegenkäse

Frühlingszeit ist Spargelzeit. Wir geben Tipps für den Einkauf, die Lagerung und die Zubereitung. Mit einem Rezept für gebratenen Spargel mit Ziegenkäse.
mehr...

Spargel mit Bärlauch-Sauce

Eine lecker-würzige Alternative zur klassischen Sauce Hollandaise

Die Spargelsaison meldet sich zurück. Nun gibt es wieder stangenweise Hochgenuss. Wie mit unserem Spargelrezept mit einer Bärlauch-Sauce. Eine lecker-würzige Alternative zur klassischen Sauce Hollandaise
mehr...

Kohl und Gemüse vom Feinsten

Nordbauer: Gemüsehof Peters

Der Gemüsehof Peters in Neufeld an der Elbe baut Kohl, Gemüse und Kartoffeln an. Die ganze Familie packt mit an, ein typischer Nordbauernbetrieb mit Hofladen.
mehr...

Pimpinelle – Starqualität nicht nur in der Grünen Soße

Mit Rezept für Frankfurter Grüne Soße

Die Pimpinelle wird heute kaum noch verwendet. Dabei gehört sie zu den ersten Kräutern, die im Frühling frische Würze ins Essen bringen. Sie verströmt einen lieblichen Duft nach Gurke und ist der heimliche „Star“ in der Frankfurter Grüne Sauce. Mit Rezept.
mehr...

Sauer-saftiger Muntermacher – Holsteiner Blut Rhabarber

Mit Rezept Forelle auf Rhabarbergemüse

Manch einer verzieht schon beim Gedanken an die herbsauren Stangen die Mundwinkel, andere lieben den typischen Geschmack des Rhabarbers. Holsteiner Blut Rhabarber ist besonders aromatisch und harmoniert gut mit Fisch, wie unser Forellen-Rezept mit Rhabarbergemüse zeigt.
mehr...

Küchenwissen Rhabarber

Frühlingszeit ist Rhabarberzeit. Im Norden geht die Saison im April los. Bis Juni kann man das Gemüse (ja, ist ein Gemüse!) vielfältig genießen. Eine neue Folge Küchenwissen.
mehr...

Die Geschichte des Spargels

Mit Rezept für marinierten Spargel mit Avocadodip

Die Griechen betrachteten Spargel vorrangig als Heilpflanze. Spargel galt als Heilmittel und Aphrodisiakum, als heiliges Kranzgewächs, das Aphrodite, der Göttin der Liebe und Schönheit geweiht war. Junge Brautpaare wurden mit Spargel geschmückt. Erst die Römer entdeckten auch seinen kulinarischen Wert. Mit Rezept marinierter Spargel mit Avocadodip.
mehr...

Angespargelt

Gegrillter Zander auf Ofenspargel mit Minz-Gremolata.

Die ersten Stangen zeigen ihre Spitzen. Es beginnt die Spargelsaison. Angespargelt wird bei uns mit gegrilltem Zander auf Ofenspargel mit Minz-Gremolata.
mehr...