Koch Christoph Rüffer

Edel und gut

Christoph Rüffer: 2-Sterne-Koch glänzt im altehrwürdigem Haerlin

Seit 2002 der damals 29-jährige Christoph Rüffer als Küchenchef im "Haerlin" des Hotels Vier Jahreszeiten anfing, hat sich eine Menge geändert. Zeit für eine kleine Rückschau nach gut 15 Jahren.
mehr...

Jung und geradlinig

Le Canard: Norman Etzold neuer Küchenchef

Das „Le Canard Nouveau“ an der Hamburger Elbchaussee wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Nach einem Jahr der geschlossen Türen will der neue Küchenchef Norman Etzold mit klarer Linie, feiner Küche und einem jungen Team die Gäste begeistern.
mehr...

Fischbrötchenstreit

Tim Raue verlässt Sylt

Gehobene Gastronomie hat es auch auf Sylt schwer. Besonders die Gastronomie im A-Rosa-Hotel in List gleicht einer Achterbahnfahrt. Jetzt hat Zwei-Sterne-Koch Tim Raue die Insel verlassen.
mehr...
Hafenwirtschaft

Seemann, deine Heimat ist das Meer

Ankerplatz Hafenwirtschaft

Die Hafenwirtschaft in Kiel-Holtenau bietet klassisch-maritime Kost, einen einmaligen Blick aufs Wasser, und erinnert unseren Herausgeber Jens Mecklenburg an die Sommerferien seiner Jugend. Ein echter Ankerplatz.
mehr...

Ethik & Genuss

Flexitarische Reflektionen im Sternerestaurant

Wann hören wir auf, Tiere wie Maschinen zu betrachten? Wann ist Fleisch eigentlich „gutes“ Fleisch? Diese Frage stellte sich u.a. Sternekoch Thomas Imbusch, Gastgeber einer „flexitarischen Konferenz“ in Hamburg.
mehr...

Backstage Küchenparty im GUSTAVS

Unser Veranstaltungstipp im August

Die besten Party's finden bekanntlich in der Küche statt. Findet auch das Team vom Trink- und Speiselokal GUSTAVS in Neumünster und plant am 31. August ihre „1. Backstage-Küchenparty" mit Livecooking & Grill, guten Tropfen und Livemusik.
mehr...

Feine Küche im Lagerhaus

Besuch bei Thomas Imbusch im 100/200 Kitchen

Ein Raum, ein Herd, ein Koch – dies ist das Motto von Koch Thomas Imbusch, der im Sommer diesen Jahres sein Restaurant 100/200 kitchen eröffnete. Das Besondere: Gäste buchen ein "Ticket" für ihren Besuch und das Menü. Wie bei einem Konzert, findet Autorin Gisela Reiners.
mehr...

Retrolook, Industriecharme, entspannter Genuss

Restaurant GUSTAVS

Das Alte Stahlwerk in Neumünster ist ein ansehnliches Stadthotel in einem historischen Gebäude eines alten Stahlwerks. Küchenchef Alexander Lange und der gastronomische Leiter René Speer samt Team servieren saisonale Köstlichkeiten.
mehr...

Sternekoch in Gummistiefeln

Farm to Table und Kochkurse mit dem „Saucengott“

Mit dem Sommer-Pop-Up-Event Farm to Table zeigt Sternekoch Jens Rittmeyer aus Buxtehude, was das Alte Land an köstlichen Produkten zu bieten hat. Direkt vom Feld und aus dem Garten kommen seine Zutaten und gespeist wird gleich vor Ort unter freiem Himmel auf einem Biohof.
mehr...

Kevin Fehling plaudert mit Tim Mälzer über Kochkultur

Hamburger Drei-Sterne-Koch fordert Subventionen für Koch-Kunst

Hamburgs einziger Drei-Sterne-Koch, Kevin Fehling, plauderte mit Tim Mälzer in dessen Podcast „Fiete Gastro“ über die Bedeutung von Spitzengastronomie für die Kultur. Fehling forderte Subventionierung von Spitzenküche, schließlich spricht man ja von Koch-Kunst.
mehr...

Sylter Küchenchef als „Talent des Jahres“ gewürdigt

Internationaler Kongress der Jeunes Restaurateurs in Lüttich

Jan-Philipp Berner vom Restaurant Söl'ring Hof auf Sylt wurde mit dem JRE-Award „Talent des Jahres 2019“ ausgezeichnet. Der Sternekoch erhielt den Preis für seinen überzeugenden Kochstil und seine Leistungen als junger Chef.
mehr...

Luther macht in Butter

Feine Kräuterbutter vom Sternekoch

Sternekoch Dirk Luther bringt seine eigene Kräuterbutter auf den Markt. Die Butter kann im „Alten Meierhof“ erworben werden. Die kleine Köstlichkeit verspricht ein besonderes Aroma.
mehr...

Neuer Spitzenkoch für Se7en Oceans

Stefan Beiter ist neuer Küchenchef an der Binnenalster

Das Se7en Oceans an der Hamburger Binnenalster hat einen neuen Küchenchef: Stefan Beiter hat die Leitung des Gourmetrestaurants (1 Michelin Stern) im Juni übernommen. „Der Blick auf die Alster ist unfassbar schön“, schwärmt der Sternekoch über seine neue Wirkungsstätte.
mehr...

Hochküche als Spiegelbild der Region

Köche am Meer – Volker M. Fuhrwerk

Wer sich mit den Rezepturen von Volker M. Fuhrwerk beschäftigt, merkt, dass hier nicht nur gekocht sondern auch selbst gesammelt und eingeweckt werden muss. Der Profi, der im „1797“ und der „Olen Liese“ auf Gut Panker kocht, stapft ja auch durch die Natur und sammelt alles, was verwert- und konservierbar ist.
mehr...

Global denken, regional einkaufen

Christian Somann ist neuer Küchenchef im Restaurant Belvedere in Heringsdorf

Kulinarische Verstärkung für das Travel Charme Strandidyll Heringsdorf: Christian Somann leitet nun als neuer Küchenchef das „Belvedere“ in dem Vier-Sterne-Superior-Hotel auf Usedom.
mehr...

Größte Küchenparty zwischen den Meeren

Es war ein rauschendes Fest mit 420 Gästen bei der größten Küchenparty zwischen den Meeren. 2-Sterne Koch Dirk Luther feierte am Sonntag mit 420 Gästen und 7 prominenten Spitzenköchen das 20-jährige Bestehen des Alten Meierhofs.
mehr...

Günther Jauch küsst Villa Kellermann wach

Sternekoch Tim Raue lässt dort deutsch kochen

Nach zehn Jahren im Dornröschenschlaf küsst Günther Jauch die historische Villa Kellermann am Heiligen See in Potsdam wach. In dem 1914 erbauten Juwel eröffnet ein Restaurant, für das Jauch Spitzenkoch Tim Raue als Partner angeheuert hat. Gekocht wird deutsch.
mehr...

Männer am Herd

Männer kochen anders

Kochen heißt blenden. Es unterscheidet sich wenig von Tätigkeiten eines Versicherungsvertreters oder Politikers: Es wird große Kompetenz vorgetäuscht, dabei Kochen alle nur mit Wasser. Wenn Männer kochen, wollen sie Anerkennung erringen. Der Rat unseres Autors: einfach entspannt bleiben.
mehr...

Reif für den Herd

Beim Bundesjugendwettbewerb siegten zwei Köchinnen und ein Kieler

Anna Stocker ist Deutschlands neue Nummer Eins der Nachwuchsköchinnen. Ove Wülfken aus Kiel wurde zweiter. Der dritte Platz ging ebenfalls an eine junge Köchin. Die Zukunft ist weiblich und norddeutsch.
mehr...

Altem Fährhaus neues Leben eingehaucht

Hotel & Restaurant SIEL59

Das ehemalige Fährhaus Schlüttsiel, das lange leer stand, nahm wieder seinen Betrieb auf. Der neue Besitzer hat dem 1968 erbauten Haus neues Leben eingehaucht: maritim und zeitgeistig. Das Restaurant läuft schon, der Hotelbetrieb startet am 1. Juni. Ein guter Ort, um die Halligwelt zu erkunden.
mehr...