Globalisierte Heimatküche

„Landküche Deluxe“ erschienen

„Landküche Deluxe“ heißt ein neues Magazin. Die kulinarischen Kompositionen sind ansprechend wie die Food-Fotos. Dazu gibt es Porträts von Landgasthöfe und ihrer Küchenchefs. Aber welche Landküche ist gemeint?
mehr...

Feinschmeckerwelt wird russisch

Russische Investoren übernehmen Gault&Millau

Russische Investoren übernehmen den Restaurantführer Gault&Millau. Die Franzosen brauchen Geld, um ihre Gastroratgeber weiterzuentwickeln. Die Ausgabe in Deutschland soll wie gewohnt erhalten bleiben.
mehr...

Junges Gemüse mit lauwarmem Bier

Die besten Köche in Mecklenburg-Vorpommern

André Münch aus Rostock ist Aufsteiger des Jahres an der Ostsee. Als „Junges Talent“ wird Ronny Bell in Schwerin gelobt und das „Friedrich Franz“ in Heiligendamm bleibt nach dem Gault-Millau das beste Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern.
mehr...

Zwischen Weltklasse und Norddeutschherb

Die besten Köche in Niedersachsen & Bremen

Mit Steinbutt, Sanddorn und Ostfriesentee wurde Benjamin Gallein aus Burgwedel zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt. Das „Aqua“ in Wolfsburg bleibt Weltklasse. Die besten Köche aus Niedersachsen und Bremen.
mehr...

Weniger Luxus, mehr vom Wegesrand

Die besten Köche Schleswig-Holsteins

Für ihre „gemeinsam entwickelte authentisch norddeutsche Küche“, kürte die „Gourmet-Bibel“ Gault&Millau Johannes King, 55, und Jan-Philipp Berner, 30, vom „Söl’ring Hof“ auf Sylt zum „Koch des Jahres“. Besonders Hotelrestaurants an der Ostsee und auf Sylt punkten mit Spitzengastronomie.
mehr...

Austernwasser statt Alsterwasser

Die besten Köche Hamburgs

Der neue Gault&Millau Restaurantguide ist von Garnelen mit Perlen aus Austernwasser entzückt. Für Hamburg wird der fulminante Start von Cornelius Speinle im „Lakeside“ hervorgehoben, Stephanie Hehn als „Sommelier des Jahres“ geehrt und Christoph Rüffer und Kevin Fehling bleiben die Kochelite der Hansestadt.
mehr...

Sylter Duo sind die „Köche des Jahres“

Gault-Millau kürt Spitzengastronomie

Der Gault-Millau kürte erstmals ein Duo zum „Koch des Jahres“: Die sympathischen Teamplayer Johannes King und Jan-Philipp Berner vom Söl’ringhof auf Sylt sind die Sieger. Ein neuer Stil und Unbeschwertheit hat Einzug in die Spitzengastronomie gehalten.
mehr...

Gourmetbibel des Nordens

Während der Michelin-Guide Lokale in der ganzen Welt testet, ist der White Guide auf Schweden konzentriert. 600 Restaurants haben es in die Auflage 2019/2020 geschafft. Damit bietet der Restaurantführer ein breites Spektrum und Tipps für jedes Budget.
mehr...

Drei Köche, sechs Sterne

Martin-Luther-King

Mit einem kulinarischen Feuerwerk beglückte das Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg am Wochenende rund 130 Genießer aus ganz Deutschland. Ihr Können bewiesen die 2-Sterneköche Thomas Martin, Gastgeber Dirk Luther und Johannes King unter dem Motto: Martin-Luther-King. Locker, entspannt und genussvoll ging es dabei zu.
mehr...

Föhr goes China

Der Sternekoch von Föhr kocht in Peking

Als Botschafter seiner anspruchsvollen und gehobenen Gastronomie reist der Sternekoch des Alt Wyk im November für fünf Tage ins Renaissance Beijing Capital Hotel und gestaltet dort ein Mittags- sowie ein Abendmenü.
mehr...

Junge Menschen wollen nicht wie Sklaven arbeiten

Spitzenköche diskutierten über die Zukunft der Gastronomie

Viele Gastronomen kämpfen mit extremen Personalmangeln und einer geringen Wertschätzung. Beim Chef´s Table in Hamburg wurden die Herausforderungen diskutiert.
mehr...

Gutgelaunte Gourmetküche

Schwedische Frauenpower in der Gutsküche

Stets gut gelaunt und Sprachrohr für die Küche Malmös ist Titti Qvarnström, einzige Sterneköchin Schwedens. Gut gelaunt traf man sie auch in der Gutsküche vor den Toren Hamburgs beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival an. Nun wissen zumindest die Gäste, wie gut Malmö schmecken kann.
mehr...

Ostfriesischer Tüftler mit Ambitionen

Köche am Meer – Tim Extra

Wenn man es genau betrachtet, hat sich Tim Extra im „Jagdhaus Eiden“ auf eine Stelle beworben, die es gar nicht gab. Die Inhaberfamilie hatte das Gourmet-Restaurant aufgegeben. Es kam alles anders und wurde mit einem Michelin-Stern belohnt.
mehr...

Vom Güterbahnhof zum Ort regionaler Genüsse

Hobenköök in Hamburg eröffnet

Der NDR-Koch Thomas Sampl hat mit zwei Partnern den alten Hamburger Güterbahnhof in eine Markthalle mit Restaurant verwandelt. Die Eröffnung der „Hobenköök“ (Plattdeutsch für Hafenküche) wird heute am 10. August gefeiert. Ein Paradies für Genießer und Fans regionaler Lebensmittel.
mehr...

Buch: Gault&Millau 2018 erschienen

Der Restaurantguide für Deutschland

Der Gault&Millau Deutschland ist einer der bekanntesten Genuss-Führer mit den besten Restaurants von Sylt bis Garmisch. In Deutschland erscheint er in diesem Jahr zum 35. Mal – zum ersten Mal im ZS Verlag. ...
mehr...

Ankerplatz „Fischdeel“

Das „Fischereihafen Restaurant“ von Eckernförde

Fischdeel: Ein echtes Fischrestaurant. Eckernförde hat eines, seitdem Torsten Schott 2011 eine Fischbratküche übernahm und in die Neuzeit brachte.
mehr...