Der Herr der Weine von der Weser

2022 ist für Ratskellermeister Karl-Josef Krötz Schluss: Bis dahin ist noch viel zu tun

Seit 1989 leitet Karl-Josef Krötz den Bremer Ratskeller. Neben dem Restaurantbetrieb lagert hier im ältesten Weinkeller Deutschlands auch eine Weinsammlung von unschätzbarem Wert.
mehr...

Märchenhaft

Picknick mit Geschichtenerzählerin

Das Naturgenussfestival Schleswig-Holstein wird am 28. August ab 18.30 Uhr märchenhaft im schönen Bissee! Zum Auftakt des Naturgenussfestivals im Antik Hof Bissee werden alle Natur- und Märcheninteressierten eingeladen, einen entspannten Erzählspaziergang mit der Märchenerzählerin Sonja C. Truhn zu unternehmen.
mehr...

Corona-Opfer

Sarah Wiener meldet Insolvenz an

Mitte Mai sorgte sich Sarah Wiener bereits um ihr Unternehmen. Wenn sich nicht schnell und radikal etwas ändere, wüsste sie nicht, ob ihr Gastronomiezweig überleben werde. Nun hat sich ihre Prophezeiung bewahrheitet: Wiener meldete für ihre Restaurants Insolvenz an.
mehr...

Hamburger Kultkneipe wieder geöffnet

Elbschlosskeller auf St. Pauli wieder rund um die Uhr auf

Hamburgs „härteste Kneipe“, der Elbschlosskeller auf St. Pauli, hat nach gut viermonatiger Corona-Zwangspause wieder geöffnet. Die Kiez-Kneipe am Hamburger Berg war vor der Pandemie nie geschlossen, stand seinen Gästen 70 Jahre rund um die Uhr zur Verfügung.
mehr...

GUSTO findet neue Heimat

Beliebter Restaurantführer erscheint im ZS Verlag

Der nach dem Michelin beliebteste Gastroführer GUSTO erscheint inhaltlich und optisch aufgefrischt ab der nächsten Ausgabe im Münchner ZS Verlag. Noch sind die Tester unter schwierigen Corona-Bedingungen anonym unterwegs.
mehr...

Nachhaltig kann auch genussvoll

Restaurant Wolfs Junge in Hamburg

Erst die Schließung der Gastronomie durch Corona, dann ein Küchenbrand. Die Zwangspause nutzte Sebastian Junge zur Gründung der "Hanseatischen Gourmetaktie". Nun geht der Restaurantbetrieb wieder los. Unser Tipp für nachhaltige Gastronomie in Hamburg.
mehr...

Slow Food Vorsitzende Ursula Hudson gestorben

Sie brachte Genuss und Verantwortung zusammen

Dr. Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland und Vorstandsmitglied von Slow Food International, ist verstorben. Sie machte aus dem betulichen Besser-Esser-Verein eine schlagkräftige NGO für nachhaltige Genuss-Kultur.
mehr...

Hilfsgelder für Restaurants und Hotels

Unterstützung für durch die Corona-Krise gebeutelte kleine und mittlere Betriebe

In der Corona-Krise ist ein weiteres Programm des Bundes mit Milliardenhilfen für angeschlagene kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe gestartet. Die Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden.
mehr...

3-Sterne-Koch unternimmt Reise in die Vergangenheit

Sven Elverfeld kreiert außergewöhnliches Menü aus den Klassikern der 20-jährigen Restaurantgeschichte

Sven Elverfeld gehört zur Kochelite des Landes. Sein Restaurant Aqua in Wolfsburg ist nun wieder geöffnet und erfreut mit einem besonderen Menü zum 20-jährigen Jubiläum des Top-Restaurants in Wolfsburg.
mehr...

Corona: Kampf ums Happy End

Leaders Club ruft zur Teilnahme an Gastro-Kampagne

Das Gastgewerbe braucht weitere Hilfen, um zu überleben. Der Leaders Club ruft deshalb zur Teilnahme an der Kampagne #OhneGastroKeinHappyEnd auf. Die Plakat- und Social Media-Aktion erzählt Filme und Serien ohne die Gastronomie - ein trauriges Bild.
mehr...

Gute Küche für jeden Tag

Der Bauch von Kiel

Stilvoll statt stylisch. Klassisch, aber nicht verstaubt. Modern und doch zeitlos: Findet unser Gastrokritiker Jochen Strehler den Bauch von Kiel.
mehr...

Kleinod an der Kieler Förde

Das kleine Strandhaus

Das kleine Strandhaus in Heikendorf ist ein entzückendes Kleinod mit guter Küche. Ein Besuch im "Das kleine Strandhaus" lohnt sich.
mehr...

Blaue Wunder in Lübecker Hotel

Neue Unterwasserwelt im Radisson Blu

Das Radisson Blu Senator Hotel in Lübeck präsentiert sich im neuen Look. Besucher des an der Trave liegenden Hauses erleben eine faszinierende Atmosphäre in einem der Unterwasserwelt nachempfundenen Ambiente. Auch die Küche hat sich aufgefrischt.
mehr...

Auf zu neuen Ufern

Reopening des Restaurant Port Hamburg

Nach dreimonatiger Umbauphase hat das Restaurant Port im Hotel Hafen Hamburg wieder seine Türen geöffnet. So können Hamburger als auch Hotelgäste traditionelle norddeutsche Speisen und Gerichte vom Grill mit Blick auf Hafen und Landungsbrücke genießen.
mehr...

Arbeiten, produzieren, netzwerken

Das foodlab in Hamburg

Mitte Juli wird die Hafencity um einige kreative und vor allem kulinarische Köpfe reicher: Dann eröffnet nahe der HafenCity Universität das "foodlab", ein Ort für Gründer und Startups aus der Food-Szene. Ein Teil davon wird ein Pop-Up-Restaurant, in dem alle vier Wochen neue Küchenkünstler zaubern können.
mehr...

Die Küche folgt den Erzeugern

Slow Food und der Tag der nachhaltigen Gastronomie

Am 18. Juni war der Tag der nachhaltigen Gastronomie. Slow Food und die Hobenköök nutzten die Gelegenheit, um die grundlegenden Werte mit einem programmgeladenen Menüabend zu zelebrieren, bei dem sechs Köchinnen und Köche jeweils ein Gericht kreierten. Nordische Esskultur war dabei.
mehr...

Tourismus an der Küste im Aufwind

Unser aktueller Corona-Überblick

Der Tourismus an der Küste nimmt Fahrt auf. Urlauber aus Gütersloh werden abgewiesen und der Bierabsatz ist im Sinkflug. Unser aktueller Corona-Überblick.
mehr...

Neustart auf dem Gut

Wulksfelde hat geöffnet - und erneuert

In der Nähe des Oberen Alstertals nördlich von Hamburg liegt das Gut Wulksfelde. Hier verwöhnt Matthias Gfrörer seine Gäste in der Gutsküche mit regionalen Kreationen, der Hofladen bietet allerlei Bio- und Demeterprodukte des eigenen und der umliegenden Höfe an. Coronabedingt fiel das Schlemmen aus - doch das Team war nicht untätig.
mehr...