Wahl-Hamburger Maximilian Wilm trainiert für die Sommelier-WM 

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel 

Am 12. Februar entscheidet sich in Paris wer den Titel „Best Sommelier of the World“ tragen darf. Für Deutschland tritt der Wahl-Hamburger Maximilian Wilm aus dem Kinfelts Kitchen & Wein an. Wie bereitet man sich auf einen solchen Wettkampf vor? Maximilian Wilm berichtet von seinen Trainingseinheiten. 
mehr...

Schaumweinweltmeister Deutschland

Brockmanns Weinschule

Die Deutschen sind Weltmeister im Konsum von Schaumweinen. Der Warenwert in der Durchschnittsflasche beträgt weniger als 2,50 Euro. Was da wohl drin ist? Unser Weinkolumnist zeigt Licht und Schatten der Blubberwelt.
mehr...

Welcher Wein passt zum Festessen?

Brockmanns Weinschule

Jedes Jahr stellt sich wieder die Frage, welchen Wein passt zum Weihnachtsessen. Klar, es hängt vom Festschmaus ab. Würstchen mit Kartoffelsalat braucht was anderes als ein Gänsebraten. Unser Weinkolumnist hilft bei der Orientierung.
mehr...

„So mookt wi dat“

Weinanbau im Norden

Der norddeutsche Wein ist ein Exot unter den deutschen Weinen – allein wegen der Größe der Anbaufläche. Zum Vergleich: Den knapp 30 Hektar in Schleswig-Holstein stehen bundesweit 100.000 Hektar gegenüber. Die norddeutschen Winzer ficht das nicht an. Warum auch – ihr Wein ist gefragt.
mehr...

Weinernte mit Ostseeblick

Dänischen Wein entdecken

Neun Weingüter entlang der „Fünischen Weinroute“ laden zu individuellen Entdeckungen. Ja, Dänemark ist auch ein Weinland. Jetzt beginnt die Traubenlese auf der schönen Ostseeinsel Fünen.
mehr...

Norwegen ist Cider-Land

Anarchistisch-rockiger Obstanbau

Jedes Jahr im Mai blühen im Südwesten Norwegens, am Sognefjord und am Hardangerfjord zehntausende Apfelbäume. Im Herbst werden hier laut einem der weltweit führenden Champagner-Experten, die besten Äpfel der Welt geerntet und zu Cider verarbeitet.
mehr...

Auf dem Weg ins Weinparadies

Winzer Frederik Janus wird neuer Herr im Bremer Ratskeller

Seine Eltern waren verwundert, als ihr Sohn begann, sich für Wein zu interessieren. Schließlich war Frederik Janus da erst 13 Jahre alt. Der Teenager-Spleen wuchs sich zum Beruf aus: Ab Herbst 2022 ist er Ratskellermeister von Bremen. Der Ratskeller zählt zu den ältesten Weinkellern Deutschlands.
mehr...

Was macht eigentlich ein Böttcher?

Alfred Krogemann sorgt in Bremen für die richtigen Aromen in Weinen und Schnäpsen

Alfred Krogemann ist Fassmacher – einer der letzten seiner Art. Seine Fassfabrik in Bremen übernahm er vor über 50 Jahren von seinem Vater. Vor zwei Jahren übergab er den Betrieb an seinen Sohn Christoph. Aber ans Aufhören denkt der 78-Jährige trotzdem nicht.
mehr...

Schleswig-Holstein in der Weinernte

Mit Solaris und Cabernet Cortis dem rauen Klima trotzen

In Schleswig-Holstein wird auf einer Fläche von rund 30 Hektar Wein angebaut. Im letzten Jahr wurden 40 200 Liter Wein im nördlichsten Bundesland geerntet. Ein Überblick über die Ernte 2021.
mehr...

Projekt Wein auf Amrum

Wird Amrum eine Weininsel?

Ein auf den ersten Blick sehr ungewöhnliches Projekt startete im Mai auf Amrum ein Weinanbauprojekt. Mittlerweile wurden 2.500 Weinreben auf einem halben Hektar Feld gesetzt.
mehr...

Wein zu Lamm

Brockmanns Weinschule

Lamm ist ein ganz besonderes Fleisch. Zart und mild und mit einem unverkennbaren Eigengeschmack. Dazu sollte man sich die Zeit nehmen einen guten Wein auszuwählen, um dem Gericht und dem Lamm eine gewisse Art von Respekt zu zollen, aber auch um Genuss pur zu erleben.
mehr...

Wie schmeckt der Boden? – Sinn und Unsinn von Terroir

Brockmanns Weinschule

Terroir ist ein Begriff, durch die Franzosen geprägt, der die Einzigartigkeit einer Lage und damit die Unverwechselbarkeit eines Weines beschreiben soll. Man hört von Mineralität und dem Geschmack des Bodenprofils. Unser Weinexperte Werner Brockmann klärt über Sinn und Unsinn von Terroir auf.
mehr...

Geliebt oder gehasst: Riesling

Kolumne Brockmanns Weinschule

Man liebt oder hasst ihn. Der deutsche Wein ist seit vielen Jahren im Aufschwung und mit ihm der Riesling oder soll man besser sagen: Der Riesling ist im Aufschwung und mit ihm der deutsche Wein? Unser Kolumnist ermuntert die Skeptiker: Keine Angst vor Riesling.
mehr...

Summertime – Zeit für Rosé

Brockmanns Weinschule

Seine Farbe, seine Spritzigkeit, sein Feeling –alles spricht dafür, dass zum Sommer der Roséwein gehört. Unser Weinexperte Werner Brockmann klärt auf.
mehr...

Bremer Ratskeller versteigert 100 Jahre alte Wein-Rarität

Noch bis zum 5. Juni kann man mitbieten

Im historischen Bremer Ratskeller lagern deutsche Weinschätze aus Jahrhunderten. Ein Jahrhundertwein aus dem Topsommerjahr 1921 wird am kommenden Samstag (5. Juni) anlässlich des Welterbetages versteigert: ein 1921-er Niersteiner Pettental Riesling.
mehr...

BBQ & Wein

Brockmanns Weinschule

Sie haben Gäste zum Grillabend eingeladen und ein Potpourri an verschiedenen Speisen, Zutaten und Aromen soll für Freude & Genuss sorgen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welcher Wein passt als Begleitung? Unser Weinexperte weiß Rat.
mehr...

Hohe Auszeichnung für Hamburger Weinexpertin

Stefanie Hehn aus dem The Fontenay wurde als Master Sommelière ausgezeichnet

Stefanie Hehn, die Chef Sommelière des Hotel The Fontenay in Hamburg hat die Prüfung zum Master Sommelier bestanden. Weltweit haben bislang in 40 Jahren nur 269 Weinkenner diesen Titel erlangt. Hehn ist die zweite Frau, die den Titel in Deutschland trägt.
mehr...