Verdienste um die Esskultur

Walter Scheel Medaillen 2019 verliehen

In Erinnerung an den Altbundespräsidenten wurden die Walter Scheel Medaillen 2019 an die Eigentümer-Familie des legendären „Waldhaus“ in Sils-Maria, den österreichischen Chocolatier Josef Zotter und den Doyen des ungarischen Weinbaus István Szepsy verliehen.
mehr...

Käse & Wein

Brockmanns Weinschule – Teil 17

Käse & Wein, eine Kombination, die vielseitiger nicht sein kann. Viele glauben, Rotwein sei der einzige mögliche Partner zum Käse. Dabei bringt ein gut ausgewählter Weißwein oft eine viel spannendere Paarung hervor. Unser Weinkolumnist klärt auf.
mehr...

Wild & Wein

Brockmanns Weinschule – Teil 15

Frische Knospen, Tannengrün und Kräuter stehen bei Hase, Reh und Hirsch ganz oben auf der Speisekarte. Sie sind der Garant für den feinen Wildgeschmack. Nur welcher Wein passt zu welchem Wild? Unser Weinkolumnist klärt auf.
mehr...

Wein statt Schwein

Niedersächsischer Landwirt sieht im Weinanbau Alternative zur Schweinehaltung

Es war eine Premiere: Zum ersten Mal erntete Neuwinzer Jan Brinkmann zusammen mit seiner Familie Wein von ihrem Weinberg im niedersächsischen Bad Iburg. Für die Landwirte eine Alternative zur Schweinehaltung.
mehr...

Hammerwein für 18.000 Euro versteigert

Brockmanns Weinschule – Teil 15

Das Weingut von Helmut Dönnhoff gehört mit zum Besten, was Deutschland an Wein zu bieten hat. Eine Trockenbeerenauslese wurde gerade für 18.000 Euro versteigert. Über Angebot & Nachfrage und die Nahe.
mehr...

Siegerweine in Kopenhagen

Preisverleihung von MUNDUS VINI NORDIC

Zum ersten Mal wurden die Sieger des neuen Weinwettbewerbs MUNDUS VINI NORDIC geehrt. Die Preisverleihung fand in der renommierten Kopenhagener Weinhandlung Kjær Sommerfeldt mit zahlreichen illustren Gästen statt.
mehr...

Weißweinhochburg Südtirol

Brockmanns Weinschule - Teil 14

Im Herbst beginnt in Südtirol die Törggele-Zeit bei jungen Weinen und kulinarischen Genüssen der Region. Während einer herbstlichen Wanderung in eine Hofschänke einkehren, um sich mit Schlutzkrapfen und Hauswürsten zu stärken, ist schon was Feines, meint unser Weinkolumnist.
mehr...

Winzer wird DFB-Präsident

Hotelier, Gastronom, Weinhändler Fritz Keller soll Fußballverband aus der Krise führen

Ein umtriebiger Gastgeber wird zukünftig den Deutschen Fußball-Bund anführen. Winzer, Weinhändler, Hotelier und Gastronom Fritz Keller ist von der Findungskommission des DFB einstimmig als Kandidat vorgeschlagen worden.
mehr...

Keine Angst vor Säure

Brockmanns Weinschule (Teil 12)

Säure ist neben Schwefel für viele Weintrinker ein negativ besetzter Begriff. Dabei wäre ein Wein ohne Säure flach und stumpf, ihm würde jegliche Frische und Eleganz abgehen. Unser Weinkolumnist klärt auf.
mehr...

Deutscher Wein für Skandinavien

MUNDUS VINI NORDIC Wettbewerb

Im Teaters Skuespilhus in Kopenhagen verkosteten renommierte Weinexperten aus den skandinavischen Ländern verdeckt 660 deutsche Weine. Ziel des neuen MUNDUS VINI NORDIC Wettbewerbs ist es, die Skandinavier noch stärker von der besonderen Geschmacksgüte deutscher Weine zu überzeugen.
mehr...

Sommerwein Vinho Verde

Brockmanns Weinschule (Teil 10)

Im Nordwesten Portugals liegt die Region des Minho, die als Weißweinregion Vinho Verde nahe dem Atlantik bekannt ist. „Kühl, feucht und üppig grün“ kommt den Norddeutschen bekannt vor. Vielleicht passt der Vinho Verde gerade deshalb zu gut zum norddeutschen Sommer.
mehr...

Ein paar Grundregeln für mehr Weingenuss

Brockmanns Weinschule (Teil 6)

Man muss kein Experte sein, um eine harmonische Paarung von Speise & Wein zu finden und um besondere Geschmacksmomente zu erleben. Aber ein paar Grundregeln sollte man schon kennen. Unser Weinexperte Werner Brockmann verrät welche.
mehr...

Weinstile

Brockmanns Weinschule (Teil 3)

Bei der Suche nach einem harmonischen Wein für ein Gericht, kommt es weniger auf die einzelnen Aromen im Wein an, als auf seine Struktur, sein Stil. Was aber macht die Struktur eines Weines aus und welche Weinstile gibt es.
mehr...

Aromenspektakel im Glas

Brockmanns Weinschule (Folge 2)

Was macht einen Wein so faszinierend und facettenreich im Vergleich zu anderen Getränken? Es ist seine Komplexität und die Vielfalt an Aromen. Doch wie und wodurch entstehen sie? Ein bisschen Ordnung in das Aromen-Abenteuer zu bringen, kann nicht schaden.
mehr...

Von der Welt in den Kuhstall

Weinstall Jensen

Weinstunde im Kuhstall? Familie Jensen machte aus einem Kleinbetrieb einen modernen Weinhandel und aus dem Kuhstall einen rustikalen Lager- und Verkaufsraum.
mehr...

Trinken in der Weihnachtszeit

Mit Winzerglühwein genussvoll in den Advent

Zum Start der alljährlichen Glühweinsaison bieten immer mehr deutsche Weinerzeuger Glühweine aus eigener Herstellung an. Zum Teil in Bioqualität oder auch vegan. Insbesondere weiße Glühweine erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Mit Produzentenliste und Video.
mehr...

Feurige Wein-Nacht in Neumünster

Hausmesse der Weinvertikale

Werner Brockmann von der Weinvertikale in Neumünster lädt am Samstag, den 24. November von 17 bis 22 Uhr alle Weinfreunde zur 2. großen Hausmesse unter dem Motto: Feurige WEIN-NACHT.
mehr...

Gault&Millau Weinguide 2019 erscheint

Winzer des Jahres: Fritz und Friedrich Keller, Baden

Zum 26. Mal zeichnet der Gault&Millau Weinguide die besten Winzer und Weine Deutschlands aus. Zu „Winzern des Jahres“ kürte die Redaktion Fritz und Friedrich Keller aus Baden. Sieben Weine erhielten die Höchstnote von 100 Punkten. Weltmeisterlich.
mehr...

Genussvolle Tradition

Weinhaus Bröse hat neuen Inhaber

Gute Produkte brauchen gute Adressen. Kontinuität, Seriosität, Qualität kommen nicht in Windeseile zustande, sie müssen reifen. Dies gilt in besonderem Maß für Wein. Über das Weinhaus Bröse in Kiel.
mehr...