Auf zu neuen Ufern

Besondere Hotels: vom Alten Stahlwerk zum James

Das Alte Stahlwerk ist gut aufgestellt. Zeit für Veränderungen, dachte sich Direktoren-Ehepaar Storch und brach zu neuen Ufern auf. Ihr neustes Hotel-Projekt liegt an der Flensburger Förde und bekommt sogar einen eigenen Bauernhof. Ein Ehepaar für besondere Hotels.
mehr...

Weniger ist mehr

Reduktion ist der neue Trend der Spitzengastronomie

Ein Trend in der Spitzengastronomie lautet „Reduktion“. Dahinter kann sich die Konzentration auf das Wesentliche verbergen, es ist aber auch der Reiz an neuen Möglichkeiten. Ein Werkstattbesuch.
mehr...

Die Stadt isst sich auf

Berlin Food Week gestartet

Mit über 100 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet zeigen Köche, Gastronomen und Manufakturen was die Hauptstadt kulinarisch draufhat. Das Programm der Berliner Food Week steht unter dem Motto: von Berlin in die Welt und zurück.
mehr...

Heimatglück auf Norderney

Junge Frauen konzipierten nachhaltiges Gourmetmenü

Nachhaltigkeit in fünf Gängen und das in Gourmetqualität von Auszubildenden konzipiert: Das Restaurant Seesteg auf Norderney präsentiert sein erstes nachhaltiges Menü unter dem Motto Heimatglück.
mehr...

Kulinarische Denkanstöße

FEINHEIMISCH Symposium

Wie schmeckt eigentlich die Region? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Feinheimsch-Symposiums in Büdelsdorf. Der Genussverein aus Schleswig-Holstein will Denkanstöße geben.
mehr...

Liebe fürs Leben

Kieler Talent fährt zu Kochmeisterschaft

Das Talent schien ihm in die Wiege gelegt – als Sohn einer Köchin – aber manchmal braucht es Umwege. „Koch, nee bloß nicht“, dachte Ove Wülfken (21) noch vor einigen Jahren. Doch im Hotel Birke funkte es. Jetzt nimmt der talentierte Koch-Azubi an den deutschen Meisterschaften teil.
mehr...

Sternekoch Kevin Fehling sticht in See

Von der Kombüse ins Gourmetrestaurant und zurück

Der Hamburger Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling hat sein Gourmet-Restaurant „The Globe by Kevin Fehling“ auf der „Europa“ eröffnet und kehrt damit in seine ehemalige Kombüse zurück.
mehr...

Sternekoch verlässt Hamburger Luxushotel

Cornelius Speinle geht in Elternzeit, Restaurant bekommt neue Ausrichtung

Der bisherige Sternekoch Cornelius Speinle wird sich nach der Geburt seines zweiten Kindes in Elternzeit begeben und das The Fontenay verlassen. Die Restaurants des Hamburger Luxushotels bekommen eine neue Ausrichtung.
mehr...

Könige am Herd: selbstbewusste Küchenchefs

Von Pferdeköpfen & Manifesten

Globale oder regionale Küche, avantgardistisch oder traditionell: Die aktuelle Küchenszene orientiert sich in alle Richtungen, am liebsten mit Zutaten aus der eigenen Region. Dazu kann auch schon mal ein Pferdekopf gehören.
mehr...

Sorgen der Wirtshäuser

Petition für reduzierte Mehrwertsteuer

Seit 1994 haben 59% der Wirtshäuser in Deutschland dichtgemacht. Der DEHOGA Bayern macht sich Sorgen um die Zukunft und fordert in einer Petition an den Bundestag für Essen den reduzierten Mehrwertsteuersatz einzuführen.
mehr...

Ein Koch für Königinnen und Kanzlerinnen

Dirk Luther bekocht zur Einheitsfeier Kanzlerin Angela Merkel

Auf die dänische Königin Margrehte II folgte nun die Kanzlerin. Sternekoch Dirk Luther setzt seine Serie fort, prominenten und einflussreichen Frauen ausgewählte Menüs zu kredenzen. Am Abend vor der Deutschen Einheit bekochte er Angela Merkel.
mehr...

Köchin mit Herz & Leidenschaft

Maria von Randow zog es von Rieseby nach Sieseby

Im wunderschön an der Schlei gelegenen Dörfchen Sieseby unweit der alten Heimat ergab sich nun eine Lösung. Der Traditionsgasthof „Alt Sieseby“ stand leer und ziemlich runtergekommen da. Maria von Randow schlug zu und durch aufwändige 9-monatige Renovierung entstand hier einer der schönsten Dorfgasthöfe in Schleswig-Holstein.
mehr...

Heitere experimentierfreudige Küche

Köche am Meer – Mathias Apelt

Im Restaurant „Ahlmanns“, wird feinst aufgetischt von Kiels allererstem Koch, der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde: Mathias Apelts.
mehr...
Koch Christoph Rüffer

Edel und gut

Christoph Rüffer: 2-Sterne-Koch glänzt im altehrwürdigem Haerlin

Seit 2002 der damals 29-jährige Christoph Rüffer als Küchenchef im "Haerlin" des Hotels Vier Jahreszeiten anfing, hat sich eine Menge geändert. Zeit für eine kleine Rückschau nach gut 15 Jahren.
mehr...

Auftaktgala Gourmetfestival

Kulinarische Impulse aus dem Waldschlösschen

Hochkarätiger Besuch hatte sich zum Start des 33. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals angesagt. Sterneköche, ein Minister und 150 hungrige Feinschmecker. Die Gala überzeugte mit vielen Stilen und Aromen.
mehr...

Die letzten ihrer Art

Lebensmittelhandwerk und Wirtshäuser sterben aus

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. machte am Brandenburger Tor mit einer öffentlichen Aktion auf den dramatischen Rückgang der Lebensmittelhandwerksbetriebe aufmerksam. Fleischer, Bäcker, Gastwirte und Landwirte sind akut vom Aussterben bedroht.
mehr...

Jung und geradlinig

Le Canard: Norman Etzold neuer Küchenchef

Das „Le Canard Nouveau“ an der Hamburger Elbchaussee wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Nach einem Jahr der geschlossen Türen will der neue Küchenchef Norman Etzold mit klarer Linie, feiner Küche und einem jungen Team die Gäste begeistern.
mehr...

Deutschland braucht deutsche Esskultur

Hipper Gastronom fordert Lebensmittelrevolution

Billy Wagner vom Sternerestaurant Nobelhart & Schmutzig fordert eine Lebensmittelrevolution. „Deutschland braucht eine deutsche Esskultur“ sagt er bei einem Vortrag an der Technischen Universität Berlin. Hier sein Vortrag auf Video.
mehr...

Fischbrötchenstreit

Tim Raue verlässt Sylt

Gehobene Gastronomie hat es auch auf Sylt schwer. Besonders die Gastronomie im A-Rosa-Hotel in List gleicht einer Achterbahnfahrt. Jetzt hat Zwei-Sterne-Koch Tim Raue die Insel verlassen.
mehr...