Sylter Duo sind die „Köche des Jahres“

Gault-Millau kürt Spitzengastronomie

Der Gault-Millau kürte erstmals ein Duo zum „Koch des Jahres“: Die sympathischen Teamplayer Johannes King und Jan-Philipp Berner vom Söl’ringhof auf Sylt sind die Sieger. Ein neuer Stil und Unbeschwertheit hat Einzug in die Spitzengastronomie gehalten.
mehr...

Lecker durch die Fastenzeit

Hierzulande … gehören Heißewecken zur Fastnachtszeit

„Vundaag, vundaag is de Dag, dat ik Hedewich pietchen mag!“ Die Alten auf dem Lande kennen diesen Spruch noch und sie können berichten, wie sie selbst herumgezogen sind.
mehr...

Traditionelles Handwerk bei Ebbe und Flut

Vom Töpfern, Schmieden und Spinnen an der Nordsee

Altes Handwerk wie Spinnen und Schmieden hat Tradition an der Nordsee – auch wenn sich zusehends weniger Betriebe diesen Traditionen widmen. Dennoch findet man sie: eine Töpferstube auf Nordstrand, eine Goldschmiedin auf Sylt, die Naturprodukte verarbeitet, oder ein Keramiker mit Vorliebe für Leuchttürme.
mehr...

Gourmetbibel des Nordens

Während der Michelin-Guide Lokale in der ganzen Welt testet, ist der White Guide auf Schweden konzentriert. 600 Restaurants haben es in die Auflage 2019/2020 geschafft. Damit bietet der Restaurantführer ein breites Spektrum und Tipps für jedes Budget.
mehr...

Drei Leichen im Naturschutzgebiet

Glyphosat-Krimi

Tom Schroeder soll sich eigentlich um die Seelen seiner Kollegen bei der Greifswalder Polizei kümmern, findet aber den Fund von drei Moorleichen wesentlich interessanter.
mehr...

Drei Köche, sechs Sterne

Martin-Luther-King

Mit einem kulinarischen Feuerwerk beglückte das Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg am Wochenende rund 130 Genießer aus ganz Deutschland. Ihr Können bewiesen die 2-Sterneköche Thomas Martin, Gastgeber Dirk Luther und Johannes King unter dem Motto: Martin-Luther-King. Locker, entspannt und genussvoll ging es dabei zu.
mehr...

Herbstmesse in Haithabu

Angebote für kleine und große Hacksilberbeutel

Herbstzeit ist Messezeit in Haithabu. Wie vor 1000 Jahren finden sich am ersten November-Wochenende (3. und 4.) wieder Händler aus nah und fern in der einstigen Handelsmetropole ein, um ihre Waren feilzubieten.
mehr...

Krabbeltiere ins rechte Licht rücken

Universität Kiel präsentiert weltweit bedeutende Insektensammlung

Vor über 200 Jahre stellte der Kieler Gelehrte Johann Christian Fabricius eine umfangreiche Insektensammlung zusammen, die seither international hoch geschätzt wird. Etwa 11 000 Exponate sind nun im Zoologischen Museum Kiel zu bewundern.
mehr...

Genussvolle Tradition

Weinhaus Bröse hat neuen Inhaber

Gute Produkte brauchen gute Adressen. Kontinuität, Seriosität, Qualität kommen nicht in Windeseile zustande, sie müssen reifen. Dies gilt in besonderem Maß für Wein. Über das Weinhaus Bröse in Kiel.
mehr...

Honig vom Dach

Altes Stahlwerk beschäftigt eigene Bienenvölker

„Es gibt kaum einen besseren Ort als die Stadt, um Bienen zu halten“, meint Küchenchef Jürgen Möllmann. Die Bienen zieht es zunehmend in die Städte, nun auch aufs Dach vom Hotel Altes Stahlwerk. Möllmann ist dort nicht nur für die Küche verantwortlich, sondern auch für die Bienen.
mehr...

Kroghof von WWF ausgezeichnet

Der Betrieb im Landkreis Plön gewinnt den "Ostsee-Landwirt/in des Jahres"-Preis

Der Kroghof von Alfred und Angelika Stender im Landkreis Plön wurde mit dem Umweltpreis „Ostsee-Landwirt 2018“ ausgezeichnet. Der vom WWF ausgewählte Hof ist nationaler Gewinner beim Wettbewerb zum Schutz der Ostsee.
mehr...

Föhr goes China

Der Sternekoch von Föhr kocht in Peking

Als Botschafter seiner anspruchsvollen und gehobenen Gastronomie reist der Sternekoch des Alt Wyk im November für fünf Tage ins Renaissance Beijing Capital Hotel und gestaltet dort ein Mittags- sowie ein Abendmenü.
mehr...

Von Krieg und Frieden, roten Handtaschen und Gourmandise

Buchbesprechung: Geschichten aus fünf Jahrhunderten Historischer Krug Oeversee

Historische Gasthöfe schreiben immer wieder Geschichte. Der Historische Krug Oeversee hat als ältester Krug Schleswig-Holsteins viel zu erzählen: 1519 erstmals in Chroniken erwähnt, ist der damalige Gasthof auf dem Ochsenweg heute ein bevorzugtes Ziel für Feinschmecker und Erholungssuchende.
mehr...

Abgetaucht

NABU präsentiert deutschlandweit ersten virtuellen Ostsee-Tauchgang

Die Ostsee kämpft mit menschengemachten Umweltproblemen. Vor diesem Hintergrund möchte der NABU zeigen, warum das vielfältige und faszinierende Meer vor unserer Haustür so schützenswert ist und lädt zum deutschlandweit ersten virtuellen Ostsee-Tauchgang.
mehr...

Herbstlicher Ferienspaß

Programm in Haithabu/ auf Schloss Gottorf lässt Kinderherzen höher schlagen

Bogenschießen, Runenritzen, Brotbacken und Angebote zu Kunst, Kultur und Archäologie: Das ist das Herbstferienprogramm des Wikingermuseums Haithabu und der Museumsinsel Schloss Gottorf.
mehr...

Junge Menschen wollen nicht wie Sklaven arbeiten

Spitzenköche diskutierten über die Zukunft der Gastronomie

Viele Gastronomen kämpfen mit extremen Personalmangeln und einer geringen Wertschätzung. Beim Chef´s Table in Hamburg wurden die Herausforderungen diskutiert.
mehr...

Kim Larsen verstorben

Ein Nachruf auf den dänischen Bob Dylan

Der dänische Volkssänger Kim Larsen ist tot. Er starb am 30.9.2018 im Beisein seiner Familie. Dies teilte der Manager Larsens in sozialen Medien mit. Larsen verstarb mit 72 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.
mehr...

Wikinger auf der Pirsch

Jagd in Haithabu

In Haithabu dreht sich alles um die Jagd. Das Wikinger Museum Haithabu lädt am Wochenende, 6. und 7. Oktober, jeweils von 9 bis 17 Uhr zum Jagdwochenende auf das Gelände bei den Wikinger Häusern ein.
mehr...
Frisches Wasserglas

Billig, billig – dafür mit einer extra Portion Antibiotika

Multiresistente Keime in norddeutschen Gewässern

Das jährlich etwa 6.000 Menschen in Deutschland an Infektionen durch multiresistente Keime sterben ist weitestgehend bekannt. Auch, dass sich diese Menschen oft erst in Krankenhäusern infizieren, ist nichts Neues. Neu ist hingegen, dass ...
mehr...