Pilzwoche an der dänischen Nordsee

Pilzwanderungen und spätsommerliche Geschmackserlebnisse vom 21. bis 28. September im Naturpark Vesterhavet

Im Naturpark Vesterhavet an der dänischen Nordsee sprießen im Spätsommer und Herbst die Pilze: Der Waldboden ist voller leckerer Speisepilze wie Pfifferlinge und Steinpilze. Die Woche vom 21. bis 28. September steht im Zeichen der begehrten kulinarischen Schätze. Die Restaurants der Region kreieren besondere Pilz-Menüs, Natur-Guides vermitteln ihr Wissen auf Pilzwanderungen.
mehr...

Der Geschmack des schwedischen Sommers

Die schwedische Natur ist nicht nur wunderschön – sie hält auch fantastische Aromen bereit. Und selbst wenn der Sommer in Schweden kurz und längst passé ist, kann man die Aromen das ganze Jahr über genießen. Zwei Schwedinnen zeigen, wie man mit Hilfe von Fermentation & co. fantastische Sommeraromen aufbewahrt.
mehr...

Whiskykolumne – Ardnahoe

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im August stellt er einen aus einer neuen schottischen Destillerie von der Insel Islay vor, der ihn an ein Strandlagerfeuer erinnert.
mehr...

Anreise mit Meerblick

Mit der Fähre von Kiel nach Oslo

Mit der Fähre nach Norwegen. Gabriele Haefs nimmt uns mit auf die Reise und besteigt in Kiel einen schwimmenden Palast mit Meerblick.
mehr...

Lebensgefühl Fika

Schwedische Kaffeepause

Für eine gute Tasse Kaffee nehmen sich die Schweden Zeit. Dazu wird in geselliger Runde süßes Gebäck wie die beliebte Zimtschnecke genascht. Die gemeinsame Kaffeepause, Fika genannt, hat in Schweden eine lange Tradition.
mehr...

Story der Woche – Vor der Natur zu Kreuze kriechen 

Dänemark 2003: Pilz-Muschel-Brühe an Heu

Die neue skandinavische Naturküche a la NOMA hat Geschichte geschrieben. Versuchte der Mensch auch als Koch lange die Natur zu übertreffen, nahm René Redzepis NOMA Küche die Gegenposition ein: Sie überhöhte das einzelne Produkt, glorifizierte die Lauchstange, erhobt das Gras von der Wiese zum Kult.
mehr...

Hanna Winsnes – die norwegische Henriette Davidis

Von Krimi- zur Kochbuchautorin

Es gibt in Norwegen wohl kaum einen Menschen, dem der Name Hanna Winsnes kein Begriff ist – und das seit hundertsiebzig Jahren. Sie ist die Kochbuchautorin des Landes. Dass sie vorher erfolgreich Krimis unter einem männlichen Pseudonym schrieb, weiß heute kaum einer mehr.
mehr...

50 Jahre Tønder Festival

Tønder Festival in Südjütland vom 21.-24. August - Rahmenprogramm rund um Tønder vom 17.-21. August

Das dänische Tønder Festival ist vom 21. – 24. August zum fünfzigsten Mal Treffpunkt für die internationale Folkmusik-Szene. Unter den namhaften Acts sind in diesem Jahr u.a. die Grammy-Preisträgerin Rickie Lee Jones und einer der großen Interpreten der Country-Musik, Rodney Crowell.
mehr...

Whiskykolumne – Kyrö

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Juli stellt er zwei finnische Roggenwhiskys vor. Einer versetzt ihn in Picknickträumereien.
mehr...

Whiskykolumne – Thy: Bio-Farm-Whisky aus Dänemark

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Juni stellt er nach Stauning noch eine weitere dänische Destille vor. Thy verarbeitet eigenes Bio-Getreide und produziert feine Whiskys mit regionalem Touch.
mehr...

Ausflugtipps – Abseilen vom Leuchtturm

Etwas Mut braucht man aber der Ausblick über Dünen und Meer ist unvergesslich: Jeden Mittwoch können sich Abenteuerlustige an der dänischen Nordseeküste bei Hvide Sande vom 38 Meter hohen Leuchtturm „Lyngvig Fyr“ abseilen. Gut gesichert und unter Anleitung.
mehr...

So schmeckt Lappland im Sommer–

Ein kulinarischer Reiseführer durch den hohen Norden

Man nehme unberührte Natur, regionale Zutaten, den Einfluss der einheimischen Sami-Kultur, und eine große Prise Kreativität – so könnte das Rezept für die Küche von Lappland lauten. Ein kleiner kulinarischer Reiseführer durch den hohen Norden.
mehr...

Nordlichter – Neue Drei-Sterne-Restaurants im hohen Norden

Michelin Guide Nordica Countries 2024

In diesem für die Gastronomie in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden so erfolgreichen Jahr wurden zwei neue Restaurants mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Die Inspektoren zeichneten außerdem zwei Betriebe mit zwei Michelin-Sternen und neun Restaurants mit einem Michelin-Stern aus.
mehr...

Whiskykolumne –Stauning Høst

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Mai stellt er nach einem Bayerisch-Sylter Destillat auch noch einen aus Dänemark vor, der seiner Heimat verbunden ist.
mehr...

Story der Woche – Trinken wie die Wikinger

Von Bier, Met und rauschhaften Zuständen 

Bis heute genießen die Wikinger nicht unbedingt den besten Ruf. Vollkommen zu Unrecht: Ihre Bauern, Handwerker und Künstler leisteten Außergewöhnliches. Nur am Braukessel vollbrachten sie keine Heldentaten. Eine kleine Trink-Kulturgeschichte der Wikinger.
mehr...

Die Kuh der Wikinger

Das schwedische Fjällrind

Seit Menschengedenken beweiden Kühe Skandinavien. Besonders das Fjällrind, ein zierliches Rind ohne Hörner, war lange Zeit das schwedische Rind schlechthin. Die intelligenten Tiere suchten sich am Tag ihr Futter selbst in Wald und Flur und kamen am Abend von selbst zum Hof „ihres“ Bauern zurück.
mehr...

VERLOSUNG 

VERLOSUNG
Stauning lanciert HØST auf Basis von Roggen und Gerste
Wir verlosen 3 Flaschen Stauning-Whisky aus Dänemark im Wert von je 44,90 Euro.
mehr...