Whiskykolumne – Laddie Classic 

Ein Allround-Whisky von der Insel Islay

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Im Mai stellt er einen nichttorfigen Whisky von der Insel Islay vor, der sich auch im Cocktailglas gut macht.
mehr...

Whisky-Kunst und Kunst-Etiketten von Waterford

Guter Whisky braucht gutes Design

Die Kunst, den Inhalt der Produktverpackung auf ihr Äußeres zu übertragen, überlässt die irische Waterford Distillery Künstlern. Vor zwei Jahren entwickelte Leah Hewson ein Flaschenlabel, nun gab die Whisky-Brennerei die Zusammenarbeit mit dem französischen Künstler Nathanaël Koffi bekannt.
mehr...

Kyrö: Von der Sauna in die Destille

Roggenwhisky und mehr aus Finnland

Fünf Finnen und eine Flasche Whisky in einer Sauna, das kann ja nur schiefgehen? Falsch! Denn unter genau diesen Umständen entstand die Kyrö Brennerei. Und die hat nun, nach acht langen Jahren, ihren ersten Whisky auf den Markt gebracht.
mehr...

London – Zwei Michelin-Sterne für Alex Dilling 

Nur sechs Monate nach der Eröffnung wird das Restaurant Alex Dilling mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet

Im neuen Guide Michelin für Irland und Großbritannien wurde Chefkoch Alex Dilling im gleichnamigen Restaurant nach nur sechs Monate seit Eröffnung mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.
mehr...

Ran an den Hering

Inoffizielle WM im Heringsangeln an der dänischen Nordsee

Ende April findet die inoffizielle WM im Heringsangeln in Hvide Sande an der dänischen Nordsee statt. Ein Angelwettbewerbe für Erwachsene und Kinder mit Festivalprogramm.
mehr...

Ein deutscher Winzer in Irland

Thomas Walk Vineyard

Irland ist für Whisky und Bier bekannt aber für Wein? Tatsächlich gibt es Weinanbau auf der grünen Insel. Das größte Gut liegt in Kinsale ganz im Süden der Republik Irland und gehört dem Deutschen Thomas Walk.
mehr...

Whiskykolumne – Teeling Wonders of Wood

Ein Whisky wie das Land

Jens Schlünzen, unser Whiskyexperte, kennt fast alle Destillerien auf den britischen Inseln, in Skandinavien und Norddeutschland. Passend zum St. Patrick’s Day stellt er im März einen irischen Whisky vor.
mehr...

Schwarzgebranntes

Schnapserlebnisse auf Norwegisch

Das Schnapstrinken kann in Norwegen ein ganz besonderes Erlebnis sein. Besonders wenn es sich um Schwarzgebranntes und Geschmuggeltes handelt. Irgendwo in der norwegischen Pampa zum Schnaps eingeladen zu werden, ist einfach zu schön, findet unsere Autorin - was spielt der Geschmack da schon für eine Rolle.
mehr...

Fjordland: Heimat der Wikinger

Auf Wikingerabenteuer rund um den Roskildefjord

Ein echtes Wikingererlebnis bekommt man nicht durch Filme und Bücher, sondern dort, wo die nordischen Krieger einst lebten: Die dänische Region Fjordland - rund 30 Minuten von Kopenhagen entfernt - steckt voller Wikingergeschichten und Abenteuer. Hier steht man mit beiden Beinen direkt in Machtzentren der Wikingerzeit.
mehr...

Katharina Wilck und ihr Universum an Aromen 

Es geht in der neusten Episode unseres Foodtalkers Boris Rogosch um die Welt der Gewürze. Sein Gast ist Katharina Wilck von der Gewürzmanufaktur 1001 Gewürze aus Hamburg. Sie bietet ein ganzes Universum an Aromen.
mehr...

Kalt ist das neue Heiß 

Finnland – die Heimat des Winterschwimmens

Lange Winter und Eiseskälte sind keine Seltenheit in Finnland. Die Finninnen und Finnen wachsen unter diesen Bedingungen auf und haben gelernt diese zu einem Teil ihres Lebensgefühls zu machen. Daher verwundert es auch kaum, dass Finnland einer der Geburtsorte des Eis- bzw. Winterschwimmens ist.
mehr...

Dänischer Westküstenwhisky

Stauning – Wie aus einem Märchen

Es begann alles wie in einem Märchen. Es waren einmal neun Freunde an der dänischen Westküste, die Whisky herstellen wollten, wenig Erfahrung aber viel Leidenschaft besaßen. Eine skandinavische Erfolgsgeschichte.
mehr...

Wüterich oder Schurke?

Die Wikinger sind in Norwegen immer gegenwärtig

Die Wikinger werden je nach Bedürfnis dargestellt als furchtbare Wüteriche, die auf ihren Beutezügen fremde Küsten überfielen und mordeten oder als tapfere Helden und Entdecker, oder sogar als Kaufleute, die eigentlich niemandem etwas getan haben. Was denn nun? Gabriele Haefs weiß die Antwort
mehr...

Mit dem Wohnmobil bei privaten GastgeberInnen in Dänemark 

Eine Pintrip-Mitgliedschaft ermöglicht die wohl individuellste Art der Wohnmobilreise durch Dänemark: Sie bietet Wohnmobil-UrlauberInnen Übernachtungsmöglichkeiten bei mehr als 300 privaten GastgeberInnen mit rund 750 Stellplätzen zwischen dänischer Nordsee und Ostsee.
mehr...

Schwedischer Whiskypionier Mackmyra

Bei einem Skiausflug vor gut 20 Jahren fragten sich acht junge Schweden, warum es eigentlich keine schwedische Whiskydestillerie gibt. Nach einigen Überlegungen gründeten sie 1999 eine Brennerei in Mackmyra bei Gävle. Jens Schlünzen stellt den schwedischen Whiskypionier vor.
mehr...