Maritime Weihnacht

Festliches in Schleswig-Holstein

Weihnachten trifft Meeresbrise: Schleswig-Holsteins Weihnachtsmärkte lassen nicht nur historische Innenstädte, Gutshäuser, Schlösser und Bauernhöfe erstrahlen, sondern bringen sogar Seepromenaden zum Leuchten. Ob Nordsee, Ostsee, Binnenland oder in einer der geschichtsträchtigen Städte: stimmungsvoll sind alle Weihnachtsmärkte im Norden.
mehr...

Festliches in Norwegen

Vorweihnachtliche Reisetipps

Eine Nacht im größten Lebkuchenhaus der Welt, mit dem Rodelschlitten durch Oslo oder ein Besuch im weihnachtlichen Vergnügungspark – überall in Norwegen herrscht jetzt nordische Weihnachtsstimmung, besonders gut zu erleben mit diesen acht „Juletipps“.
mehr...

Kaffee, Kultur, Kostüm

Zwei Veranstaltungstipps aus Kiel

Im Dezember locken zwei spannende Veranstaltungen Feinschmecker in das Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof:Ein Kulturfrühstück im Lüneburg Haus und eine Kostümführung mit Rübenmus.
mehr...

Winterzauber bei Wellenrauschen

Festliches an der mecklenburgischen Ostseeküste

Wer rund um die Dezemberfeiertage an der mecklenburgischen Ostseeküste weilt, kommt in den Genuss ganz besonderen Wintererlebens. Kunsthandwerkermärkte laden zum Schlendern und Stöbern bei Meeresbrise ein, festlich erleuchtete Altstädte locken mit historischen Jahrmärkten und traditionellen Schlemmereien.
mehr...

Winterwunderland

Die schönsten Wintererlebnisse an der Nordsee

Ein eisiger Wind weht über die weißen Deiche und glitzernde Eisschollen bedecken das Watt. Im Winter hat die Nordsee einen ganz eigenen Charme. Aber nicht nur die Natur beeindruckt, sondern auch die große Auswahl an Erlebnissen im Winter.
mehr...

Spaß, Genuss, Highlights

Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival hat auch im Winter viel zu bieten

Zum 33. Mal ruft das Schleswig-Holstein Gourmet Festival kreative und Trend setzende Herdchampions in den Norden, die mit ihrem außergewöhnlichen Gespür für Aromen- und Produkt-Kombinationen Feinschmecker begeistern. Auch die 2. Halbzeit bietet spannende Kulinarik.
mehr...

Das letzte Dinner der Titanic

Eine genussvolle Zeitreise in Kiel

Was haben gratinierte französische Zwiebelsuppe mit Oban Single Malt Whisky gemein? Sie wurden beim letzten Abendessen auf der Titanic serviert. Nun laden Titanic-Verein, Kiel-Marketing und der Kieler Yachtclub zum letzten Titanic-Dinner.
mehr...

„Ohne mich, wäre der liebe Gott gar nichts“

Ausnahmekünstler Horst Janssen in einer Ausstellung

Er war exzentrisch, egoman und exzessiv. Sein Alkoholkonsum und seine gelegentlichen Gewaltausbrüche waren berüchtigt, zugleich war er Verführer und Manipulator. Im November wäre der norddeutsche Ausnahmekünstler Horst Janssen 90 geworden. In Lütjenburg ist ihm nun eine Ausstellung gewidmet.
mehr...

Auf gute Nachbarschaft

Startschuss zum Deutsch-Dänischen Freundschaftsjahr

Die Grenzziehung zwischen Deutschland und Dänemark im Jahr 1920 jährt sich bald zum 100. Mal. Die engen nachbarschaftlichen Beziehungen feiern die beiden Länder mit über 100 Kulturveranstaltungen.
mehr...

Guter Käse für alle

Cheese Berlin – Vom Euter aufs Käsebrett

Dies Wochenende füllt sich Berlin mit Käsemacherinnen aus Europa. Auch zahlreiche norddeutsche Käser sind vertreten. Die Cheese Berlin ist seit 2012 eine der bedeutendsten Veranstaltungen rund um handwerklich hergestellten Käse. "Meet the Käsemacher!" lautet das Motto.
mehr...

Lesungen vorm Aquarium

Katja Just und weitere Autorinnen zu Gast im Multimar Wattforum

Herbstzeit ist Lesezeit. Passend dazu lädt das Multimar Wattforum in Tönning zu gleich drei interessanten Autorenlesungen ein, wovon eine musikalisch und eine andere schauspielerisch untermalt wird. Alle finden in der wohligen Unterwasseratmosphäre vor dem Großaquarium statt.
mehr...

Freie Bahn für die Kreativität

Selbstgemachtes aus Schleswig-Holstein

Selbstgemachtes ist als Geschenk oder zum Heimgebrauch individuell-schön. Noch dazu macht es Spaß, produktiv zu werden. Einige Tipps für passionierte Bastler.
mehr...

Apfelfest im Schwentinental

Herbstmarkt bei der Obstquelle Schuster

Schon Eva kam auf den Geschmack. Die Vorstellung vom Paradies ist untrennbar mit dem (verbotenen) Apfel verbunden. Das Paradies haben wir verloren. Geblieben ist uns zum Glück der Apfel und seine kernigen Förderer wie Familie Schuster, die am 10. November zum Apfelfest ins Schwentinental laden.
mehr...

Mythos Klaus Störtebeker

Piraten-Ausstellung im Lübecker Hansemuseum

Die Geschichte von Klaus Störtebeker wurde erstmals ab 1461 im Lübecker Burgkloster aufgeschrieben. Bis heute ist der Pirat ein Mythos. Doch hat es ihn überhaupt gegeben und welche Rolle spielte Piraterie im Mittelalter. Antworten gibt eine sehenswerte Ausstellung im Lübecker Hansemuseum.
mehr...

Fördegeschichten

Phantastische Bilderwelten der Kieler Förde

Die Bilder der Serie „Fördegeschichten“ des Kieler Künstlers Klaus Müller
erzählen kleine humoristische Geschichten. Auf den zweiten Blick offenbaren sie, dass Tragödie ein naher Verwandter der Komödie sein kann. Ein Ausstellungstipp.
mehr...

Genussparty mit Martin-Luther-King

Kulinarisches Feuerwerk im Alten Meierhof

Mit einem kulinarischen Feuerwerk beglückte das Vitalhotel Alter Meierhof Genießer aus ganz Deutschland. Gastgeber Dirk Luther kochte mit seinen Freunden Thomas Martin und Johannes King ein Fest- und Partymenü der Extraklasse.
mehr...

Käse liebt Apfelsaft

Es kommt zusammen, was zusammen gehört

Kirsten Möllgard vom Meierhof Möllgaard in Hohenlockstedt und Apfelbauer Ernst Schuster aus Raisdorf bei Kiel luden zu einer Hochzeit der besonderen Art. Sie vermählten Käse mit Apfelsaft. Unsere Autorin Barbara Maier war bei der Trauung dabei.
mehr...

Ein Lichtermeer gegen die Dunkelheit

Veranstaltungsreihe an der Ostsee

Dieses und nächstes Wochenende erstrahlt die Ostsee Schleswig-Holstein im „Lichtermeer“. Erstmals wird die Veranstaltung zu einer Reihe ausgeweitet mit verschiedenen Terminen in unterschiedlichen Orten. Ein Programmüberblick.
mehr...

Einkaufserlebnis und Genuss

BESONDERSMARKT in Hamburg

Am 27. Oktober 2019 treffen erneut über 80 Handmadelabels, Foodmanufakteure, Designer und Händler aufeinander, um Besucherinnen und Besuchern des BESONDERSMARKTs ein Ensemble aus außergewöhnlichen Waren und genussvollen Happen bieten zu können.
mehr...

Die Stadt isst sich auf

Berlin Food Week gestartet

Mit über 100 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet zeigen Köche, Gastronomen und Manufakturen was die Hauptstadt kulinarisch draufhat. Das Programm der Berliner Food Week steht unter dem Motto: von Berlin in die Welt und zurück.
mehr...