Gut bestäubt

Ein Bienenbuch vom Apfelmann

Eckart Brandt kennt man als poetischen Apfelbauer, der sich für alte Sorten einsetzt. Der „Apfelpabst“ aus dem Alten Land hat aber auch das Imker-Handwerk gelernt und ohne Bienen keine Bestäubung seiner Apfelbäume. Da lag es nahe, ein Bienenbuch zu schreiben.
mehr...
Guide Michelin

Buch: Guide Michelin Deutschland

Der Norden im Glanz der Sterne

Der renommierteste Restaurantführer „Guide Michelin" schmückt in seiner neuen Deutschland-Ausgabe 300 Restaurants mit Sternen – so viele wie nie zuvor.

Im Guide selbst gibt es sogar etwas zu gewinnen....
mehr...

Biografie über Eugen Block erschienen

„Ich kann mein Lebenswerk nicht an der Garderobe abgeben“

Vor fünf Jahren fragte der Journalist Jens Meyer-Odenwald erstmals bei Eugen Block an, ob er seine Biografie schreiben dürfte. Da sah der Patriarch noch keine Veranlassung, die es jetzt aber durch die 3. Generation gibt. ...
mehr...

Buch: Gault&Millau 2018 erschienen

Der Restaurantguide für Deutschland

Der Gault&Millau Deutschland ist einer der bekanntesten Genuss-Führer mit den besten Restaurants von Sylt bis Garmisch. In Deutschland erscheint er in diesem Jahr zum 35. Mal – zum ersten Mal im ZS Verlag. ...
mehr...
Buch über Sprotten, Mut und Ofenkatze

Buchbesprechung: „Sprotten, Mutt und Ofenkatze“

Norddeutsche Heimatküche

„Eten un Drinken holt Lief un Seel tosamen“, sagte schon Sven Brauers in Hamburg-Altona lebende Großmutter gern, wenn der Enkel sie zum Einkaufen auf den Fischmarkt begleitet hat. Heute macht der 56-jährige Künstler ...
mehr...

Buchbesprechung: Tarik – kocht dich fit

Kochbuch für urbane Hipster

Tarik Rose ist ein vergnügter (TV-)Koch. Er hat Verständnis für die urbanen Hipster, die zwar lecker essen, aber fit bleiben wollen. In seinem ersten Kochbuch gibt es Rezepte nach dem KISS-Motto: ...
mehr...
Buch Laekker

Buchbesprechung: Laekker! – Wild und nordisch

Brian Bojsen: Lækker!

Das Motto des Buches lautet: Fresh by nature - dem nordischen Klima sei Dank. Aber Bojsen wäre nicht Bojsen, wenn er nicht auch noch tonnenweise Abenteuerlust in seine Gerichte hineinsteckt. Ob man dabei glücklich wird? Auf alle Fälle hyggelig.
mehr...
Kochbuch

Buchbesprechung: Gemalt. Gekocht. Gegessen.

Die Freiheit des Kochens.

Ein Kochbuch der besonderen Art erschien im Verlag für Buchkunst die Quetsche. Im Mittelpunkt stehen Rezepte in erzählter Form von Chefkoch Klaus Thiem vom Restaurant „Hartmann’s Landküche“ in Husum. Ein Autodidakt aber leidenschaftlicher Koch. Ein Original.
mehr...